Problem: Geräusche beim einlenken (Stillstand)

tue10

Fahrer
Registriert
14 September 2010
Hallo zusammen,

leider hat sich nach den "letzten" Werkstattaufenthalten meines Zettis ein neues Problem eingeschlichen.

Seit einigen Tagen, tauchen seltsame Geräusche beim rechts und links einschlagen des Lenkrades bei stehendem Fahrzeug auf. Während der Fahrt gibt es keinerlei Geräusche!

Auch habe ich "keine" Probleme mit einer klebenden Lenkund, die des öfteren auftritt und hier diskutiert wird.

Die unschöne Geräuschkulisse ("knarzen bzw. brummen") taucht bei jeglichem Untergrund auf und ist nicht Temparatur abhängig.

Ich hoffe ihr habt einen hilfreichen Tipp für mich :(

Die Servoflüssigkeit brauch ich ja wohl nicht kontrollieren, oder ;)

Gruß aus dem hohen Norden

PS: Nach dem letzten Werkstattbesuch beim :) ist einmal kurz komplett die Servolenkung ausgefallen, diesen Vorfall habe ich mir zum Glück schriftlich bestätigen lassen, es ist jedoch bereits knapp 3 Wochen her. Nicht das die nette Herr mir dadurch das Geräusch herbeigezaubert hat ??
 
dann dürfte doch nur logisch sein, dass die Servo einen klärungs- und reparaturwürdigen Zustand hat? Dein P.S: sagt doch schon nahezu alles
 
habe genau das gleiche probleme wie du nur das meine servo noch nicht ausgefallen ist !
brauche jetzt erst mal eine neue kupplung bei 170000k

nächsten monat werde ich mal das problem in angriff nehmen
 
habe genau das gleiche probleme wie du nur das meine servo noch nicht ausgefallen ist !
brauche jetzt erst mal eine neue kupplung bei 170000k

nächsten monat werde ich mal das problem in angriff nehmen
 
habe genau das gleiche probleme wie du nur das meine servo noch nicht ausgefallen ist !
brauche jetzt erst mal eine neue kupplung bei 170000k

nächsten monat werde ich mal das problem in angriff nehmen

gib mir bitte mal bescheid, was es bei dir war!

Werde Mo gleich zum :) fahren! Bin auf deren Reaktion bzw. Kulanzvermögen gespannt

Gruß
 
@all: NEUIGKEITEN:

Ich war gestern beim :) .. Ergebnis: :( .. Es ist das Lenkgetriebe! Die Reparaturkosten belaufen sich auf circa 900,00€ inkl. Arbeitslohn, Steuern etc.!

Werde heute eine Zweitmeinung einholen, um einen Vergleichswert zu haben!

Gruß aus Oldenburg
 
Oh das ist aber ärgerlich! Mit der Servo hättest du es besser treffen können...bin aber mal auf den Vergleichswert gespannt. Weil die 900 mir schon sehr hoch erscheinen...
 
Ich lach jetzt mal vorsichtig,aber wenn es kein M ist wo ist dann die Servolenkung.;)
Lg Andreas
 
Ich hatte das selbe Problem: Ein Marder hat mir die beiden vorderen und eine hintere Lenkmanschette angefressen. Natürlich oben und so konnte ungehindert Wasser einlaufen und somit hat das Lenkgetriebe zum rosten angefangen :g Geräusche dann wie von dir beschrieben: beim einlenken im Stand so ein "tuten"....wurde mit der Zeit schlimmer und auch beim abbiegen konnte man dann diese seltsamen Geräusche hören. Kostenpunkt der Reparatur ca. 950 Euros :j
 
Hi tue10,

hatte auch Geräusche aus dem Lenkgetriebe, es wurde gefettet an einigen Punkten. Wenn das Fahrzeug länger steht kommt es bei der ersten Ausfahrt mal wieder zu den geräuschen. wenn ich das fahrzeug mehrere tage hinter einander bewege sind die Geräusche weg.

Hatte beim ersten :) ein Angebot für das Lenkgetriebe von 920 Euronen. War dann noch bei einem kleinen Händler die viel BMW Servicarbeiten ausführen da hatte ich ein Angebot von 740 Euro. Er hatte auch noch nachgeschaut in dem BMW Intranet ( Intern ) da steht drin das der Tausch die lezte Option ist mann sollter erstmal fetten.

Der meinte: So Lenkgetriebe tauschen

Ich bin mit der Entscheidung ob ich es Tausche oder nicht noch nit ganz mit mir im reinen. Der zweite :) sagte auch ich kann Ihnen nicht einfach so 740 Euro aus der Tasche ziehen, wenn das Geräuch wieder auftritt dann vorbei schauen.

