Probefahrt Z4 2.2 - super Fahrwerk, lauter Motor?

Rafael

Fahrer
Registriert
13 Dezember 2002
Ich hatte gestern die Gelegenheit einen Z4 2.2, also das jüngste Basismodell, ausgiebig probezufahren. Hier meine Eindrücke:

Der Wagen hatte Schaltgetriebe, Sportfahrwerk und 18" 225/255 Mischbereifung.

Fahrwerk/Lenkung:

Fährt wie auf Schienen. Ich war sehr begeistert vom Gokart-ähnlichen Fahrerlebnis. Sehr direkte Lenkung, liegt wie ein Brett auf der Straße, sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich. Im Vergleich dazu fährt sich mein Z3 (kein Sportfahrwerk, 16" 225er Reifen) mehr wie ein Taxi.

Motor/Getriebe:

Die Motorisierung subjektiv ausreichend. Beschleunigung deutlich spürbar besser (natürlich?) als in meinem Z3 1.9 (140 PS) - und zwar vor allem im mittleren Drehzahlbereich (Scheitelpunkt der Drehmomentkurve?). Getriebe wie nicht anders erwartet sehr schön zu schalten. AAABER: störendes kerniges Brummen beim Herausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Hört sich eigentlich auch gar nicht schlecht an (sportlich?) aber ich weiss nicht, ob mir das nicht auf die Dauer auf die Nerven gehen würde.

Sonstiges:

Verdeck (vollautomatisch) öffnet und schließt erstaunlich schnell. Verhältnismäßig großer Kofferraum. Elektrische Sitzverstellung nur gegen Aufpreis (fehlte im Vorführwagen - Z3 hat teilelektrische Sitzverstellung mit manueller Lehnenverstellung). CD-Wechsler sehr praktisch untergebracht.

Fazit:

Schöner Sportwagen. Weiß aber nicht ob mir der Motor gerade im unteren Drehzahlbereich nicht eine Spur zu laut ist. Wie empfindet Ihr das? Liegt es vielleicht letztlich sogar nur am Sportfahrwerk/Hinterachse? Oder ist das bei allen Z4s so? Mein Z3 ist deutlich leiser - gerade beim gemütlichen Cruisen bei niedrigen Drehzahlen merkt man einen deutlichen Unterschied. Ich glaube nicht, dass das Problem 2.2 spezifisch ist - kürzlich hatte ich die Gelegenheit, einen 330Ci (auch Sportfahrwerk/Mischbereifung) probezufahren - auch da fiel mir das laute Brummen auf...

BTW, zufällig konnte ich gestern einen neuen Mercedes CLK 320 Cabrio eines Bekannten antesten - der war in der Tat sehr leise.

Bin ich etwa jetzt schon zu alt für BMW? :-)

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!

Rafael
 
Hallo Rafael, willkomen im Forum!

Ich habe deine beiden Post mal quergelesen und frage mich, ob Du jetzt den Motor oder den Auspuff meinst... :s Die Motoren sollten sich im Z4 eigentlich so anhören, wie zB im E46, aber der Auspuff nicht! :# Denn der ist schon bei einem Roadster auf Sport (Lautstärke) getrimmt :t

Sei übrigens froh, dass Du keinen 3.0 gefahren bist... der ist nämlich richtig brummig... :b
 
>Ich habe deine beiden Post mal quergelesen und frage mich, ob
>Du jetzt den Motor oder den Auspuff meinst... :s Die Motoren
>sollten sich im Z4 eigentlich so anhören, wie zB im E46, aber
>der Auspuff nicht! :# Denn der ist schon bei einem Roadster
>auf Sport (Lautstärke) getrimmt :t

tja, das könnte schon sein, dass das der Auspuff war. Kann es sein, dass zum M Sportpaket beim E46 (also beim 330Ci) - und vielleicht eben auch beim Z4 - auch ein "sportlicher" Endtopf gehört?

