Probleme mit Neukauf

mishi_sb

Testfahrer
Registriert
9 Dezember 2008
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem ein z3 coupe 2,8 bj99 110tkm gekauft. habe es vorm kauf in die bmw-werkstatt zum 'kurz drüberschauen' gegeben und die meinten, es wäre ok.
habe jetzt aber schon ein paar probleme:
1) die funk-zentralverriegelung funktioniert nur auf der beifahrerseite. Ist evtl. der stellmotor kaputt?
2) das kofferraumschluss hat scheinbar gar nichts mit der zentralverriegelung zu tun. ebenso gehen heckscheibenwischer und fensterheizung nicht.
3) heute hat nach 10km fahren es im inneren nach etwas benzin gerochen. habe dann beim drunterschauen (nicht mit bühne) einen kleinen schlauch (lüftungsschlauch?) gefunden (auf der beifahrerseite, zwischen tür und hinterrad), am den ein tropfen benzin hing. was könnte das gewesen sein?
4) die muikboxen sind ziemlich schlecht, will gerne hinten neue reinbauen. weiss jemand wie ich die alten boxen rausbaue?

wäre froh wenn ich paar tipps/erfahrungen bekäme.

Grüße

Michael
 
AW: Probleme mit Neukauf

Moin und herzlich willkommen hier!

Hast eine gute Wahl getroffen, allerdings hat die Diva so ihre Macken. Hast Du das QP von privat gekauft? Falls ja, dann darfst Du Dich jetzt schon (leider) mit den Macken beschäftigen.
Ich kann Dir leider nur mit dem Stellmotor helfen. Das kann schon mal sein, dass der pünktlich nach dem Kauf den Geist aufgegeben hat. Kostet aber nicht so viel (ca 70 EUR). Kleiner Tipp: baue das Ding lieber erst aus bevor Du das neue Teil beim Freundlichen bestellst, damit Du auch den richtigen Stellmotor bestellst. Der Einbau kann selbst vorgenommen werden, ist aber extrem frickelig.
Ich habe hier eine kleine Blindanleitung dafür verfasst, vielleicht hilft es ja. Für den Austausch brauchst Du sicherlich noch 'ne Türabdichtschnur. Ich habe hier noch 4 Stk. auf 'ner Rolle (original BMW), gebe ich einzeln zum Selbstkostenpreis ab (bitte PN an mich).

Mit den Macken musst Du Dich anfreunden;-) Aber dafür ist das QP auch nach Jahren noch der reinste Spaß!!! ...und irgendwann hast Du auch alle Macken beseitigt (und dann geht's von vorne los) :wm
 
AW: Probleme mit Neukauf

2) das kofferraumschluss hat scheinbar gar nichts mit der zentralverriegelung zu tun. ebenso gehen heckscheibenwischer und fensterheizung nicht.

Grüße

Michael


Da hast du zu 99% ein Kabelbruch an der Heckklappe. Ich habe es beim Boschservice machen lassen für ca 100€. Ist ein bekanntes problem.
 
AW: Probleme mit Neukauf

vielen Dank für eure hilfe! Das forum ist super!
@energie-mann:mit kabelbruch habe ich schon befürchtet.
@kuh-p: danke, melde mich bei dir. hui, hab mir also eine diva zugelegt?! macht aber wirklich laune, das teil!
Lg
 
AW: Probleme mit Neukauf

Hi erstmal,

-ach ja wieder mal der Stellmotor %:, bei meinem war der Stellmotor auf der Fahrerseite so ca. nach 2 Monaten kaputt (nach dem Kauf), ist wahrscheinlich normal das nach dem Kauf mind. ein Stellmotor hinüber ist ;). Anleitungen gibts im Forum dafür zur genüge. PS: Wenn du den Motor selber einbauen willst, nimm dir seeeeeeehr viel Geduld mit :M , du wirst es brauchen!

-zu den Lautsprechern: soweit ich das weis sind die Gitter hinten nur geklippst, bekommt man mit einem Flachschraubendreher (oder ähnliches) und viiiiiiel Gefühl (Vorsicht, die Blende soll angeblich sehr leicht brechen) recht schnell und leicht "ausgehebelt", danach müsstest du eh schon die Schrauben der Lautsprecher sehen. Einfach rausdrehen, Stecker bzw. Kabel ziehen und das gleiche in Umgekehrter Reihenfolge wieder rein.

