Problem mit Scheibenwischer E85

Chris-Z4

Fahrer
Registriert
24 September 2011
Ort
Augsburg
Hallo zusammen,

ich möchte hier einen neuen Thread öffnen, auch wenn es zu diesem Thema schon den einen oder anderen Beitrag gibt.

Sooo nun zu meinem Problem. Seit einiger Zeit funktionieren meine Scheibenwischer nicht mehr. Ich habe mich im Netz und hier im Forum informiert und bin darauf gestoßen, dass man den Kontakt im Wischermotor reinigen sollte. Das habe ich 2 mal gemacht ohne dass es mein Problem behoben hätte.

Als nächstes habe ich einen nagelneuen Wischermotor für 290 Euro eingebaut. Ergebnis......die Scheibenwischer funktionieren IMMER NOCH NICHT.

An was kann es noch liegen? Kann man so einen Fehler auslesen? Im Beifahrerfußraum höre ich ein Relais klicken wenn ich den Wischerhebel betätige, aber wie schon gesagt....die Wischer wollen sich einfach nicht bewegen.

Bin dankbar für jeden Tipp

Gruß
Chris
 
Hallo Chris,
also das Reinigen der Kontakte im Wischermotor hilft, wenn der Scheibenwischer nicht an der richtigen Stelle stehen bleibt.
Bei dir scheint er überhaupt nicht zu gehen. Und auslesen kann man da sicher nichts.

Hast du schon die Sicherung geprüft? Liegt am Scheibenwischermotor Spannung an?
Das Relais scheint zu klicken was dafür spricht, dass die Ansteuerung des Relais über den Schalter funktioniert.
Wenn Sicherung ok und keine Spannung am Scheibenwischermotor, dann als nächstes die Spannung an den Kontakten des Relais prüfen.

MfG Gerhard
 
Bis vor kurzem ging der Wischer sporadisch manchmal auf der höchsten Stufe ein paar mal bis er wieder ausfiel. Das war immer mal wieder. Jedoch geht er jetzt garnicht mehr.
 
Hallo Chris,
also das Reinigen der Kontakte im Wischermotor hilft, wenn der Scheibenwischer nicht an der richtigen Stelle stehen bleibt.

Kann jemand ein Foto machen, was man da genau renigen muss? Habe das Problem auch, dass er immer höher stehen bleibt, als er sollte und das nervt!!!
 
die SUCHE ist dein Freund

alles schön beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Suche klappt bei mir zur Zeit überhaupt nicht, Serverfehler
 
@ Chris-Z4: Ist bei deinem Wischermotor das Gestänge dabei????

@ alle anderen: Hat jemand das Wischergestänge von der Fahrerseite noch rumliegen?
 
Für die Buchse gabs auch schon eine Anleitung hier.
Da hat einer die Buchse aufgebohrt, bzw. was neues eingesetzt.
Müsstest Du hier mal suche, oder Morgen, wenns wieder geht.... :-)

Wenn die Buchse ausgebrochen ist, dann gehts aber glaub ich nicht mehr.....
So guuuut ist mein Gedächtnis nu auch net :-( :-)


.
 
Nein, mein Scheibenwischer rubbelt immer!
Es liegt nicht an den Blättern, mehrmals ausgetauscht, auch diverse Hersteller genommen!
Ich vermute, das irgendetwas mit der Feder nicht stimmt!
 
@Hamburg: Ja das Gestänge war dabei, allerdings schicke ich den Wischermotor wieder zurück, da es ja nicht am Wischermotor zu liegen scheint. Da baue ich meinen alten wieder ein!

Ich habe gerade das K36 Relais beim Freundlichen bestellt. Das werde ich heut mal tauschen nach der Arbeit. Wenn das nicht funktioniert, dann muss ich meinen ZZZZ wohl in die Werkstatt zu BMW bringen. :(
 
Was könnte es denn noch sein, aßer Wischermotor oder Relais? Hatte das Problem schon mal jemand in der Werkstatt beheben lassen? Wenn ja, mit wieviel Kosten müsste ich da wohl so rechnen?

Gruß
Chris
 
Ich hab so regenabweiser drauf - hilft sehr gut, da muss ich nur bei geringen geschwindigkeiten wischen - auf jeden Fall eine Option für diejenigen, die momentan totalen Wischerausfall haben.

Ansonsten würde ich erstmal schauen ob am Motor überhaupt Spannung anliegt, wenn der Wischerhebel betätigt wird ... wurde das denn geprüft? ich lese dazu hier nix.

Wenn da Spannung anliegt, muss es ja irgendwie am Motor liegen.

Wenn nicht, dann am Relais messen.

Stromlaufpläne gibt es im Zwiki -> Z4 -> Schaltplan (oder so ähnlich)
 
Dann muss ich mir heut wohl doch ein Multimeter zulegen um die Spannung zu prüfen. Wie funktioniert das denn genau? Sowas hab ich noch nie gemacht. Bin eher der Mechaniker als der Mechatroniker. Ich denke mal ich muss den Stecker vom Wischermotor abstecken und dann alle Pins im Stecker durchmessen bei betätigtem Wischerhebel?! Ist das richtig? Auf welchen Wert muss ich dann das Multimeter einstellen und welche Werte müsste es normalerweise auspucken? Also sprich welche Spannung ist die richtige?