Gruß

Dobo:+
 
Hi tue10,

hatte auch Geräusche aus dem Lenkgetriebe, es wurde gefettet an einigen Punkten. Wenn das Fahrzeug länger steht kommt es bei der ersten Ausfahrt mal wieder zu den geräuschen. wenn ich das fahrzeug mehrere tage hinter einander bewege sind die Geräusche weg.

Hatte beim ersten :) ein Angebot für das Lenkgetriebe von 920 Euronen. War dann noch bei einem kleinen Händler die viel BMW Servicarbeiten ausführen da hatte ich ein Angebot von 740 Euro. Er hatte auch noch nachgeschaut in dem BMW Intranet ( Intern ) da steht drin das der Tausch die lezte Option ist mann sollter erstmal fetten.

Der meinte: So Lenkgetriebe tauschen

Ich bin mit der Entscheidung ob ich es Tausche oder nicht noch nit ganz mit mir im reinen. Der zweite :) sagte auch ich kann Ihnen nicht einfach so 740 Euro aus der Tasche ziehen, wenn das Geräuch wieder auftritt dann vorbei schauen.

Gruß

Dobo:+

Genau das hat auch nun meine alte "WaldundWiesenWerkstatt" gesagt, das voreilige tauschen des Lenkgetriebes sollte erstmal mit fetten verhindert werden!

Nächste Woche, wird das Experiment gestartet! Sollte es damit erledigt sein, kann sich mein :) auf ein safftiges Kundengespräch mit mir freuen!
Aber danke euch allen, ich halte euch auf dem Laufenden

Gruß aus Oldenburg
 
Hallo zusammen,

der Fall ist durch die WaldundWiesenWerkstatt gelöst worden.

Der Übeltäter war NICHT wie vom :) mit knapp 1000Steinen angesetzte Lenkgetriebe, sondern es wurden einfach die Federbeine ein und ausgebaut sowie die Drehlager überprüft. Was einzufetten war, wurde eingefettet.

Weiterhin wurde der Querlenker vorne links gewechselt (dieser wurde zu erst als Übeltäter vermutet, was sich jedoch später nicht bestätigte - schlussendlich habe ich ihn drinnengelassen - Vertrauensbasis) .

1. Quitsch Problem gelöst = 98€
2. Koppelstange vorne li. war defekt (extra) = 29,90€
3. Querlenker vorne li. Austausch (exta) = 147,95€

Konsequenz aus der Geschichte knapp 900€ gespart! Der :) war mehr als blaß als ich Ihn mit dieser Rechnung konfrontierte :D

Gruß aus Oldenburg
 
Ich hatte das selbe Problem: Ein Marder hat mir die beiden vorderen und eine hintere Lenkmanschette angefressen. Natürlich oben und so konnte ungehindert Wasser einlaufen und somit hat das Lenkgetriebe zum rosten angefangen :g Geräusche dann wie von dir beschrieben: beim einlenken im Stand so ein "tuten"....wurde mit der Zeit schlimmer und auch beim abbiegen konnte man dann diese seltsamen Geräusche hören. Kostenpunkt der Reparatur ca. 950 Euros :j
Speedy, jetzt erklär mir mal bitte wo Du hinten eine Lenkmanschette hast :D
 
Hallo,

hab auch disese Problem beim einlenken im Stand, bei mir ist das aber eher so ein mahlendes Geräusch wie bei einer alten Kaffeemühle.
Ist das das Gleiche? oder kann das wieder was anderes sein als, Lenkgetriebe bzw Servolenkung.

MFG
Ziegenpelle
 
Kann auch der Reifen auf dem Untergrund sein.

Insbesondere bei Breitreifen empfehle ich niemandem unnötigerweise im Stand zu lenken, das geht massiv auf's Material. Möglichst rollen und lenken, dann hält das Zeug ewig.
Durch diese hohe Belastung kann es durchaus zu "unnormalen" Geräuschen kommen, solange die Lenkung sonst keine Probleme macht, ist das alles ok.

Der Z4 hat eine diskrete Lenkung, also auch komplett ohne Servounterstützung bleibt das Auto lenkbar. Selbst bei der "klebenden" Lenkung ist das zwar ungewohnt und unkomfortabel, aber wer sich davon nicht unnötig ablenken lässt, kann das Auto immernoch mit dem dem runten Ding in die Richtung lenken in die es fahren soll.

Einen Austausch von Lenkgetriebe und/oder Lenksäule würde ich daher nur bei einem nachweisbaren Defekt vornehmen und nicht aufgrund von "Geräuschen".
 
Zurück
Oben Unten