-Zu dem Benzin Problem kann ich leider bzw. zum Glück nichts sagen, ausser vielleicht, einfach mal beim "Freundlichen" vorbeischauen, damit würde ich nicht spassen.

-Vermute auch mal Kabelbruch.

mfg
Kale
 
AW: Probleme mit Neukauf

-zu den Lautsprechern: soweit ich das weis sind die Gitter hinten nur geklippst, bekommt man mit einem Flachschraubendreher (oder ähnliches) und viiiiiiel Gefühl (Vorsicht, die Blende soll angeblich sehr leicht brechen) recht schnell und leicht "ausgehebelt", danach müsstest du eh schon die Schrauben der Lautsprecher sehen. Einfach rausdrehen, Stecker bzw. Kabel ziehen und das gleiche in Umgekehrter Reihenfolge wieder rein.

mfg
Kale

Hi!
Da hab ich gleich mal ne Frage:
Wenn ich, wie eben von dir beschrieben, meine Lautsprecher hinten oben tausche - was wäre ein guter Ersatz bzw. Verbesserung? Reicht es, diese beiden zu tauschen für ein bischen mehr sound?
Bin kein Soundfreak, aber ein bischen besserer Sound darf es schon sein.. :)
Was würden denn zwei gute Ersatzlautsprecher für hinten kosten?
LG
Didi
 
AW: Probleme mit Neukauf

Eigentlich reicht es, wenn Du Dir vernünftige Lautsprecher für vorne im Fußraum besorgst. Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube die alten von vorne kannst Du dann gegen die Dachtröten austauschen. Dann hast Du schon eine erheblich verminderte Klangbelästigung - sollte schon ganz gut klingen.
Alle Lautsprecher (Tiefmitteltöner) haben 13cm Durchmesser. Wenn Du dann noch Zeit hast, rundet der Selbstbau eines Subwoofers das Klangwunder ab.

Bei den Frontlautsprechern gibt's natürlich verschiedene Meinungen. Einige schwören auf Focal, ich habe Hifonics drin und bin sehr zufrieden. Neu bekommst Du die Teile bestimmt für 'nen Hunni. In der Bucht kannst Du auch Glück haben, dass Du nur 2 passende Lautsprecher (ohne Hochtöner und Frequenzweichen). Ich habe bei mir nur die Tiefmitteltöner ausgetauscht, keine Veränderungen an den Weichen... und das klingt super (mit dem Sub).
 
AW: Probleme mit Neukauf

Hallo zusammen,


3) heute hat nach 10km fahren es im inneren nach etwas benzin gerochen. habe dann beim drunterschauen (nicht mit bühne) einen kleinen schlauch (lüftungsschlauch?) gefunden (auf der beifahrerseite, zwischen tür und hinterrad), am den ein tropfen benzin hing. was könnte das gewesen sein?

wäre froh wenn ich paar tipps/erfahrungen bekäme.

Grüße

Michael


Hallo Michael,

wenn es nach Benzin richt, folgender Test:
Motor abstellen und sofort Tankdeckel öffnen. Wenn es zischt beim öffnen, dann hat es Überdruck im Tank = Tankentlüftung verstopft.

Gruss
wuchtl
 
AW: Probleme mit Neukauf

Hi nochmal an Alle und Danke,

@bmw hardy: mit dem Fahrertürschloss und dem Kofferraum wurde mir gesagt (hieß aber das wäre nur manchmal so), das andere ist neu.
@king kale: danke für den tip, will am we mich mal an die musikboxen wagen. die sind wirklich ziemlich schlecht, hört sich an wie bei einem alten lada ;-)
@wuchtl: probiere ich aus! heute hat er nicht gerochen.

meine kleine diva hat noch was neues: wenn er kalt ist und ich stehe an ampel geht die drehzahl öfters in keller und bei ca. 300/min fängt die elektronik die drehzahl erst wieder auf. könnte evtl. am luftmengenmesser liegen?!

hatten eure autos auch schon mehrere kleine fehler?

so viel wie das auto gerade kleine macken hat, trotzdem macht es so unheimlich bock damit rumzufahren! ich finde für die leistung ist er unheimlich schnell, hat leistung über das ganze drehzahlband und das fahrwerk ist auch lecker!

ich glaub ich gehe mal wieder raus und fahre kurz um den block ;-).
 
