Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Harry3005 schrieb:BMW rechnet z.B. für eine Z4 3.0si bei 15.000 km per Jahr nach 3 Jahren einen Restwert von 58 %
Bei einem Z4M nur noch 48 %![]()
Da kann man schon sehen das die AG volles vertrauen in ihre Produkte hat![]()
![]()
Jokin schrieb:Das war mein Winterauto im letzten Jahr:
![]()
Jokin schrieb:Das war mein Winterauto im letzten Jahr:
![]()
ich bin 45 und hab die Kraft der 2 Herzen .... Ähmm Blödsinn ...
Ich hab noch nie einen neuen BMW gekauft. Das ist doch purer Luxus und ich muss noch arbeiten für mein Geld. Aber das Thema hatten wir schon öfter. Das muss ja jeder selbst wissen.
Ich würde noch ein Jahr warten und dann bei bmw.de reinschauen, wo schöne Jahreswagen stehen, diverse anrufen und sich Angebote machen lassen mit Inzahlungnahme. Letztendlich zählt, was man dazulegen muss. Du wirst dich wundern, wie unterschiedlich diese Angebote sein werden.
zettvier schrieb:Hallo zusammen,
heute habe ich doch einen Schrecken bekommen:
Mein "Freundlicher" hat mal ein Angebot für einen neuen Z4 3.0si gemacht.
Rücknahme meines gut 2 Jahre alten Z4 3.0i mit einem Verlust von ca. 18.000 Euro. Da war ich platt.
Gruß Helmut
P.S. Schön für denjenigen, der einen gebrauchten Z4 kaufen möchte!
Zet3 schrieb:BMW Z4 3.0si, 265 PS, EZ 03/2006, 500 KM, Preis = 25.900 €uro,
HiGerry schrieb:So jetzt will ich auch noch mal:
Wertverlust
Wie Jokin schon sagte hat jedes Auto einen ähnlichen Werverlust und gerade TEURE Wagen einen höheren (man gehe mal zum Gebrauchtwagenhändler und schaue die 7er an). Was man absolut nicht vergessen darf, im letzten Jahr wurden über 16% weniger Z4 abgesetzt als in 2004 und das drückt zum einen die Neuwagenpreise aber auch die der Gebrauchten. Mercedes hat in Deutschland fast das 3 fache an SLK abgesetzt mit nur geringem Rückgang und kann somit auch eine ganz andere Rabattstruktur fahren. Schau mal nach einem Mini, im Vergleich zu den anderen im Segment hält der sich recht gut. Es gibt ja kaum Rabatte und der Wagen ist gefragt. Zudem muss man berücksichtigen das das kein Z4 spezifisches Problem ist. Ich hatte mir damals für einen 307CC von Peugeot interessiert, da hätte ich in 2 Jahren einen Wertverlust von 10.000 Euro bei einem Wagenwert (nach 18%) von 25.000 Euro, da bin ich mit dem Zetti besser weg gekommen...
Gebrauchtwagenkäufer
Der gemeine Gebrauchtwagenkäufer ist gemein. Er sucht intensiv in Internetbörsen, bei Händlern und in Zeitschriften. Aber warum ist er gemein? Naja weil er sich preislich immer an der untersten Stufe orientiert. Also er sucht einen 3 Liter, vielleicht schwarz, aber grau geht auch. Muss Klima haben und E-Verdeck. Der ganze andere Krempel an Zubehör würde ihm gefallen, er will ihn aber nicht unbedingt. Ich hatte bei meinem letzten Verkauf folgendes erlebt: Wagen zu einem Preis der mir zusagte reingestellt - keine Reaktion - 1 Woche später um 500 Euro reduziert - keine Reaktion - usw. - bis ich einen Preis erreicht hatte, bei dem das Telefon ständig schepperte. Das Interessante daran war, das Preisniveau war in Höhe meines Wagens ohne Zusatzausstattung (nackich) auf dem Gebrauchtwagenmarkt (und dann wollten sie noch meine Winterreifen für lau).
Zeit
Naja wer Innovator ist und den Wagen oftmals ungesehen und ohne Kenntnis der Marktentwicklung kauft greift in der Regel immer in die Tasche. Dieses Risiko besteht auch bei Porsche. Wie sahen denn die Gebrauchtwagenpreise der ersten TTs aus, oder die der ersten A-Klassen? Das Spielchen kennen wir doch aus der Mode. Da hängt jetzt der Sommeranzug von Boss für 499 im Laden und in 3 Monaten für 399 und in 6 Monaten für 299 Euro. Analog Unterhaltungselektronik, Möbel, ... warum sollte das beim Auto anders sein?
Naja in den ersten 1-2 Jahren kostet der Wagen vermeintlich viel Geld, dafür habe ich aber in dem Zeitraum volle Händlergarantie, i.d.R. keinen oder kaum Wartung bzw. Verschleissreperaturen.
Bei 3 - 4 Jahren sorgen die ersten Wartungsintervalle, Verschleissreperaturen und der mangelnde Garantieschutz für weiteren starken Wertverfall.
ab 4 Jahren pendelt sich der Preis langsam ein und fällt mit weniger Prozenten. Aber hier stehen höheres Risiko (taugt der Wagen was), Verschleiss, größere Defekte, Alterserscheinungen, ...
Ich habe es gerne den Wagen ohne "Sorgen" zu fahren und tendiere lieber zu Neuwagen oder Jahreswagen. Einm anderen ist das Wurst, der wechselt lieber mal Reifen und Zahnriemen und zahlt in der Anschaffung weniger.
Ach ja was kostet denn ein Satz Bremsscheiben und Sättel bei Porsche für den Boxster?