Preisprognose Z4 M Coupe

75QV

Fahrer
Registriert
23 Januar 2012
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo zusammen,

wie sind denn eigentlich Eure Prognosen für die Z4 M Coupe´s im 1-2 er Zustand und wenig Kilometern für die nächsten Jahre?
Wird es wie beim CSL sein, als die Wagen bereits nach 3-4 jahren Ihren Tiefpreis hatten oder eher wie beim normalen M3 (E36) und anderen Klassikern die nach ca. 10-15 Jahren und auf viel tieferen Niveau den Turnaround schafften?

Bitte wenns geht die Diskussion mit dem "viel zu schade" und "solche Autos sind zum fahren da" mal außen vor lassen.

Freue mich auf Eure Meinungen.

Gruss

Alex
 
Wenn ich mir ansehe was, sich gerade am Markt tut.... sieht es jetzt schon nach einer Stabilen lage aus die sich bei guten Fahrzeugen nur nach oben Entwickeln kann

ABER

der Markt gibt nicht viel her und wenn sich das in 1-2 Jahren ändern sollte (weil evtl. viele Bestitzer verkaufen) sieht dass ja wieder anders aus
 
Was ich mich auch frage, wie wirkt sich generell der Benzinpreis auf hochmotorisierte Klassiker aus?
 
Was ich mich auch frage, wie wirkt sich generell der Benzinpreis auf hochmotorisierte Klassiker aus?

Wahrscheinlich gar nicht, da solche Fahrzeuge eher als Zweit- oder Drittwagen und dann wahrscheinlich nur relativ wenig bewegt werden. Da spielt der Spritpreis eine untergeordnete Rolle. Mich würde das nicht davon abhalten, ein M QP zu fahren.
 
Wahrscheinlich gar nicht, da solche Fahrzeuge eher als Zweit- oder Drittwagen und dann wahrscheinlich nur relativ wenig bewegt werden. Da spielt der Spritpreis eine untergeordnete Rolle. Mich würde das nicht davon abhalten, ein M QP zu fahren.

Denke ich auch. Bei 5000km/Jahr habe ich momentan etwa 1100€ Spritkosten.
Für „Liebhaber“ ist da noch viel Luft nach oben...;)
 
ich frage mich immer: wenn sich beim Z4M je eine situation einstellt, die der eines Z3M Coupe ähnlich ist und die preise dann sportlich hoch bleiben, OB es auch einen interessentenkreis gibt? nützt ja nix, wenn ich ein wertstabiles auto habe, sich aber keine sau dafür interessiert. man schaue sich nur mal an, wie viele gute Z8 sich die reifen platt stehen.
 
Ich denke ja, weil es sich um den letzten sportlichen BMW mit dem legendären Hochdrehzahlaugmotor handelt, nach dem sich viele zurücksehnen werden 8-)
 
Ich habe gestern zufällig einen Bericht über Wertsteigerungen bei Autos gesehen. Wenn man Glück hat, kann man mit einem Auto sogar richtig Gewinn machen. Was mich sehr gewundert hat: Die Ente (Citroen 2CV) steigt wider richtig im Wert..
Das Problem ist: wenn man wüßte, welches Auto an Wert steigt, wäre es ja einfach...
 
mhhh 100´000 Euro ist aber etwas höher als 30-40
gut, jemand der 110k für einen guten Z8 ausgeben will, der wird auch andere, nämlich aktuellere optionen (porsche, SL, R8 etc.) in erwägung ziehen, genau wie jemand, der sich vielleicht überlegt: 1er M (als drei, vierjährigen) oder einen "alten" klassiker a la Z4M.

also beschränkt sich die suche nach einem käufer der kategorie "fanboy"...in beiden fällen.
 
gut, jemand der 110k für einen guten Z8 ausgeben will, der wird auch andere, nämlich aktuellere optionen (porsche, SL, R8 etc.) in erwägung ziehen, genau wie jemand, der sich vielleicht überlegt: 1er M (als drei, vierjährigen) oder einen "alten" klassiker a la Z4M.

also beschränkt sich die suche nach einem käufer der kategorie "fanboy"...in beiden fällen.

Der vergleich zwischen 1er M und Z4m ist nicht möglich....

Karaktaristik ist eine gaaanz andere...

habe einen Kumpel der ein 1er M coupe hat und ein 3.0Si coupe, der Z4 macht ihm mindestens genauso viel spass wie der 1er M

wie ist das dann beim Z4M coupe? ;)
 
ich frage mich immer: wenn sich beim Z4M je eine situation einstellt, die der eines Z3M Coupe ähnlich ist und die preise dann sportlich hoch bleiben

na ja, ich verfolge die Preise der Z3 MQPs seit ein paar Jahren. Als sportlich hoch würde ich nur die Wunschpreise bezeichnen -
es ist schlicht nicht möglich, die tatsächlich bezahlten Preise herauszubekommen. In den Autobörsen stehen sich die wirklich
teuren Exemplare aber offensichtlich die Reifen platt.

Was mich sehr gewundert hat: Die Ente (Citroen 2CV) steigt wider richtig im Wert...

Mein Nachbar verfügt über so ein Exemplar, ist echter Liebhaber. Bevor so ein Teil an Wert gewinnt, muss man richtig Geld in die Hand
nehmen oder ein begnadeter Selbstschrauber sein.
 