VIele Grüße,
Rafael
 
Hm, eigentlich sollte der 330 recht ruhig sein. Zumindest war mein Z3 3.0 viel lauter als unser 330 Cabrio. Wenn Du einen ruhigen und äusserst kultivierten Motor fahren willst: 325 Cabrio/Coupe/Limo/Touring! Der ist mir meist zu leise!
Und Benz ok, der 320er Motor ist nun wirklich von der Leistung her keine Pracht. Der neue 350 soll da ja anders werden. Die SLK und CLK Motoren finde ich alle nicht so toll (mag bei den kleinen den Kompressor nicht) ausser dem sehr teuren CLK 430 - 8 Zylinder haben schon was!

1013.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
>Hm, eigentlich sollte der 330 recht ruhig sein. Zumindest war
>mein Z3 3.0 viel lauter als unser 330 Cabrio. Wenn Du einen
>ruhigen und äusserst kultivierten Motor fahren willst: 325
>Cabrio/Coupe/Limo/Touring! Der ist mir meist zu leise!

Interessant. Ich hätte auch erwartet, dass die Sechszylinder - egal ob 2.2 oder 3.0 - leiser und ruhiger sind als mein in die Jahre gekommener Vierzylinder. Vielleicht sollte ich wirklich mal den 2.5 probieren.

>Und Benz ok, der 320er Motor ist nun wirklich von der Leistung
>her keine Pracht. Der neue 350 soll da ja anders werden. Die

Mein erster Eindruck (habe den Benz nur kurz probefahrengefahren) war, dass er völlig ausreichend ist. Der Wagen fuhr sich natürlich mehr wie eine komfortable Limousine - was durch die Automatik unterstrichen wurde. Absolut nicht vergleichbar mit dem Z4, schon alleine auch wegen Lenkung (nicht so direkt) und Fahrwerk (recht weich, kein Sportfahrwerk).

Rafael
 
>Interessant. Ich hätte auch erwartet, dass die Sechszylinder -
>egal ob 2.2 oder 3.0 - leiser und ruhiger sind als mein in die
>Jahre gekommener Vierzylinder. Vielleicht sollte ich wirklich
>mal den 2.5 probieren.

Also die BMW 6-Zylinder sind defintiv ruhiger (von der Laufkultur) als die Mercedes 4-Zylinder Nähmaschinchen... :t Bin selbst lange Zeit 230 Kompressor gefahren... :#

Das Brummige ist eher der (Auspuff)-Sound, Mercedes-Mooren sind völlig emotionslos... :g
 
Außerdem ist ein Z4 ein
>sportlicher Roadster und ein CLK/SLK ein Cabrio (da kann man
>sehr gut mit Hut fahren). ;-) :P

:t :t :t :t :d :d :d :d
 
>Wenn Du einen 2.2 mit einem 3.2 vergleichen tust, dann
>brauchst Du dich nicht zu wundern. Außerdem ist ein Z4 ein
>sportlicher Roadster und ein CLK/SLK ein Cabrio (da kann man
>sehr gut mit Hut fahren). ;-) :P

Eine BMW/Benz Diskussion wollte ich auch gar nicht lostreten :-)

Mir ist vor allem ein deutlich hörbarer Unterschied zwischen meinem alten Z3 auf der einen und dem Z4 2.2 bzw. dem 330Ci auf der anderen Seite aufgefallen. Ist gut möglich, dass das der Auspuff-Sound und gar nicht der Motor ist.

Ansonsten fand ich den Motor bei konstanter Drehzahl bzw. in höheren Drehzahlbereichen recht ok. Und leistungsmäßig sicherlich kein Vergleich mit einem 3.0, aber meiner Meinung nach ausreichend für jede Menge Fahrspass auf der Landstraße.

Gruß,
Rafael
 
BMW hat wohl offensichtlich mitbekommen, dass viele Käufer des Z3 recht schnell auf einen Sportauspuff umgerüstet haben.

Meine 2-Tage-Probefahrt im Z4 3.0 endete mit dem Ergebnis, dass ich mit dem Auspuffsound nicht leben möchte/könnte. Das ist m.E. etwas übertrieben. Gerade im unteren Drehzahlbereich dröhnt der Z4 zu sehr. Das mag eine Käufergruppe mögen, mir war es unangenehm, dass jeder am Strassenrand mitbekam, dass da ein Z4 fährt. Auf langen Autobahnetappen wird der Auspuff schon etwas nervig, vor allem, wenn man nicht nur so zum Spass herumfährt - soll es ja auch geben.