AW: Probleme mit Neukauf

...

meine kleine diva hat noch was neues: wenn er kalt ist und ich stehe an ampel geht die drehzahl öfters in keller und bei ca. 300/min fängt die elektronik die drehzahl erst wieder auf. könnte evtl. am luftmengenmesser liegen?!

...

Hi,

Du hast einen M52TU mit 142kW, stimmts?
Ich fürchte, es wird Dich nicht sonderlich freuen, aber nein, das hat nichts mit dem LMM zu tun.
Wenn Du zur Zeit der Drehzahleinbrüche die Klima anhast und die Drehzahl rythmisch absackt, dann schalte die Klima mal aus - hören die Aussetzer dann auf, geh zu BMW und lass die Leerlaufdrehzahl etwas anheben, dann hast Du Ruhe.

Falls Du die Klima aber aus hattest, dann kannst Du den Zustand entweder tolerieren, oder aber schon mal das Weihnachtsgeld (so es denn eines gab) herrichten, denn ein Tausch der VANOS-Einheit kostet ein paar Euro.

Grüsse,
Tom
 
AW: Probleme mit Neukauf

stimmt, ich hab nen 142kw z3...oh shit, was kostet das denn ungefähr. hab ihn erst seit 5 tagen, werde mich dann nämlich erst mal wieder an den verkäufer wenden. kann ja nicht sein dass ich jetzt noch 1 bis 2t€ reinstecke, sie hat im vertrag bestätigt dass er keine mängel hat.
mein weihnachtsgeld ging schon fürs auto drauf, jetzt konto im minus :-(
 
AW: Probleme mit Neukauf

@mishi
die bekannten Mängel hätte ich an Deiner Stelle noch vorher beheben lassen vom Verkäufer.
 
AW: Probleme mit Neukauf

stimmt, ich hab nen 142kw z3...oh shit, was kostet das denn ungefähr. hab ihn erst seit 5 tagen, werde mich dann nämlich erst mal wieder an den verkäufer wenden. kann ja nicht sein dass ich jetzt noch 1 bis 2t€ reinstecke, sie hat im vertrag bestätigt dass er keine mängel hat.
mein weihnachtsgeld ging schon fürs auto drauf, jetzt konto im minus :-(


Hi Michael!

Also mal vorweg - damit kann man leben, wenn man es will. Lass die Drehzahl im Leerlauf etwas hochziehen und irgnoriere die Absacker, wenn Du kannst.

Wenn nicht, dann kostet eine VANOS-Verstelleinheit ca. 300 €, die Arbeitswert-Vorgabe für den Tausch der VANOS-Einheit finde ich jetzt leider auch nicht, aber da würde ich mal aus dem Bauch heraus auf weitere 300 bis 400 € tippen...ist ziemlich viel Geschraube am Zylinderkopf und den Wellen.

Das ist aber die bisher einzige bekannte Möglichkeit, dem Phänomen der unmotivierten Drehzahlabfälle Herr zu werden. Nicht zielführend sind:
- neue Kerzen
- neuer Drosselklappenstutzen
- neuer Thermostat
- neuer Ansaugluftfühler
- neuer LMM
- neues Öl
- neues Ölsaugrohr
- neue DME-Software
- neuer Leerlaufsteller
- neues Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil

Falls es Dir aber ein Trost ist: diese unplausilen Drehzahländerungen kommen nur vor, wenn es kühl bis kalt ist und auch nur, so lange der Motor nicht betriebswarm ist. Im Sommer und bei warmem Motor hast Du Ruhe davor!

Wenn ich allerdings so lese, was an Deinem Coupé noch alles "nicht so ganz perfekt" ist, dann würde ich dem Verkäufer schon nochmal nähertreten und ihn wenigstens bitten, Dir noch die Kosten für das Löten des gebrochenen Kabelbaums zu ersetzen (ca. 120 €), denn wenn man Dir sagt, die ZV am Heck steige sporadisch aus, dann ist das doch etwas untertrieben, wenn sich nun herausstellt, dass die ganze Elektrik in der Heckklappe tot ist.

