Produktionsende G29

Wann gibt es denn beim G29 typischerweise Modellpflegemaßnahmen? Würde mich über neue Farben freuen…

…der Z4 steht kurz vor seinem Lebensende - da wird BMW nichts mehr groß ändern, oder gar neue Farben bringen, zumal in diesem Segment Herstellerweit die Absatzzahlen stark eingebrochen sind. Ein Nachfolger ist leider auch nicht in Sicht. 🧐
 
Ich spreche nicht von einem LCI sondern kleinere Updates die typischerweise jährlich passieren wie hier: BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr 2025.

Meine Frage war nur auf kleinere Änderungen in der Konfiguration bezogen, wie zum Beispiel eine neue Farbe.

Danke trotzdem für eure Antworten.

PS: Habe gehört, dass noch ein Z M kommt, in rosa! ;-)
 
Du hast Dir die Antwort selbst gegeben. Die Modellpflegemaßnahmen gab es jetzt zum Frühjahr, ohne Auswirkungen für den G29.

Persönlich könnte ich mir aber schon vorstellen, dass BMW in Richtung Produktionsende noch eine Art final edition bringt. Wie auch immer die dann auch aussehen könnte, der S58 ist wohl nicht an Bord ;)
 
Persönlich könnte ich mir aber schon vorstellen, dass BMW in Richtung Produktionsende noch eine Art final edition bringt. Wie auch immer die dann auch aussehen könnte, der S58 ist wohl nicht an Bord ;)

Unwahrscheinlich, zumal es anscheinend schon interne Stimmen gibt, wonach es dieses Jahr wohl zu einer quasi "Letzten Bestellung" kommt. Im Laufe diesen Jahres soll wohl Schluss sein mit dem G29.
Auslieferung der letzten Fahrzeuge dann 2026.
Ist aber nur ein internes Gerücht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Dir die Antwort selbst gegeben. Die Modellpflegemaßnahmen gab es jetzt zum Frühjahr, ohne Auswirkungen für den G29.

Persönlich könnte ich mir aber schon vorstellen, dass BMW in Richtung Produktionsende noch eine Art final edition bringt. Wie auch immer die dann auch aussehen könnte, der S58 ist wohl nicht an Bord ;)
Das ist alles schon passiert..

Für den LCI gab es damals kein Sanremo Green Metallic, aber ist ab heuer bestellbar und heuer im Frühjahr gibt es den Pure Impulse als Sonderedition.

Ich denke alles folgt den üblichen Regeln und bald wird hoffentich Schluss sein.
 
US-Version würde mir schon allein wegen dem Reflektor seitlich nicht gefallen und die anderen zusätzlichen Umbauarbeiten bis zur Abnahme.
Der Umbau ist übersichtlich. Die Vorteile überwiegen deutlich. Kein OPF, besserer Motor, leichteres Auto und ein paar Euro günstiger als hierzulande. Den Reflektor könnte man folieren, stört mich aber nicht.
 
Und nen OPF muss man nicht einbauen zwecks Abnahme hier?
Ich bin "Expat" und nehme das Auto irgendwann mit Möbeln und Socken zurück nach Deutschland mit. Da gelten leicht andere Regeln. Das Vorhaben wird in Summe aber länger dauern. Sollte das Restrisiko von 0.01% eintreten (neue Regelung z.B.) wonach ich an dem Auto antriebsseitig irgendwas ändern muss, bekommt es halt ein nicht-EU-Kennzeichen aus meiner Zweitheimat, wo "mindestens EU5" die Vorgabe ist.

Die EU kann mich mal.:) :-)
 
Gehen wir nochmal zum Anfang zurück . 2018 im Sommer fahre ich mit meiner Frau in Österreich Richtung Samnaun als ich zwei Erlkönige Zetti und Supra in einen Feldweg einbiegen sehe.
Ich hinterher da Sackgasse . Das erste als ich ausstieg bitte keine Fotos sagt der Testfahrer .( 2 junge Burschen) nach ca. einer halben Stunde small talk ( einer der beiden Fahrer sagt noch zu seinem Kumpel ,eh der weiß mehr über das Auto als wir ) fuhren sie wieder los und erlaubten mir beim wegfahren Fotos zu machen :) :-) Ein Jahr später kaufte ich meinen . Das war damals eine schöne Situation weil die beiden total nett waren . Sorry wegen der schlechten BildqualitätIMG-20250507-WA0001.jpgIMG-20250507-WA0002.jpgIMG-20250507-WA0003.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten