"Prollfaktor" beim Z4

Wie schade wäre es denn, wenn man sich solch schöne Dinge erst im Alter leisten könnte? Ich bin auch erst 28 und es macht mich in gewissem Maße auch stolz, dass ich mir ohne finanzielle Hilfe solch ein Auto gönnen kann.
Falls ältere Personen dies verwerflich finden, würde dies bei mir eher auf Unverständnis stoßen.
Beschwert sich denn ein 30-jähriger, dass ein 50-jähriger Kollege bei gleichem Arbeitseinsatz ne ganze Ecke mehr verdient?

Prollig ist ein Polo 3 mit Bassbox im Kofferraum und lautem Sportauspuff, aber nicht der Z4 :-)
 
Wie gehts das? Der Cinquecento hat Frontantrieb ??? :rolleyes:

das war bestimmt ein getarnter prototyp der nächsten evolutionsstufe ;)

natürlich nicht; und klar haben die dinger keinen heckantrieb und schon gar nicht die power für burnouts, aber der zustand lud doch geradezu ein, so etwas dahin zu phantasieren:D
 
Wo würden wir denn da hinkommen, wenn das jeder täte? Und dann möglicherweise auch noch ohne Altersbeschränkung? :b

Im Ernst: Wenn das Umfeld negativ darauf reagiert, dass jemand an etwas Freude hat, dann wäre es doch angebrachter, dass derjenige weniger über seine Autowahl als vielmehr über seine Sozialkontakte nachdenkt.

Gruß

Kai

Prima Idee, aber alle kann man sich halt nicht aussuchen.
 
Prollfaktor beim Z4 ...oder anderen Fahrzeugen?

hört sich ja an wie die Frage: Prollfaktor bei Blondinen? .... naturblond oder mittels Farbe getunt ...?

Ihr habt Sorgen ;)
 
Kenne nur einen Unterschied .........
In Österreich wird mir zum Teil bereits nachgerufen "SCH.... PROLLET"
In Italien wird das :t Zeichen gesetzt und "bravissimo" nachgerufen :D
Wie heißt es so schön ........... andere Länder, andere Sitten :rolleyes:
 
Ich sehe das ähnlich. Der "Prollfaktor" entsteht immer durch den Fahrer, nicht durch das Fahrzeug. Selbst ein Opel Manta war nie prollig, außer sein (prolliger) Fahrer hat ihn verunstaltet. ;)

Das mit dem Neid kann aber zum Thema werden. Meine Mutter ist, als ich noch in der Entscheidungsphase war, aufgrund der Fotos zuhause wohl ausgerastet. Mein Vater hat versucht halbwegs neutral zu bleiben. In den darauffolgenden Telefonaten hieß es dann unter anderem: "Mit dem Auto darfst Du nicht vor unserem Haus stehen!", "Ich kann zwar verstehen, dass man so ein Auto mal fahren möchte aber so etwas hat man nicht!", "Was sollen denn die Leute von Dir denken?!?", "Das ist ja geschäftsschädigend! Da arbeitet doch keiner mehr mit Dir, weil sie alle denken, dass sie nicht wollen, dass ihr Geld in so ein Auto fliest!", "Du musst die Erwartungen der Leute erfüllen. Die haben doch ein bestimmtes Bild von Dir.", "Angeberauto!", "In Deinem Alter (32) fährt man so etwas nicht. Kauf Dir mal einen Golf oder so.", "Das ist ein echtes Zuhälterauto! Willst Du, dass man Dich in die Ecke steckt?", "Du bist dann wohl was Besseres als wir, was?!?", etc..

Zum Glück stand/steht meine Freundin voll hinter mir und hat interveniert. "Das symoblisiert Erfolg und das ist in einer Geschäftsbeziehung in der es um größere Summen geht wichtig. Ein Golf wäre da eher kontraproduktiv, das fahren eher Berufsanfänger oder Studenten." oder "Zuhälter fahren heute weiße Lamborghinis, die geben sich mit einem Z4 nicht ab.". Meine Mutter hat bis heute nicht ein Mal in dem Fahrzeug gesessen, findet es aber wohl doch nicht mehr soooo tragisch. ;)

Von anderen, insbesondere von Freunden und Kunden, habe ich bisher nur positives Feedback erhalten. Besonders von Männer zwischen 30 und 40 die im 3er oder 5er Touring "Pampersbomber" saßen. "Hach. So ein Auto braucht ein Mann! Wollen wir nicht tauschen?"

Auch meine Freundin, der das Thema Auto bis dato mehr oder weniger am Ar**h vorbei ging findet es von Tag zu Tag immer besser, vor allem wo nun die "Frischluft-Saison" vor der Tür steht. "Darf ich mal fahren?", "Ich will auch so ein cooles Auto.", "Jetzt brauche ich noch so eine große Sonnenbrille und ein Kopftuch wie Grace Kelly und dann fahren wir immer oben ohne!". 8-)
 