Danke schonmal.

Gruß
Chris
 
Ich halte es für eine denkbar unkluge Idee ohne Ahnung am Z4 rumschrauben zu wollen ... wenn Du noch nichtmal weißt wie die Spannugnsversorgung zu messen ist, dann frage bitte jemanden, der sich damit auskennt.

Das Risiko ist zu groß, dass Du am Ende mehr Schaden anrichtest als reparierst.

Ich empfehle Dir weiterhin solche Grundlagen über das Internet selbst zu recherchieren um Dich selber weiterzubilden, das kann dieses Forum nun wirklich nicht ableisten ... :#
 
Hallo zusammen,

wollte mal berichten, dass meine Scheibenwischer wieder gehen. Es war das K36 Relais, welches auf der Rückseite des Sicherungskastens steckt.

Danke jedoch für alle hilfreichen Tips von Euch.

Gruß
Chris
 
Sorry für die Leichenschändung, aber ich habe jetz da dennoch ne Frage, hatte bis vor kurzem das Problem, dass meine Scheibenwischer so ein ekelhaftes "Klacken" nach jedem Wischvorgang hatten und sie blieben nicht in der Endposition stehen. (Nebenbei, klacken wurde durch Tausch gegen die Aerotwin behoben)

Nachdem ich das Relais getauscht habe und in dem Zug auch gleich meinen Wischermotor komplett entfettet habe (wie in dem Link auch beschrieben), habe ich dennoch das Problem, dass der Wischer gern mal nicht bis ganz nach unten fährt?! Bleibt oft 0,5-1cm über der Endposition stehen, bzw er fährt da wieder so weit hoch nach dem Vorgang. (Passiert v.a. wenn man nur 1mal wischt oder nach dem Betätigen der Wischwasseranlage)
Lösung des Problems: neuer Wischermotor? Oder gibts noch ne weitere Fehlerquelle, von der ich evtl nichts weiß? Oder ist das normal (was ich nicht glaube)?
 
Hallo, ich habe auch nach dem Tausch des Relais das Problem, dass die Scheibenwischer machmal stehen bleiben. Das Klacken des Relais ist nach wie vor zu hören in der Intervallstufe, wobei ich denke, dass es vorher auch schon der Fall war. Das Relais,welches ich getauscht habe, ist zu hundert Prozent das richtige gewesen (Überprüfung Artikelnummer und Überprüfung der "Nicht-Funktion" der Scheibenwischanlage bei abgezogenem Relais.
Was mir noch aufgefallen ist, dass die Scheibenwischanlage gerade in den ersten 15min nach dem Kaltstart die Aussetzer hat. Vielleicht hat es etwas mit Kälte oder Feuchtigkeit zu tun. Da bin ich noch dran.... ;-)
 
Ist bei meinem Z heute auch geschehen: ca.15min nach dem Losfahren und eingeschalteter Intervallregelung des Scheibenwischers, blieb dieser in der Mittelstellung einfach stehen.
Wasserdüse der Waschanlage ging auch nicht mehr, Wischer reagierte auch nicht.
An der Ampel dann den Motor ausgeschaltet und nach 3 sec. wieder eingeschaltet - ging wieder.
Jedoch bleibt der Scheibenwischer bei Wasser von oben immer 2 cm oberhalb der Endposition stehen. Vorher geht dieser in die Endposition und wippt dann wider elektonisch 2 cm höher.
Auch das Relais defekt? Irgendwie hat es auch zwischenan nach verbranntem Kabel gerochen...kann aber auch am vorausfahrendem Müllfahrzeug gelegen haben.
Ich teste morgen noch mal, falls es """" sollte.
Für Tipps vorab wäre ich natürlich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei meinem Z heute auch geschehen: ca.15min nach dem Losfahren und eingeschalteter Intervallregelung des Scheibenwischers, blieb dieser in der Mittelstellung einfach stehen.
Wasserdüse der Waschanlage ging auch nicht mehr, Wischer reagierte auch nicht.
An der Ampel dann den Motor ausgeschaltet und nach 3 sec. wieder eingeschaltet - ging wieder.
Jedoch bleibt der Scheibenwischer bei Wasser von oben immer 2 cm oberhalb der Endposition stehen. Vorher geht dieser in die Endposition und wippt dann wider elektonisch 2 cm höher.
Auch das Relais defekt? Irgendwie hat es auch zwischenan nach verbranntem Kabel gerochen...kann aber auch am vorausfahrendem Müllfahrzeug gelegen haben.
Ich teste morgen noch mal, falls es """" sollte.
Für Tipps vorab wäre ich natürlich dankbar.

Im Scheibenwischermotor das Fett auf den Kontakten entfernen und alles sollte wieder gehen. Ansonsten erstmal das Relais wechseln, als bei mir der Wischer angefangen hatte erst nicht auf der richtigen Position stehen zu bleiben und den Anfall bekam manchmal auf Dauerwischen zugehen mit anschließendem Spontanstillstand, der nur durch Motoraus/an wieder behoben werden konnte, habe ich gleich nur das Fett im Wischmotor entfernt. Das ganze ist 40tkm her und bisher nie wieder probleme gehabt ;-)
 
Zurück
Oben Unten