Premiumwachse, Polytec und mehr...

GREYSHARK

Testfahrer
Registriert
7 Oktober 2004
Der ultimative Wachs- und Pflegefred für Enthusiasten und Gutgläubige, meistens als Spinner verkannt... J

Bedauerlicherweise zähle auch ich mich zu den vorgenannten Auserwählten und die Suche nach den TOP-Produkten hat mich über Jahre beschäftigt, fachsimpeln – ausprobieren und und und...

Zeit eigentlich mal, das vorhandene Wissen aufzufrischen und das Halbwissen kritisch zu beäugen, so entstand und entsteht diese kleine Wachsenzoklopädie. Um es von vornherein deutlich zu sagen..., wer sein Fahrzeug wöchentlich durch die Waschanlage fährt und 2-3 mal im Jahr das gute Sonax Flüssigwachs aufträgt weil´s ja so leicht zu verarbeiten ist - nein, für den ist dieser Fred nicht geschrieben. Es sei denn, man(n) will sich mal wieder so richtig amüsieren.

Das annähernde Ergebnis diverser threads in vielen Foren ergab mehrheitlich, das Hartwachs den höchsten Glanzgrad erzielt. Wohlgemerkt Glanzgrad, über Schutz wird hiermit erstmal nichts ausgesagt.

Eine Fahrzeugversiegelung mit Nano-, Polymeren und vergleichbaren Artikeln bietet sicherlich einen besseren, sprich härteren Fahrzeugschutz über einen längeren Zeitraum. Aber wollen wir das? Glänzen soll die Karre...!
Es lag der Gedanke nahe, also eine Versiegelung mit einem Wachs zu kombinieren?! Der Fachmann aus dem Hause SWIZÖL schrieb mir dazu folgendes:

Sehr geehrter Herr Dohrn,
vielen Dank für Ihre eMail in Bezug auf die Verarbeitung von Swizöl. Wir möchten diese Möglichkeit nutzen, Ihnen einen Hinweis bzgl. Swizöl und der gleichzeitigen Verwendung von herkömmlichen Versiegelungen weiterzuleiten.
Produkte auf Basis von chemischen Verbindungen, u.a. auch so genannte Polymerversiegelungen, erzeugen niemals den hohen und ‚satten’ Tiefenglanz unserer rein natürlichen und hoch dosierten Carnauba-Wachse. Der Glanzgrad und der Schutz steigen, je mehr Carnauba in einer Rezeptur verarbeitet wird. Herkömmliche Automobilwachse enthalten maximal 3 Vol.-% Carnauba. Swizöl Wachs enthalten ab 30 bis 60 Vol.-% reines Grade One Carnauba.
Die Wachskomposition wird durch einen zweiten Bestandteil ergänzt: ölige Extrakte reichern die Carnaubarezepturen an, geben der Lackierung verloren gegangene Feuchtigkeit zurück und nähren die verschiedenen Lackschichten, d.h. sie ‚polieren’ nicht nur den Oberflächen - Decklack. Das Resultat ist der tiefe, einzigartige Swizöl-Glanz, der bei Kunden und in der Presse weltweit immer wieder Sensationen auslöst.
Eine weitere Versiegelung ist vor bzw. nach dem Wachsauftrag überflüssig. Das Wachs kann nur wirken, wenn der Lack mit Cleaner Fluid vorbehandelt wurde. Eine Versiegelung ‚auf dem Wachs’ ist ebenfalls nicht nötig. Insbesondere SAPHIR und SHIELD erzeugen einen extremen Langzeitschutz. Aufgrund der Fülle an diversen Pflegeprodukten haben wir die Verträglichkeit und Reaktion von Swizöl in Zusammenhang mit anderen Versiegelungen nicht erprobt. Wir vermuten, das eine zusätzliche Versiegelung den Transparenzgrad reduziert.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Schmidt
Swizöl Deutschland Vertriebs GmbH+Co.


Ein prima Kundenservice wie ich meine und eine klare Aussage - Wachs und eine zusätzliche Versiegelung bringen keinen Vorteil. Entweder TOP Glanz oder längerfristigen Schutz - das ist die Entscheidung Nr. 1.

Zwischenzeitlich habe ich meine Testreihen abgeschlossen und kann aus eigener Erfahrung diese Aussage bestätigen. Nicht dass wir uns missverstehen, auch ein Wachs schützt, muss jedoch deutlich häufiger angewendet werden und ist generell schwerer zu verarbeiten.

