Probefahrt und ein paar Fragen

Hallo,
Produktion mit Versand geht leider nicht, hier stehen rechtliche Themen dagegen. Haben wir so gelöst, dass ich gerne die Druckdateien zusende wenn Du mir deine Emailadresse gibst.

Entweder kennst Du jemanden der einen Drucker hat oder kannst es in einem Onlineshop bestellen, da gibt es inzwischen ja auch einige.
 
Hallo,
Produktion mit Versand geht leider nicht, hier stehen rechtliche Themen dagegen. Haben wir so gelöst, dass ich gerne die Druckdateien zusende wenn Du mir deine Emailadresse gibst.

Entweder kennst Du jemanden der einen Drucker hat oder kannst es in einem Onlineshop bestellen, da gibt es inzwischen ja auch einige.

Aber es geht doch nur um einen Kleiderhaken🤔 Schade…
Trotzdem Danke
Gruss
 
Kleiderhaken fertig.
Zum Material kann ich später noch etwas sagen. Mit dem Schleifpapier noch etwas die Kanten nehmen und dann einkleben.
Anhang anzeigen 648596
Habt ihr gewusst, dass solche 3d Drucke im inneren quasi hohl sind und eine Wabenstruktur zur besseren Festigkeit enthalten?
Falls es jemand online drucken lassen will (die Dateien hat @Mac-Alex ja angeboten per Email zu senden), hier das Material:
PETG mit Carbonverstärkung.
Druckmethode: Fdm Druck, Schichtarbeit 0,2mm, innere Stärke 25%
 
Unsere sind aus PLA-HT mit 0,1mm und gleichem Füllgrad. Bin aber überfragt was da jetzt der Unterschied in der Anwendung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider momentan PETG nur in dunkelgrau.
Mache mir dann noch schwarze bei Gelegenheit.

Vielen Dank nochmal für die Dateien.
 

Anhänge

  • b0d79760-9b7d-4f50-a83f-1dbe1d207e9e.jpeg
    b0d79760-9b7d-4f50-a83f-1dbe1d207e9e.jpeg
    181,6 KB · Aufrufe: 79
Heute haben wir nun den Z4 nach der Behebung der restlichen Mängel nach zwei Tagen zurück bekommen.

Der Termin an sich lief sehr gut, v.a. dank der Planung durch den Serviceleiter der Niederlassung, nachdem ich über die Verkaufsleitung gegangen bin, damit mal Bewegung in die Sache kommt.

Der Knüller beim Abgeben war dann, dass der von unserem Verkäufer zugesagte Z4 als Leihwagen in der Zwischenzeit von ihm verkauft wurde. Durfte dann einen X1 20d fahren. Sicherlich kein schlechtes Auto, aber dann halt doch eher Traktor-Style.

Die Mängel wurden ohne Probleme behoben, das war gar keine Diskussion. Der Handschuhfachdeckel und die Scheibe sind getauscht und die Lenkung gerade gestellt. Die Schleifgeräusche sind normale und an einem Vergleichsfahrzeug identisch. Das neue Nummernschild lag auch bereit zum Tausch.

Dummerweise hatte ich den zweiten Schlüssel mit dem Mini-Macken daheim vergessen. Haben dann den Deal gemacht, dass wir den Schlüssel lassen und er dafür die Spurplatten montiert. Gute Idee, Danke Torlok! Ansonsten hätte ich nochmal hinfahren dürfen, das ist dann doch nicht notwendig.

Netterweise hat er angerufen und gleich gefragt, ob es richtig ist, dass er das Auto nicht hat waschen lassen um den Lack nicht zu beschädigen. Fand ich sehr gut und sehr nett.

Beim Abholen stand dann direkt ein Z4 mit 19er Felgen und ohne Spurplatten zum Vergleich daneben. :-) was ein Service! :-)

IMG_1592.jpeg

IMG_1594.jpeg

Bei der Heimfahrt dann gleich noch ein paar Bilder in der Abendsonne gemacht.

IMG_1603.jpeg

IMG_1608.jpeg

IMG_1607.jpeg

@Murphy: sieht top aus, viel Freude damit
 
@Mac-Alex ….freut mich, das es mit den Spurplatten geklappt hat…..sieht super aus, das macht echt viel aus! 👍🔝
Das mit dem Waschen und Lack beschädigen verstehe ich allerdings nicht….naja, was soll’s.🤷🏻‍♂️
 
@Mac-Alex ….freut mich, das es mit den Spurplatten geklappt hat…..sieht super aus, das macht echt viel aus! 👍🔝
Das mit dem Waschen und Lack beschädigen verstehe ich allerdings nicht….naja, was soll’s.🤷🏻‍♂️

Naja, die meisten Händler schieben so ein Auto einfach durch eine runtergerockte Portalwaschanlage... die eingesetzten Lappen dort verkratzen den Lack.
 
Naja, die meisten Händler schieben so ein Auto einfach durch eine runtergerockte Portalwaschanlage... die eingesetzten Lappen dort verkratzen den Lack.

Genau deswegen. Hatte ihn letztens erst versiegelt, mir war es da lieber keine Bürstenwaschanlage ran zu lassen.

Die Spurplatten sind jetzt H&R 11mm rundum. Ob hinten noch mehr gegangen wäre weiß ich nicht, vermutlich schon. Wäre mir persönlich aber zu viel, finde es so genau richtig.
 
Heute sind die Türprojektoren angekommen, die ich neu und unverbaut zu einem guten Kurs bei Kleinanzeigen erstehen konnte.

IMG_1624.jpeg

Die in der Anleitung beschriebenen Schnitte waren nicht notwendig, da die Ausschnitt schon rechteckig waren.

