Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

specialist100

Fahrer
Registriert
5 März 2004
Hallo zusammen,

hab die Reifenpreise etwas vergliechen und das ist herausgekommen.

RFT:

Bridgestone Potenza RE 050 A RFT

255/35 R18 ZR Preis: 332,80 x 2

Bridgestone Potenza RE 050 A RFT

225/40 R18 ZR Preis: 219,60 x 2

Gesamt: 1104,8 €

Normaler Reifen:

Bridgestone Potenza RE 050 A

255/35 R18 ZR Preis: 188,60 x 2

Bridgestone Potenza RE 050 A

225/40 R18 ZR Preis: 149,90 x 2

Gesamt: 677 €

Somit ergibt sich eine Preisdifferenz von : 427 €!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also der Preis ist schon verdammt heftig !!! Was meint ihr ? Ist der große Preisunterschied gerechtfertigt ? Ich finde wohl eher nicht !!!
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

echt so viel? &:

hab grad mal meinen geldbeutel gefragt --> er sagte: nicht gerechtfertigt!
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

tomx992 schrieb:
echt so viel? &:

hab grad mal meinen geldbeutel gefragt --> er sagte: nicht gerechtfertigt!

Ja so viel !!! Ich konnte es auch nicht glauben habe es deshalb 3 mal durchgerechnet. Quelle ist reifendirekt.de
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

Wow! Dafür ist ja schon ein Luxus-Abschleppdienst mit Catering bezahlbar ... im Fall des Falles ...
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

Was ein 19 Zöller dann kostet wenn es mal einen auf dem Markt gibt ??? Da muß man schon einen Autokredit ups sorry ich meinte Reifenkredit aufnehmen :d
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

für mich sind RFT völlig indiskutabel. horrende preise b: , höherer verbrauch b: , lautere abrollgeräusche b:

die erste fahrt mit den 17-zoll kinderfelgen und den RFT geht auf direkten weg zum reifenhändler :D
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

Die Sternspeiche BMW 203 ist doch 18zoll mit RFT, oder?

Jürgen
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

lakolas schrieb:
Die Sternspeiche BMW 203 ist doch 18zoll mit RFT, oder?

Jürgen

Ja richtig, hab auch diese bestellt. Finds eine sehr schöne Felge.. denke aber wenn die RFT runter sind, werde ich auch auf normale wechseln....

Ev. landen sie dann auch samt Felge auf Ebay.. wenn ich noch eine ganz schöne 19er finde!:d
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

:t :t :t Hab genau die gleichen Gedanken:t :t :t

Jürgen
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

WASS?????

Ich glaubs ja nicht. Wenn ich mir das z4 Coupe wirklich zulege dann nur mit den 17 Zoll Standard Rädern die dann für den Winter umfunktioniert werden und im Frühjahr gibts dann 19 Zöller.

Die langen ja richtig ordentlich zu bei den RFT's!
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

IQ-Man schrieb:
Ihr entdeckt die Welt ganz neu, hm? RFT.. :T

Zum Preisunterschied. Bei den ganzen Online Shops handelt es sich um Tagespreise, die auch mal sehr kräftig schwanken. Von einer Woche zur anderen 200 EUR für einen Satz hoch oder runter sind keine Seltenheit.

Schwanken bestimmt aber im Bereich von 10-20 € rauf oder runter nicht mehr. Ein beachtlicher Unterschied bleibt so oder so.
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

specialist100 schrieb:
Schwanken bestimmt aber im Bereich von 10-20 € rauf oder runter nicht mehr. Ein beachtlicher Unterschied bleibt so oder so.