- Fortsetzung -
 
Fortsetzung

Aber was ist mit den WUNDERMITTELN die uns beides versprechen, Hochglanz und Schutz? Als Beispiel habe ich mir mal das bekannte Polytec sowie Speed & Clean vorgenommen. Beides hatte ich auch mal kurz in der Anwendung aber ich lasse mal den Profi sprechen: http://www.aka-clean-2000.de/News/Testberichte/testberichte.html Auch das hier hinterlegte NANO Tagebuch ist sicherlich einen Blick wert.

Irgendwie hab´ich das Gefühl, dass die Jungs dort auch nicht so ganz zufrieden waren...?!
Nach ausführlichem googeln und diverse Testberichte und Abhandlungen später meine ich mir zu dem herausgelesen zu haben, dass echte Nanoversiegelungen nicht so ganz unproblematisch sind und die Technik noch in den Kinderschuhen steckt. Letztendlich sicherlich die Zukunft – keine Frage, zur Zeit aber wohl noch nicht.

Kommen wir also Stunden später zum Thema, dem ultimativen Wachs!

Auch hier steuere ich mal meine eigenen Erfahrungen und die diverser anderer Forenuser bei...; als NONPLUSULTRA gelten wohl anerkanntermaßen Carnaubawachsmischungen. Jau klasse wird der eine oder andere sagen, ist bei mir auch drin und zu dem noch flüssig und leicht zu verarbeiten.
Schon recht, der Carnaubawachsanteil liegt hier üblicherweise bei 2%, in der Spitze bei 5%. Ein flüssiges, gutes Carnaubawachs kann es nicht geben! Ab einem gewissen Prozentsatz ist es sehr schwer, Carnaubawachs verarbeitungsfähig zu gestalten.

Die Meinung ist gängig - je mehr Carnaubawachs desto höher der Glanzgrad. Ihr seht, ich habe meine SWIZÖL (http://www.swizol.com) Hausaufgaben gemacht.

Swizöl stellt nach eigenen Angaben die besten und hochwertigsten Wachse her, die teuersten sind es auf jeden Fall. Das Marketing und der Kundenservice dieser Fa. sind einwandfrei und sogar TOP zu nennen. Mir persönlich bekannt sind das Shield, Saphir und Concorso Wachs. Mit dem Shield war ich nicht ganz so zufrieden, Saphir und Concorso sind ein Klasse für sich, gut zu verarbeiten und bringen ein tolles Glanzbild. Kann man(n) wohl auch bei diesem Preis erwarten... ?!
Concorso™ Concours-Wachs für alle Farben, ca. 200 ml WDE10120 EUR 170.-- Das Concorso Wachs enthält 48% gelbes Carnauba.

Aber es geht noch besser secht Swizöl, wie haben ja auch noch das Mystery:
Mystery™ Concours-Spezialversiegelung, 200 ml WDE10150 EUR 415.--
Fast ein Schnäppchen wenn man die folgende Swizöl Aussage betrachtet:
Diese seinerzeit für den Firmengründer Hans Anwander reservierte Geheimrezeptur basiert zu 55 Vol.% auf reinstem weissen Grade One und ungebleichtem Natur-Carnauba.

Nun zeigt sich in meinen Augen die Cleverness und Geschicktheit der Vermarktung.
Weisses Carnauba? Nanü, ich dachte eigentlich nach meinen Recherchen im Grosshandel, dass es Carnaubawachs nur in 4 Qualitätsstufen gibt und die beste eben hellgelb ist?? Zu dieser heiklen Frage wollte Swizöl keine Stellung beziehen. Dat hat mir nun keine Ruhe gelassen und..., ich wurde fündig (fairerweise gesagt, duch Userhilfe in einem anderen Forum).

hmmm -- also wie gesagt das so "seltene" weiße Carnaubawachs ist eine Mischung aus 70% Paraffin und 30% Carnaubawachs. Die Sache wird folgendermaßen hergestellt:


Man mischt 400Teile Paraffin (Smp. 53-55°C) mit 100 Teilen Carnaubawachs und kocht das Ganze zur Zerstörung der verseifbaren Anteile mit 16 Teilen 36%iger Natronlauge und 75Teilen Wasser zur Verdünnung.
Anschließend wird die wässrige Phase in der Hitze abgelassen und nochmals mit Wasser gewaschen und wieder die wässrige Phase abgetrennt.
Zur Bleichung wird nun mit Aktivkohle und Bleicherden ca. 2 h in der Hitze gebleicht und abschließend filtriert.
"Aus der Enzyklopädie der Wachse von 1958"

Da Paraffin nicht wasserlöslich ist befindet es sich immer noch im Wachs und somit ist die Aussage, dass das weiße Carnauba das beste überhaupt ist
in einem etwas anderen Licht zu sehen -- im Gegenteil das Zeug ist nur mit Paraffin verdünnt und gebleicht!

