Probleme mit der Kupplung im ersten Gang!

spitfire87

Fahrer
Registriert
29 April 2012
Ort
Mainz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hi,

ich habe mal ein wenig mich hier durchgelesen habe aber nichts passendes gefunden!

Folgendes Problem:

Habe gestern mal meine Reifen beim Start durchdrehen lassen wollen, natürlich die Elektronik ausgeschaltet vollgas und Kupplung schnellen lassen... Klappte bis jetzt immer wunderbar... Nur gestern nicht!

Die Kupplung griff aus irgendwelchen Gründen nicht und schnliff im hohen Drehzahlbereich 6000 - 6500 U/min kurzzeitig bis ich die Kupplung wieder durchgetreten habe...

Natürlich hat es ordentlich gestunken..

Nur mittlerweile ruckelt es im ersten Gang ganz leicht beim Anfahren! Kann es sein, dass die Kupplung jetzt durch ist oder ist das irgendetwas anderes... Das ruckeln ist nur ganz kurz und ganz leicht also nicht wirklich merkbar, außer man achtet drauf!

Kann es überhaupt sein, dass nach einmal Schleifen, die Kupplung kaputt geht?

Zum Auto: Z4 Facelift 2.5si mit 72.000 km!

Wäre um jeden Rat dankbar... Hoffe das ich die Kupplung nicht tauschen muss... :-(
 
Hi,

ich habe mal ein wenig mich hier durchgelesen habe aber nichts passendes gefunden!

Folgendes Problem:

Habe gestern mal meine Reifen beim Start durchdrehen lassen wollen, natürlich die Elektronik ausgeschaltet vollgas und Kupplung schnellen lassen... Klappte bis jetzt immer wunderbar... Nur gestern nicht!

Die Kupplung griff aus irgendwelchen Gründen nicht und schnliff im hohen Drehzahlbereich 6000 - 6500 U/min kurzzeitig bis ich die Kupplung wieder durchgetreten habe...

Natürlich hat es ordentlich gestunken..

Nur mittlerweile ruckelt es im ersten Gang ganz leicht beim Anfahren! Kann es sein, dass die Kupplung jetzt durch ist oder ist das irgendetwas anderes... Das ruckeln ist nur ganz kurz und ganz leicht also nicht wirklich merkbar, außer man achtet drauf!

Kann es überhaupt sein, dass nach einmal Schleifen, die Kupplung kaputt geht?

Zum Auto: Z4 Facelift 2.5si mit 72.000 km!

Wäre um jeden Rat dankbar... Hoffe das ich die Kupplung nicht tauschen muss... :-(


Genau diese Situation kenne ich. Kurz darauf stank es auch beim Beschleunigen in höheren Gängen.......anschließende Diagnose beim :) : "Kupplung verschlissen"....bei 85000km:(
 
Habe gestern mal meine Reifen beim Start durchdrehen lassen wollen, natürlich die Elektronik ausgeschaltet vollgas und Kupplung schnellen lassen... Klappte bis jetzt immer wunderbar... Nur gestern nicht!

...

Kann es überhaupt sein, dass nach einmal Schleifen, die Kupplung kaputt geht? :-(



Kulanzantrag - ich sag' nur: Kulanzantrag.
 
Moin Moin

Dann hoffe ich mal,
der Fahrer verschleißt schneller als der Rest des Autos.

Gruß
Karsten
 
Wenn wir das schon geklärt haben, hab ich auch eine Frage zu dem Thema:

Ich habe folgende Auffälligkeit festgestellt:
Wenn das Fahrzeug kalt ist, der Leerlauf drin ist und die Kupplung nicht getreten ist, gibt es keine Geräusche. Nach einer Tour habe ich dann allerdings festgestellt, dass bei warmen Motor und losgelassener Kupplung ein Geräusch zu hören ist. Es ist schwer zu beschreiben, ich werde beim nächsten mal ein kleines Video machen. Man könnte es als eine Mischung aus schleifen und klackern beschreiben, was sie periodisch wiederholt (mit jeder Kurbelwellenumdrehung). Wenn ich die Kupplung durchtrete ist es weg. Es tritt aber nur bei warmgefahrenen Antriebsstrang auf.

