Probefahrt mit Z4 2.5

cyberpunk

Fahrer
Registriert
29 August 2004
Pünklich zum Saisonauftakt im Mai könnte ich meinen Z3 2.2 theoretisch an den :) zurückgeben.

Obwohl ich mit meinem einigermaßen aufgerüsteten Zetti voll zufrieden bin und
die Liste der gewünschten Modifikationen mal bestenfalls zur Hälfte abgearbeitet habe, musste ich doch auch die Rückgabe als realistische Variante erwägen.:s

Der Rückbau würde mich am Ende doch nur einen Tag kosten und einige Kleinodien der Fahrzeugveredelung :M könnten ja auch wieder Ihren Platz am Z4 finden. Denn genau um den ging es natürlich - den Z4 3.0.%:

Gestern war es dann soweit. Probefahrt. Der blöde :) hatte zwar statt eines 3.0ers "bloß" einen 2.5er da, aber egal...

Um es dann doch kurz zu machen: Ich bleibe beim Z3.

Die Gründe:
1. Gut ausgestattet kostet der 3.0er fast 50.000 Euro neu. Den Z3 werde ich vielleicht für 16.000 übernehmen können. Die 2.8er Maschine liegt schon in der Garage. Mit einem Kompressor für 5.000 käme dann für 21.000 Kracher (all inkl.) die 300 PS-Marke in Sicht. Da bleibt genug Kohle über, um den erhöhten Reifenverschleiß wegen des doofen Sturzes an der HA zu bezahlen.
2. Ich will schrauben, das würde ich aber an einem neuen Z4 eher lassen.
3. Für meine persönlichen Belange bin ich nicht vom Mehrwert des Z4 überzeugt.
- Ich sitze im Z3 besser.
- Die Verwindungssteifigkeit ist zwar spürbar besser, für mich aber nicht sooo relevant.
- Das Fahrwerk ist gegenüber serienmäßigem Z3 besser. Allerdings reichen mir die Möglichkeiten nach meinen Modifikation voll aus. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB merke ich keinen Unterschied.
- Die Qualitätsanmutung hat sich weder innen noch außen verbessert. Den Retro-Look des Z3 im Innenraum finde ich jetzt doch noch schöner...
4. Der Z4 ist ein eigenwilliges, charakterstarkes, schnelles und - wie ich finde - schönes Auto. Aber das ist der Z3 auch.
5. Bei einem gebrauchten Z4 hätte ich Angst, viel Geld für ein Mängelexemplar zu bezahlen, beim Z3 kenne ich den Vorbesitzer einigermaßen.

Also, meine Meinung (vielleicht wollte ich sie ja mit der Probefahrt auch nur bestätigen - wer blickt schon in die Tiefen der männlichen :K Psyche...?): Der Z4 ist nicht die Offenbarung ->
Z3 rules ! B;
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

Hi!

Wollte mich nur in die Reihe der 2.2 Fahrer einreihen :b

Chakka!

Gruß

Marco :y
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

Noch was: wann steht der Umbau an? Habe um Ostern herum 2 Wochen Urlaub... :M
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

BjörnZ3 schrieb:
Noch was: wann steht der Umbau an? Habe um Ostern herum 2 Wochen Urlaub... :M

Cool, Du bist also noch dabei? B;

Ich will erst umbauen, wenn ich die Übernahme mit meinem :) abgewickelt habe. Damit der Rückbau nicht so schlimm wird, falls es noch Zappel gibt. Weißt ja, Pferde, Apotheke, Magenprobleme und so.

Gehe mal von April-Mai aus.
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

Ok, sag Bescheid. Vielleicht kriege ich es auch dann noch unter. Wie lange rechnest Du? Ein Tag? Wochenende? Das Wichtigste ist eine optimale Vorbereitung... :M
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

mal eine Frage zu Deinem Umbau:

Du willst den 2.2er durch einen 2.8er ersetzen, oder?

Hat der 2.2er nicht Euro4 und der 2.8er Euro3 Abgasnorm? Falls ja, bekommst Du den 2.8er vom TÜV nicht eingetragen.
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

Sib schrieb:
Hat der 2.2er nicht Euro4 und der 2.8er Euro3 Abgasnorm? Falls ja, bekommst Du den 2.8er vom TÜV nicht eingetragen.

Jetzt mach mir mal keine Angst. Die Maschine hat Doppelvanos und damit meines Wissens nach bereits den Reinigungsschritt hinter sich. Meiner Meinung nach haben beide Euro3/D4.