Ein Schelm, wer böses dabei denkt..., die Bio- und Naturmasche leidet doch etwas unter dieser Erkenntnis. Bestätigt wurde mir diese Procedur durch die Fa. Röper (Chemiegrosshandel http://www.roeper.de).

Auch diese Vermutung ließt sich interessant:

Modern folklore propagates the myth that increasing the Carnauba content of a wax will make the wax "better". This is marginally true at best. Increasing the Carnauba content up to a point (30 to 37%), will increase the waxes durability but will not affect the shine. If the Carnauba content is too high (40% or more), the result is a rock-hard, wax brick. You simply would not be able to apply it to a vehicle! Be wary of manufacturerers that claim high (40%+) wax contents. They are either lying or they include softer, cheaper waxes (beeswax, palm wax, paraffin) in their formula.

(Mr. Pinnacle, Wachshersteller, im Corvette-Forum)

Da hat der Mr. Pinnacle sich zwar weit aus dem Fenster gelehnt, aber in der Tat ist es wohl äusserst schwer und zudem noch teuer an Materialen, über einen Wachsanteil von 50% zu kommen.

So iss dat, wenn man gutes noch besser machen möchte, der Phantasie und dem Einfallsreichtum sind in der Wachsbranche kaum Grenzen gesetzt.

- Fortsezung -
 
Fortsetzung

goodie..., wo war ich stehen geblieben?
Jau, dass Swizöl die wohl zur Zeit besten Wachse anbietet. Ein Unterschied in den einzelnen Wachsarten kann ich jedoch nicht erkennen (SHIELD ausgenommen), oh doch, im Preis und in den kleinen Differenzen Carnaubawachsanteil... (Teurer heisst hier für mich nicht unbedingt besser).

Die Nr. 2 scheint die Fa.
ZYMOL zu sein.
Hmmm, die Aufmachung und Beschreibung etc. etc. ähneln doch der von Swizöl sehr... Wer ist nun ein Klon von wem??
Hierzu gibt es ein interessant zu lesendes aktuelles GERICHTSURTEIL (
http://newsroom.eworldwire.com/pdf/112205/13180.pdf ) und einen noch viel interessanteren THREAD (http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread/t-130877.html ) .
Jedem seine Meinung, bildet Euch die eigene!
In den Foren und im Allgemeinen heisst es, dass Zymol qualitativ schwankend sein soll und die gleichen Produkte unter anderem Namen in amerikanischen Supermärkten anbietet. Hierzu ist mir zur Zeit aber nicht näheres bekannt.

Quintessenz..., für mich die Nr. 2 der Premiumwachse!

Das war´s eigentlich auch schon in diesem engen Markt.
Ach nein..., Pseudo TOP Wachse buhlen um die Gunst der Käufer mit ach so bekannten grellen Werbeaussagen.
ARISTOCLASS aus dem Hause Petzold gehört zu diesen Vertretern. Das Wachs zielt eindeutig auf die Swizol Mystery Kundschaft und lockt mit einem Preis von 69,- Euro für einen großen Tiegel.

Ein wirklich außergewöhnliches Hochglanz-Schutzwachs für alle Lackoberflächen, hergestellt aus dem „1-Grade Prime Yellow Carnauba” Wachs.
In drei Schritten gefiltert und kristallisiert zu einem transparentweißen Carnauba-Wachs höchster Güte, mit dem gröstmöglichen Glanzgrad, veredelt. Dieses nach neuesten technischen Verfahren hergestellte klarweiße Carnauba-Wachs erzeugt selbst auf sensiblen, dunklen Lackoberflächen eine perfekte, spurenfreie Konservierung.
Für eine leichte Verarbeitung wurden der Rezeptur hochwertige Gleit-und Glanzöle zugegeben. ARISTOCLASS Premium Wachs bewirkt auf dunklen Lacken einen außergewöhnlich tiefen Nassglanz und eine spiegelnde Brillanz höchster Güte, mit einer Standzeit von bis zu 6 Monaten.