Tja, was soll ich sagen - ein Coupé ist ein Auto, das so seine Macken hat. Das wirst Du auch hier im Forum nachlesen können, dass es einfach Schwachstellen gibt. Ein paar kennst Du schon (Stellmotoren ZV, Kabelbruch Heckklappe), ein paar andere wirst Du auch noch kennenlernen, z.B. dass die Fensterheber nicht wirklich störungsresistent sind, die Wasserpumpen bei BMW einfach Mist sind, die Radführungsgelenke und Domlager nicht ewig halten, die Querlenkerlagerung immer noch unterdimensioniert ist, die Heizung nicht heizt, der Ölhobel irgendwann klappert - Willkommen bei den Coupé-Fahrern. Jetzt kann man sich in den Allerwertesten beissen und sich fragen, wieso man sich so eine Diva angelacht hat, oder aber damit leben und sich am einzigartigen Design und dem Fahrspass freuen, den ein Coupé vermittelt.

Das ist eine individuelle Entscheidung - ich habe mich nach 3,5 Jahren mit einer 2.8er-Diva für die Freu-Variante entschieden und mir schlicht einen 3.0 gekauft und es bisher nicht bereut. Coupé-Fahren ist eine Einstellungssache und wer die richtige Einstellung hat, der verzeiht seinem Coupé die eine oder andere Allüre.
Zudem findest Du hier im Forum, sofern Du selber schrauben kannst und magst, viele Tips, wie man sich bei den bekannten Kränkeleien unserer Spielzeuge auch mal selber helfen kann.

Oder kurz: love it or leave it!

Grüsse,
Tom
 
AW: Probleme mit Neukauf

Jetzt wo ihr es sagt, das ist bei meinem auch so in letzter Zeit (war auch kalt), dass im Standgas nach so ca. 30 Sekunden die Drehzahl kurz abfällt und sich eben dann wieder reguliert. Kann das mal zum Motorschaden führen :# oder kann man damit leben (zumindestens so lange es nicht schlimmer wird). Unterm Fahren merkt man davon nämlich überhaupt nichts! Ansonsten werd ich da gleich mal mit meinem "Spezl" ein Wörtchen reden und für nächstes Jahr im April mal einen Termin ausmachen für die "Operation". Zahl da nämlich dann "nur" die besagten 300 Euro bzw. das Material halt. Habe aber schon woanders hier im Forum gelesen, dass da BMW auch mehr oder weniger ratlos sein soll und es nicht unbedint eine defekt Vanoseinheit sein muss! Die meisten haben dann anscheined die Standrehzahl ein wenig anheben lassen und das Problem war erledigt. (Ist halt evtl. einfach so).

mfg
Kale
 
AW: Probleme mit Neukauf

Das Auto macht so viel Spaß, kann ihm fast net böse sein ;-).
Das mit den Fensterhebern hab ich auch schon bemerkt LOL.
Das Wichtigste für mich ist jetzt da gute Boxen reinzubekommen, dann höre ich auch nicht mehr alles.
Aber, ey Jungs hier im Forum, ihr seid echt korrekt!! Alleine die vielen Tips zu den Fehlern helfen schon dass man sich nicht so alleine fühlt.
Werde mir demnächst ein Buch über kfz-Reparaturen kaufen und bin hoch motiviert selber den Plan vom 'Reparieren' zu bekommen (in gewissem Maße natürlich).
Sind welche von Euch aus dem Süd-Westen?
Isch sinn Saarlänna LOL
 
AW: Probleme mit Neukauf

Jetzt wo ihr es sagt, das ist bei meinem auch so in letzter Zeit (war auch kalt), dass im Standgas nach so ca. 30 Sekunden die Drehzahl kurz abfällt und sich eben dann wieder reguliert. Kann das mal zum Motorschaden führen :# oder kann man damit leben (zumindestens so lange es nicht schlimmer wird). Unterm Fahren merkt man davon nämlich überhaupt nichts! Ansonsten werd ich da gleich mal mit meinem "Spezl" ein Wörtchen reden und für nächstes Jahr im April mal einen Termin ausmachen für die "Operation". Zahl da nämlich dann "nur" die besagten 300 Euro bzw. das Material halt. Habe aber schon woanders hier im Forum gelesen, dass da BMW auch mehr oder weniger ratlos sein soll und es nicht unbedint eine defekt Vanoseinheit sein muss! Die meisten haben dann anscheined die Standrehzahl ein wenig anheben lassen und das Problem war erledigt. (Ist halt evtl. einfach so).

mfg
Kale

Hi Kale!

Keine Sorge, Schäden hat das keine zur Folge!
Ich bin über drei Jahre so rumgefahren - es hat nur genervt, nicht geschadet...

