B
Bernd52
Guest
Hallo Fans,
gestern hatte ich folgendes Problem mit meiner Instrumentenkombination (Tacho, Drehzahlmesser,Tankuhr und Wassertemperatur):
Nach einer kurzen Fahrtunterbrechung im Anschluß an eine längere Ausfahrt fingen sämtliche Instrumente plötzlich an zu spinnen. Die Zeiger (alle vier im Takt) zuckten wild hin und her. Der Wagen lief sonst einwandfrei. Nach einiger Zeit beruhigte sich das Zucken, aber die angezeigten Werte betrugen nur ca. die Hälfte des echten Wertes. Sobald ich schneller als geschätzt 80 fuhr, fielen alle Zeiger auf Null, um bei hoher Geschwindigkeit plötzlich wieder anzuzeigen. Das Spiel ließ sich beliebig wiederholen. Nach einer Abkühlphase von ca. 15 Minuten mit offener Haube funktionierten die Instrumente eine Zeit lang wieder normal.
Heute habe ich die Sache nochmal getestet - alles in Ordnung - normale Funktion.
Ich vermute, die Sache hatte was mit der Temperatur zu tun (gestern ca. 36 Grad - heute nur 28 Grad). Kann es sein, das die Elektronik bzw das Steuergerät der Instrumente bei hohen Temperaturen Probleme macht?
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem und was wurde gemacht? Oder kann man damit leben - 36 Grad sind ja nicht so oft?
Für Antworten wäre ich Euch dankbar.
Gruß aus Nordhessen
Bernd
gestern hatte ich folgendes Problem mit meiner Instrumentenkombination (Tacho, Drehzahlmesser,Tankuhr und Wassertemperatur):
Nach einer kurzen Fahrtunterbrechung im Anschluß an eine längere Ausfahrt fingen sämtliche Instrumente plötzlich an zu spinnen. Die Zeiger (alle vier im Takt) zuckten wild hin und her. Der Wagen lief sonst einwandfrei. Nach einiger Zeit beruhigte sich das Zucken, aber die angezeigten Werte betrugen nur ca. die Hälfte des echten Wertes. Sobald ich schneller als geschätzt 80 fuhr, fielen alle Zeiger auf Null, um bei hoher Geschwindigkeit plötzlich wieder anzuzeigen. Das Spiel ließ sich beliebig wiederholen. Nach einer Abkühlphase von ca. 15 Minuten mit offener Haube funktionierten die Instrumente eine Zeit lang wieder normal.
Heute habe ich die Sache nochmal getestet - alles in Ordnung - normale Funktion.
Ich vermute, die Sache hatte was mit der Temperatur zu tun (gestern ca. 36 Grad - heute nur 28 Grad). Kann es sein, das die Elektronik bzw das Steuergerät der Instrumente bei hohen Temperaturen Probleme macht?
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem und was wurde gemacht? Oder kann man damit leben - 36 Grad sind ja nicht so oft?
Für Antworten wäre ich Euch dankbar.
Gruß aus Nordhessen
Bernd