Auch hier begegnet uns wiederum das Paraffingemisch im Edelgewand; klingt aber super!

Wie hoch denn letztendlich der Wachsanteil ist, wird einem allerdings nicht auf die Nase gebunden. Auf entsprechende Anfragen reagiert Petzold mit Nichtbeantwortung genauso wie Swizöl auf die Frage der Paraffinmischung.

Nein DANKE sech´ich da nur, dat klingt mir doch zu sehr nach einer chemischen Mogelpackung hübsch verpackt. Zudem eine Standzeit von 6 Monaten zu prognostizieren grenzt schon an Verarschung meine ich.
Ein gutes Carnaubawachs hält unter normalen Bedingungen 4-6 Wochen auf dem Lack und sollte dann nachgearbeit werden.

Ein weiteres amerikanisches Wachs erhebt den Anspruch auf Erstklassigkeit, das
P21S. In den NEWS des Hauses (http://www.p21s.com/news/news.html ) wird ein Test erwähnt in dem 45 Wachse getestet worden sind und natürlich P21S den 1. Platz belegte. Schade, dass der erwähnte Guru Report nicht mehr zu erhalten ist und auch sonst keine Aussagen über Kriterien / Mitbewerber etc. geäussert werden. Über den Wachsanteil wird auch hier natürlich Stillschweigen bewahrt. Auf Anfrage immerhin teilte mir die Fa. mit, dass Produktionsgeheimnisse nicht mitgeteilt werden. Auch hier ist von einem Blenderangebot mit reichlich Chemie auszugehen! Für US $ 31,95 könnt Ihr es HIER (http://www.autobarn.net/p2112700w.html ) zzgl. shipping / zoll etc. erwerben. Viele Forenmitgleider schwören darauf obwohl es stinken soll wie ne ganze Fabrik! Zu dem muss das Wachs im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Weitere Mitbewerber um vordere Plätze mit spannenden Werbeaussagen sind mir momentan nicht bekannt, vielleicht Euch?

Glanz ist zum einen auch sehr subjektiv und kann definitiv nur verglichen werden am gleichen Auto, wo z.B. Haube oder Kofferraumdeckel mit Tesa halbiert worden sind und beide Seiten gleichzeitig behandelt worden sind. Jeder schwört auf sein Wachs, wer über 400,- Teuronen für einen Tiegel bezahlt findet es sicherlich höchst unschön, wenn andere Wachse ein vergleichbarers Ergebnis erzielen können / könnten??!

Wer sich also für eine Wachspflege entscheidet, hat die Qual der Wahl und auch der Geldbeutel / Image etc. wird die Wahl beeinflussen. Wer immer nur das BESTE will wird sich kaum für ein Kaufhauswachs entscheiden können?!


Kommen wir zum Thema des „Do it yourself“ Wachses.
Ein user fragte mich die Tage mal im Gespräch über ein selbstgemachtes Wachs
" Meinst Du, Du kannst den TOP Herstellern das Wasser reichen"

Hat mir natürlich zu denken gegeben und ich war unsicher, also gelesen und probiert probiert und nochmals probiert.
Heute kann ich die Frage von Marcel beantworten..., Größenwahn oder nich - ich habe es geschafft und möchte Skeptikern einfach mal diese
LEKTÜRE (http://www.art-of-beauty.at/pdf/rezepte.pdf ) empfehlen. Vielleicht bleiben manche Mittelchen danach im Schrank und das Thema selbermachen gewinnt an Bedeutung?

Dieses Essay stellt meine persönliche Meinung und Erfahrungen dar, die ich nach intensivem lesen und probieren gewonnen habe. Der Weisheit letzter Schluss ist sie sicherlich nich, aber hoffentlich interessant genug für den einem oder anderen und auch sonst vielleicht eine unterhaltsame Stunde mal so nebenbei!

Fragen zu meinen Produkten beantworte ich gerne per eMail.

cu Christian

Editiert nach dem Lesen der geschätzen Meinung von "Hotch"
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

wohl die längste werbeanzeige, die ich je gelesen habe! :b

aber gut recherchiert und sehr informativ!
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

Ach guck an... Hier bei Z-Roadster also auch.

Alle "Interessierten" mal auch hier lesen :M
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

Bevor mir der Geduldsfaden reißt Holger sag ich´s Dir jetzt zum 3. und hoffentlich auch letztem Mal, dass weder Deine Beiträge noch die anderer user im BMW - Treff Forum Grundlage meines Wachses sind und waren. Der Gedankenansatz kam für uns alle aus eim Mercedes Forum, muss ja auch mal gesagt werden...

