Probleme Einbau Lenkrad (Schiefstellung)

leonsp

Testfahrer
Registriert
22 September 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo werte Z4-Fahrer :)
nachdem ich die ganzen schönen Ergebnisse der anderen Forumsmitglieder einer Lenkradrestauration gesehen habe, habe ich mich diese Woche auch mal rangetraut.
Leider ist beim erneuten zusammenbauen/anschließen des Lenkrades aufgefallen dass dieses deutlich (geschätzt 45-60 Grad) nach rechts "versetzt" ist (bei geraden Reifen also eine Drehung des Lenkrades nach rechts).

Hatte jemand ähnliche Erfahrungen und Lösungen? Ich bin der Meinung, dass ich das Lenkrad beim Ausbauen (versehentlich) in eine Richtung gedreht habe OHNE dass sich die Reifen mitgedreht haben und dadurch die Fehlstellung zustande kam. Wäre sowas möglich und gäbe es da noch andere Lösungen als eine erneute Achsenvermessung/Spureinstellung?

Ich werde nach der Arbeit das Lenkrad nochmal abbauen bin aber schonmal über jede Hilfe sehr dankbar :D


P.S. Batterie wurde/wird natürlich abgeklemmt :thumbsup:
 
@leonsp da bleibst dir wohl nur die Möglichkeit Airbag und Lenkrad auszubauen und in richtiger Position zu fixieren.
Wenn ich mich recht erinnere befinden sich am Lenkradkranz und Lenksäule Markierungen - bin mir aber nicht sicher??
 
Du hast unten an der Narbe eine Kerbe, diese ist auch am Lenkrad. Die beiden dienen als Zentrierung.
 
...hab das noch zum Thema gefunden
  • "Bepo
  • 13 August 2017
  • Was ist beim Lenkrad ein/ausbaus zu beachten?
Entfernen
Vielleicht auch noch interessant:
Die Markierung der Nabe entspricht nicht immer der Zentrierungsmarkierung am Lenkrad.
Vor dem Ausbau darauf achten und das neue Lenkrad mit dem selben Versatz einbauen damit es später nicht schief steht."

Grüßle, Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay komisch ich dachte genau das soll durch die "Stopfen" verhindert werden, dass das Lenkrad also in nur genau eine Position drauf geht. Dann schau ich mir das später nochmal an und melde mich
 
War 3s nicht so, dass das Lenkrad nur auf die Lenksäule passt, wenn der Markierungszapfen auch vor der entsprechenden Nut der Lenksäule steht??
So jedenfalls war es bei mir.
E85 und E89 ebenfalls.
 
War 3s nicht so, dass das Lenkrad nur auf die Lenksäule passt, wenn der Markierungszapfen auch vor der entsprechenden Nut der Lenksäule steht??
So jedenfalls war es bei mir.
E85 und E89 ebenfalls.
bei meinem Z4 Vorgänger war`s definitiv nicht so! Hatte das Lenkrad neu beziehen lassen und mußte nach dem Einbau feststellen daß ich das Lenkrad um 1-2 Zähne versetzt eingebaut hatte.
 
s-l1600.jpg

Danke schonmal für die vielen Antworten. Also das Lenkrad passt nur in genau eine Position auf die Halterung. Auf dem beigefügten Bild kann man links oben und rechts unten von dem großen Loch (durch welches das Lenkrad festgeschraubt wird) zwei kleinere Löcher sehen. Durch diese wird das Lenkrad zuerst auf die zugehörige Halterung geführt es ist also praktisch unmöglich das Lenkrad "einen Zahn zu früh" draufzusetzen.
Trotzdem ist das Lenkrad eingebaut nicht passig zu der jeweiligen Reifenposition...
 
Das Lenkrad hat sich beim Ausbau (und auch später beim Einbau) leicht gedreht. Dies scheint wohl der Grund zu sein aber ich verstehe nicht wie sich dich Lenksäule hätte drehen können ohne dass die Reifen dementsprechend mitziehen...?
 
Auf der Lenksäule und im Lenkrad sind Markierungen die übereinander liegen müssen. Zwischen diesen beiden Teilen liegt die Wickelfederkassette. Diese Kassette hat zwei Pinne die genau in die beiden von dir beschriebenen Löcher passen. Beim Ausbau des Lenkrads muss die Kassette mit der Klammer gesperrt und somit gegen versehentliches Drehen gesichert werden. Macht man das nicht kann sich natürlich die Feder in der Kassette drehen da sie Null Widerstand hat. Es kann sein dass die Federplatte mit den beiden Pins sich gedreht und jetzt in einer anderen Position arretiert hat. Diese Arretierung müsstest du lösen und den Schleifring wieder so in Position bringen, dass beim Aufsetzen des Lenkrads die beiden von mir oben beschriebenen Markierungen übereinander liegen. Beim Aufstecken des Lenkrads wird die Arretierungs-Funktion der Kassette überbrückt. Wäre das nicht der Fall würde das Lenkrad beim Drehen irgendwann einhaken.

s-l300 (1).jpg
 
Danke dir für die Hilfe👍🏻 - habe gerade schon versucht das Lenkrad abzubauen leider will nur die eine Seite des Airbags nicht so recht…naja ich werde es später oder morgen nochmal in Ruhe versuchen🤣
 
Zurück
Oben Unten