Problem mit Leuchtweitenregulierung

romanpul

macht Rennlizenz
Registriert
31 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hi Leute,
nach mehreren Jahren der Ruhe hab ich mir mal wieder ein Elektronikproblem eingefangen. Das Problem ist folgendes: Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass meine Scheinwerfer, besonders der linke, sehr weit nach oben gerichtet sind und dass die Lichtkegel sich in der Mitte irgendwie "überlappen". Kurioser Weise tritt das aber nicht dauerhaft auf, sonder nur sehr häufig, aber eben nicht immer. Besonders häufig scheint es aufzutreten, wenn ich alleine und ohne Beladung unterwegs bin. Daher hab ich die LWR im Verdacht. Leider kenne ich mich mit diesem System überhaupt nicht aus und habe auch nichts über die Suche gefunden, dass mein Problem beschreibt. Hab nur etwas von einem Sensor an der HA gelesen..

Gerade eben wurde es besonders skurril. Bin zum Supermarkt gefahren und auf dem Hinweg haben meine Scheinwerfer wieder sonstwohin geleuchtet. Auf dem Rückweg dann vllt 2-3kg Einkäufe im Kofferraum gehabt und die Leuchtweite war wieder absolut ok.

Wäre für Tipps dankbar
 
Hoffe das hilft, den Fehler einzukreisen:
Die Stell-Einheit der Leuchtweiten-Regulierung findest Du im Radkasten vorne auf der Beifahrerseite. Ist rein mechanisch.
Rad muss runter, um sie zu überprüfen.
Ein Plastikhebel sitzt mittels Verzahnung auf einem Metall-Bolzen.
So ich mich erinnere, sitzt die Stelleinheit auf dem Querlenker.

Ausgefedert, Hebel gibt den Impuls, Scheinwerfer nach unten zu stellen. Eingefedert - umgekehrt.

Bei mir war der Plastikhebel nach Fahrwerkseinbau zersprungen. Nicht aufgepasst. Griff nicht mehr richtig in die Messing-Verzahnung. Kann man reparieren.

Ob es auch eine Leuchtweiten-Regulierung auf der Hinterachse gibt, daran erinnere ich mich nicht mehr.

Wenn die mechanische Leuchtweiten-Regulierung nicht funktioniert, funktioniert sie allerdings auf beiden Seiten nicht.

Sollte sie einseitig nicht funktionieren, gibt es ein elektronisches/elektrisches Problem. Meine ich.
Muss natürlich nicht so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intressant, mir Blenden die anderen Leute ungewöhnlich oft auf, als hätte ich mein Fernlicht an. Werd mal den Kunstoffhebel überprüfen.

Habt ihr eigentlich auch das Problem, das Euer Fernlicht irgendwo in Himmel schaut?
 
Nö und ich fahre 8000k.
Ist`s immer noch schlimm, fahr zum Einstellen.
Muss man eh regelmäßig machen, sonst gibt es eventuell keinen TÜV im ersten Anlauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Tipps, dass hilft mir schon etwas weiter.

Mich beschleicht aber gerade der Verdacht, dass es zwei verschiedene Systeme gibt, die die LW regulieren. Mit diesem Drehrädchen neben dem Lenkrad kann man bei mir nämlich nur die Helligkeit der Tachobeleuchtung einstellen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das bei mir ein elektrisches System ist. Bei mir fahren die Scheinwerfer beim Starten immer einmal ganz nach oben und nach unten in die endpositionen und dann irgendwo in die Mitte. Ich hab auch das Gefühl, dass sich die Scheinwerfer öfter falsch einstellen, wenn ich den Wagen vor einer Wand starte, als wenn der Wagen frei steht.
 
Intressant, mir Blenden die anderen Leute ungewöhnlich oft auf, als hätte ich mein Fernlicht an. Werd mal den Kunstoffhebel überprüfen.

Habt ihr eigentlich auch das Problem, das Euer Fernlicht irgendwo in Himmel schaut?

Ja, dass ist bei mir genau so
 
Danke schonmal für die Tipps, dass hilft mir schon etwas weiter.

Mich beschleicht aber gerade der Verdacht, dass es zwei verschiedene Systeme gibt, die die LW regulieren. Mit diesem Drehrädchen neben dem Lenkrad kann man bei mir nämlich nur die Helligkeit der Tachobeleuchtung einstellen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das bei mir ein elektrisches System ist. Bei mir fahren die Scheinwerfer beim Starten immer einmal ganz nach oben und nach unten in die endpositionen und dann irgendwo in die Mitte. Ich hab auch das Gefühl, dass sich die Scheinwerfer öfter falsch einstellen, wenn ich den Wagen vor einer Wand starte, als wenn der Wagen frei steht.
Xenon hat immer automatische Leuchtweitenregulierung, Stellrädchen im Cockpit gibts nur bei normaler Beleuchtung.
 
Könnte auch ein Wackler / defekt im Stellmotor Scheinwerfer sein.
Hatte leider mal welche aus dem Zubehör für den E85 gekauft.
Da war es manchmal taghell vorm Auto, dann hast Nachts die Vögel in den Bäumen gesehen oder 2 Meter vorm Auto war stockdunkel.
 
Könnte auch ein Wackler / defekt im Stellmotor Scheinwerfer sein.
Hatte leider mal welche aus dem Zubehör für den E85 gekauft.
Da war es manchmal taghell vorm Auto, dann hast Nachts die Vögel in den Bäumen gesehen oder 2 Meter vorm Auto war stockdunkel.

Wie überprüfe ich das am besten?
 
Wie überprüfe ich das am besten?

du musst wohl oder übel die Schürze abbauen, Scheinwerfer raus. Dann hast du freien Zugang zu den Stromanschlüssen.
Dann den richtigen Stecker finden und durchmessen.
Es gibt im Netzt ein Seite mit allen Stromlaufplänen vom Z4. Ich muss den Link mal suchen.....
 
du musst wohl oder übel die Schürze abbauen, Scheinwerfer raus. Dann hast du freien Zugang zu den Stromanschlüssen.
Dann den richtigen Stecker finden und durchmessen.
Es gibt im Netzt ein Seite mit allen Stromlaufplänen vom Z4. Ich muss den Link mal suchen.....

Danke. Dann hab ich am WE ja mal wieder was zu tun :13whipz:
 
Zurück
Oben Unten