Problem Licht

wensi1974

macht Rennlizenz
Registriert
28 Dezember 2009
Ort
Ostfildern bei Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo und noch fröhliche Weihnachten....:11santa3z
heute wurde ich wieder daran erinnert, dass ich eine Diva fahre. Standlicht rechts durchgebrannt. Schnell gewechselt (wobei das schon echt umständlich ist) und dann....die neue Birne funktioniert ebenfalls nicht.:g
Fakten: "Birne-Durchgebrannt-Symbol" leuchtet im Cockpit, keine Spannung an der Fassung der Standlichtbirne rechts.
Linkes Standlicht leuchtet.
Ich also schnell mal die Batterie für 10min abgeklemmt.
Wieder abgeklemmt und plötzlich gehen zusätzlich die Nebler vorne nicht mehr aus:confused:
Fehlerspeicher ist randvoll mit Einträgen im Lichtschaltzentrum und anderen Bereichen....
Fahrzeug aber soweit normal.
Habe jetzt nochmal die Batterie abgeklemmt und zusätzlich noch das Batterieladegerät dran, weil nur 20% Batterie voll.

Hat jemand noch einen Tipp?

Wenigstens die Nebler sollten ausgehen, sonst gibts Ärger mit der Rennleitung.
Würde als nächstes nochmal mit I**A neu codieren, vielleicht ist da was falsches drin (Nebler immer an...)
Zur Not würde ich halt ein Kabel vom Standlicht links nach rechts legen und das rechte Standlicht parallel anschließen....

Gruß Wensi
 
OK...Batterie nochmals abklemmen hat doch was gebracht...Nebler sind wieder aus:whistle:
Standlicht rechts immer noch tot.
Aber OK, werde das mal beobachten und mich drum kümmern, wenns es wieder wärmer ist. Da friert man sich ja was ab. Wenn keiner ne zündende Idee hat, dann werden halt die beiden Standlichter zusammen geschaltet und die Überwachung rechts ausgeschalten....dann ist auch der TÜV zufrieden,...

Gruß Wensi

PS: Sicherungen habe ich alle relevanten geprüft....
 
Hallo Wensi, bei mir war es ein Kabelbruch aufgrund eines Marders, evtl. hatte ja bei dir auch ein Marder kalt? ;) So habe ich das damals gelöst: http://www.zroadster.com/forum/inde...ndlicht-schlechter-kontakt-kabelbruch.107875/

Danke Fisch, das ist ein toller Ansatz. Ich hatte übrigens die Kontakte gut gereinigt.
Ich habe auch komischerweise beide Kontakte erst gegen Masse gemessen und dann gegen 12V. Es scheint so, dass beide Kabel unterbrochen sind. Kein Durchgang gegen Masse und auch keine Spannung messbar.....vielleicht geht das auch wegen der "neuen" Elektronik nicht mehr...beim alten Fiat 500 hilft es.

Bei mir leuchtet auch der Blinker im Scheinwerfer als Ersatz für das Standlicht.
Ich habe aber im Infospeicher komischerweise keinen Eintrag gesehen....obwohl das Symbol im Cockpit leuchtet...Naja, vielleicht bei der Kälte nicht richtig geschaut..

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten