fipsinator
Fahrer
Liebe Leute,
leider hat mein guter Zetti ab und an Probleme mit dem linken Xenon Scheinwerfer.
Es handelt sich um ein FL v. 3/2006.
Meistens habe ich das Licht auf Automatik geschalten was in den meisten Fällen auch keine Probleme macht. Ab und an kommt es allerdings vor, dass es Probleme beim einschalten des linken Scheinwerfers gibt - die Lichtwarnleuchte im Cockpit geht an und der Scheinwerfer verweigert seinen Dienst. Der rechte hätte mir noch nie Probleme gemacht.
Abhilfe bringt nur: Motor abstellen, Schlüssel abziehen, Schlüssel wieder rein und Motor starten - dann leuchten wieder beide Scheinwerfer.
Dieses Problem war mir schon beim Kauf bekannt, hat bisher aber nicht weiter gestört! Nur schön langsam möchte ich auch gerne diese Geschichte ins Reine bringen, von daher wende ich mich an die Kundigen im Forum!
Dazumals bei der Ankaufsüberprüfung wurde folgender Fehler vermerkt: "Steuergerät: Fehlerspeicher: 66 Abblendlicht links Komponente defekt" - kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben was genau das heißt bzw. woran das liegen könnte?
Schalte ich das Licht nicht auf Automatik, sondern einfach auf "ein" dann gibt es eigentlich nur Probleme wenn ich z.B. an einem Bahnübergang den Motor abschalte - nach dem erneuten einschalten macht dann ab und an der linke Scheinwerfer wieder Probleme (geht nicht an, dafür die Warnleuchte im Cockpit - nach einem "Neustart" ist dann wieder alles in Ordnung).
Vielen Dank im Vorhinein, vielleicht hat sich hier ja schonmal jemand mit diesem Problem geärgert :-)
leider hat mein guter Zetti ab und an Probleme mit dem linken Xenon Scheinwerfer.
Es handelt sich um ein FL v. 3/2006.
Meistens habe ich das Licht auf Automatik geschalten was in den meisten Fällen auch keine Probleme macht. Ab und an kommt es allerdings vor, dass es Probleme beim einschalten des linken Scheinwerfers gibt - die Lichtwarnleuchte im Cockpit geht an und der Scheinwerfer verweigert seinen Dienst. Der rechte hätte mir noch nie Probleme gemacht.
Abhilfe bringt nur: Motor abstellen, Schlüssel abziehen, Schlüssel wieder rein und Motor starten - dann leuchten wieder beide Scheinwerfer.
Dieses Problem war mir schon beim Kauf bekannt, hat bisher aber nicht weiter gestört! Nur schön langsam möchte ich auch gerne diese Geschichte ins Reine bringen, von daher wende ich mich an die Kundigen im Forum!
Dazumals bei der Ankaufsüberprüfung wurde folgender Fehler vermerkt: "Steuergerät: Fehlerspeicher: 66 Abblendlicht links Komponente defekt" - kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben was genau das heißt bzw. woran das liegen könnte?
Schalte ich das Licht nicht auf Automatik, sondern einfach auf "ein" dann gibt es eigentlich nur Probleme wenn ich z.B. an einem Bahnübergang den Motor abschalte - nach dem erneuten einschalten macht dann ab und an der linke Scheinwerfer wieder Probleme (geht nicht an, dafür die Warnleuchte im Cockpit - nach einem "Neustart" ist dann wieder alles in Ordnung).
Vielen Dank im Vorhinein, vielleicht hat sich hier ja schonmal jemand mit diesem Problem geärgert :-)