Tja, VANOS oder nicht?
Es gibt nach meinem Wissensstand zwei Ursachen für die Drehzahländerung:
1. Einschalt-Last des Klimakompressors, der ja nicht konstant mitläuft, sondern nur temporär auf den Riemen geschaltet wird. Wenn die Kupplung schliesst, steigt die Last auf dem Motor an, die Drehzahl sinkt ab und die Elektronik regelt nach.
Diesem Phänomen begegnet man, indem die Leerlaufdrehzahl etwas angehoben wird, dann zwingt die Last den Motor nicht in den kritischen Drehzahlbereich und gut ist.

2. Die Verstelleinheit der VANOS.

Test: treten die Drehzahländerungen nur bei eingeschalteter Klimaanlage und dann rythmisch auf, dann liegts nicht an der VANOS-Verstelleinheit.
Wenn die Absacker auch ohne eingeschaltete Klimaanlage vorkommen, ist es mit extrem hoher Sicherheit die VANOS, die das Phänomen erzeugt.

Stimmt, München gibt sich da ahnungslos, die Herrschaften hatten mein 2.8er Coupé mehrere Tage am Computer und was kam dabei raus? Nichts...allerdings ist der Fehler nicht so selten beim M52TUB28 und in diversen anderen BMW-Foren hat der Tausch der VANOS-Einheit zum erwünschten Erfolg geführt.

Aber ich persönlich würde es so machen: Testweise einfach die Leerlaufdrehzahl auf 850 bis 900 upm im Kaltlauf anheben lassen und abwarten, was passiert, egal ob mit aktiver Klima oder ohne. Wenns nicht hilft, dann kannst Du immer noch überlegen, ob Du die OP machen lässt, oder es einfach hinnimmst, dass Deine Kiste im Kalten Schluckauf hat. Beim Fahren und sobald der Motor warm ist, ist das ja eh vorbei.

Grüsse,
Tom
 
AW: Probleme mit Neukauf

Das Auto macht so viel Spaß, kann ihm fast net böse sein ;-).
Das mit den Fensterhebern hab ich auch schon bemerkt LOL.
Das Wichtigste für mich ist jetzt da gute Boxen reinzubekommen, dann höre ich auch nicht mehr alles.
Aber, ey Jungs hier im Forum, ihr seid echt korrekt!! Alleine die vielen Tips zu den Fehlern helfen schon dass man sich nicht so alleine fühlt.
Werde mir demnächst ein Buch über kfz-Reparaturen kaufen und bin hoch motiviert selber den Plan vom 'Reparieren' zu bekommen (in gewissem Maße natürlich).
Sind welche von Euch aus dem Süd-Westen?
Isch sinn Saarlänna LOL


Na dann ist ja recht...somit bist Du wohl leidensfähig genug, ein Hardcore-Coupéfahrer zu werden! :d

Boxen? Mach einen Eisenmann hinten dran, dann hörst Du auch nicht mehr alles... %:
Gut, Du willst Musik hören. Dann schau mal nach einem MacAudio-System, da gibts ein Zwei-Wege-System, das aus einer Hochtonkalotte (separat) und einem 13er Bass besteht. Das Ding müsste eigentlich hinten ins Dach passen und Du kannst die Kalotte so einsetzen, dass sie über die vorhandenen HT-Gitter auch gerichtet nach vorne abstrahlt. Beim Bass ist die Strahlrichtung ja ohnehin egal.

Sorry, "Südende der Republik" ist recht ernst gemeint. Das Saarland ist dann doch einige Kilometer weiter weg...
Aber frag doch mal im Bereich "Stammtische und Regionales", ob Du da ein paar Coupéler zusammenbringst, da gibts auch eine Rubrik für das Saarland. Ausserdem kannst Du auch auf der Userkarte schauen, wer aus Deiner Ecke kommt.

Tom
 
AW: Probleme mit Neukauf

Hi Michael!

Also mal vorweg - damit kann man leben, wenn man es will. Lass die Drehzahl im Leerlauf etwas hochziehen und irgnoriere die Absacker, wenn Du kannst.

Wenn nicht, dann kostet eine VANOS-Verstelleinheit ca. 300 €, die Arbeitswert-Vorgabe für den Tausch der VANOS-Einheit finde ich jetzt leider auch nicht, aber da würde ich mal aus dem Bauch heraus auf weitere 300 bis 400 € tippen...ist ziemlich viel Geschraube am Zylinderkopf und den Wellen.