IMG_1625.jpeg

Das Ergebnis gefällt sehr, mit 6 verschiedenen Dias gibt es jetzt ja genug Auswahl 😁

IMG_1628.jpeg
 
Ich hab meine heute in Empfang genommen, montiert und getestet: bin sehr zufrieden 😁. Rollt nimmer ganz so geschmeidig rein und raus, liegt dafür aber deutlich besser an! 👍
Wer baut den jetzt hier die Kleiderhaken?
Ich habe im Flur so eine schmale Ecke, da könnte ich noch 2 gebrauchen.
Bitte eine PN an mich

DAAAAAAANKE
 
Wer baut den jetzt hier die Kleiderhaken?
Ich habe im Flur so eine schmale Ecke, da könnte ich noch 2 gebrauchen.
Bitte eine PN an mich

DAAAAAAANKE

Niemand - ausser Du druckst Dir die Kleiderhaken selber. Dann solltest Du dem Initiator mal eine PN schreiben... ;)
 
Niemand - ausser Du druckst Dir die Kleiderhaken selber. Dann solltest Du dem Initiator mal eine PN schreiben... ;)
Dafür einen 3D-Drucker kaufen macht die Dinger aber sehr teuer.
Abgesehen davon das ich fast mein ganzes Geld für mein Zetti ausgegeben habe und nur noch in einer 2-Zimmerwohnung hause. Was bedeutet das ich garkeinen Platz für so einen Drucker habe. :crynew:
 
Dafür einen 3D-Drucker kaufen macht die Dinger aber sehr teuer.
Abgesehen davon das ich fast mein ganzes Geld für mein Zetti ausgegeben habe und nur noch in einer 2-Zimmerwohnung hause. Was bedeutet das ich garkeinen Platz für so einen Drucker habe. :crynew:

Dafür gibt es Druckdienste... ;)
 
Also,
Ich fahre NOCH die 19 Zoll Felgen.

Habe vorne 12,5 mm und hinten 17,5 mm Spurplatten montiert.

Könnte sogar noch etwas mehr gehen aber ich lasse es erst mal so....vorerst....

Liebäugele mit den 20 Zoll von Wheelforce. Dann stehen die Felgen satt im Radhaus.

TÜV war NULL Problem.

Habe allerdings noch eine Tieferlegung von ca. 1,5 bis 2 cm verbauen lassen.
( Eibach )

Sieht schon erheblich besser aus, im Vergleich zur Serie.

Z fährt sich auch besser durch die Federn.

Achso.... Glückwunsch zum schönen Z. 😍
Du wirst echt Spaß mit dem Gerät haben, GARANTIERT 👍👍👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer baut den jetzt hier die Kleiderhaken?
Ich habe im Flur so eine schmale Ecke, da könnte ich noch 2 gebrauchen.
Bitte eine PN an mich

DAAAAAAANKE
Beispiel: FDM Druck - FDM-Druckservice

Da lädst du die Druckdateien hoch, wählst das Material Petg schwarz 30% aus und lässt es dir schicken. Versuch macht kluch 😜
 
Ach, den braucht man immer mal.

Der erste Brief vom neuen Laserdrucker war auch sehr teuer,.wenn du so willst :laugh4:
Meinst du nicht dass der Vergleich etwas hinkt?
Etwas auf Papier drucken macht man schon gelegentlich.
Aber einen 3D-Druck benötigt der normale Bürger doch eher selten.
Ich zumindest gehe meine Wohnungseinrichtung kaufen.;)
 
War heute beim TÜV zur Eintragung der Spurplatten. Da ich Auflagen aus dem Gutachten nicht erfüllt habe (Abdeckung Vorderachse) war es eine Einzelabnahme für 137€.

Maßlich war alles ok, hinten wären beim Verschränkungstest ca. 5mm noch mehr gegangen. Mit den 11 ringsum gefällt er mir aber sehr gut.
 
Kleines Update:
Konnte heute das Nummernschild, dass die NL gebohrt und geschraubt hatte gegen ein neues ohne Löcher tauschen und mit Klettband montieren.

IMG_2005.jpeg

Gefällt mir schon deutlich besser. Hoffe nur das hält auch 😆
Hinten hat sich das Klettband gefühlt mit dem Lack mehr verbunden als vorne mit dem Kunststoffhalter. Nicht, dass es nicht hält. Beim Abziehen des Nummernschildes löst sich aber das Klettband leichter vom Halter als eben am Kofferraum. In Summe scheint es aber ausreichend stabil zu sein.

Und dann habe ich gleich noch die Ventilkappen ausgetauscht. Meine Frau würde mich für verrückt halten, würden wir uns nicht schon so lange kennen 😆

IMG_1961.jpeg
 
Kleines Update:
Konnte heute das Nummernschild, dass die NL gebohrt und geschraubt hatte gegen ein neues ohne Löcher tauschen und mit Klettband montieren.

Anhang anzeigen 653359

Gefällt mir schon deutlich besser. Hoffe nur das hält auch 😆
Hinten hat sich das Klettband gefühlt mit dem Lack mehr verbunden als vorne mit dem Kunststoffhalter. Nicht, dass es nicht hält. Beim Abziehen des Nummernschildes löst sich aber das Klettband leichter vom Halter als eben am Kofferraum. In Summe scheint es aber ausreichend stabil zu sein.

Und dann habe ich gleich noch die Ventilkappen ausgetauscht. Meine Frau würde mich für verrückt halten, würden wir uns nicht schon so lange kennen 😆

Anhang anzeigen 653361
Kommt mir bekannt vor 😂
 
Es gibt ein doppelseitiges Spezialklebeband von Pattex, dass hält auf alle Fälle 👍
Ist rot... Kostet im Baumarkt ca. 9 Euro.
ALDI führt zur Zeit das Gleiche für 3 Euro.
 
Zurück
Oben Unten