Definitiv sind die Reifen deutlich teurer.
Muss jeder selbst für sich entscheiden, ob und aus welchen Gründen er sie weiter fährt.
Für mich beispielsweise ist es sehr angenehm, dass die RFT steife Flanken (fast auf Niveau der Semi Slicks) haben und daher die Lenkpräzision sowie die Wärmestabilität auf der NS hoch ist.
Das Komfortargument zieht nicht, sonst hätte ich kein Gewindefahrwerk verbauen dürfen.:M


Grüßle
Chris
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

Rolf schrieb:
für mich sind RFT völlig indiskutabel. horrende preise b: , höherer verbrauch b: , lautere abrollgeräusche b:

die erste fahrt mit den 17-zoll kinderfelgen und den RFT geht auf direkten weg zum reifenhändler :D
Wie kommst Du darauf? Wäre auch nicht wirklich erklärlich :w

Ansonsten sehe ich das so ähnlich wie ChrisNoDiesel, auch wenn ich leider :# keine Gelegenheit habe, auf der NS herum zu fahren. Aber natürlich hat jeder seine eigenen Prioritäten und steckt z.B. tausende Euro in eine Musikanlage und spart lieber bei dem, was für das eigentliche Fahren vielleicht wichtiger wäre … :X :y
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

Rolf schrieb:
1er BMW meiner :K
verbrauch RFT im schnitt 0,7 ltr. mehr als normale bereifung
Wie hast Du das gemessen? :s

Sorry, ich bin da so skeptisch, weil doch Form und Profil, vermutlich sogar die Profilgummi-Mischung bei beiden Reifentypen gleich sind. Ein minimalst höherer Verbrauch könnte sich natürlich die das zusätzliche Gewicht der Reifen ergeben, aber bestimmt nicht 0,7 Ltr./100 Km :M
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

Bei ebay gibts den Satz Bridgestone RE 050 mit Run-Flat (Notlaufeigenschaft)
in 2x 225/40/18 und 2x 255/35/18 schon lange für 799,-€
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

Auf der anderen Seite gehe ich mal davon aus, dass die RFT neben der nicht unwichtigen Sicherheit auch andere Vorteile zu bieten haben.

Fände es echt gut, wenn einer (der Ahnung hat) mal die Vorteile eines RFT kurz aufführen könnte und warum er deb Reifen weiterhin fährt?

Jürgen
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

clemens schrieb:
Bei ebay gibts den Satz Bridgestone RE 050 mit Run-Flat (Notlaufeigenschaft)
in 2x 225/40/18 und 2x 255/35/18 schon lange für 799,-€

Echt ? Wie lautet die Angebotsnummer ?
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

Bist Du wirklich Sicher, wie schaut es aus mit 265iger auf 19 gibt es die in RLF auch?
und was werden Die dann kosten:g
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

19 zoll RFT jibbet nicht,

@specialist 100: wenn du interesse an den RFT hast, ich hab nagelneue (300km) im angebot (mach dir auch einen z-preis) :t

phil
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

philkoh schrieb:
19 zoll RFT jibbet nicht,

@specialist 100: wenn du interesse an den RFT hast, ich hab nagelneue (300km) im angebot (mach dir auch einen z-preis) :t

phil

@Philkoh: Vielen Dank für dein Angebot aber mir fehlt noch das dazugehörige Fahrzeug :7
 
AW: Preisvergleich Herkömliche Reifen -> RFT

ChrisNoDiesel schrieb:
Definitiv sind die Reifen deutlich teurer.
Muss jeder selbst für sich entscheiden, ob und aus welchen Gründen er sie weiter fährt.
Für mich beispielsweise ist es sehr angenehm, dass die RFT steife Flanken (fast auf Niveau der Semi Slicks) haben und daher die Lenkpräzision sowie die Wärmestabilität auf der NS hoch ist.
Das Komfortargument zieht nicht, sonst hätte ich kein Gewindefahrwerk verbauen dürfen.:M


Grüßle
Chris

Stimmt genau. Alles andere wäre mir zu kompfortabel, besonders im Kurvenzirkelmodus.
Momentan könnte das M-FW etwas härter sein, aber dann wäre es mir für den Alltag zu hart. Fazit: so wie es mit den RFT, 18'' und M-FW ist, scheint es der beste Kompromiss.
 
Zurück
Oben Unten