Neid muss man sich erarbeiten, macht mich irgendwie auch etwas stolz, smile... Hier also nochmal meine Antwort aus Deinem zitierten Forum falls Du es überlesen haben solltest. Dein Ansatz, mich und meine Produkte in Misskredit bringen zu wollen durch Deine Spielchen geht mir einfach auf den Senkel.

ich wage einfach mal zu behaupten, dass ich Euch den entscheidenden Ansatz als Idee geliefert habe, auf das Wasser zu verzichten?! Bis dato wurden nur verwässerte Rezepte gepostet und ich habe meinen Beitrag als Hilfestellung gedacht - Ihr speziell Du habt das leider anders gesehen.

Da mein Wachs von der Zusammensetzung her herzlich wenig mit den geposteten Rezepten zu tun hat, weise ich Deine beleidigende Unterstellung auf´s Entschiedenste zurück
mad.gif
.

Selbstverständlich habe ich von dem Wissen anderer profitiert..., was die verschiedensten Öle und deren Eigenschaften angeht. Hierüber verfüge ich zwar selber schon über eine anständige Portion Wissen - konnte dieses im Netz aber noch vertiefen. Ich hab es Dir seinerzeit schon im Wachsfred gesagt und hier nun noch mal in aller Deutlichkeit, verwertbare Informationen konnte ich aus den Beiträgen nicht entnehmen.


Ist das jetzt deutlich genug?
Zwischenzeitlich dürftest Du es gemerkt haben, dass ich gesteigerten Wert auf die Feststellung lege, dass ich weder ein Plagiat herstelle noch auf nicht verwertbare Rezepte mit Wasser und Chemieanteilen von anderen usern zurückgreife.

Ich möchte mir diese beleidigenden Unterstellungen ein für alle Mal von Dir verbieten.

Quintessenz auch hier, ich habe meinen Beitrag editiert und die speziell Dich so störende Werbung für mein Wachs herausgenommen. Letztendlich gebe ich Dir sogar recht, dass ich wohl etwas über´s Ziel hinausgeschossen bin.

Gestrichen habe ich jedoch auch den Forumsrabatt. Bestandskunden sind davon nicht betroffen.

Weitere Anwürfe von Dir werde ich auch hier nicht mehr kommentieren; ich denke, es ist alles gesagt.

cu Christian
der solche Spielchen haßt b:
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

Warum äußerst Du Dich dann nicht sachlich zu allem und gehst gleich in die Luft?

Ich habe nur auf den Thread im BMW-Treff Forum verwiesen, wo Du Deinen Acc komischerweise hast löschen lassen. Nähere Fragen zu Sicherheitsdatenblättern und Umwelttests hast Du nicht beantwortet.

Desweiteren weise ich Dich noch einmal darauf hin, daß ich Dich in keinem meiner Postings beleidigt habe. Wenn Dir allerdings manche Fragen unangenehm werden - wie es mir scheint - dann bist Du beleidigt und verbittest Dir weitere Posts.

Schon seltsam, oder?

Desweiteren sei versichert, daß ich in keiner Weise neidisch auf Dich bin. Wozu auch? Mein Wachs habe ich selber hergestellt und verwende es auch selber.

Ich habe in diesem Forum keinerlei Kritik bez. Werbung ausgeübt, sondern nur für eventuelle "Interessenten" auf den anderen Thread im BMW-Treff verwiesen. So what?

Die Kritik bezüglich Werbung im Treff kam deshalb, weil es dort extra ein Werbeforum gibt, Du Deinen Beitrag allerdings als "Wissensquelle" ausgegeben hast.
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

@greyshark
Damit Du nicht andauernd meinst, daß ich Dir etwas "böses" will, hier ein Angebot von mir:

Ich habe eben mit Richi von Autobrill gesprochen. Er würde sich als unparteiische Testperson zur Verfügung stellen und Dein Wachs kostenlos testen, sofern Dir daran gelegen ist (ein Gratismuster natürlich vorausgesetzt).

Richi ist einer der Geschäftsführer von Autobrill, welche auch ein eigenes Labor unterhalten und bereits mehrere andere neutrale Versuche durchgeführt haben (um nur mal ein paar Namen zu nennen: Pinnacle, Meguiars, Swizöl, P21s, usw usf... also alles, was Rang und Namen hat).

