Professionelle Verdeckreinigung

bubba023

Fahrer
Registriert
21 März 2010
Ort
Bochum
Hallo zusammen,
ich habe vor eine Woche mein Verdeck mit Sonax Verdeckreinigung und Imprägnierung behandelt , da mein graues Verdeck ein kleinen grünstich bekommen hat... bin aber nicht zufrieden und wollte mal fragen ob einer Erfahrungen mit einer professionellen Reinigung fürs Verdeck hat.....
Mfg Bubba
 
Und vergiss nicht, Dich dort über 5 Seiten text erstmal vorzustellen...Ansonsten bekommt da da keine Hilfe, sondern wird nur zusammengekackt...
ohne, dass er zusammengekackt wird, kann ich ihm sagen, dass er es mit ner verdecktönung probieren sollte und dann die imprägnierung. damit sollten sämtliche druckstellen gut versteckt sein und die farbe wieder satt ausschauen.
 
Wenn es einen Grünschimmer bekommen hat, kommst du vielleicht auch mit einer Bürste und Verdeckreiniger voran.
Ich hatte an der Fahrerseite leichte grüne Verfärbungen, Algen/Moos?, da bin ich mit dem Verdeckreiniger von BMW und einer Zahnbürste rangegangen. Die Zahnbürste passte von der Größe her einfach perfekt. Mit ein bisschen vorsichtigem Reiben hat das super funktioniert. Mit einem weichen Schwamm, den ich sonst immer benutzt habe konnte ich keinen Effekt erzielen. Der war wohl einfach zu weich.

Mfg Karl
 
Fotos wären hier aussagekräftiger um eine konkrete Empfehlung abzugeben. Von einer Verdecktönung würde ich vorerst abraten. Es sieht häufig nicht aus wie neu, sondern wie nachgefärbt. Bei Schwarz geht es noch halbwegs. Bei allen anderen Farben wirds deutlich schwieriger einen homogenen Farbton hinzubekommen.

Du kannst dein Verdeck z.B. auch mit Waschmittel (Ariel & Co) recht gut reinigen. Die sind ja auch für Stoff geeignet. Ich habe damit bei meinem leicht angegrauten schwarzen Verdeck bessere Ergebnisse erzielt als mit dem Verdeckreiniger. Ich habe das Dach halt auch schön nass werden lassen und dann nochmal mit Waschlauge und Schwamm massiert. Nach einer halben Stunde habe ich es dann abgespült. Bei dem derzeitigen Wetter reichts vermutlich auch, wenn Du den Wagen einfach draußen parkst - das Wasser von oben ist ja "destilliert" bzw. ohne Kalk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Stoffdach ja aus Stoff :whistle: ist, reicht es aus, wenn man wie @Benster es beschreibt auch mit einem Mittel für Stoff reinigt.

Alle andere Mittel haben oft den Nachteil, dass der Stoff danach etwas härter ist und dann kommen die Scheuerstellen noch deutlich zum Vorschein als vorher.
Die weichen Stofffasern geben beim Falten schön nach und breche nicht. Aber wird die Faser zu hart, dann bricht sie halt...
Und warum sollte man ein wasserdicht gebautes Stoffdach imprägnieren? Dadurch wird doch dem Stoff die Selbstreinigung durch Wasser von oben genommen und der Dreck nur versiegelt.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vergiss nicht, Dich dort über 5 Seiten text erstmal vorzustellen...Ansonsten bekommt da da keine Hilfe, sondern wird nur zusammengekackt...

@jeriko . Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Da wurden ganze Passagen sogar umgeschrieben und gelöscht und nach meiner Kritik wurde ich entfernt... sowas habe ich noch nie erlebt. Freut mich das andere User
ähnliche Erfahrung gemacht haben. Du bist der 7.te der mir davon berichtet.
Ihr könnt mich bei Fragen wirklich gerne anschreiben - ich versuche wirkich jedem gut und objektiv zu helfen. Sei es mit Produkten oder Anwendungen... einfach raus damit.

viele Grüße

der Manuel
 
Zum Verdeck

Ich würde so vorgehen:

-trocken absaugen
-gut einwässern
-schön mit schwamm aufschäumen (stoffwaschmittel oder spülmittel) damit alles runterkommt
-wenn nötig mit weicher Bürste nachhelfen
-richtig trocknen lassen
-imprägnieren (ist dann wirklich wichtig)

Und danach sich am abperlenden Wasser erfreuen!:D
 
Das z4 e85 Dach braucht normalerweise keine Imprägnierung...ist wasserdicht konstruiert, aber die Imprägnierung hält halt etwas mehr den Staub und Dreck von der Faser fern...langfristig gesehen dürfte es mit Imprägnierung schonender fürs Verdeck sein
 
Wenn es einen Grünschimmer bekommen hat, kommst du vielleicht auch mit einer Bürste und Verdeckreiniger voran.
Ich hatte an der Fahrerseite leichte grüne Verfärbungen, Algen/Moos?, da bin ich mit dem Verdeckreiniger von BMW und einer Zahnbürste rangegangen. Die Zahnbürste passte von der Größe her einfach perfekt. Mit ein bisschen vorsichtigem Reiben hat das super funktioniert. Mit einem weichen Schwamm, den ich sonst immer benutzt habe konnte ich keinen Effekt erzielen. Der war wohl einfach zu weich.l

Exakt so hat es bei mir auch super funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten