Probleme H&R Gewindefahrwerk

sk8erpope

Fahrer
Registriert
29 Dezember 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

habe heute mein H&R Gewindefahrwerk bekommen und es natürlich gleich eingebaut! Vorne passt es von der Höhe einwandfrei, wäre sogar noch ausreichend Gewinde da um es noch weiter runterzudrehen. Aber hinten ist der Wagen jetzt rund 5cm höher als mit originalen Fahrwerk!!! Und das obwohl ich das Gewinde bis zum Anschlag runtergedreht habe!!! Schaut Euch mal das Photo an. Im Prinzip müsste ich das Fahrwerk hinten noch rund 7-8cm runterdrehen, damit es einigermassen passt. Hatte dann gleich bei H&R angerufen, die meinten nur das würde sich noch setzen! Was ein Schwachsinn, ich habe gottweiss schon wieviele Autos tiefergelegt, aber um 80mm hat sich noch kein Fahrwerk gesetzt. Ich gehe mal davon aus, das die hinteren Federn einfach zu lang sind.

Wer von Euch hat denn auch das H&R Gewindefahrwerk verbaut?

Vielen Dank
Marc

10721028_1550871361792648_1713058680_n.jpg
 
Du hast kein Problem mit dem H&R Fahrwerk, dass Problem ist das H&R Fahrwerk..

Scherz beiseite.. Guck mal, ob die Pendelstützen richtig eingebaut sind + die Feder sollten sich ja auch noch etwas setzten

Edit: Wurde das alte Fahrwerk mal bei Schmickler abgestimmt?
 
kann ich mir nicht vorstellen. Normalerweise sollte der hinten mit dem Radhaus (fast) auf dem Reifen aufliegen, wenn das ganz runter geschraubt ist

Hast du das selbst eingebaut?
 
Ist sicher gestellt dass der wagen hinten voll auf den federn aufliegt und nicht der stabi blockiert etc.? Wie lang sind denn die verbauten federn im Vergleich mit den originalen? Wenn die länger sind dann müssen sie fast zwingend falsch sein weil ja noch die verstelleinheit dazu kommt. Du hast nicht zufällig die federn vertauscht? :confused:
 
Ist sicher gestellt dass der wagen hinten voll auf den federn aufliegt und nicht der stabi blockiert etc.? Wie lang sind denn die verbauten federn im Vergleich mit den originalen? Wenn die länger sind dann müssen sie fast zwingend falsch sein weil ja noch die verstelleinheit dazu kommt. Du hast nicht zufällig die federn vertauscht? :confused:

Das mit dem Stabi war auch mein Verdacht. Deshalb auch die Frage nach den Pendelstützen.
 
Ich würde behaupten, dass du die Federn vertauscht hast. [emoji2] Einen ähnlichen Fall hatte ich mal bei einem Peugeot. Dort hat ATU die Federn vertauscht und die Karre sah aus wie ein Geländewagen.
 
Ich würde behaupten, dass du die Federn vertauscht hast. [emoji2] Einen ähnlichen Fall hatte ich mal bei einem Peugeot. Dort hat ATU die Federn vertauscht und die Karre sah aus wie ein Geländewagen.
Die Idee hatte ich auch bereits geäußert alledings kann das nur sein wenn die vorderen Federbeine keine "Rennsportfedern" haben, dann ist der Unterschied nämlich zu groß und die Aufnahme hinten würde wahrscheinlich gar nicht zur Feder passen. Beim E39 wäre es theoretisch möglich gewesen beim H&R Monotube die Federn vorne und hinten zu vertauschen weil sie vorne und hinten "bauchig" sind und recht ähnliche Aufnahmedurchmesser haben. Es kann aber auch sein dass sich die hinteren Federn mechanisch an irgend etwas abstützen. Das kann ein Lenker, der Stabi oder sogar ein Kabel, eine Leitung etc. sein. Es ist ganz sicher kein systematischer Fehler des Herstellers denn das wäre schon lange aufgefallen. Ich hoffe doch dass der Lieferumfang mit dem gutachten abgelichen wurde.
 
Die Federn kann man nicht vertauschen! Vorne ist eine zylindrische Feder verbaut und hinten eine sogenannte Tonnenfeder. Und die aufgedruckten Nummern auf den Federn entsprechen auch den Nummern im Gutachten. Der Wagen liegt hinten und vorne frei auf den Federn auf ohne das ein Stabi blockiert. Aber hinten liegt die Feder voll auf Block (siehe Photo), das Auto kann praktisch gar nicht tiefer kommen. Davon mal ganz abgesehen, ist es in keinster Weise möglich das Auto so zu fahren. Der Wagen hat in diesem Zustand (auch vorne) NULL Federweg! Ich gehe davon aus, das es nicht das korrekte Fahrwerk ist, obwohl die Nummern stimmen. Etwas anderes kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Und ich behaupte mal einen Montagefehler ausschließen zu können.

