Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

futuro04

macht Rennlizenz
Registriert
12 November 2003
Ort
Region Klettgau
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive20i
Hallo ZZZer's

Nachdem mein Zettie-Kennzeichen jetzt wieder für ein halbes Jahr beim Staate ruht,
ist nun wieder Bastel-Time angesagt.

Mein diesjähriges Projekt "Carbon M-Konsole" könnte ev. für ein paar User interessant sein.

Unten sind 2 grobe Visualisierungen des Projekts zu sehen, sowie ein Bild
des Carbon-Veredlers, den ich angefragt habe. Es handelt sich dabei um
Echtcarbon-Faser, hier bei einem 3er in silber - gibts aber auch schwarz.

Fur die Veredelung der beiden M-Konsole Blenden (unten/oben) hat der
Meister 120 Euro veranschlagt, was ich einen sehr attraktiven Preis finde.

Zusätzlich werde ich jetzt noch die Lenkrad-Abdeckungen (rechts/links),
den mittleren Lüftungsgitter-Rahmen und die beiden Deckel der US-Mittellehne
veredeln lassen. Der Gesammtpreis dürfte auch dann noch im Rahmen liegen.

Im Multipack würde es natürlich noch günstiger. Vielleicht hat der eine oder
Andere ja dann Lust mitzumachen. Gestartet wird ca. Ende November.

Hier die BMW Teile-Nummern der Teile die ich veredeln werde:

Blenden der M-Konsole
Blende Ablagefach schwarz 51 16 2 491 388
Blende Ablageboden schwarz 51 16 2 491 396

Steuerrad
Abdeckung links 61312490235
Abdeckung rechts 61312490236

Sonstiges
Frischluft Gitter mitte 64228397713


Anbieter der Carbon-Veredelung: http://www.carbon-vfr.de/factory/ueberzug.html

Any comments welcome! :M
 

Anhänge

  • carbon_console_2.jpg
    carbon_console_2.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 55
  • carbon_console.jpg
    carbon_console.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 47
  • bmwsilvercg.jpg
    bmwsilvercg.jpg
    99 KB · Aufrufe: 31
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Falls dir tatsächlich jemand erzählt haben sollte, daß es sich um Carbon handelt dann würde ich die Finger davon lassen - kann nämlich garnicht sein.

Silbernes Carbon gibt es nicht.
Das ist stinknormale Glasfaser (bestenfalls mit farbigem Gelcoat).

Ob es bei größerer Menge günstiger wir bezweifele ich einmal denn die Arbeit wird dadruch nicht weniger. Da keine Formen gebaut werden müssen weil einfach nur eine Carbon/Glasfasermatte auflaminiert wird sehe ich keine Möglichkeit durch große Mengen zu sparen.

Zu den Preisen:
Man muss ganz klar unterscheiden zwischen "Vollcarbonteilen" und "überzogenen Teilen.
Bei dem was du vor hast wird einfach nur eine Fasermatte "aufgeklebt und mit Klarlack lackiert.
Wobei das Lackieren hier noch der aufwendigste Teil sein wird.

Wenn man ein Teil vollständig aus Carbon fertigen will muss man erst mit Hilfe des Originalteils eine Negativform (je nachdem wie oft man diese Verwenden will von Gips bis Edelstahl) anfertigen. Dann muss man aus vielen Schichten Fasermatten der Werkstück zusammenlaminieren, Befestigungspunkte fertigen, evtl Tempern,...schleifen und dann Lackieren.

Ich schreibe dies nur damit man nicht von dem vermeintlich günstigen Angebot geblendet wird denn man kann dies nicht mit Vollcarbonteilen mit evtl. noch tragender Funktionen vergleichen. Der Aufwand ist hierbei um ein vielfaches höher.

Soll keine Kritik sein denn die Arbeit schaut sehr schön aus und bei Innenraumteilen kommt es ja nur auf die Optik an. War lediglich eine kleine Erklärung zu dem Thema.
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Falls dir tatsächlich jemand erzählt haben sollte, daß es sich um Carbon handelt dann würde ich die Finger davon lassen - kann nämlich garnicht sein.

Silbernes Carbon gibt es nicht.
Das ist stinknormale Glasfaser (bestenfalls mit farbigem Gelcoat).

Ob es bei größerer Menge günstiger wir bezweifele ich einmal denn die Arbeit wird dadruch nicht weniger. Da keine Formen gebaut werden müssen weil einfach nur eine Carbon/Glasfasermatte auflaminiert wird sehe ich keine Möglichkeit durch große Mengen zu sparen.

