Probleme mit neuen Bremsen

eflavour

zroadster.com
Registriert
16 November 2007
Ort
Detmold
Wagen
anderer Wagen
Tagchen, ich habe vor ca. 2 Wochen meine vorderen Bremsen neu machen lassen. ATE Powerdisc + ATE Powerpads. Nun habe ich aber das Problem, dass da irgendwas beim Bremsen voll am quietschen ist. Das ist so ein quieken, das habt ihr alle schon mal gehört. Das ist aber auch nur wenn die Bremsen etwas warm gefahren sind.

Auch beim langsamen rollen, höre ich ganz minimale Schleifgeräusche, ohne dass ich auf der Bremse stehe.

Hat einer schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Sonnige Grüße aus Detmold
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

also die schleifgeräusche bei langsamer fahrt kenne ich auch, sind aber auf die härteren scheiben und beläge zurückzuführen. die bremsen sind generell lauter als serienbremsen, auch wenn ate sagt die lautstärke währe gleich.

zu diesem "quiecken" würde ich sagen, dass die gleitflächen der beläge auf dem bremsbügel nicht richtig mit keramik- oder kupferpaste geschmiert sind.

mfg sq
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

habe auch letztes Jahr diese Kombination aufgezogen. Ich war etwas zu sparsam mit dem Antiqietschfett. Von den Powerpads war ich nicht so begeistert, bremsen erst richtig wenn sie warm sind. HAbe jetzt Powerdisks mit den normelen ATE BElägen, funzt super und ist auch leiser beim bremsen
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Keine Panik.... ist alles gaaaaaaaaaanz normal. Das Neue muss sich erstmal aufeinander "einspielen" oder "abstimmen".

Ich beuge jetzt auch schon mal auf Deine in naher Zukunft folgenden Fragen. Wenn Du rückwärts fährst und dabei leicht bremst kann es dann auch genauso quietschen....... alles gaaaaaaaaaaaanz normal.

Bei stärkerem Bremsen klingt das "Profil" der Scheiben durch.... gaaaaanz normal.

Wenn die Beläge später mal quietschen wie bei einem Rennauto.... gaaaanz normal.

Du wirst genauso sicher feststellen z.B. bei Nässe und nötigem starken Bremsen, dass die Bremse sehr gut krallt... Dein Vertrauen zu der Anlage wird schnell wachsen und Dich in Deiner Entscheidung gewechselt zu haben bekräftigen! Du hast also nichts falsch gemacht! :t
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Von den Powerpads war ich nicht so begeistert, bremsen erst richtig wenn sie warm sind.

Das ist Dein subjektives Empfinden gewesen.

Ich behaupte nicht nur, ich stehe auch dahinter, dass die nicht erst warm sein müssen um richtig zu "krallen". Wenn die Anlage noch nagelneu ist und erst recht die Beläge, dann ist das Bremsen noch etwas "weich". Nach dem "Einfahren" der Beläge knallen die Beläge auch im kalten Zustand sowas von rein... und nach 50000km (und meinem unterschiedlichsten Fahrstilen :M ) mit dieser Anlage glaube ich mir ein Urteil bilden zu können

Edit:
Genauso habe ich bei extremen Bremsen nie das Gefühl erleiden müssen, nicht mehr den Bremsen vertrauen zu können... und auf der NoS können die richtig heiß werden... dat sach ich Dir. Da kommt kein Tritt der ins Leere läuft!
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Ja also das Bremsverhalten finde ich wirklich sehr gut. Wenn du da drauflatschst dann denkste dir fällt da Gerhirn vorn raus :D

Nur das gequieke nervt! Naja Hole den Wagen gleich ab, mal sehen obs besser ist.
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Sodele, habe den Wagen heute wieder bekommen und bin heute mal etwas rumgefahren. Die haben da die Bremse nochmal auseinander gebaut und mit Kupferpaste eingeschmiert. Leider ist es nicht besser geworden.

