Problem autom. Leuchtweitenregulierung

wensi1974

macht Rennlizenz
Registriert
28 Dezember 2009
Ort
Ostfildern bei Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,
Suchfunktion ergab folgenden interessante Diskussion:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/xenon-scheinwerfereinstellung-z4-2-2i.35954/

Trifft aber mein Problem nicht ganz:
Mir ist aufgefallen, dass meine Xenons nur ca. 4 Meter weit leuchten.
Habe in der Garage Zündung ein und aus geschalten und gesehen, dass diese wie üblich erst nach unten dann nach oben fahren in die richtige Stellung. Sprich, morgens in der Garage war wieder alles i.O.
Beim Rausfahren auch alles in Ordnung doch plötzlich nach kurzer Fahrt wieder viel zu tief.:furious3:

Also wieder Zündung ein und aus....Scheinwerfer zu tief.... wieder ein und aus....Scheinwerfer richtig.

Schein irgendwie ein Wackler zu sein, mal gehts, mal nicht... vielleicht auch Schwergängigkeit Hebelchen???
Auf jedenfall fahren die Schweinwerfer immer runter und hoch, der Verstellmotor schein i.O. zu sein.
Keine Arbeiten am Fahrwerk, nix außer Tanken und Fahren....

Werde die Tipps von obiger Diskussion mal befolgen....gibts für mich weitere Tipps?:w

Gruß Wensi

PS: wenn ich den Fehler nicht finde, werde ich die Herren beim :) im Rahmen der Lichtwochen 2011 nerven :X
 
Beide Seiten gleichzeitig viel zu tief?

... schau dennoch mal die Hebelchen vorne rechts und hinten rechts nach ob die noch in Ordnung sind. Soooo toll ist das da nicht konstruiert, bei schnellen Stößen können sich da durchaus Auflösungserscheinungen zeigen. Vielleicht ist auch die Kiste mit dem Geber darüber lose ...

Bei mir war der Stellmotor in einem Scheinwerfer defekt - aber da bei Dir beide Scheinwerfer dasselbe Verhalten zeigen, kann's das ja nicht sein.
 
jup...beide Scheinwerfer laufen absolut synchron rauf und runter.....

werde mich heute mal lang machen und unters Auto schauen....
Gruß Wensi
 
Der Fehler ist nach deiner Beschreibung eindeutig auf die beiden Potis zurückzuführen. Ich würde erst vorne schauen, ob es physisch defekt ist, das passiert wohl öfter als hinten, weil es stärker bewegt wird. Vielleicht ist ja tatsächlich was gebrochen. Ansonsten wird es schwierig rauszufinden, welches Poti defekt ist.
 
sooo...Rückmeldung: beide Hebelchen sind optisch in Ordnung, Poti kann ich so leider nicht testen.
Müsste was im Fehlerspeicher stehen?
Irgendwie ist das komisch, das Licht ist die ganze Zeit zu tief, also hab ich es einfach jetzt mit 3-4 Umdrehungen höher gestellt:B

Jetzt siehts wieder gut aus :X und am Freitag habe ich einen Termin beim :) im Rahmen der Lichtwochen.
Mal sehen.....wie gesagt, es scheint soweit wieder zu gehen, die Scheinwerfer fahren erst runter dann hoch.
Vielleicht.....manche Probleme beheben sich von selbst....(bis sie dann ggf schlagartig wieder da sind...)

Gruß Wensi
 
Mir kommt das Licht im Verlgeich zu meinem 3er BMW auch etwas niedrig vor, bzw. die Leuchtweite.

Mich würde das Ergebnis daher auch sehr interessieren.
 
Mein Licht steht auch viel zu tief, von Innen regeln geht bei Xenon ja leider auch nicht!

LICHTwochen? Gibt es das noch, schon lange nichts mehr von gehört.


Gruß, Andreas
 
Das Xenon einzustellen macht dir eine BMW-Werkstatt in nichtmal 5 Minuten. Ich denke, da ist mit 5-10 Euro in die Kaffekasse das Thema erledigt.
 
Ich hätte da auch mal ne Frage, da ich gerade etwas verunsichert bin! Also über die Einstellung meiner Xenonenscheinwerfer kann ich nicht meckern.... alles top. Aber.... meine Scheinwerfer fahren beim Einschalten nicht merklich hoch oder runter, ich meine so wie bsp. bei VW.. wo man dies sofort bemerkt oder dem 1er von meiner Freundin.
Ist da jetzt zwangsläufig was kaputt an meinen Scheinwerfern oder ist dieses hoch und runter bei uns nur minimal?

Danke Stefan
 
Stell dich mal mit nem Abstand von 1-2m vor ne Wand und dann schalte das Licht ein (natürlich bei min Dämmerung) dann soltest du schon deutlich sehen ob die Scheinwerfer hoch und runter fahren. Würde sagen der Unterschied sind dann je nach Entfernung um die 10cm
 
Wenn das LWR-Poti defekt ist, fahren sie nur etwas hoch und wieder runter und bleiben dann zu tief stehen.
 
Muss das Licht bei jedem einschalten der Scheinwerfer runter- und wieder hochfahren?

Bei mir habe ich das heute einmal ausprobiert und manchmal bewegen sie sich etwas, aber nicht immer.

Bei meinem 3er E46 ist dieses zumindest anders.

Das sollte ich doch dann auch beim :) prüfen lassen, oder?

Noch habe ich die €+.

Gruß speedstar
 
Muss das Licht bei jedem einschalten der Scheinwerfer runter- und wieder hochfahren?

Bei mir habe ich das heute einmal ausprobiert und manchmal bewegen sie sich etwas, aber nicht immer.


Genau dass meine ich auch... da fährt nicht viel hoch und runter! Nicht zu vergleichen mit anderen Wagen mit Xenon. Lichteinstellung macht aber trotzdem einen richtigen Eindruck.

Gruß Stefan
 
Bei mir würde ich sagen, finde ich es zu tief. Manchmal kommt es mir aber auch wieder höher vor.
Ich werde das mal beim :) ansprechen.
Ich glaube mein Auto ist wohl eher ein Werkstattwagen:g
Hätte ich den Wagen ohne Garantie erworben, wäre ich jetzt schon einiges ärmer.;)
 
ich war bei den Lichtwochen, Licht wurde eingestellt und seitdem alles i.O. :rolleyes:
sie waren viiiieeel zu tief eingestellt.
Warum? keine Ahnung....

Gruß Wensi
 
Ich hatte folgendes Phänomen:
Der rechte Scheinwerfer fuhr plötzlich beim Einschalten nicht mehr hoch und runter, sondern blieb in der unteren Stellung stehen und warf den Lichtkegel direkt vor's Auto.
Ein- und Ausschalten brachte keine Veränderung, nichts im Fehlerspeicher oder Infospeicher hinterlegt.

Gestern habe ich dann den rechten Stellmotor ausgebaut und ab- und wieder angesteckt.
Seitdem funktioniert der Stellmotor komischerweise wieder...die Kontakte sehen gut aus und man sieht keine Korrosion.
Keine Ahnung was das war.
 
Zurück
Oben Unten