Zu den Preisen:
Man muss ganz klar unterscheiden zwischen "Vollcarbonteilen" und "überzogenen Teilen.
Bei dem was du vor hast wird einfach nur eine Fasermatte "aufgeklebt und mit Klarlack lackiert.
Wobei das Lackieren hier noch der aufwendigste Teil sein wird.

Wenn man ein Teil vollständig aus Carbon fertigen will muss man erst mit Hilfe des Originalteils eine Negativform (je nachdem wie oft man diese Verwenden will von Gips bis Edelstahl) anfertigen. Dann muss man aus vielen Schichten Fasermatten der Werkstück zusammenlaminieren, Befestigungspunkte fertigen, evtl Tempern,...schleifen und dann Lackieren.

Ich schreibe dies nur damit man nicht von dem vermeintlich günstigen Angebot geblendet wird denn man kann dies nicht mit Vollcarbonteilen mit evtl. noch tragender Funktionen vergleichen. Der Aufwand ist hierbei um ein vielfaches höher.

Soll keine Kritik sein denn die Arbeit schaut sehr schön aus und bei Innenraumteilen kommt es ja nur auf die Optik an. War lediglich eine kleine Erklärung zu dem Thema.


Hallo Robert

Vielen Dank für diese hilfreichen Präzisierungen!

Mir ist bewusst, dass es sich um auflaminiertes Gewebe handelt,
der Anbieter spricht da ja auch Klartext. Die ganz hohe Kunst der
Vollcarbonteile-Herstellung wäre hier ja auch etwas übertrieben.

Trotzdem gut, dass Du hier nochmal alles klargestellt hast! :M

Tatsächlich hat mich die edle Anmutung dieser Mittellösung im
Gegensatz zu den wirklich sehr billig wirkenden Aufklebefolien
überzeugt. Möchte nicht wissen, wie letztere nach ein paar Jahren
Kälte- und Sonneneinwirkung aussehen. Lieber gleich was Rechtes!


Thanx & Cheers
Tom
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Von "Vollcarbon" lese ich nichts, nur das original BMW-Teile entsprechend mit 2 verschiedenen Carbon/Carbon-Glassfaser-Mix überarbeitet werden. Bei den Preis wäre es allerdings interesant, wenn es sich den wirklich um echtes Carbon handelt und nicht irgendeine Folie.

Ich würde zwar keine M-Console veredeln wollen, sondern eine "normale" FL-Console, aber das sollte sich auf den Preis nicht auswirken oder ?
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Ich auch nicht. Habe das nur einmal so in den Raum geworfen weil das Wort "Echtcarbon" und "mit Carbon überziehen" dem uneingeweihten schnell den Eindruck vermittelt, daß es etwas ähnliches wie "vollständig aus Carbon aufgebaut" ist.
Dabei ist der Aufwand jedoch deutlich größer - das Ergebnis hingengen nicht besser.

@Tom
aufpassen - ich würde auf jeden Fall erwähnen, daß die Blenden in ein Cabrio sollen. Je nach Lichteinstrahlung werden einige Härter/Binder mit der Zeit gelblich. Wenn man ordentlich lackiert und eine Lichtbeständigen Härter/Binder nimmt hingegen kein Problem. Bei einem geschlossenen Auto ist die Licheinstrahlung ja nicht so hoch und außerdem werden die UV Strahlen (die für das vergilben sorgen) durch die Glasscheiben abgehalten.

@MDuprau
Bei dem schwarzen handelt es sich um Carbon - aber eben nur um eine Matte die auflaminiert wurde.
Ein Fasermatte in der Größe kostet keine 5 €. Man muss diese dann "nur" noch auflminieren und das Ganze lackieren.

Genau deswegen habe ich den Beitrag ja geschrieben. Es ist echtes Carbon (falsches gibt es ja auch nicht) aber eben nur eine Schicht und von daher auch der vermeintliche günstige Preis.
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Nachtrag:
Habe eben gesehen, daß es sogar schon schwarz vorgefärbte Glasfasermatten gibt.

Bei ebay einfach einmal "Carbongewebe" eingeben. Da bekommt man eine schöne Aufstellung was es da mittlerweile alles gibt

Das "silberne Carbon" ist aluminuimbedampfte Glasfaser und schaut in Wirklichkeit richtig gut aus. :t
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Von "Vollcarbon" lese ich nichts, nur das original BMW-Teile entsprechend mit 2 verschiedenen Carbon/Carbon-Glassfaser-Mix überarbeitet werden. Bei den Preis wäre es allerdings interesant, wenn es sich den wirklich um echtes Carbon handelt und nicht irgendeine Folie.

Ich würde zwar keine M-Console veredeln wollen, sondern eine "normale" FL-Console, aber das sollte sich auf den Preis nicht auswirken oder ?

