Problem: Zetti lässt sich teilweise nicht mehr öffnen

Sinsui

macht Rennlizenz
Registriert
1 Januar 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi,
Ich hatte jetzt 2 mal das Problem, dass der Zetti sich nicht mehr öffnen lässt. Beim Druck auf den Öffnen-Knopf des Schlüssels-keine Reaktion. dann habe ich versucht die Fahrertür mit dem Schlüssel manuell aufzuschließen. Das Resultat war, dass sich das Auto sofort wieder verschlossen hat, sobald ich den Schlüssel raus gezogen habe. Kennt jemand das Problem? Den Kofferraum konnte ich während dessen per Funk öffnen & schließen.
 
Relais auf dem Steuergerät?
Hatte soetwas mal an meinem E46. Immer, wenn er schön in der Sonne gestanden hat, ging über die FB nix mehr.
Wenn er dann über Nacht abgekühlt war, funktionierte es am nächsten Morgen wieder einwandfrei.
Bis es dann wieder warm wurde. Den Kofferraum konnte ich übrigens auch ohne Probleme öffnen und schließen.
 
Ich glaub da geht kein Weg dran vorbei

1.)
http://www.zroadster.com/forum/inde...r-zentralen-karosserieelektronik-zke-v.73311/

2.)
http://www.ebay.de/itm/Reparatur-Ga...ralverriegelung-E46-Z4-E85-X3-8-/221150171441
Auszug aus der Seite: "
Fehlerbeschreibung:
Haben Sie einen BMW E46, E83 X3, E52 Z8, E85 Z4 und Probleme mit der Zentralverriegelung oder den elektrischen Fensterhebern?
· Funktionieren diese gelegentlich nicht? Vielleicht sogar abhängig vom Wetter bzw. wenn das Fahrzeug mal in der Sonne geparkt wurde?



Blöd wenn der Z jeden Tag gebraucht wird.... Man muss das Teil ausbauen (Siehe 1.) ) und dann wegschicken. Das wird unter einer Woche nicht gehen.



.
 
Ich glaub da geht kein Weg dran vorbei

1.)
http://www.zroadster.com/forum/inde...r-zentralen-karosserieelektronik-zke-v.73311/

2.)
http://www.ebay.de/itm/Reparatur-Ga...ralverriegelung-E46-Z4-E85-X3-8-/221150171441
Auszug aus der Seite: "
Fehlerbeschreibung:
Haben Sie einen BMW E46, E83 X3, E52 Z8, E85 Z4 und Probleme mit der Zentralverriegelung oder den elektrischen Fensterhebern?
· Funktionieren diese gelegentlich nicht? Vielleicht sogar abhängig vom Wetter bzw. wenn das Fahrzeug mal in der Sonne geparkt wurde?



Blöd wenn der Z jeden Tag gebraucht wird.... Man muss das Teil ausbauen (Siehe 1.) ) und dann wegschicken. Das wird unter einer Woche nicht gehen.



.
Geht doch!
Ich habe es bei meinem E46 auch selber gemacht.
Die Relais müssen nicht zwangsläufig ausgelötet und erneuert werden.
Das Problem sind die kleinen Metallzungen an den Relais, die im laufe der Jahre an den Kontaktenden korrodieren.
Und dann kleben sie fest, wenn es zu warm im Wagen ist. Deswegen auch nur sporadisch auftritt.
Man sollte das aber nur selber machen, wenn man sich mit solcher Materie auskennt, da die Relais an einer bestimmten Stelle
geöffnet werden müssen, um an die korrodierten Metallzungen zu gelangen.
Ich muss mal gucken, ich müsste hier noch irgendwo Unterlagen dazu haben.
Den E46 fährt mein Sohn weiter und bis heute hat er keine Probleme mehr mit dem Ver-Entriegeln.
 
Super, Danke Euch Beiden!!
 
ich denke die Relais auszutauschen ist der einfachere und vor allem langlebigere Weg. Der Aufwand ist klein wenn man sich mit der Materie Elektronik/Löten etwas auskennt.
 
Und da liegt der Hase im Pfeffer! Wenn Du keinen richtigen Lötkolben hast, ist ganz schnell die Platine verbratzelt, , weildie Relais doppelt Verlötet sind. Dann kannst du das Grundmodul gleich in die Tonne treten. Es müssen nur die Kontakte der Relais von der Patina befreit werden, dann funzt das wieder. Es ist leichter, das Kunststoff Gehäuse der Relais vorsichtig zu öffnen, und die Kontakte zu reinigen, als die Relais einzuloten. Und kostengünstiger ist es auch. Wenn du die Relais beim reinigen kaputt machst, kannst du das Modul immer noch zum ausloten abgeben.
 
Zurück
Oben Unten