Sofern Du dieses Angebot nutzen willst, poste es einfach hier.
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

Hallo Holger,

da Richi einen guten Namen als Tester hat und ich auf seine Neutralität vertraue, geht die Tage ein Probetiegel an Autobrill.

cu Christian
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

Freut mich, daß ihr euch einig wurdet. Auf die Seriosität und Neutralität von Richi kannst Du auf jeden Fall zählen.

Man darf auf das Testergebnis gespannt sein
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

Wie ich schon im Treff gepostet habe, finde ich es auch nicht so toll von greyshark die Erfahrungen anderer abzugreifen, aber gleichzeitig niemanden an den eigenen Erfahrungen teilhaben zu lassen und das Ganze in klingende Münze zu verwandeln. Das widerspricht meines erachtens nach der Grundidee jeglicher Internetforen, da diese gerade davon leben, dass sich ein jeder mit seinem Wissen oder seiner Meinung einbringt.

Auf der anderen Seite ist es evtl. für den Einzelnen nicht schlecht, dass greyshark das Wachs anbietet, da zum einen nicht jeder Lust hat in der Küche lange rumzuwerkeln (mit ungewissem Ausgang) und zum anderen kosten die ganzen Grundstoffe auch so einiges und im Ergebnis braucht man pro Auto doch nur eine winzige Menge.

In jedem Falle finde ich es gut, dass die zeitweise etwas hochgekochten Emotionen hier etwas abgekühlt sind und nun mit Richi eine neutrale und kompetente Person ihr Statement abgibt. :t
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

primzahl schrieb:
Wie ich schon im Treff gepostet habe, finde ich es auch nicht so toll von greyshark die Erfahrungen anderer abzugreifen, aber gleichzeitig niemanden an den eigenen Erfahrungen teilhaben zu lassen und das Ganze in klingende Münze zu verwandeln.

moinz,

schau, und genau da ist das Problem weswegen ich mich über Holger´s Postings so aufgeregt habe...
Ich möchte auf meine gestrige Antwort an Holger verweisen und noch einmal betonen, dass ich werder einen Klon produziere noch von Idden und Erfahrungen profitiere. Mein Wachs hat eine gänzlich andere Zusammensetzung als die im Treff geposteten Rezepte.

Ich bitte um Nachsicht, wenn es dann irgendwann bei mir mal überkocht.
So, ich hebb´noch mal nen paar Tranquilizer eingeworfen, werd´noch nen drink drauf kippen und dann iss gut...

cu Christian
der vielleicht bald als ABM Massnahme ne Tippse einstellt
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

So... hier der versprochene Bericht von Richi:

Guten Abend zusammen

Heute war es nun soweit, wir haben das Wachs einmal ausprobiert.

Als „Konkurrenten“ haben wir diverse Wachse rausgesucht, unter anderem war das P21S dabei, das Souverän von Pinnacle, das Autobahnwachs und das Onyx von Swissol und ein heavy dutywachs von collinite.

Kommen wir gleich zum Wesentlichen:

- Schönes Verpackungsdöschen
- Geruch vom Produkt ist sehr angenehm
- Sehr gute Verarbeitungsanleitung, gut beschrieben und klar auch für Neulinge

Dann wurde das Wachs aufgetragen wie auf dem Beiblatt beschrieben. Es hat sich auch gut aus dem Döschen gelöst, das es schwer geht zu Beginn ist ja bereits in der Anleitung beschrieben.

Das Verstreichen des Wachses Ging soweit ganz gut, könnte aber noch etwas Feinschliff vertragen, es härtet zu schnell aus und man muss dann wieder neues Material nehmen, was sich negativ auf den Verbrauch auswirkt und auf die dünne Verarbeitung.
Das Abpolieren war allerdings sehr mühsam, egal wie und wer es aufgetragen hat, das Abwischen mit Mikrofasertüchern war im Vergleich zu anderen Pastenwachsen sehr viel schwergängiger. Um auszuschliessen, dass der Effekt an dem Lack lag, wurde der Untergrund fein anpoliert und dann das gleiche wiederholt. Das Resultat blieb gleich, die anderen Wachse gingen noch ein bisschen einfacher nach der perfekten Vorbereitung von Untergrund.