Wohl kaum!
Aber wie gesagt, die Offerte für 120 euro bezieht sich lediglich auf die
beiden Konsolen-Paneele:

20_blenden_unlackiert.jpg


Bild von Piozz's genialer Homepage: http://www.piozzz.de/z3/index.htm?/z3/updates/index.htm
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Gibet dazu so "Reststücke" per Brief damit man sich das mal "Live" ansehen kann ?

Die beiden Konsolenteile habe ich schon zuhause, etwas über 50€ für die "schwarze" Kunststoff-Version.
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Gibet dazu so "Reststücke" per Brief damit man sich das mal "Live" ansehen kann ?

Die beiden Konsolenteile habe ich schon zuhause, etwas über 50€ für die "schwarze" Kunststoff-Version.

Soweit bin ich noch nicht, lasse es bewusst easy angehen.
Musst halt mal anfragen, denke schon, dass der sowas hat.

info@carbon-factory.de / Herr Austermann

Cheers
Tom
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

fragt mal "Drache666" (Elke), die befasst sich beruflich damit,
ihr QP ist auch schon richtig gut damit veredelt !
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

fragt mal "Drache666" (Elke), die befasst sich beruflich damit,
ihr QP ist auch schon richtig gut damit veredelt !

Ist jetzt hier die Rede von einer Beschichtung aus Echtcarbon, oder eine Beschichtung mit dieser total unecht wirkenden Folie.&:
Das Coupe von "Drache666" ist nämlich nur mit Carbonoptik versehen. Mit Echtcarbon hat das garnichts zutun. Die Optik dieser Folierung ist einfach grausam.b:
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Gibet dazu so "Reststücke" per Brief damit man sich das mal "Live" ansehen kann ?

Die beiden Konsolenteile habe ich schon zuhause, etwas über 50€ für die "schwarze" Kunststoff-Version.

Das schaut genauso aus als wenn das Teil vollständig aus Carbon gefertigt wäre.

Reststücke wird es da nicht geben (siehe folgende Beschreibung). Aber die könnten sicherlich ein Stück Kunsstoff oder Holz oder was auch immer überlaminieren und dir zukommen lassen. Wir aber nicht anders ausschauen als Carbon sonst aussschaut.

Es ist wie schon gesagt ja auch keine Wissenschaft. Sehr vereinfacht gesagt nehmen die Kleber und pinseln damit die Konsole und eine möglichst dünne, gut anpassbare CFK Fasermatte ein. Dann auflegen, Ausschnitte für die Instrumente machen, ein wenig schleifen und dann viele Schichten Klarlack drüber.
Vielleicht noch einmal überpolieren und fertig. Je mehr Klarlack umso mehr Tiefeneffekt hat das Ganze.

Wenn es sauber verarbeitet ist (keine Lufteinschlüsse, verrutschte Fasermatte, ausgefranste Fasermatte) dann schaut es sicherlich top aus und man kann keinen Unterschied z.B. zu Dach des CSL,... erkennen.
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Cool... das könnte ich mir jetzt auch für meinen Zetti vorstellen... allerdings in Schwarzem Carbon-Style. Die Facelift Mittelkonsole plus der untere Teil des Facelift-Lenkrades, das passt bei mir nämlich farblich noch nicht ganz zusammen.

Bis Ende November hätte ich denke ich schon mal zeit diese Teile auszubauen... und so weit weg wohnst du ja nicht, dann könnte ich dies rasch vorbeibringen ? :7 :t

(Vorallem bin ich gestern gerade mit diesem Teil mitgefahren und da ist auch massig Carbonlook im innenraum, sieht schon scharf aus :) )
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Cool... das könnte ich mir jetzt auch für meinen Zetti vorstellen... allerdings in Schwarzem Carbon-Style. Die Facelift Mittelkonsole plus der untere Teil des Facelift-Lenkrades, das passt bei mir nämlich farblich noch nicht ganz zusammen.

Bis Ende November hätte ich denke ich schon mal zeit diese Teile auszubauen... und so weit weg wohnst du ja nicht, dann könnte ich dies rasch vorbeibringen ? :7 :t

(Vorallem bin ich gestern gerade mit diesem Teil mitgefahren und da ist auch massig Carbonlook im innenraum, sieht schon scharf aus :) )

Hi Kev

Ja klar, können wir so machen!
Lass mich wissen wenn Du soweit bist (ca. Ende Nov. passt!)

PS: Wieso Facelift-Konsole? Du hast doch auch Zusatzinstrumente gekauft oder?
Baust Du die nicht in eine M-Konsole ein? Die Teile sind nicht teuer.