Info: es ist ein 3.0si BJ 2008 mit ziemlich genau 70.000km. Stinkende Kupplung und gummimordendes Anfahren sieht er bei mir nicht (was 60.000km vorher passiert ist, weiß ich leider nicht. Dem Zustand nach, ist die Person jedoch nicht liederlich damit umgegangen).

Gruß, Micha
 
Könnte das Ausrücklager sein, das auf der Welle klemmt. Das würde auch dein Durchdrehen der Kupplung erklären.
 
ok war jetzt mal bei bmw... laut denen ist die kupplung einwandfrei... das ruckeln war auch nach einem tag weg... der mechaniker meinte, dass nichts am motor oder getriebe sein kann...

nur mittlerweile hört man beim gas geben sobald der gang drin ist ein leichtes zischen... bmw meinte vll ein schlauch gerissen, aber nach genauer betrachtung ist da alles in ordnung... und das zweite, dass jetzt aufgetreten ist: nach einer fahrt auf der autobahn, durchgehend im 6. gang fing auf einmal wieder die kupplung an zu stinken bei ca. 180 km/h!

bin überfragt... bmw sagt mir da ist nichts und das auto stinkt nach kupplung...

Ausrücklager soll angeblich auch in ordnung sein... (laut bmw)

jemand noch ein rat?
 
wer solch "undurchsichtige" fehlerbeschreibungen und "märchen" (siehe zitat aus #4) bringt, braucht sich nicht wundern, wenn ihm nicht geholfen wird bzw. wenn keine anständigen antworten kommen :rolleyes:

ok war jetzt mal bei bmw... laut denen ist die kupplung einwandfrei... das ruckeln war auch nach einem tag weg... der mechaniker meinte, dass nichts am motor oder getriebe sein kann...

wenn die das sagen, wirds schon stimmen - immerhin konnten die sich wohl ein besseres bild machen als wir hier im forum.

und das zweite, dass jetzt aufgetreten ist: nach einer fahrt auf der autobahn, durchgehend im 6. gang fing auf einmal wieder die kupplung an zu stinken bei ca. 180 km/h!

und was hast du nach der fahrt gemacht? wieder mit durchdrehenden reifen von der ampel los gefahren? :s
die zweite frage die sich mir da gleich stellt - wo kann man nach ner autobahnfahrt 180 fahren?

bin überfragt... bmw sagt mir da ist nichts und das auto stinkt nach kupplung...

fahr halt mal so:
"Habe gestern mal meine Reifen beim Start durchdrehen lassen wollen, natürlich die Elektronik ausgeschaltet vollgas und Kupplung schnellen lassen... Klappte bis jetzt immer wunderbar..."
bei bmw vom hof - ich wette, dann wissen auch die jungs von bmw wo dein problem liegt (nämlich zwischen deinen ohren).

Ausrücklager soll angeblich auch in ordnung sein... (laut bmw)

dann wirds schon so sein...

jemand noch ein rat?

ja: so mit nem auto umgehn, wie sichs gehört (oder bekommst so mehr aufmerksamkeit?) :rolleyes:
 
Bitte keinen verurteilen, nur weil er mal einen Kavalierstart macht. Wenn er mit "Händen und Beinen" über seinen Zetti geht ist das solange sein Bier, so lange keiner zu Schaden kommt.

Ruppige Kupplung spricht für abgenutzte Reibbeläge. Stinkende (Restkupplung) bei hoher Geschwindigkeit dafür, dass die Kraft zur Überwindung des Windwiderstandes großer ist, als die Kraft, die die Kupplung noch übertragen kann. Dann hast du schlupf an der Kupplung und die Quittung für deinen "Fahr"Stil.

Gruß, Micha
 
Ich tippe auf verhärteten bzw. verschlissenen Kupplungsbelag... ---> Eine neue Kupplung wird Dein Problem lösen! ;)
 
tippe auch auf den belag

und das klackern von quick_mich hört sich spontan nach ausrücklager an.
 
Super Danke für eure schnellen fachlichen Antworten! dann werde ich das jetzt mal von nem befreundeten kfz mechaniker überprüfen bzw ausbauen lassen! Danke ;-)
 
das klackern von quick_mich hört sich spontan nach ausrücklager an.