Wieso meinst Du, dass das andernfalls nicht eingetragen würde. Käme man da nicht bloß in eine andere Steuerklasse? :2book2z:
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

SIW trägt der TüV keine "Verschlechterungen" in der Abgasnorm (mehr) ein... hab ich zumindest mal irgendwo gelesen
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

cyberpunk schrieb:
Jetzt mach mir mal keine Angst. Die Maschine hat Doppelvanos und damit meines Wissens nach bereits den Reinigungsschritt hinter sich. Meiner Meinung nach haben beide Euro3/D4.

Wieso meinst Du, dass das andernfalls nicht eingetragen würde. Käme man da nicht bloß in eine andere Steuerklasse :2book2z:

Keine Panik, der M52TÜ erfüllt **exakt** dieselben Abgasnormen wie der M54*. Also im Klartext Euro3, D4 und er würde sogar Euro4 erfüllen, ist aber irrelevent, weil er ja D4 erfüllt.

Ausserdem: Den TÜV Prüfer möchte ich sehen, der die beiden Motoren auseinander halten kann!

Abgasnorm "downgrade" geht nicht, ist aber irrelevant, weil wie gesagt der M52TÜ D4 erfüllt.

Gruß vom Nixnuz!
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

Uwe schrieb:
SIW trägt der TüV keine "Verschlechterungen" in der Abgasnorm (mehr) ein... hab ich zumindest mal irgendwo gelesen

genauso ist es, deswegen fragte ich.

Ist ja alles im grünen Bereich, war mir nicht sicher, welchen M52 Du hast und deswegen die Frage nach der Abgasnorm. :)
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

Gut, danke für die Hinweise :t , habe auch gerade nachgelesen. Ist wohl alles i.O. - kann also in die konkrete Planungsphase der Herztransplantation eintreten :w
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

cyberpunk schrieb:
Gut, danke für die Hinweise :t , habe auch gerade nachgelesen. Ist wohl alles i.O. - kann also in die konkrete Planungsphase der Herztransplantation eintreten :w

Gerne doch. :)

Eine weitere Frage: Mußt Du komplett den Kabelbaum tauschen?

Ich kenne das Spiel nur aus den E36. Wenn Du dort z.B. einen Motor aus dem E46 verbauen wolltest, mußtest Du komplett den Kabelbaum tauschen und es gab noch andere Probleme wegen dem in den neuen Modellen verbauten CanBus.

Der M54 wurde ja bereits in den E46 und nicht mehr im E36 verbaut, der M52 dagegen schon und hatte nicht CanBus, sondern noch das ältere System.

Nun könnte man ja darauf schließen, daß Du bereits das CanBus System durch Deinen M54 Motor hast und ev.(?) zurückrüsten mußt auf das ältere, welches bei den M52 Motoren verbaut war.

Vielleicht hast Du jedoch auch Glück, weil Du einen TU hast, aber ich weiß es nicht. Würde mich jedenfalls darüber noch einmal ausgiebig informieren, sofern Du das nicht schon getan hast, denn falls ich Recht haben sollte, wird dies Dich vor einem ziemlich schwer lösbaren Problem stellen... :a


PS.: Entschuldige bitte meine ungenaue Problembeschreibung - leider bin ich da auch nur mehr oder weniger belesen und kann nur paraphrasieren, was ich wo anders gelesen habe. So ganz verstehe ich das auch nicht... von der Praxis ganz zu schweigen.
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

BjörnZ3 schrieb:
Trocknen die Schweißperlen wieder? :b


Jau, alles cool. Das kleine Detail "hat der 2.8er nicht Euro 3?" hat mich schon ein bisschen nervös gemacht, da das meines Wissens nach tatsächlich der Fall ist. :O

Stimmt ja auch - ist halt Euro3/D4 . Schon ne Weile her, dass ich das recherchiert habe...
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

@ Sib

Danke für´s Mitdenken, :) ich mache das ja auch zum ersten Mal beim Zetti. Alles was ich bisher weiß, habe ich aus Gesprächen, Beobachtungen, dem Edeka und Recherchen.

Kabelbaum ist kein Thema, passt alles.
Getriebe kein Problem.
Bremsen kein Problem (obwohl: größer fänd ich schon schön).
Differential sollte geändert werden.
Umbau von Gaszug auf E-Gas ist minutiös projektiert. Bei der Gelegenheit will ich das komplette Ansaugmodul vom 3.0er verbauen. :B
Nocken vom 3.0er hat er schon.
Die zweiflutige Abgasanlage passt auch und sollte ebenfalls gut für die Atmung sein.
Die Software muss halt komplett neu gerichtet werden.