Glanzmässig ist das Wachs auf Uni-Lacken gut bis sehr gut (!), ich würde es zwischen das Onyx und das P21s stellen. Der Tiefeneffekt wirkt natürlich und die Reflexionen sind nicht zu „scharf“, zu klinisch.
Auf Metallic hat es uns aber weniger gefallen, Die metallic-Partikel werden beim Testwachs gemutet, abgemildert. Dieser Effekt ist zwar gut auf Uni-Lacken/Nitrolacken, auf modernen Lacken (ab so 96), ist dieser Effekt aber nicht so erwünscht.

Abperlverhalten ist ebenfalls sehr schön, die Tropfen sind klein und lassen sich wegpusten.

Was ist uns noch aufgefallen: Dieses Wachs hat als einziges keine Wirkung auf ultrafeine Schlieren (zum Beispiel beim Abtrocknen passiert etc). Alle anderen Wachs decken diese Schlieren ab (nicht mit den Hologrammen zu verwechseln bitte ;) ), wenn auch nur für eine begrenzte Zeit (1-2 Wäschen). Da könnte etwas an der Zusammenstellung optimiert werden, resp. andere Polieröle verwendet werden, welche diese Eigenschaft haben.
Die Oberfläche wird nicht so glatt wie bei den anderen Pastenwachsen, wieso das ist, können wir nicht nachvollziehen. Die Oberfläche ist zwar glatt, aber man gleitet nicht so fein drüber wie bei den anderen.

Das Aushärten an der Sonne (nur ca. 1 Stunde, etwas mehr als eine weitere wurde unter 500W Halogenlicht gemacht), hat keinen weiteren Effekt erzeugt (allerdings bei keinem der Wachse, ich bin von dem „Einbrennen“ lassen sowieso nicht überzeugt, konnte nie einen Unterschied feststellen)

Dann zum Fazit: Das Wachs ist für eine Eigenkreation nicht übel, bräuchte in meinen Augen aber definitiv noch Feinschliff, bevor so was verkauft werden sollte. à Dies ist aber subjektiv und halt im Direktvergleich mit den anderen Produkten. Gerade das Auspolieren ist äusserst kraftzehrend und nicht angenehm, da geht es definitiv besser bei den anderen Produkten.
Ich persönlich würde das Wachs in die Nähe vom Onyx stellen, glanzmässig ist es ähnlich, einfach auf Met-Lacken tritt ein Effekt ein, der nicht unbedingt gewünscht ist. (Aber auch hier, Geschmacksache)
à Das Wachs ist ein guter Ansatz


So, ich hoffe mein Bericht ist verständlich und hat nicht zu viele Schreibfehler…

Für weitere Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung



Mit freundlichen Grüssen

Richard
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

Fazit:

Swizöl, und nichts anderes!!! ;)

Ich frage mich sowieso, warum sich irgendjemand über den Preis beschwert :j ????

Das billige Onyx kostet 70 Euro oder ähnlich, das ist soviel wie EINE TANKFÜLLUNG!!!!!!!! Und es hält 13,14,15 Anwendungen, habe es ja selbst gehabt (Saphir und nun Concorso), das ist doch nicht teuer???

So, streitet euch nicht mehr weiter, nun kann ja jeder für sich entscheiden, was er benutzt...


Armin
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

Hallo,

ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem guten Wachs. Der Preis ist dabei für mich zumindest zweitrangig. Ich möchte nur nicht beim Polieren Arme wie ein Preisboxer bekommen. Immer wieder taucht dabei das Produkt Swizöl auf. Leider habe ich aber gehört, dass das Auftragen des Cleaners sehr arbeitsintensiv sein soll. Wenn ich nun hier im Thread von Greyshark höre, dass die Versiegelung nur 4-7 Wochen halten soll, kommen mir die Zweifel, ob sich der Aufwand wirklich lohnt.
Ist das Auftragen des Cleaners wirklich so schwierig?
Wenn ich mir nämlich in verschiedenen Foren die einschlägigen Threads so durchlese komme ich zur Erkenntnis, dass zu Swizöl es keine Alternative gibt nur der Preis abschreckt. Aber wenn man 14-15 Anwendungen mit dem Produkt hinbekommt, sehe ich die Investition als nicht so gravierend an.
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

kaisinho schrieb:
Hallo,

ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem guten Wachs. Der Preis ist dabei für mich zumindest zweitrangig. Ich möchte nur nicht beim Polieren Arme wie ein Preisboxer bekommen. Immer wieder taucht dabei das Produkt Swizöl auf. Leider habe ich aber gehört, dass das Auftragen des Cleaners sehr arbeitsintensiv sein soll. Wenn ich nun hier im Thread von Greyshark höre, dass die Versiegelung nur 4-7 Wochen halten soll, kommen mir die Zweifel, ob sich der Aufwand wirklich lohnt.
Ist das Auftragen des Cleaners wirklich so schwierig?
Wenn ich mir nämlich in verschiedenen Foren die einschlägigen Threads so durchlese komme ich zur Erkenntnis, dass zu Swizöl es keine Alternative gibt nur der Preis abschreckt. Aber wenn man 14-15 Anwendungen mit dem Produkt hinbekommt, sehe ich die Investition als nicht so gravierend an.