Das ist aber die bisher einzige bekannte Möglichkeit, dem Phänomen der unmotivierten Drehzahlabfälle Herr zu werden. Nicht zielführend sind:
- neue Kerzen
- neuer Drosselklappenstutzen
- neuer Thermostat
- neuer Ansaugluftfühler
- neuer LMM
- neues Öl
- neues Ölsaugrohr
- neue DME-Software
- neuer Leerlaufsteller
- neues Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil

Falls es Dir aber ein Trost ist: diese unplausilen Drehzahländerungen kommen nur vor, wenn es kühl bis kalt ist und auch nur, so lange der Motor nicht betriebswarm ist. Im Sommer und bei warmem Motor hast Du Ruhe davor!

Wenn ich allerdings so lese, was an Deinem Coupé noch alles "nicht so ganz perfekt" ist, dann würde ich dem Verkäufer schon nochmal nähertreten und ihn wenigstens bitten, Dir noch die Kosten für das Löten des gebrochenen Kabelbaums zu ersetzen (ca. 120 €), denn wenn man Dir sagt, die ZV am Heck steige sporadisch aus, dann ist das doch etwas untertrieben, wenn sich nun herausstellt, dass die ganze Elektrik in der Heckklappe tot ist.

Tja, was soll ich sagen - ein Coupé ist ein Auto, das so seine Macken hat. Das wirst Du auch hier im Forum nachlesen können, dass es einfach Schwachstellen gibt. Ein paar kennst Du schon (Stellmotoren ZV, Kabelbruch Heckklappe), ein paar andere wirst Du auch noch kennenlernen, z.B. dass die Fensterheber nicht wirklich störungsresistent sind, die Wasserpumpen bei BMW einfach Mist sind, die Radführungsgelenke und Domlager nicht ewig halten, die Querlenkerlagerung immer noch unterdimensioniert ist, die Heizung nicht heizt, der Ölhobel irgendwann klappert - Willkommen bei den Coupé-Fahrern. Jetzt kann man sich in den Allerwertesten beissen und sich fragen, wieso man sich so eine Diva angelacht hat, oder aber damit leben und sich am einzigartigen Design und dem Fahrspass freuen, den ein Coupé vermittelt.

Das ist eine individuelle Entscheidung - ich habe mich nach 3,5 Jahren mit einer 2.8er-Diva für die Freu-Variante entschieden und mir schlicht einen 3.0 gekauft und es bisher nicht bereut. Coupé-Fahren ist eine Einstellungssache und wer die richtige Einstellung hat, der verzeiht seinem Coupé die eine oder andere Allüre.
Zudem findest Du hier im Forum, sofern Du selber schrauben kannst und magst, viele Tips, wie man sich bei den bekannten Kränkeleien unserer Spielzeuge auch mal selber helfen kann.

Oder kurz: love it or leave it!

Grüsse,
Tom


hmmmmm........ die Heizung heizt schon! Und zwar seeehr gut! Dachte das bei meinem auch immer, bis ich einfach mal so nach ca. ein paar Kilometern die Heizung für einen weilchen voll aufgetret haben (meine das Gebläse %:!) und siehe da, das Ding heizt wie eine eins! Zuvor dauerte das ca. immer mind. 15 min bis es da einigermasen warm raus kam. Danach kann man getrost das Gebläse wieder zurück auf eins stellen, heizt dann so weiter :t! Also bei mir hilfts.

mfg
Kale
 
AW: Probleme mit Neukauf

hmmmmm........ die Heizung heizt schon! Und zwar seeehr gut! Dachte das bei meinem auch immer, bis ich einfach mal so nach ca. ein paar Kilometern die Heizung für einen weilchen voll aufgetret haben (meine das Gebläse %:!) und siehe da, das Ding heizt wie eine eins! Zuvor dauerte das ca. immer mind. 15 min bis es da einigermasen warm raus kam. Danach kann man getrost das Gebläse wieder zurück auf eins stellen, heizt dann so weiter :t! Also bei mir hilfts.

mfg
Kale


Jaja, heizt so schon...aber wenn man eine Klimaautomatik aus einem e36 oder einem e39 gewohnt ist, ist die Heizung im Z einfach schwach.
Ist aber egal...wie gesagt, ich bin Wiederholungstäter, ich wusste, worauf ich mich einlasse!

Tom
 
Zurück
Oben Unten