Probleme mit Xenonlicht - Lichtschaltzentrum defekt?

NIREVES

Testfahrer
Registriert
11 April 2015
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

habe mit meinem 3.0si in letzter Zeit ein paar Lichtprobleme.
Habe ein Modell mit Xenon, Regensensor und automatischen Fahrlicht.

Alles fing damit an, dass das Xenonlicht immer wieder angefangen hat zu flackern, bis schließlich das rechte Licht komplett ausfiel. Daraufhin habe ich einen neuen Xenonbrenner verbaut.

Nach dem Wechsel ging das Licht zumindest teilweise wieder. Dabei kamen aber immer wieder komische Fehlerzustände (konnte nicht mehr abblenden, wenige Zeit später nicht mehr aufblenden, dann ging wieder beides)
Das hat sich aber auch wieder gelegt, sodass ich erstmal solange weitergefahren bin, bis schließlich der rechte Scheinwerfer überhaupt nicht mehr geht - bis auf den Blinker und Standlicht.

Das Auslesen bei einer befreundeten Werkstatt deutete auf eine defektes Lichtschaltzentrum hin. Deswegen habe ich bei Leebmann ein neues bestellt.

Also Lichtschaltzentrum getauscht.

Daraufhin ging das Licht sogar noch weniger. Vorher konnte ich links das Fernlicht noch einschalten. Nach dem Tausch geht nur noch das Abblendlicht. Rechte Seite weiterhin tot.
Außerdem leuchten mit dem neuen LSZ die Blinker durchgängig orange (habe im Forum gelesen das ist eine Sicherheitsfunktionen wenn Standlicht defekt) Mit dem anderen LSZ geht dies aber.

Muss das nagelneue LSZ eventuell codiert werden?

Per OBD lassen sich alle Fehler löschen bis auf 'Lichtmodul'. Tauchen aber beim einschalten des Licht sofort wieder auf.

Ich bin echt ratlos wie mit zwei LSZ zwei unterschiedliche Fehlerzustände zustande kommen können.

Hat hier im Forum jemand eine Idee oder hatte sogar das gleiche Problem selbst schon mal (eher unwahrscheinlich :D).

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zurück
Oben Unten