Probleme Heizung

F4k3r

Fahrer
Registriert
3 Dezember 2010
Hi,
hab heute die erste Ausfahrt mit meinem Zetti und direkt ma probs.;x
Die Heizung wird nicht warm,dafür schießt die TempAnzeige vom Kühlwasser dann (nach ca 14km fahrt bei -4C° mit max 3000 umdr). in den roten bereich.
Kurz vorher wurde dann die Heizung kurzfristig tierisch heiß und die Motortempanzeige viel fast in den Keller.
Hat jemand ne idee was des sein könnte?
Ich würde spontan auf thermostat tippen bin in sachen BMW aber nich wirklich erfahren.
Danke im Vorraus.
 
AW: Probleme Heizung

Erste Möglichkeit von vielen: Thermostat!
Zweite Möglichkeit von vielen: Wasserpumpe!

Es gibt so vile Möglichkeiten, aber keiner wird und kann Dir hier genauere Infos geben!

Tipp: Fahr zu BMW! Die finden den Fehler!:t

Ist besser als hier zu spekulieren! In die Werkstatt mußt du eh!

Und wenn Du Dich beeilst schaffst Du es noch heute oder Du rufst die gelben Engel oder das Servicemobil!
 
AW: Probleme Heizung

Bin jetzt ja zu Hause,werd morgen früh ma zum :) und schauen was die heraus finden.
Hatte nur gedacht das des evtl ne Zettitypische Macke ist.
Vermute mal das sich in dem halben Jahr wo der Wagen beim Händler stand irgendwas festgesetzt hat.
 
AW: Probleme Heizung

Oder vielleicht überhaupt gar kein Frostschutzmittel, sondern nur Wasser im Kühlsystem?
 
AW: Probleme Heizung

Denkbar ist viel,hab schon etliche Szenarien im Kopf durchgespielt. Werd gleich ma zum:) und bissl aufn Putz hauen weil bin grad ma angekekst das direkt bei der ersten Ausfahrt so en scheiß passiert.....
 
AW: Probleme Heizung

"aufn Putz" hauen ist immer eine gute Idee, wenn man sein Gegenüber in die Abwehrhaltung bringen möchte. :s

... ich würde das Thema ansprechen und gemeinsam eine Lösung suchen - klappt bestimmt besser :X

In Deinem Fall natürlich erstmal Frostschutz prüfen.
 
AW: Probleme Heizung

in meinem autofahrerleben habe ich alle geschilderten phänomene schon erlebt: totales überhitzen durch ausfall der wasserpumpe (auf der überführungsfahrt nach dem kauf) - gott sei dank ohne schaden an der kopfdichtung. später ausfall der heizung durch festsitzenden thermostat (daueroffen). vor vielen jahren eingefrorenes kühlwasser - war leicht zu erkennen an den steinharten, da eisgefüllten schläuchen. ich wünsche dir fehlendes frostschutzmittel - ein behutsames auftauen dürfte dein problem preisgünstigst lösen...

mfg

wubro
 
AW: Probleme Heizung

Es sei den es hat schon einen Froststopfen rausgedrückt.
LG Andy
 
AW: Probleme Heizung

keine Heizleistung=kein (oder zu wenig) Kühlflüssigkeit
Hatte ich jedenfalls schon im Laufe der Zeit bei mehreren Fahrzeugen, u.a. auch bei einem von dem Premiumhersteller aus Bayern (der mit ohne Ringe).

Gruß Wensi
 
AW: Probleme Heizung

Also es war wie schon fast vermutet das Thermostat.
Nu isset neu,der Innenraum schön warm und die Motortemp. konstant *Freu*.
 
AW: Probleme Heizung

Hallo,
Und Du hast ganz freundlich Dein Problem geschildert
und Dir ist sofort geholfen worden, oder?

Hansi
 
AW: Probleme Heizung

Ich bin auch ein Freund von Freundlichkeit, und nicht von "auf den Putz hauen". Aber wenn ich mich als Kunde ärgere, dann sollte ich das auch sagen. Das halte ich auch für sehr sinnvoll, denn das gibt Anlaß zur Verbesserung.
Das kann und soll man freundlich äußern.
 
AW: Probleme Heizung

Ich bin auch ein Freund von Freundlichkeit, und nicht von "auf den Putz hauen". Aber wenn ich mich als Kunde ärgere, dann sollte ich das auch sagen. Das halte ich auch für sehr sinnvoll, denn das gibt Anlaß zur Verbesserung.
Das kann und soll man freundlich äußern.

ja, das sehe ich auch so. In der Servicewüste Deutschland lassen wir uns sowieso zuviel gefallen....b:
(oft die Antwort: "ist halt so", "geht nicht", ...)

Gruß Wensi
 
AW: Probleme Heizung

Also ich muß gestehen das die Freundlichkeit des Meisters mich sehr angenehm überrascht hat.
Er hat kurz meinen Zündschlüssel eingescannt und dann direkt gesehen das ich das Fahrzeug erst letzte Woche erhalten habe.
Daraufhin hat er sich direkt mehrfach entschuldigt und gemeint das sowas natürlich nicht vorkommen sollte.
Somit war es von meiner Seite nicht nötig da streß zu machen.Auch als ich ihm sagte das ich auf das Fahrzeug angewiesen bin entgegnete er: kein problem!Der kommt direkt auf die Bühne und in der Regel sollte er heute fertig sein.
Das einzige was ich nicht so toll fand,war das ich keinen leihwagen bekam und somit die Wahl hatte zwischen 12km fußmarsch (6km Heim und dann nochma das Ganze zurück) oder 4,5 Stunden zu warten.:-(
 
Zurück
Oben Unten