Problem mit Rückleuchten

Z321

macht Rennlizenz
Registriert
17 Dezember 2011
Ort
Rhein-Main
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hallo Zusammen!

Ich habe seit heute ein Problem und zwar leuchtet an meiner linken Rückleuchte das Feld für die Nebelschlussleuchte, jedoch nicht so stark wie die Nebelschlussleuchte selbst. (Ich hoffe ihr wisst was ich meine..:confused::) :-))
Vielleicht hat jemand eine Ahnung was das sein könnte!?:help:

Viele Grüße!
 
Hallo,
hast du in letzter Zeit an der Rückleuchte gearbeitet?
Ist das dauernd, oder wenn du das Rücklicht oder einen anderen Verbraucher einschaltest?
Wenn ja, dann schau mal nach der Verbindung von der Leuchte zu Masse. Wenn die unterbrochen ist, kommt es zu so einem Effekt.
MfG Gerhard
 
Hallo!
Nein an der Rückleuchte wurde nichts verändert.
Sobald man das Licht einschaltet leuchtet dieses Feld(Nebelschlussleuchte) durchgehend.
Sonst sind auch alle Birnen in Ordnung.
Nach der Masse habe ich nicht geschaut..danke schonmal für deine Hilfe!
 
Meine erste Idee war auch, das eine Birne ausgefallen sein könnte, denn im Steuergerät gibt es diese Funktion "NSL_ERSETZT_DEFEKT_BL".
Aber da alle Lampen bereits kontrolliert wurden fällt das raus.
Wenn die Nebelschlussleuchte nur bei eingeschaltetem Standlicht leuchtet, könnte diese Funktion im Steuergerät auf "aktiv" gesetzt sein (STANDLICHT_ALS_NSL_LINKS), dann würde die Nebelschlussleuchte bei Zündung und Abblendlicht nicht mehr leuchten.
Das tritt aber wiederum nicht von einem auf den anderen Tag auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald man das Licht einschaltet leuchtet dieses Feld(Nebelschlussleuchte) durchgehend. Sonst sind auch alle Birnen in Ordnung.

Und die Helligkeit vom Rücklicht ist normal?
Häufig ist die Masseverbindung unterbrochen, und dann leuchten zwei Birnen nur schwach, also hier Rücklicht und NSL. Das ist mein Verdacht. Wäre aber auch bei eingeschaltetem Blinker oder Bremslicht so (sieht man alleine schlecht).
MfG Gerhard
 
Das Auto war heute in der Werkstatt ..

Die Helligkeit ist normal, alle Birnen gehen und mit der Masse gibt es auch keine Probleme.
Es wurde auch mal die Batterie abgeklemmt, aber alles unverändert..langsam bin ich ratlos..&:

Vor ein paar Wochen wurde die Tippfunktion codiert, ob hier evtl. etwas verstellt worden sein kann..
Aber ich bin mir eigentlich sicher, dass danach alles normal war..:confused:
 
Vor ein paar Wochen wurde die Tippfunktion codiert, ob hier evtl. etwas verstellt worden sein kann..
Aber ich bin mir eigentlich sicher, dass danach alles normal war..:confused:

Das zu bearbeitende Steuergerät wäre jedenfalls das selbe. Eigentlich kann es nicht einfach so passieren, aber um sicher zu gehen ließ doch mal den Fehlerspeicher und die Codierdaten des ALSZ Steuergerät aus, wenn du die Möglickeit hast.

Leuchtet die NSL denn auch noch bei Zündung und Abblendlicht?
 
Werde nächste Woche mal den Fehlerspeicher auslesen lassen..vielleicht wurde ja doch etwas beim codieren geändert..:eek: :o

Ich werde berichten!:thumbsup:
 
Was ist daraus geworden?
Habe nämlich das gleiche Problem und ich denke, dass es sich hier im Massefehler handelt...da der Stecker etwas Rost angesetzt hat.

Jedenfalls brennt das Bremslicht des rechten Scheinwerfers nur ganz schwach und wenn ich links blinke, dann wechselt sich das Blinklicht mit dem roten Licht der Heckleuchte ab. Das sieht von hinten aus wie auf der Kirmes.

Kontaktspray hat bisher nichts geholfen.

Jemand eine Idee??
 
Zurück
Oben Unten