Meine Sache ist das jedenfalls nicht. Und beim Händler saß man auch eher mit leichtem Kopfschütteln. Abhilfe kann BMW aber noch nicht anbieten.

Der 2.2i Motor haut einen nicht richtig vom Hocker, aber die Fahrleistungen sind schon gut ausreichend. Auch auf steilen Gebirgsstrecken geht der Motor nicht aus. Natürlich hat ein 3.0i 60PS mehr und geht gerade im unteren Drehzahlbereich besser. Der Z4 ist aber noch etwas leichter als der Z3 und das merkt man auch. Nachteilig ist natürlich der Gewöhnungseffekt. Nach einem halben JAhr wünscht man sich vielleicht doch mehr Leistung und läuft Gefahr, dass man das Auto wieder tauschen möchte.

Ich bin gut 52 tkm in 2 Jahren mit meinem Z3 2.2i unterwegs gewesen und es gab Momente, da wäre ein 3.0i schöner gewesen. Mit dem kleineren Motor muss man eben etwas mehr schalten, was gerade im Z4 deutlich Spass macht. Bereut habe ich die Entscheidung für den 2.2i nicht. Und das Cab bekommt auch wieder "nur" den 2.5i Motor.

Gruß

Thies
:+ :+ :+ :+
 
Hallo Thies,

(...)

>dröhnt der Z4 zu sehr. Das mag eine Käufergruppe mögen, mir
>war es unangenehm, dass jeder am Strassenrand mitbekam, dass
>da ein Z4 fährt. Auf langen Autobahnetappen wird der Auspuff
>schon etwas nervig, vor allem, wenn man nicht nur so zum Spass
>herumfährt - soll es ja auch geben.

Das bestätigt leider auch meinen Eindruck. Das Innengeräusch empfanden meine Frau und ich als eher störend. Ist halt für mich nicht nur ein Spaß-Zweitwagen für Ausritte am Wochenende.

(...)

>Entscheidung für den 2.2i nicht. Und das Cab bekommt auch
>wieder "nur" den 2.5i Motor.

Ich nehme an 325Ci? Konntest du den schon probefahren? Wie bereits geschrieben, war für meinen Geschmack der 330Ci Automatik (M Sportpaket), den ich kürzlich probefahren konnte, auch eher laut. Bisher konnte ich allerdings nicht herausfinden, ob das Sportpaket auch einen Sportauspuff beinhaltet.

Gruß,
Rafael
 
Hallo Rafael,

es ist schon ein weilchen her, dass ich mit ein 325 cic gefahren bin. Die Cabrios sind insgesamt leiser und eher komfortabel. Das ist wohl auch passend, da sie eher für den Alltag geschaffen sind, als die Z-Modelle, die dafür m.E. auch zu schade sind.

Bei der Vorstellung des Z4 hat BMW sehr deutlich betont, man habe dem Z4 einen ordentlichen Sound verpasst. Der kommt tatsächlich nicht so sehr vom Motor als tatsächlich von der Auspuffanlage. Die Motoren sind zunächst in allen Baureihen gleich - 3er, 5er, 7er. Der Rest ist Sounddesign, wovon BMW eine ganze Menge versteht. Es wäre durchaus machbar, dass man vom Antrieb im Z4 auch nicht viel hört. Dies dürfte aber der Zielgruppe nicht so sehr gefallen, denn Sportlichkeit will der Kunde schließlich auch hören. Die Geräuschkulisse ist in einem 3er Coupé auch anders als in der Limousine. Zwingend ist das nicht, auch nicht technisch zwingend, aber gewollt. Schließlich reden wir hier nicht von reinrassigen Sportmotoren, wie sie etwa Ferrarie verbaut, sondern von ganz braven Motoren, die ihren Platz auch in einer 5er Limousine haben.

Gruß

Thies
 
Hallo Rafael!

