Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Tacho ist der Kilometerstand hinterlegt, im Motorsteuergerät auch. Soweit mir bekannt, wird hier aber in 100er (KM) Schritten (Steuergerät/Steuergerät) gezählt und synchronisiert. Sollte die Abweichung größer sein, leuchtet der Tacho-Manipulationspunkt auf. Um die Funktion zu testen brauchen wir aber nichtmal einen Meter zu fahren. Daher gehe ich davon aus, dass es nichts ausmacht. Ich will eigentlich nur wissen, ob das mit dem Tacho-Manipulationspunkt ein Problem werden könnte. Denn wenn ich meinen Tacho bei Gasfus anschließe, leuchtet der Punkt ja auf. Nicht, dass das irgendwas ist, das man nicht resetten kann. Das wäre etwas ungünstig.![]()
Guten Tag,Das Problem war, dass mit 80% der Steuergeräte keine Kommunikation möglich war. Beim Lichtschaltzentrum kam irgendwas mit K-Bus und Kurzschluss nach Masse.
Das Motorsteuergerät läuft, und ist einzeln auch ansteuerbar. Über die Gesamtauslesung, die anscheinend über ein anderes Steuergerät läuft ist ein Aufruf des Fehlerspeichers nicht möglich. Da so viele Steuergeräte nicht ansprechbar sind, vermute ich fast, dass es evtl. ein Masseproblem ist. Kann ein einzelnes defektes Steuergerät die gesamte Kommunikation zwischen den Steuergeräten stören?
Guten Tag , habe genau die gleiche Probleme habe sie das Problem bei ihrem Auto gelöst würde gerne ein paar Tipps haben bin nämlich mit meinem Latein am Endesonnentau26
Themenstarterin
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem.
Manchmal bleibt beim Starten des Wagens die Airbaglampe an und ich habe unterschiedliche Fehler im Auto.
Z.B. die Blinker blinken, wenn ich sie betätige, aber das Geräusch ist nicht da. Das Radio lässt sich nicht mehr über das Multi-Lenkrad bedienen. Der Motor läuft unrund, die Uhranzeige im Radio zeig -:-an.Verdeck lässt sich nicht öffnen und schließen. Fensterheber funktionieren.
Die Funk-Verschliessung des Wagens funktioniert nicht UND trotzdem das Fahrlicht ausgeschaltet ist, bleibt es im Display an und geht erst beim Verschließen des Wagens aus.
Oft ist es so, dass es sich während der Fahrt wieder alles nomalisiert. Uhrzeit wird angezeigt und dann geht auch die Airbaglampe aus. Aber nicht immer, manchmal bleibt es auch so. Morgen wenn ich ins Büro fahre, ist der Fehler da und Mittags nach dem Büro ist alles wieder weg.
Ich habe die Batterie gewechselt und da war es 5 Tage gut, allerdings ist dann der Fehler wieder aufgetreten.
Zündkerzen und Luftfilter würden auch ersetzt.
Hat bitte jemand eine Idee, was das sein könnte.
Fehlerspeicher wurde mit Boschgerät ausgelesen, kein Fehler gespeichert???
Vielen Dank für eure Hilfe.
Habe die Battarie die neu ist gerade aufgeladen 13.4VWenn die Batterie nicht ausreichend Spannung liefert, kann es zu allen möglichen Absonderlichkeiten der Elektronik kommen. Hier würde ich zuerst sicherstellen, dass eine zu geringe Spannung ausgeschlossen werden kann.
Schön, dass Du Dir sicher bist.Ich bin mir sicher das der Fehler nur schlechter Masse Kontakt
Wieso pendelt das? Die Ladespannung sollte konstant sein.Das pendelt auch zwischen 13,5V und max 14,4V