Probleme mit SMG

Jezy

macht Rennlizenz
Registriert
28 April 2011
Ort
Graz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

ein Freund von mir hat ein Problem mit seinem SMG im Z4 3.0i.
Beim starten ist die Getriebewarnleuchte angegangen, Anfahren und Schalten funktioniert normal nur ist ab Gang 3 schluss.
Am nächsten Tag hat es für eine kurze fahrt wieder normal funktioniert, selbiges nach dem löschen des Fehlers. Alle Gänge liesen sich normal durschalten ohne jegliche Probleme, allerdings halt nur kurz...
Nun verschwindet die Warnleuchte allerdings garnicht mehr, nach löschen des Fehlers ist sie sofort wieder da...

Hier die zwei Fehler im Fehlerspeicher:

K1024_Foto 30.06.15 18 01 16.JPG

K1024_Foto 30.06.15 18 01 44.JPG

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
Den Wählwinkelsensor habe ich im ETK bereits gefunden, nur ist das vielleicht ein bekanntes Problem?
Verschmutz diese vielleicht schnell oder hilft da vielleicht ein Update des SMG Steuergeräts wegen zu engen Toleranzen oderso?

Vielen Dank schoneinmal
Stefan
 
Nur sehr laienhaft, aus dritter Hand und daher ohne jede Gewähr: Beim SMG kann ein verschlissenes Getriebe unterschiedlichste Fehlermeldungen produzieren. Der CAN-Fehler ist eine davon.

Dass ab dem 3. Gang deshalb Schluss ist, weil das Getriebe bei derartigen Fehlern in den Notlaufmodus schaltet, weißt du sicherlich bereits. :) :-)
 
Hallo Stefan,

habe aktuell das selbe Problem mit meinem Z Smg.

Wie ging es bei dir weiter?

Gruß
Francesco
 
Hallo,

Verschleiß würde ich jetzt mal ausschließen, wenn ich den Kilometerstand von 53.800 richtig gelesen habe.
Was für ein bj hat dein z denn? Und was für einen sw stand hast du denn?

Ich tippe jetzt mal bei dem fahler auf das smg Steuergerät. Dazu gab es such mal eine Rückruf Aktion im TIS.
Aber auch danach haben die angeblich besseren Steuergeräte auch defekte gezeigt.

Bei 58tkm würde ich es aber zuerst meist einer neu Adaption des Getriebes probieren.

@Daniel112 wie viel km hat deiner runter und welches bj?

Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo Berloss,

mein Z hat bei genau 140.000 km mit dem Problem begonnen. Dann ging noch das Airbag-Lämpchen an (Gurtstraffer wurde daraufhin erneuert) und meine NAVI-DVD wurde nicht mehr erkannt. Alles sehr merkwürdig, da der Wagen vorher keine Probleme gemacht hat.


BJ ist 2003

Wir sind aktuell noch nicht sicher was genau defekt ist. Wahlwinkelsensor wurde getauscht und das Problem besteht weiterhin.

@Berloss : Vielen Dank für die Rückmeldung

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte auch an der Batterie liegen. Wie alt ist die?
Bei niedriger Spannung können Steuergeräte anfangen zu spinnen.
 
Gabs hier irgendeine Lösung? Habe aktuell ziemlich das gleiche Problem. Ich komme mit meinem Latein einfach nicht mehr weiter...
 
In letzter Zeit häufen sich unter den SMG´lern ja die Probleme merklich ... ist doch jetzt schon der 3. oder 4. Fall in Kurzer Zeit?

Ich denke auch nicht das es an dem Getriebe liegt, bei dem Kilometerstand kann man da noch nicht von Verschleiß reden denke ich. Am Ende sind es doch die ganzen Sensoren und Aktoren ect., also die Peripherie die den Geist beim SMG ausgibt habe ich das Gefühl.
 
Naja kann schon etwas täuschen, ich habe ja einen eigenen Thread dazu aber da ich langsam mit meinem und dem Latein meiner Mitstreiter mit denen ich mich dazu ausgetauscht habe am Ende bin, habe ich gehofft, dass @Jezy hier noch aktiv ist und das vielleicht liest. Meine Sensoren wurden getauscht allerdings stammen sie aus einem gebrauchtem Getriebe. Steuergerät wurde auch schon getauscht, jetzt bin ich natürlich am zweifeln ob die gebrauchten Sensoren ggf auch defekt sind. Aber da ich auch den EGS Fehler auf dem Canbus habe passt das alles irgendwie nicht zusammen.
 