In einer Woche kann ich Dir zum Soundvergleich was sagen. Dann gibt es in unserer Familie statt des 330 Ci Cabrios ein 325 Ci Cabrio mit M Paket und halt meinen 325 Ci Cabrio ohne.
Aber ich denke nicht, dass es am Auspuff Unterschiede gibt.
Nur ist wie gesagt der 325 ohne M Paket deutlich leiser als der 330 ohne M Paket - so meine Erfahrung. Die 1 Sekunde beim Beschleunigen glaubt man somit auch deutlich zu merken - im Endeffekt liegt nicht so viel zwischen 2,5 und 3,0 Litern Hubraum, es hört sich nur so an.

1013.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
>In einer Woche kann ich Dir zum Soundvergleich was sagen. Dann
>gibt es in unserer Familie statt des 330 Ci Cabrios ein 325 Ci
>Cabrio mit M Paket und halt meinen 325 Ci Cabrio ohne.

Wäre wirklich super, wenn du dann eine kurze Einschätzung posten könntest!

>Aber ich denke nicht, dass es am Auspuff Unterschiede gibt.
>Nur ist wie gesagt der 325 ohne M Paket deutlich leiser als
>der 330 ohne M Paket - so meine Erfahrung.

Ich konnte auch nirgends einen Hinweis auf einen besonderen Auspuff beim M Paket finden...

Gruß,
Rafael
 
Ok! Ich denke, am nächsten Montag weiß ich mehr. Ich poste dann!

2627.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Der Soundunterschied zwischen 330CIC und 325CIC liegt ganz einfach in der zweiflutigen Auspuffanlage "von vorn bis hinten".

Und weil eben der 2.2 im Z4 im Vergleich zum 3er/5er auch eine zweiflutige Auspuffanlage hat brummt er unten rum recht deutlich. Genauso wie der 330i/Ci/CiC.

Im Cabrio, Coupe, Limo sorgt die berühmt berüchtigte Auspuffklappe beim 3 Liter dafür, dass dieses Brummen untenrum nicht soo extrem ist.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß Max
 
>Der Soundunterschied zwischen 330CIC und 325CIC liegt ganz
>einfach in der zweiflutigen Auspuffanlage "von vorn bis
>hinten".
>
>Und weil eben der 2.2 im Z4 im Vergleich zum 3er/5er auch eine
>zweiflutige Auspuffanlage hat brummt er unten rum recht
>deutlich. Genauso wie der 330i/Ci/CiC.
>
>Im Cabrio, Coupe, Limo sorgt die berühmt berüchtigte
>Auspuffklappe beim 3 Liter dafür, dass dieses Brummen untenrum
>nicht soo extrem ist.
>
>Hoffe geholfen zu haben.


ahh, das ist in der Tat sehr hilfreich, danke!

Jetzt wüßte ich natürlich gerne, was genau eine zweiflutige Auspuffanlage ist :-)

Ich fand allerdings, wie oben bereits geschrieben, das Brummen beim 330Ci Automatik trotz Auspuffklappe (die ja das Geräuschniveau reduzieren soll, korrekt?) ziemlich heftig. Kann es sein, dass diese Klappe deaktiviert war, oder bei der Bestellung des M Sportpakets deaktiviert wird?

Gruß,
Rafael
 
Eine zweiflutige Auspuffanlage ist nicht mehr als das vom Motor bis zum ESD eben zwei, statt normal nur ein Rohr führt.

Die Auspuffklappe ist in der Tat sehr leicht zu deaktivieren, also kann das gut sein, das der 330Ci eine deaktivierte Klappe hatte.

Gruß Max
 
Hallo!

Also 325 Ci mit und 325 Ci ohne Sportpaket unterschieden sich überhaupt nicht im Sound!

So schaut er übrigends aus:
2728.jpg


2627.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
AW: Probefahrt Z4 2.2 - super Fahrwerk, lauter Motor?

ich schliesse mich der Meinung an das der Z4 3.0 im unteren drehzahlbereich viel zu laut dröhnt. Das ist mehr als nur nervig. Leider habe ich es erst gemerkt als ich den wagen gekauft hatte.
 
