Probefahrt mit 3.0i SMG

Domaenico

Fahrer
Registriert
2 April 2011
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi Forum,

ich bin (noch) kein Besitzer eines ZZZZ, will dies aber schnellstmöglich ändern :)

Da ich kommende Woche einen 3.0 mit SMG probefahren werde, würde ich gerne von erfahrenen Besitzern dieser Kombination ein paar Tipps sammeln worauf ich achten sollte.
Ich bin bisher nur die 5 Gang Automatik gefahren und, naja, das was ich zum SMG bisher gelesen habe macht mich sehr neugierig. Wie sieht es mit der Wartung beim SMG aus und mit evtl. Software-Updates?
Das Fahrzeug ist noch eines der ersten Generation (07/03) und daher würde ich gerne wissen, was ich diesbezüglich zu erwarten habe. Laufleistung sind knapp 65000KM.
Leider ist es etwas schwierig im Forum nach Infos zu suchen, da erst ab 4 Buchstaben die Suchfunktion möglich ist.

Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe,

Domi
 
Hallo Domi,

ich fuhr bis vor kurzen einen Z4 3.0i SMG über 6 Jahre hinweg, mit voller Zufriedenheit. Gäbe es den E89 mit SMG, so hätte ich diesen gewählt.
Das Getriebe ist übrigens ein normales 6-Gang Getriebe und die Kupplung wird hydraulisch per Schalter (u.a. Schaltwippen) betätigt.

Grüße, Günter
 
Hi,

Am SMG scheiden sich die Geister und Du wirst bestimmt auch viele negative Antworten bekommen. Ich selbst fahre einen 3.0i mit SMG BJ/05 und bin sehr zufrieden damit. Habe jetzt 103' km ohne Probleme damit verbracht. Es ist aber anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Im Gegensatz zur Automatik sollte man ein wenig mit dem Gaspedal beim Schalten mithelfen, sonst kann die Fahrt auch schon mal etwas ruppig werden. Ist halt kein Vollautomat. Hat man sich aber mit dem SMG mal angefreundet, dann macht es unheimlich viel Spass und ich würde es nicht mehr missen möchten.

Einige hatten auch technische Probleme damit, die ich selber nie hatte und daher bin ich voll zufrieden damit. Ich würde beim ZZZZ wieder zum SMG greifen. Oberscharfer Fahrspass garantiert.

Viel Spass bei der Probefahrt.

Roland


Sent from my iPad using Tapatalk HD
 
Hallo Domi!
Fahre meinen 3.0i SMG seit 4 Jahren
habe 1 mal Hydo Pumpe getauscht seit dem ohne probleme.
Macht nach einer kurzen gewöhnungszeit einfach nur SPAßßßßßß!
 
Hi zusammen,

schonmal besten Dank für die geschilderten Erfahrungen, bisher ja nur von Befürwortern des SMG. Das spricht ja schonmal eher für diese Automatikvariante :)
Da kann ich ja nur gespannt sein auf den Spaß, den ich zu erwarten habe.

Gruß, Domi
 
Guten Morgen,

mein SMG hat sich zwar letztes Jahr verabschiedet (Haupteinheit in sich undicht geworden) - Kostenpunkt 3.500 Euro - aber ich würde mir das Auto jederzeit wieder kaufen, der Fahrspaß, den diese Art der Schaltung bietet, ist einfach nicht zu übertreffen. Okay, ein ordentliches DKG ist sicher besser, aber eben nicht im E85 zu haben!

Gruß
Hendrik
 
... ein ordentliches DKG ist sicher besser, aber eben nicht im E85 zu haben! ...

Ich würde das SMG auch heute noch einigen Doppelkupplungsgetrieben durchaus vorziehen. :)

Wichtig ist wirklich, dass man sich bei der Probefahrt darauf einlässt und versteht, wie es funktioniert und wozu es da ist. Wenn Letzteres zu den Anforderungen des Fahrers passt, bietet das SMG ein Fahrerlebnis, das man in aktuellen Autos kaum noch findet. :t
 
Hallo,


bei mir wurde lt. BMW-Hdl. beim Kauf mit 10tkm die damals aktuelle software aufgespielt, jetzt mit 70tkm immer noch 0% Probleme bei 100% Fahrspaß!:t
Never change a running system...so lange die Finger weglassen, bis Probleme auftauchen und diese nicht suchen!

Ich habe damals, neben anderen Pflichtkriterien, gezielt nach einem 3.0i mit SMG gesucht und wußte natürlich, auf was ich mich einlasse. Diese Entscheidung habe ich bis heute nie bereut und ein Nachfolger, welcher und wann auch immer, müßte ein artverwandtes System besitzten!