Feder1.JPG
Feder2.JPG
 
Die Federn kann man nicht vertauschen! Vorne ist eine zylindrische Feder verbaut und hinten eine sogenannte Tonnenfeder. Und die aufgedruckten Nummern auf den Federn entsprechen auch den Nummern im Gutachten. Der Wagen liegt hinten und vorne frei auf den Federn auf ohne das ein Stabi blockiert. Aber hinten liegt die Feder voll auf Block (siehe Photo), das Auto kann praktisch gar nicht tiefer kommen. Davon mal ganz abgesehen, ist es in keinster Weise möglich das Auto so zu fahren. Der Wagen hat in diesem Zustand (auch vorne) NULL Federweg! Ich gehe davon aus, das es nicht das korrekte Fahrwerk ist, obwohl die Nummern stimmen. Etwas anderes kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Und ich behaupte mal einen Montagefehler ausschließen zu können.

Anhang anzeigen 156227
Anhang anzeigen 156228
Von wo kommst Du denn? Das würde ich mir tatsächlich gerne mal live ansehen. Irgendwie kommt mir die hintere Feder viel zu niedrig vor, irgendwas ist da noch zwischen Feder und Auflage (sieht zumindest auf dem Bild so aus)

Und fahren würde ich so auf keinen Fall. Maximal 5 Meter aus der Garage aber mehr keinesfalls
 
Hallo,

habe heute mein H&R Gewindefahrwerk bekommen und es natürlich gleich eingebaut! Vorne passt es von der Höhe einwandfrei, wäre sogar noch ausreichend Gewinde da um es noch weiter runterzudrehen. Aber hinten ist der Wagen jetzt rund 5cm höher als mit originalen Fahrwerk!!! Und das obwohl ich das Gewinde bis zum Anschlag runtergedreht habe!!! Schaut Euch mal das Photo an. Im Prinzip müsste ich das Fahrwerk hinten noch rund 7-8cm runterdrehen, damit es einigermassen passt. Hatte dann gleich bei H&R angerufen, die meinten nur das würde sich noch setzen! Was ein Schwachsinn, ich habe gottweiss schon wieviele Autos tiefergelegt, aber um 80mm hat sich noch kein Fahrwerk gesetzt. Ich gehe mal davon aus, das die hinteren Federn einfach zu lang sind.

Wer von Euch hat denn auch das H&R Gewindefahrwerk verbaut?

Vielen Dank
Marc

Anhang anzeigen 156151


5cm höher als mit originalem Fahrwerk ist das aber nicht! Meiner war mit M-Fahrwerk definitiv noch höher! (Und M ist ja schon 1,5cm tiefer als original....)
 
Ich komme direkt aus "Downtown" Heidelberg :-)

Die hintere Feder ist so stark komprimiert, da kann praktisch gar nichts mehr federn! Die Federn sind m. E. viel zu weich und liegen deshalb komplett auf Block! Trotz dieser Tatsache ist der Wagen hinten viel zu hoch, was dann natürlich auch die Vermutung aufkommen lässt, das die Federn nicht nur zu weich sondern auch viel zu lang sind! Ich bau den ganzen Rotz morgen wieder aus und schick die Sch....e zurück zu H&R. Am Montag hole ich direkt bei Bielstein (Firma Deimann Fahrwerkstechnik) ein B16 ab und hoffe am Montag Abend habe ich dann endlich das gewünschte "Tieferlegungsergebnis"!
 
Grundsätzlich würde es mir helfen, auch argumentationstechnisch gegenüber H&R, wenn einer von Euch der das H&R Monotube fährt, mal einfach ein Photo durch die Felge schiesst, damit ich mal einen Vergleich hätte wie die Feder in eingebautem Zustand aussehen muss. Das wäre echt klasse! :iloveyou:
 
Grundsätzlich würde es mir helfen, auch argumentationstechnisch gegenüber H&R, wenn einer von Euch der das H&R Monotube fährt, mal einfach ein Photo durch die Felge schiesst, damit ich mal einen Vergleich hätte wie die Feder in eingebautem Zustand aussehen muss. Das wäre echt klasse! :iloveyou:
Ich muss mal suchen ob ich noch eins habe. Aber ich hatte keinerlei Probleme. Eingebaut, höhe eingestellt - fertig.
Und meiner war tief und ich hätte noch tiefer können.
 
Ich komme direkt aus "Downtown" Heidelberg :-)

Die hintere Feder ist so stark komprimiert, da kann praktisch gar nichts mehr federn! Die Federn sind m. E. viel zu weich und liegen deshalb komplett auf Block! Trotz dieser Tatsache ist der Wagen hinten viel zu hoch, was dann natürlich auch die Vermutung aufkommen lässt, das die Federn nicht nur zu weich sondern auch viel zu lang sind! Ich bau den ganzen Rotz morgen wieder aus und schick die Sch....e zurück zu H&R. Am Montag hole ich direkt bei Bielstein (Firma Deimann Fahrwerkstechnik) ein B16 ab und hoffe am Montag Abend habe ich dann endlich das gewünschte "Tieferlegungsergebnis"!

ich zitiere mich hier mal selbst:

Du hast kein Problem mit dem H&R Fahrwerk, dass Problem ist das H&R Fahrwerk..

:D :D :D


Edit: Aber wenn du willst kann ich da auch mal nen Blick drauf werfen.. Komme auch aus HD / Cheffe kommt glaube ich auch irgendwo hier aus der Gegend..
 
Also meine Federn sehen im ausgebauten Zustand DEFINITIV anders aus!!! Aber die aufgedruckte Nummer ist identisch! Da ist mit Sicherheit, wie von mir schon befürchtet, bei H&R komplett was schiefgelaufen! Keine Ahnung was das für Federn sind die ich da habe. Aber auf jeden Fall weiss ich jetzt woran es liegt :13wallz:
 
Wobei es jetzt schon wieder so aussieht als könnte man die Federn doch vertauschen. Naja, so oder so bin ich sehr gespannt auf des Rätsels Auflösung. Du kannst ja vielleicht mal Fotos und Maße Deiner Federn einstellen wenn Du sie ausgebaut hast. Könnte ggf. einem anderen Käufer mal sehr helfen.
 
Hier noch ein Photo das zumindest beweist, das ich die Federn nicht vertauscht habe! Das "HA" für "Hinterachse" ist deutlich zu lesen.

Die hinteren Federn könnten doch schon die gleichen sein wie die von Alphaflight geposteten. Glaube da habe ich mich wohl getäuscht :-(

image.jpg
 
Du kannst an der Aufnahme nur die Gummiunterlage oben entfernen oder ?

Der Stoßdämpfer ist auch der richtige?
Ist die höhenverstellung die gleiche wie bei mir?
 
Hast du mal das Auto an einem Rad auf einem Klotz abgelassen oder mit nem zweiten Wagenheber die Aufhängung hoch gedrückt bis es das Fahrzeug anhebt? Mich würde interessieren ob die Feder dann wirklich ganz platt ist oder ob vorher irgendwas blockiert. Vielleicht ist auch der Dämpfer zu lang oder hat noch die Transportschraube drinnen (wenn H&R das macht, hatte ich schon bei Sachs-Dämpfern). Faszinierend bleibt es. Ach und der Abstand Kotflügelkante zur Radnabenmitte wäre auch noch interessant. Bewegt wurde der Wagen mit den Federn schon oder? (Eigentlich böde Frage aber man sucht halt nach Ideen)
 
Ich hab den Wagen sogar schon übelst verschränkt, nur um zu sehen ob das Rad dann weiter reinkommt, aber da passiert absolut nichts! Und wie schon gesagt, das Auto hat praktisch NULL Federung! Das mit der Transportschraube hatte ich auch schon im Sinn, wäre mir bei H&R aber neu. Was ich mir noch vorstellen könnte ist, das die Anschlaggummis im Dämpfer zu lang sind. Das würde auch erklären, weshalb der Wagen null Federweg hat. Das Auto hatte ich nach der Montage mal um den Block gefahren, mehr nicht.

@Alphaflight: Wenn ich die obere Gummiunterlage entferne, liegt die Feder direkt auf dem Metall auf. Ausserdem würde das max. 5mm bringen.
 
Ich hab den Wagen sogar schon übelst verschränkt, nur um zu sehen ob das Rad dann weiter reinkommt, aber da passiert absolut nichts! Und wie schon gesagt, das Auto hat praktisch NULL Federung! Das mit der Transportschraube hatte ich auch schon im Sinn, wäre mir bei H&R aber neu. Was ich mir noch vorstellen könnte ist, das die Anschlaggummis im Dämpfer zu lang sind. Das würde auch erklären, weshalb der Wagen null Federweg hat. Das Auto hatte ich nach der Montage mal um den Block gefahren, mehr nicht.

@Alphaflight: Wenn ich die obere Gummiunterlage entferne, liegt die Feder direkt auf dem Metall auf. Ausserdem würde das max. 5mm bringen.

Da könnte der Fehler liegen... Die H&R-Dämpfer im E39 kommen völlig OHNE Anschlagdämpfer hinten aus, die sind im Dämpfer integriert...

Schau nochmal in die Anleitung bitte
 
Zurück
Oben Unten