Ich würde sagen, so wie es IMO aussieht wird gerade das Coupe ziemlich wertstabil bleiben.
Besonders im guten Pflegezustand.
Bin erst gestern , rein zufällig in Hildesheim bei Block am Ring ( großer BMW Händler ) gewesen, da stand ein weißes Z4 M Coupe im absolutem Neuzustand ( weiß nicht ob der Besitzer hier unterwegs ist ) wohl zur Frühjahrswartung auf dem Hof.
Unglaublich wie er die Blicke aller Kunden und auch Mechaniker die dort rumliefen , auf sich gezogen hat.
Ich war nur mit einem Bekannten dort ,( wegen der Vanos bei seinem alten 5er ) und wir haben aber mitbekommen wie der eine Meister sagte, ja das waren noch richtige M und die will eines Tages jeder ( M Freak ) haben und sie wären schon jetzt eine Wertanlage :)) Zwischen den vielen neuen 5er,3er und 1er BMW die da standen, wirkt das Teil aber auch wie aus einer anderen Welt :))
Gute Exemplare sind ja jetzt schon kanpp und es wird nie so ein riesen Angebot wie zB bei dem E46 M3 geben. Ausschlaggebend dafür wird die sehr geringe Stückzahl und die kurze Produktionszeit sein.
Ich denke selbst die günstigen Z4 M Coupe, die jetzt zwischen 25.000,-Euro und 27.000 Euro liegen mit bis max. 100.000 km,sind bald abgegrast und dann gibt es auch dafür keine mehr.
Benzinpreise werden da keine Rolle spielen, weil die echten Freaks ihre Autos nur wenig im Sommer bewegen werden.
Desweiteren glaube ich auch, alleine schon wegen der Performance, Styling, dem unglaublich genialen Motor, etc. wird er sogar den Z3 auf lange sicht in der Wertstabilität überholen :))


Lukibu

PS. Wenn nicht, dann bleibt es immer noch ein geniales Auto, das ganz vieeeel Spaß macht !
 
Wie auch immer sich der Preis entwickeln mag, wird es bei mir keinen Einfluss darauf haben, wie ich das Auto bewege. Die Emmy ist zwar auf Saison angemeldet und wird intensiv gepflegt, aber nicht in der Garage konserviert. Ich habe den Wagen für mich gekauft, nicht für den nächsten Besitzer. Autos zählen zu den schwächsten Geldanlagen, wenn man nicht ganz viel Glück hat, dazu gibt es dutzende ausführliche Rechenbeispiele im Netz mit viel selteneren Autos.

Ich will mich nicht mit Gedanken herumschlagen, wie "ich darf auf keinen Fall mehr als 3000km/Jahr fahren, damit der Wagen ja nicht an die 100.000 rankommt in den nächsten fünfzehn Jahren". Man stelle sich nur mal vor, vor welchem Scherbenhaufen jemand steht, der sein Auto wie eine Porzellanvase behandelt und bei der einmaligen jährlichen Ausfahrt fährt ihm einer in die Karre und das Ding ist platt.

Ich würde mir ein Stück Blech als Erinnerung mitnehmen und denken: Emmy, wir hatten eine gute Zeit! ;)
 
Als Wertanlage sehe ich das Z4M Coupe nicht. Reich wird man damit nicht. Wenn man Glück hat kann man ihn in ein paar jahren für vielleicht 3000€ mehr verkaufen obwohl man ein paar KM draufgeschrubbt hat, aber das wars auch.
Wenn du ihn allerdings für 40 Jahre in eine beheizte Garage stellst kann es dann anders aussehen.

Ich erfreue mich einfach an dem tollen Auto und dem sehr geringen Wertverlust! Wenn ich den Z4 in einigen Jahren verkaufen kann ohne groß Verlust zu machen bin ich mehr als glücklich.
 
Was meint Ihr, wie verhaelt es sich mit den Farben?

Schwarz/schwarz sieht meiner Meinung nach super aus und ist der Klassiker, aber es gibt ein paar davon.
Spacegrau z.B. gibt es bloss 13 Stueck.

Was wird mal begehrter ergo teuer sein?
 
Wenn ich das hier so lese, so dürfte mein M Coupé in ca. 2 Jahren und mit ca. 160'000 km, hmm... nichts mehr wert sein. :D
Bin böse - das Ding wird gefahren und getreten. Muss er abhaben... Und für einen 1er M würde ich ihn sofort stehen lassen. :D
Aber ich bin da wohl auch keine Referenz. Ich mag das Ding zwar, und fahre ihn unheimlich gerne, aber ist für mich ein Auto - ok, ein geileres. :D
 
Wenn ich das hier so lese, so dürfte mein M Coupé in ca. 2 Jahren und mit ca. 160'000 km, hmm... nichts mehr wert sein. :D
Bin böse - das Ding wird gefahren und getreten. Muss er abhaben... Und für einen 1er M würde ich ihn sofort stehen lassen. :D
Aber ich bin da wohl auch keine Referenz. Ich mag das Ding zwar, und fahre ihn unheimlich gerne, aber ist für mich ein Auto - ok, ein geileres. :D

Schonmal gut zu hören, dass der S54 trotz "getreten werden" so lange hält. Zumindest pflegst du ihn also.. :13wink2z:
 
Also nicht dass das falsch verstanden wird. Mit "treten" meine ich: Er wird gefahren, wofür er gebaut wurde. Dass ich ihn warm- und kaltfahre, und ihm alles gönne, was er braucht, versteht sich von selbst.

Auch für sowas muss er herhalten: <script src='http://imageshack.us/shareable/?i=img0148ga.jpg&s=820' type='text/javascript'></script><noscript></noscript> :D
 
Zurück
Oben Unten