AW: Probefahrt Z4 2.2 - super Fahrwerk, lauter Motor?

ich schliesse mich der Meinung an das der Z4 3.0 im unteren drehzahlbereich viel zu laut dröhnt. Das ist mehr als nur nervig. Leider habe ich es erst gemerkt als ich den wagen gekauft hatte.
Weicheier :X Aber mal im ernst - ihr fährt hier einen Roadster - den muß/soll man hören - das ist so gewünscht! Also ich finde den Sound 1A und gerade im Stau macht das Spiel mit dem Gas extrem viel Laune, gerade wenn man den Motor auch hört! Selbst meine :K hat schon paarmal "Brumm Brumm" vor sich hingebrummt und anschließend das Gesicht grinsend verzogen... :d

O.K. Ich glaube nachts hört jeder genau wenn ich heimkomme :#

Er bis ca. 30 km/h gewollt um einiges lauter als ein 3er oder auch CLK Coupé (welches im Übrigen auch bei 250 km/h noch kaum Geräusche durchlässt) - aber das macht ja gerade den Spaß im Z4 aus - manche hier im Forum reicht dieser Sound noch nicht mal aus sondern da wird noch am Soundgenerator modifiziert um ihn noch lauter zu machen :t Bei höheren Geschwindigkeiten (>30 km/h) überwiegen dann eh wieder die normalen Roll- & Windgeräusche und der Auspuffsound rückt in den Hintergrund.

Tipp: Wenn der Sound stört, fahrt mal zum Vergleich nen Boxster...
 
AW: Probefahrt Z4 2.2 - super Fahrwerk, lauter Motor?

Weicheier :X Aber mal im ernst - ihr fährt hier einen Roadster - den muß/soll man hören - das ist so gewünscht! Also ich finde den Sound 1A und gerade im Stau macht das Spiel mit dem Gas extrem viel Laune, gerade wenn man den Motor auch hört! Selbst meine :K hat schon paarmal "Brumm Brumm" vor sich hingebrummt und anschließend das Gesicht grinsend verzogen... :d

O.K. Ich glaube nachts hört jeder genau wenn ich heimkomme :#

Er bis ca. 30 km/h gewollt um einiges lauter als ein 3er oder auch CLK Coupé (welches im Übrigen auch bei 250 km/h noch kaum Geräusche durchlässt) - aber das macht ja gerade den Spaß im Z4 aus - manche hier im Forum reicht dieser Sound noch nicht mal aus sondern da wird noch am Soundgenerator modifiziert um ihn noch lauter zu machen :t Bei höheren Geschwindigkeiten (>30 km/h) überwiegen dann eh wieder die normalen Roll- & Windgeräusche und der Auspuffsound rückt in den Hintergrund.

Tipp: Wenn der Sound stört, fahrt mal zum Vergleich nen Boxster...

Genau,einen Roadster muß man hören,ist eben keine Limo!
Eigentlich kauft man sich ja solch ein Auto um Spaß zu haben,egal ob 2.2 oder 3.0 klingen alle auf ihre weise gut und auf jeden fall völlig anders wie zb. ein 3er!
Mein 3.0 hat einen genialen Auspuffsound,hab jetzt noch den Soundgenerator etwas "modifiziert" und bin echt glücklich!
Der ZZZ ist nun mal ein teures,unpraktisches ,aber sau geiles Spaßmobil!!!:d :t
 
AW: Probefahrt Z4 2.2 - super Fahrwerk, lauter Motor?

Der ZZZ ist nun mal ein teures,unpraktisches ,aber sau geiles Spaßmobil!!!:d :t
Unpraktisch??? Er hat 2 Sitze, einen Kofferraum und ein Handschuhfach. Ist doch praktisch. Ohh sorry, ich hab die Cupholder vergessen - also ultra praktisch:t
 
AW: Probefahrt Z4 2.2 - super Fahrwerk, lauter Motor?

Weiss jetzt nicht ob der 2.2 auch so eine Art Soundgenerator hat,aber wenn man Diesen beim 3.0er abstöpselt ist der Wagen fast flüsterleise von Innen.
 
Zurück
Oben Unten