Kritisch sehe ich jedoch Gebrauchtkäufe aus unbekannten Vorgängerhänden, welche ein SMG nie verstanden und als Automatik vergewaltigt haben...
Allein die Tatsache, daß irgendein Ignorant mit laufendem Motor minutenlang im ersten Gang stillsteht, bereitet mir körperliche Schmerzen.
Da sollte der TE doch eine gewisse Rücklage für 'ne neue Kupplung einplanen! Frag' beim Händler mal nach, ob die Anzahl der "Formel1-Starts" auslesbar ist. Diese Funktion hätte sich der Hersteller auch schenken können, verleitet eh' nur zum Materialmord!

Also: Probefahrt machen -zunächst ohne Sporttaste- und mit dem Gaspedal spielen, so daß Du schön sämig und ruckfrei fährtst. Dann hast Du es verinnerlicht!
Und die Automatikfunktion brauchst Du eh' nicht, die ist nur für Mutti gemacht...:w

Wenn Du nach dem Test nicht zu 100% überzeugt bist, kauf' Dir einen Handschalter!

Grüße
 
.. sehr guter Beitrag von unserem Z4-Piloten! Kriegt von mir ein Extra-Sternchen! * :)
gefaelltmir.jpg


Das bringt mich auf die Idee: Eventuell kannst Du bei einer Probefahrt jemanden mitnehmen, der etwas vom SMG versteht. Mindestens sollte er etwas von "normalen" Kupplungen verstehen, das ist auch schon sehr hilfreich!

LG, Herbert
 
Also: Probefahrt machen -zunächst ohne Sporttaste- und mit dem Gaspedal spielen, so daß Du schön sämig und ruckfrei fährtst. Dann hast Du es verinnerlicht!
Und die Automatikfunktion brauchst Du eh' nicht, die ist nur für Mutti gemacht...:w

Wenn Du nach dem Test nicht zu 100% überzeugt bist, kauf' Dir einen Handschalter!

Danke für die ausführliche und interessante Stellungnahme Z4-Pilot! Find's super, dass man hier innerhalb von einem Tag so viele Infos und Erfahrungen mitgeteilt bekommt.
Ich werde mich mal überraschen lassen, ob ich gleich vom SMG überzeugt werde oder ich letztendlich doch auf einen Handschalter zurückgreife.

Das bringt mich auf die Idee: Eventuell kannst Du bei einer Probefahrt jemanden mitnehmen, der etwas vom SMG versteht. Mindestens sollte er etwas von "normalen" Kupplungen verstehen, das ist auch schon sehr hilfreich!

LG, Herbert

Das wäre wahrscheinlich das Beste, allerdings will ich keinem hier zumuten, am Di in Düsseldorf für mich Kaufberatung zu spielen. Da ich KFZ-technisch nicht der Erfahrenste bin, werde ich wohl einen Kollegen mitnehmen, der sich etwas besser mit der Materie auskennt. SMG Erfahrung hat allerdings keiner meiner Freunde/Bekannten.

Danke für die vielen Tipps und frohe Ostern,
Domi
 
Das wäre wahrscheinlich das Beste, allerdings will ich keinem hier zumuten, am Di in Düsseldorf für mich Kaufberatung zu spielen. Da ich KFZ-technisch nicht der Erfahrenste bin, werde ich wohl einen Kollegen mitnehmen, der sich etwas besser mit der Materie auskennt. SMG Erfahrung hat allerdings keiner meiner Freunde/Bekannten.
...frag' doch beim Kollegen B r u m m m, der hier auch im thread geschrieben hat mal nach. M.W.kommt er aus D'dorf, bzw. hat seine Kanzlei dort ihren Sitz. Vllt.kann sich Jan für 'ne Stunde frei machen!

Z4-Pilot
...der das "Freimachen" rein zeitlich meinte:b
 
Ich hatte es schon gelesen. :) Leider ist es derzeit zeitlich wirklich nicht drin. Auch heute sitze ich brav im Büro, ab morgen stehen wieder reichlich Termine an. Sonst hätte ich es angeboten.
 
Hi zusammen,

gestern hab ich mir den genannten ZZZZ mit dem SMG angeschaut und zu einer kleinen Spazierfahrt ausgeführt :)
Ich muss sagen, dass ich sehr angenehm überrrascht war was den Schaltkomfort angeht. Es gibt ja sehr unterschiedliche Meinungen diesbezüglich.
Der optische Zustand ist der Laufleistung entsprechend sehr gut, innen sowie außen.
Am Freitag kommt der Wagen nochmal auf die Bühne, damit ich mit der Unterstützung eines fachkundigen Kollegen auch mal von unten ein Auge auf das gute Stück werfen kann.
Wenn er auch dann einen guten Eindruck macht, werden wir nochmal nachbohren, was den Preis betrifft.
Die Kombination aus dem Getriebe und auch dem 3.0l (bin bisher nur den 2.5l mal gefahren), haben mir wirklich ein :D ins Gesicht gestanzt!
Mal sehen, was der Freitag bringt.

Gruß,
Domi
 
Moin aus FL,
wie schon in den vorherigen Stellungnahmen geäußert, ist das SMG nicht unbedingt auf Komfort ausgelegt. Trotzdem ist es meiner Meinung nach einem "Schalter" oder einer Wandlerautomatik vorzuziehen, da die Schaltvorgänge gerade im Sportmodus sehr kurz (ich glaube um die 180 Millisekunden ) sind. Mein SMG läuft sehr zuverlässig, obwohl der 3.0i Motor mit angeflanschtem Kompressor (ASA/Infinitas) 340PS leistet und ein Drehmoment von 430nm besitzt. Nun lege ich auch keine F1-Starts an den Tag, sondern nutze die Leistung auf der Autobahn oder beim Überholen auf Landstraßen. Gerade auf kurvigen Landstraßen ist das SMG mit den Paddles am Lenkrad ein riesiger Spaßfaktor. Bis heute hat mich die Technik nicht im Stich gelassen, obwohl der Wagen seit Juli 2004 mit der Leistungssteigerung und mittlerweile 78tkm lebt! Wenn es nichts an der freitäglichen Unterbodenbesichtigung auszusetzen gibt, herzlichen Glückwunsch zur Kaufentscheidung.:t

Gruß aus Flensburg

Arne
 
... da die Schaltvorgänge gerade im Sportmodus sehr kurz (ich glaube um die 180 Millisekunden ) sind. ...

Ganz so lange dauert es dann doch nicht. ;)

Moin aus FL,
wie schon in den vorherigen Stellungnahmen geäußert, ist das SMG nicht unbedingt auf Komfort ausgelegt. ...

Genau, es ist sportlich ausgelegt. :) Dennoch lässt es sich bei Bedard auch perfekt komfortabel fahren. :t

... Mein SMG läuft sehr zuverlässig, obwohl der 3.0i Motor mit angeflanschtem Kompressor (ASA/Infinitas) 340PS leistet und ein Drehmoment von 430nm besitzt. ... Bis heute hat mich die Technik nicht im Stich gelassen, obwohl der Wagen seit Juli 2004 mit der Leistungssteigerung und mittlerweile 78tkm lebt! ...

Klasse! :t :t :t
 
Ich habs getan :)

Da auch die Hebebühne nur einen kleinen Mangel ergeben hat (die Hydrolager am Querlenker sollten in der nächsten Zeit erneuert werden) hab ich heute zugeschlagen!
Ich hoffe, das Freitag der 13. kein schlechtes Omen für eine solche Investition ist ;) Da der Wagen nochmal hübsch gemacht wird, kann ich ihn leider erst am Dienstag abholen, aber ich freu mich tierisch auf die erste Fahrt im eigenen ZZZZ.

Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Informationen, ab jetzt werde ich wohl noch öfter hier vorbeischauen!

Domi
 
Na dann viel Spass damit und immer schön die Hände am Lenkrad lassen, dann macht es mit dem SMG am meisten Spass.

Gute Fahrt

Roland
 
Danke für die Glückwünsche :)

Fotos kommen, sobald ich die Sommerräder draufgezogen hab. Der steht noch auch den langweiligen Winterschlappen (Sternspeiche 104 in 16").
Herzlichen Glückwunsch :t

Stammt der Wagen von einem hier ansässigen BMW Händler ?

Nein, der Wagen ist von Privat. Da er aber die letzten Monate viel draußen stand und ein wenig Grünspan an den Verdeckkanten zu finden war, hab ich noch ne Aufbereitung rausgeschlagen, die der Verkäufer noch machen lässt.

Was haltet ihr von diesen Felgen hier? Die dienen momentan als Sommerräder.(RH AK Phönix 18")

41.jpg

Ich bin ja eher ein Fan von original BMW Felgen, aber jetzt sofort nochmal 1000 für neue Felgen....Keine Ahnung, was man für diese hier bekommen würde.
Sind letztes Jahr aufbereitet worden und haben, soviel ich gesehen hab, keine Bordsteinschäden etc.
Werden wohl hier im "Biete" Forum landen. Die M135 müssen ja finanziert werden ;)
Wie gesagt, Fotos folgen nächste Woche.

Gruß aus Köln,

Domi
 
Die 104er würde ich nichtmals im Winter aufziehen :confused: Da gefallen mir meine Winter-103er sogar noch besser ;)

Die Phönix finde ich optisch gar nicht schlecht :) D.H. solange das Bett nicht zu tief ist. Ich kenne sie nicht live und von vorne kaum zu beurteilen.
Bin allerdings auch kein Fan von den 135er. Ist sicher individuell, je nachdem wie sie zum Wagen passen.
 
Zurück
Oben Unten