Wenn ich durch eine Gasse fahre so mit 15kmh dann höre ich richtig wie die Beläge schleifen, aber richtig!! Und ich stehe nicht mit dem Fuß auf der Bremse. Dann habe ich mal an der Tankstelle angehalten und es kam einfach so die Hitzewelle aus der Felge.

Das quietschen ist leider auch noch da. Verstehe das nicht! Habe nur positives über die Kombination gehört und nun bin ich echt enttäuscht. Was soll ich nun als nächstes machen? Scheinbar kriegen die das nicht auf die Reihe.

Habe gerade nochmal gegoogelt. Was meinen die Leuten wenn die in Bezug auf Beläge von "Kanten brechen" sprechen?

Gruß, Kamil
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Wenn ich durch eine Gasse fahre so mit 15kmh dann höre ich richtig wie die Beläge schleifen, aber richtig!! Und ich stehe nicht mit dem Fuß auf der Bremse. Dann habe ich mal an der Tankstelle angehalten und es kam einfach so die Hitzewelle aus der Felge.


Gruß, Kamil

Jo... das erscheint mir nun auch nicht mehr der Regel zu entsprechen. Das kann aber diverse Ursachen haben, die nicht unbedingt die Bremsanlage verursacht... sie läßt es nur zu Tage treten bzw. hören.

Hier eine Ferndiagnose zu stellen ist schier unmöglich!
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Komisch ... hört sich an, als ob sich die Beläge nach dem Bremsen nicht weit genug von der Scheibe lösen.

In Gassen habe ich bei mir auch ein Schleifgeräusch, aber wie Thomas schon schrieb, ist das normal ... aber die "Hitzewelle" darf nicht sein.
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Hi,

könnte sein, dass die Bremskolben hängen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, müssen sich die Räder leicht drehen lassen. Wenn das nicht so ist, müssen die Kolben ausgebaut und gereinigt werden. Prüf auch mal die Bremsflüssigkeit nach. Vielleicht ist da auch zuviel drin. Das kann paasieren, wenn man bei stark abgefahrenen Belägen Flüssigkeit nachgefüllt hat und mit den neuen Belägen wird es dann zu viel.

Gruß Ralf
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Hi,

könnte sein, dass die Bremskolben hängen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, müssen sich die Räder leicht drehen lassen. Wenn das nicht so ist, müssen die Kolben ausgebaut und gereinigt werden. Prüf auch mal die Bremsflüssigkeit nach. Vielleicht ist da auch zuviel drin. Das kann paasieren, wenn man bei stark abgefahrenen Belägen Flüssigkeit nachgefüllt hat und mit den neuen Belägen wird es dann zu viel.

Gruß Ralf

An die Bremskolben (fahren nicht richtig zurück) und/oder Bremsflüssigkeit hatte ich auch gedacht gehabt. Vor allem, haben die auch die richtige Bremsflüssigkeit verwendet?

Kamil, sind eigentlich nur die Felgen vorne heiß oder gibt es auch auf der HA Probleme?
Denn das HA-System (Handbremse) wird m.E. elektronisch geregelt und darf nicht wie üblich mit Zange oder so zurückgedrückt werden.
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Die Handbremse ist gefühlt aus den 60er-Jahren ... also Hebel, Seilzug und zwei Bremsbacken, die in guter altbewährter Trommelbremsmanier arbeiten.

Das restliche System ist (auch gefühlt) aus den 80ern ... also auch nur Flüssigkeit, die einen Kolben rausdrückt, die Gegenseite kommt zwangsläufig mit - ein aktives "Zurückziehen" gibt es nicht, daher kann der Belag schonmal deutlich länger an der Scheibe sein als dem Fahrer lieb ist.
Den Kolben kann man mit der Schraubzwinge oder per Hand zurückdrücken.

... elektronisch wird nur der Flüssigkeitsdruck geregelt ... das natürlich radselektiv für das DSC.

(bitte korrigieren, falls falsch :M )
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Die Handbremse ist gefühlt aus den 60er-Jahren ... also Hebel, Seilzug und zwei Bremsbacken, die in guter altbewährter Trommelbremsmanier arbeiten.