Den Umbau will ich mit professioneller Hilfe, professionellem Gerät und unter Zutun von Fachkreisen hier aus dem Forum vornehmen :+ . Veranschlagte Dauer: Ein Hobby-Wochenende in einer renommierten Tuningwerkstatt.

Eine Fotodokumentation der Aktion sowie des sich möglicherweise anschließenden Freitodes ist fest eingeplant ;( ;)
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

ah ok, alles klar. :)

Weißt Du aus welchem Spenderwagen der Motor kommt?

Was bringen eigentlich die Nocken vom 3l? Sind das beide oder nur Ein-/Auslaß?

Die zweiflutrige Abgasanlage ist super. Durch die einflutrige Abgasanlage verliert der M52 doch mehr Leistung als man vermuten könnte.
Überleg Dir mal, ob Du nicht gleich den Fächerkrümmer vom 3,2l aus den E36 M3 verbaust. Bringt auch nochmal paar PSchen. ;)

Falls Du diesbezüglich Fragen hast, kann ich Dich gerne an einen Freund weiterleiten. Dieser hat genau diese Umbauten bereits vorgenommen.
(in 316i Compakt -> 323i -> dann doch auf 328i getauscht -> M50 Ansaugbrücke (da der M52 ja bekannterweise über die Sauganlage gedrosselt ist) -> M3 Fächerkrümmer -> 2 flutrige Abgasanlage mit Z3 3.0er Abgasanlage + Chip = 231-236PS auf der Rolle ;) )

Über den Unterschied zur Sauganlage am M54 machen wir uns gerade Gedanken.
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

cyberpunk schrieb:
Den Umbau will ich mit professioneller Hilfe, professionellem Gerät und unter Zutun von Fachkreisen hier aus dem Forum vornehmen :+

Ich gehe mal davon aus, dass ich damit nicht angesprochen bin. Ich komme ja nur gucken... :w
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

Sib schrieb:
Weißt Du aus welchem Spenderwagen der Motor kommt?

Yep, ist auch hier im Forum.

Sib schrieb:
Was bringen eigentlich die Nocken vom 3l? Sind das beide oder nur Ein-/Auslaß?

Nur Einlass. Die Auslassnocke ist gleich. Im Auslassbereich ist der 2.8er über den Auspuff gedrosselt. Schwer zu sagen, was die Nocke alleine bringt. Mit Sportauspuff und Software (natürlich) sind es 20 PS.

Sib schrieb:
Überleg Dir mal, ob Du nicht gleich den Fächerkrümmer vom 3,2l aus den E36 M3 verbaust. Bringt auch nochmal paar PSchen. ;)

Da habe ich Bedenken mit der Eintragung und den Abgaswerten. Der TÜ erreicht ja D4 u.a. durch die motornahen Kats. Ich bin mir nicht sicher, ob die gesamte Gemischsteuerung ohne die noch funzt. Außerdem würde den Fächer - und die dann notwendige komplette M-Anlage - auch ein debiler TÜVer erkennen und dann hätte ich ziemlichen Zappel. Zumal der Rest eigentlich mit den von BMW zugesagten Papieren ziemlich smooth laufen müsste (*bibber, bet*).

Sib schrieb:
M50 Ansaugbrücke (da der M52 ja bekannterweise über die Sauganlage gedrosselt ist)

Genau, der Trick funzt aber beim TÜ so nicht mehr, weil der schon das zweistufige Saugrohr hat. Da kann man aber mit dem vom M54B30 bei. Hat den schönen Effekt, dass dann auch die große Drosselklappe passt. :w

Sib schrieb:
M3 Fächerkrümmer -> 2 flutrige Abgasanlage

Das ist wahrscheinlich beim Single-Vanos ok, da der die Kats wie der M auch unterflur verbaut hat.

Sib schrieb:
Über den Unterschied zur Sauganlage am M54 machen wir uns gerade Gedanken.

Ich denke, wenn, dann kommt nur der Ansaugkrümmer in Frage, da die Drosselklappe beim M54 im Gegensatz zum M52 ja elektronisch gesteuert wird. Ist halt fraglich, wie der M52 mit dem Schaltsaugrohr klarkommt.
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

danke für Deine detaillierte Antwort. Falls beim Umbau noch Fragen aufkommen sollten, werde ich versuchen Antworten zu finden. ;)
 
AW: Probefahrt mit Z4 2.5

Wow, habe das hier gerade erst entdeckt!

Ich drücke dir die Daumen für deine Transplantation!! :t :t

Grüße,
Christian
 
Zurück
Oben Unten