Das mit den 4-7 Wochen kann schon sein, wenn man sein Auto 4 bis 5 mal in der Woche wäscht! :j

Bei mir hält es ca. 6 Monate, und ich wasche mein Auto ca. alle 2 Wochen in einer sehr guten Waschstrasse!

Das Cleaner Fluid muss man mit Druck auftragen, um den Lack zu reinigen, und zwar IMMER vor dem Wachsen. Wenn kleine Kratzer auf dem Lack sind muss vor dem Cleaner Fluid noch poliert werden, das Mittel hierfür ist eigentlich egal, muss kein Swizöl sein.

Du wirst es nicht bereuen, glaub mir!

Armin
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

Richi habe ich für sein Statement und seine Bemühungen gedankt.
Da ich auch dem Hotch eine Probe übersandt hatte, würde mich auch seine Stellungnahme interessieren..., insbesondere im Hinblick auf vorher getätigte Aussagen in Sachen "Forumswachs"?!

Die Unterschiede sollten schon erkennbar sein :7

Schön, wenn ein hochwertiges Carnaubawachs bei einigen usern ein halbes Jahr hält. Entsprechend gegoogelt ist nachzulesen, dass Wachse dieser Bauart üblicherweise deutlich kürzer schützen...

Da ich bei meinen Produkten Wert auf eine korrekte Produktbeschreibung lege, heißt es halt 4-6 Wochen und ich bin auf der sicheren Seite.

cu Christian
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

Ich mein auch, dass die wachse erheblich länger schützen können. Bei mir ist das auch rund ein halbes Jahr. Aber wenn man sein Auto dauernd wäscht ist es natürlich kürzer.

Aber mit Deinen 4-6 Wochen bist Du natürlich sehr bescheiden und auf der sicheren Seite.
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

Das Swizöl hält auf jeden Fall über 10 (ca. 12-14) Waschanlagenbesuchen stand, ohne viel Glanz und Schutzwirkung zu verlieren, das ist meinen Erfahrung.

Ich fahre alle 2 Wochen rein, also hält es bei mir 6 Monate, und das ist für den super Glanz 100% in Ordnung!

Tschöö

Armin
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

Richi habe ich für sein Statement und seine Bemühungen gedankt.
Da ich auch dem Hotch eine Probe übersandt hatte, würde mich auch seine Stellungnahme interessieren..., insbesondere im Hinblick auf vorher getätigte Aussagen in Sachen "Forumswachs"?!

Die Unterschiede sollten schon erkennbar sein :7

Schön, wenn ein hochwertiges Carnaubawachs bei einigen usern ein halbes Jahr hält. Entsprechend gegoogelt ist nachzulesen, dass Wachse dieser Bauart üblicherweise deutlich kürzer schützen...

Da ich bei meinen Produkten Wert auf eine korrekte Produktbeschreibung lege, heißt es halt 4-6 Wochen und ich bin auf der sicheren Seite.

cu Christian


Sorry, daß ich so spät antworte. Ich komme momentan leider zu keinem Test, da ich zu Hause einen Hausumbau habe, der mir jegliche freie Minute nimmt. Außerdem spielt das Wetter momentan nicht wirklich mit.

Wenn's die nächsten Sonntage mal wieder schön sein sollte, kann ich mal zusehen, ob ich mich mal dran mache.
 
AW: Premiumwachse, Polytec und mehr...

Hallo und ein schönes Wochenende,

ich verstehe hier diesen Hickhack überhaupt nicht. Wir haben doch wohl genug Institutionen welche über Markenrechte, Patenrechte und dergleichen befinden.
Warum sich also hier darüber auslassen. Ihr wollt Glanz, den ultimativen Glanz, ich habe ihn gefunden.

8_1.jpg
8_4.jpg
 
Zurück
Oben Unten