Das restliche System ist (auch gefühlt) aus den 80ern ... also auch nur Flüssigkeit, die einen Kolben rausdrückt, die Gegenseite kommt zwangsläufig mit - ein aktives "Zurückziehen" gibt es nicht, daher kann der Belag schonmal deutlich länger an der Scheibe sein als dem Fahrer lieb ist.
Den Kolben kann man mit der Schraubzwinge oder per Hand zurückdrücken.

... elektronisch wird nur der Flüssigkeitsdruck geregelt ... das natürlich radselektiv für das DSC.

(bitte korrigieren, falls falsch :M )

Okay, dann Irrtum meinerseits. Dachte, da wir ja ein "modernes" Auto haben, dass es wie bei so einigen Fabrikate dann elektronisch wäre (wir haben schließlich genug Elektronik im ZZZZ) B;
Ich muss immer wieder zugeben, dass ich eben kein Ing. oder Mechaniker bin... ein einfacher, aber überheblicher "Sesselpuper" :s :d
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Macht doch nix :-)

Ich hab eh meine ganz großen Bedenken bei der ganzen Elektronik ... es bürgert sich schon langsam der Ausdruck "Chiptod vor Rosttod" ein ... wenn ich überlege, dass ich für meinen Computer von vor 15 Jahren heute keinerlei Ersatzteile mehr bekomme :#
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Sodele, habe den Wagen heute wieder bekommen und bin heute mal etwas rumgefahren. Die haben da die Bremse nochmal auseinander gebaut und mit Kupferpaste eingeschmiert.
... Scheinbar kriegen die das nicht auf die Reihe.

Habe gerade nochmal gegoogelt. Was meinen die Leuten wenn die in Bezug auf Beläge von "Kanten brechen" sprechen?

Gruß, Kamil

Wer sind die denn?
Sag bitte ne Kette und nicht BMW!

Ich habe meine ATE mit neuen Klötzen einbauen lassen. Da quietscht´s nur beim Bremsen, sehr hoch. Hatte ich aber vorher schon mit der Originalbremse, da EBC Bremsbeläge. Tippe auch auf Schleifen.

G.O.
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

An die Bremskolben (fahren nicht richtig zurück) und/oder Bremsflüssigkeit hatte ich auch gedacht gehabt. Vor allem, haben die auch die richtige Bremsflüssigkeit verwendet?

Kamil, sind eigentlich nur die Felgen vorne heiß oder gibt es auch auf der HA Probleme?
Denn das HA-System (Handbremse) wird m.E. elektronisch geregelt und darf nicht wie üblich mit Zange oder so zurückgedrückt werden.

Also hinten kam auch wärme raus, nur nicht ganz soviel wie vorne. Stelle den Wagen da wieder hin, die sollen das alles vernünftig sauber mache. Und wenns DANN nicht klappt werde ich wohl die Beläge/Scheiben beanstanden.
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Also hinten kam auch wärme raus, nur nicht ganz soviel wie vorne. Stelle den Wagen da wieder hin, die sollen das alles vernünftig sauber mache. Und wenns DANN nicht klappt werde ich wohl die Beläge/Scheiben beanstanden.

War das überhaupt ein autorisiertes ATE-Bremsen-Center? &: Nur die garantieren die richtige Bremse zum richtigen Wagen und vor allem, sie wissen es auch richtig zu installieren!
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Nee, natürlich nicht vom ATE Bremsencenter. Habe mir Scheiben und Beläge passend für mein Auto bestellt und von einer freien Werkstatt einbauen lassen. Eigentlich die Werkstatt meines Vertrauens, aber irgendwie hat das nicht so ganz geklappt.
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Bei mir quietscht es auch. Ich habe damals den Korrisionsschutz versehentlich entfernt. (mit Silikonspray) Hat es damit vielleicht etwas zu tun?
 
AW: Probleme mit neuen Bremsen

Ne, die haben nichts entfernt. Die haben das erste mal keine Kupfepaste genommen sondern irgendein Keramik-spray. Nun aber Kupferpaste, genau so beschissen wie vorher. Regt mich echt tierisch auf langsam...
 
Zurück
Oben Unten