Der 5er ist echt erste Sahne, vor allem mit dem Alcantara-Lenkrad,
das bringt mich auf eine Idee... denn Schalt- und Handbremshebelsack gibts bei
LeatherZ schon in Alcantara, warum also nicht auch das Lenkrad neu überziehen...

Cheers
Tom
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Also, mein Zetti steht nun zwecks div. Reparaturen bis ca. 17.Nov. beim Mech. Muss noch schauen ob ich das wirklich bis ende November hinkriege mit dem Ausbau der Mittelkonsole, eigentlich habe ich mir vor ein paar Jahren schonmal geschworen dies nie wieder zu tun :X

Ich brauche keine M-Mittelkonsole da ich einfach die runde Analog-Uhr entfernt habe und an dieser Stelle das Öltemp.Instrument eingesetzt habe ;)
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Also, mein Zetti steht nun zwecks div. Reparaturen bis ca. 17.Nov. beim Mech. Muss noch schauen ob ich das wirklich bis ende November hinkriege mit dem Ausbau der Mittelkonsole, eigentlich habe ich mir vor ein paar Jahren schonmal geschworen dies nie wieder zu tun :X

Ich brauche keine M-Mittelkonsole da ich einfach die runde Analog-Uhr entfernt habe und an dieser Stelle das Öltemp.Instrument eingesetzt habe ;)

Habe die Konsole seit letztem WE draussen, bei mir gibts kein Zurück mehr... %:
Wichtig ist ja einfach, dass man die Kabel/Stecker temporär beschriftet,
dass man später wieder weiss wo einstöpseln...

Hat die Analog-Uhr denn den gleichen Durchmesser wie das Öltemp-Instrument?

Weil das Loch für den Bordcomputer in meiner originalen FL-Holz Blende hat den
Durchmesser 60mm. Die 3 Instrumenten-Löcher in der neuen M-Blende sind 54mm
(eben passend für die VDO's welche 52mm dick sind).

Ich werde nun das mittlere Loch der M-Blende auf 60mm erweitern.
Wir halt eine etwas spezielle Version der "M"-Konsole.

Da der Bordcomputer hinten etwas mehr Platz braucht, musste ich bereits einige
Nachbearbeitungen an der Rückseite der M-Blende vornehmen (Plastikstreben- und
Nasen wegschleifen). Ging aber mit nem Mini-Elektroschleifer ziemlich easy.

Auf die VDO's habe ich die Chromringe der "Aufnahme Airbagschalter" (wie bei
Piozzz beschrieben) aufgepresst. Im "aufgebohrten" 60mm Loch in der Mitte werde
ich einen neuen Heizungsregler-Chromring einklipsen, der dankbarerweise genau passt
(Heizungsregler-Ausschnitte sind auch 60mm).


Aber eben, zurück zur "Carbonisierung": Du kannst Deine Teile ja sonst auch selber
dorthin schicken wenn Du soweit bist, weil gross Rabatt wird's bei nur 2 Leuten
nicht geben. Also kein Stress! Kannst gerne dann Ergebnis/Qualität meiner Veredelung
anschauen und entscheiden ob Du es auch dort machen lassen willst. Just let me know.
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Ciao Futuro,

tolle pics, sieht echt klasse aus:t......hab heute meine Teile eingeschickt nachdem ich gesehen habe wie goil das aussieht....bin gespannt......

LG und viele freudige km wünscht

Robert

PS: und ab und zu auh auf die Straße schaun, nicht nur aufs Carbon-Interieur;)
 
AW: Projekt Echtcarbon M-Konsole - ev. Sammelbestellung

Ciao Futuro,

tolle pics, sieht echt klasse aus:t......hab heute meine Teile eingeschickt nachdem ich gesehen habe wie goil das aussieht....bin gespannt......

LG und viele freudige km wünscht

Robert

PS: und ab und zu auh auf die Straße schaun, nicht nur aufs Carbon-Interieur;)

Ue Roberto

Na dann, freu Dich auf Weihnachten und Geburtstag in Einem! :t

Bin nach wie vor Top-zufrieden mit Herrn Austermanns Arbeit,
die Beschichtung bzw. der Klarlack hat sich wie gefordert
als sehr widerstandsfähig erwiesen. Der Mann weiss was er tut.

Dann bin ich ja mal heftig gespannt auf Deine Pic's!!

PS: Ja, ab und zu schau ich beim Fahren auf's Carbon-Interieur,
aber ich kann mich rausreden, weil ich ja immer mal wieder die
Öldruck- und -Temp Instrumente ablesen muss... %: :w :t
 
Zurück
Oben Unten