Kann mir das jemand spontan erklären und die Auswirkungen Schildern? Habe davon noch nicht wirklich was gehört. Sollte ich so schnell wie möglich in die Werkstatt damit?
Danke und Gruß
Micha
 
Folgende Erfahrung bei mir zum Thema Probleme im ersten Gang:

Wenn ich bei meinem Z4 E89 2.0 vom Leerlauf in den ersten Gang schalte war das manchmal kaum möglich. Fühlte sich wie eine Sperre an und trat aber nicht immer auf.
War darauf bei BMW Expopark Hannover. Die meinten das Getriebe sei defekt und müsse für 2500 EUR ausgewechselt werden und am besten die Kupplung auch gleich mit.
Das kam mir nach Abzocken vor....und bin zu einem freien Werkstattmeister gegangen, der früher bei BMW gearbeit hat (Fa. Gieseke).
Das Ergebnis: Alles in Ordnung! Beim Z4 muss man nach dem Auskuppeln i.d.R. 3 Sek. warten, bevor man in den ersten Gang geht. Wenns schnell gehen muss, sollte man erst in den zweiten Gang gehen und sofort in den ersten Gang.

Vielleicht hat ja einer ähnliche Erfahrungen...
 
Meine erste Frage wäre:

Wie will BMW testen ob das Ausrücklager bzw. die Kupplung defekt ist (also auf der Welle klemmt). Haben die das Getriebe abgemacht und reingeschaut? vermutlich Nein? Also alles nur Vermutungen.

@botaniker: Klingt auch wieder nach einem schönen BMW-Märchen. Klar, man muss 3 Sekunden warten bis der erste Gang eingelegt werden kann..... Ist dein Auto von 1974? Das Getriebe hat ganz normale Synchronringe. Wenn dieses Phänomen auftritt, dann trennt die Kupplung nicht sauber.

Das kann dann 2 Ursachen haben:

- Kupplungshydraulik hat Luft und muss entlüftet werden. - Günstig, würd ich auf jeden Fall probieren, kann nicht schaden und kostet nur ca. 30 Euro. (Ich hoffe der weiß wie man die Hydraulik der Kupplung entlüftet - am besten im BMW Handbuch nachschauen.

- Lamellen der Kupplungsdruckplatte verschlissen, Kupplung trennt auch nicht mehr sauber - neue Kupplung. Das wird logischer Weise deutlich teurer.
 
Ich kenne zwar ein Getriebe nicht wirklich von innen, aber für mein Verständnis kommen auch noch zwei weitere Ursachen in Betracht. Die Autoprofis und Maschinenbauer mögen mich ggf. korrigieren!

- Der Synchronring vom 1. Gang hat erhebliche Gebrauchsspuren (eher Verbrauchsspuren). Dann packt er später als normal und damit liegt die Längsverzahnung für den Eingriff der Räder früher an, als die Drehzahl angeglichen ist. Dieser Effekt kann auch bei kaltem Getriebe deutlicher sein als bei warmem Getriebe, weil das Getriebeöl auch mehr oder weniger bremst.

- Wenn der Effekt nicht regelmäßig, sondern nur ab und zu auftritt, könnte es auch sein, dass die Zähne der Synchronkupplung einfach voreinander stehen und nicht eingreifen wollen. Das kann man aber leicht feststellen (und im Einzelfall auch beheben), indem man im Leerlauf noch einmal die Kupplung loslässt, evlt. ein wenig Gas gibt, dann die Kupplung wieder tritt und den Gang erneut versucht einzulegen. Wenns dann geht, ist der Handlungsdruck nicht groß.
 
Kupplung kann man doch ganz einfach selber testen... Wurde schon in zig autosendungen gezeigt und findet man bestimmt auch genügend bei Youtube. Einfach stehen bleiben einen Gang rein (weiß grad nicht welchen) Bremsen und Kupplung kommen lassen oder so in der Art einfach mal im www schauen...
Den meisten fällt es ja auch nicht schwer die beklopptesten Videos im Netz ausfindig zu machen da sollte so etwas wohl kein Problem darstellen ;)


Gruß

Sven
 
Zurück
Oben Unten