Hallo Ucla, ich hab aktuell das gleich Problem. Die Gänge schalten nur bis zum Dritten. Wählwinkelsensor ist ebenfalls getauscht
Du hast im März geschrieben. Ist dein Problem gelöst? Wenn ja wie?
Wäre echt dankbar für dein Feedback.
 
Hallo Kalle,
hab dir ne PM geschrieben... Meine Abstinenz hier hat zwei Gründe, erstens habe ich beide Hände voll zu tun mit dem Hausumbau, zweitens läuft der Z immer noch nicht. Ich hab mittlerweile die ein oder andere Odyssee durch, kann mich aber leider nicht so sehr mit dem Problem beschäftigen wie ich gerne wollte.
Ich möchte hier keine unnötige Panik machen das SMG ist traumhaft wenn es funktioniert ich bereue nichts, aber mittlerweile weiß ich diese Zeit sollte man als SMGler nutzen eine Grube in der Garage zu graben oder eine Hebebühne zu kaufen. :D :crynew:

Nach einem Jahr Abstinenz hoffe ich auf ruhigere Zeiten und auf die nächste Saison :thumbsup:

Was ich dir auf jeden Fall raten kann, Wählwinkelsensor und Schaltwinkelsensor immer paarweise tauschen.
 
Ich habe mir schon geschworen wenn mein SMG mal unlösbar anfängt herum zu zicken baue ich auf Schalter um :D
 
Ich habe mir schon geschworen wenn mein SMG mal unlösbar anfängt herum zu zicken baue ich auf Schalter um :D
Das könnte aber ein größeres Unterfangen werden. Denke die Liste der Dinge die berücksichtigt und angepasst werden müssen könnte lang und länger werden.
Kann mir vorstellen das SMG ist überall berücksichtigt, Motorsteuerung, DSC, ABS, etc. ...ist ja schliesslich kein Golf "I" da wär sowas sicher einfach.
Bei uns reichts sicherlich nicht aus ein zusätzliches Pedal in den Fussraum zu schrauben.
 
DME, Motorkabelbaum, Hydrauliksystem und Getriebe sollten reichen. Haben schon einige beim M3 gemacht. Allerdings kostet das deutlich mehr als ein SMG zu reparieren :D
 
... und vor allem: Man hat kein SMG mehr :p :P

(dann doch lieber noch mehr Liebe in den Zetti, und ne Bühne in die Garage stecken)
 
Das könnte aber ein größeres Unterfangen werden. Denke die Liste der Dinge die berücksichtigt und angepasst werden müssen könnte lang und länger werden.
Kann mir vorstellen das SMG ist überall berücksichtigt, Motorsteuerung, DSC, ABS, etc. ...ist ja schliesslich kein Golf "I" da wär sowas sicher einfach.
Bei uns reichts sicherlich nicht aus ein zusätzliches Pedal in den Fussraum zu schrauben.
Ja das stimmt ohne Zweifel, aber immerhin gibt es alle nötigen Teile dafür wie Sand am Meer für einen recht schmalen Kurs. Anders herum wenn du einen Schalter auf SMG umbauen willst gehört schon mehr dazu denke ich.

DME, Motorkabelbaum, Hydrauliksystem und Getriebe sollten reichen. Haben schon einige beim M3 gemacht. Allerdings kostet das deutlich mehr als ein SMG zu reparieren :D
Denkst du der Motorlkabelbaum ist ein anderer?

... und vor allem: Man hat kein SMG mehr :p :P

(dann doch lieber noch mehr Liebe in den Zetti, und ne Bühne in die Garage stecken)

Das stimmt wohl, das Buchstabenkürzel ist ja schon Alleinstellungsmerkmal genug.
 
Also beim M3 muss der Motorkabelbaum getauscht werden. Ich vermute da hängen irgendwelche Sensoren des SMG dran
 
Zurück
Oben Unten