So vielfältig ist die Welt. Meine Eltern, das Auto als reines Fortbewegungsmittel sicher eher nüchtern sehend und trotz meines deutlcih fortgeschrittenen Alters immer besorgt ich könnte etwas wirtschaftlich unvernünftiges machen (gerade für eine Mutter ist es da offenbar egal ob der Sohn 15-jähriger Schüler oder 50-jähriger mit geregeltem Einkommen ist), haben meine Freude über das gute Stück sichbar geteilt. Nun habe ich für den Z4 auch ein Motorrad aufgegeben (die bewährte Gummikuh bleibt natürlich), was wiederum eine andere große elterliche Sorge gemildert hat. Außerdem hat sie gefreut, das ich das Auto ja nur gekauft habe, um sie jederzeit schnell mal besuchen zu können:rolleyes: .
Und ganz nüchtern betrachtet: ein "vernünftiger" 3er ist mit ein wenig Ausstattung auch nicht billiger.
 
ich hatte auch nie das Problem (mit 18 zuerst ein Motorrad), dass meine Eltern meinten "ein Mädchen macht sowas nicht" (Grace-Kelly-Look hierbei leider nicht möglich), was sollen die Nachbarn denken ... eher war die Sorge da, ich könne mich totfahren.
Es war eher eine kleine Erleichterung für meine Eltern, als mein damaliger Freund ein neues E30 Cabrio kaufte (wirtschaftlich war die sehr spontane Entscheidung damals nicht... da bereits 3 Motorräder, einen VW-Bus sowie mein Golf vorhanden waren). Meine Mutter war jedoch erleichtert, dass ich mit dem Cabrio als Transportwagen der Motorradfahrer dann öfters unterwegs war (der Vw Bus und der Golf waren zu langsam) "da kannst Du wenigstens Musik hören und sitzt viel bequemer". Es war eher die Sorge um mich, da ich zu diesem Zeitpunkt bereits einen sehr schweren Motorradunfall hinter mir hatte.
 
Was gibt es schöneres, als Frauen, die vorschlagen "oben ohne" zu fahren? :-)

Krass, wenn manche Leute das so sehen... es ist doch "nur" ein BMW.
Wozu man sagen muss, dass die ganze Firmenwagen A4, 3er, C-Klasse Fraktion auch Autos fahren, die ausstattungsbedingt locker die 50 TEUR Grenze durchstoßen.
 
Hallo zusammen,
ein sehr interessantes Thema. Seit dem 21. Lebensjahr fahre ich Autos, die nicht so recht in das Bild von vielen Leuten passen, welche von Handwerkern bewegt werden dürfen. Der witz ist, das die Leute immer einen total nachvollziehbaren Grund hören wollen,wieso und unter welchen Umständen man sich so ein Auto leisten kann. Bis vor 3,5 Jahren war ich noch nicht selbstständig. Bis zu dieser Zeit lösten die Gründe ``Habe keine Kinder und Verpflichtungen``oder ``Ist finanziert`` ein langgezogenes ``aaaachsoooo, ja dann...`` aus. Ein Jahr nach meiner Firmengründung kaufte ich den Zetti. Nagelneu, gerade auf dem Markt und frisch aus der BMW Welt geholt. Jetzt kommen so Sprüche wie`` Muß ja gut laufen mit der Firma`` oder `` immer selbst und ständig``. Also immer Begründungen, die plausibel klingen, damit auch alles in Ordnung ist. Dabei arbeite ich jetzt nicht viel mehr als vorher. Urlaub habe ich auch nicht weniger. Die Leute machen sich halt sehr viele Gedanken über andere. Vorurteile tragen ein weiteres dazu bei. Ich bin Küchenmonteur und ihr könnt euch vorstellen welch Blicken ich manchmal ausgeliefert bin, wenn ich im Kakifarbenem Arbeitsdress mit Zollimann und Bleistift hinterm Ohr bei REWE aus dem Zetti steige. ``Der Wagen vom Chef`` war ein Spruch, den ich gehört habe. Ich finds lustig und kann mir ein Grinsen nicht verkneifen...
 
...Den Neid der anderen bildet sich derjenige, der ihn angeblich verspürt, oft nur ein bzw. er "erhofft" ihn sich von seiner Umwelt.
Zweitens ist es regional doch sehr unterschiedlich ...
Neid ist nicht gleich Proll. Und für Proll ist sicher der Fahrer bzw. sein Verhalten maßgeblich.

:t :t :t

Und ja: Natürlich kann auch das Auto selbst - und unabhängig vom Modell - einen "Prollfaktor" haben, wenn es entsprechend verändert wurde. Bereits eine übermäßige Tieferlegung kann dazu ausreichen. Auch das fällt freilich wiederum auf den Fahrer zurück. :w


Ein Fazit, das mir nach dem Lesen der ganzen Erfahrungsberichte hier durch den Kopf geht, ist übrigens:
Himmel, machen Sie manche Menschen einen Kopf wegen ihres und/oder fremder Autos! :O
 
Bei deinem Beitrag musste ich schon Schmunzeln Back-to-Z, da es bei mir ähnlich ist. Auch wir sind mit unserer Firma im Baugewerbe tätig und mein Vater und ich haben eben Spass am Auto. Heute sind wir völlig relaxt bei dem Thema und müssen nicht mehr überlegen, ob M-Paket oder AMG-Paket nicht zu "prollig" wirken. Wir Arbeiten hart und lang, der Stressfaktor ist hoch - wenn ich da nicht ein Auto fahren darf, dass mich beim draufzugehen schon elektrisiert, kann ich auch gleich ins Grab ;)
Das lustige ist, dass mich meine Eltern - besonders meine Mutter - zu den bisherigen Autos sogar "gedrängelt" haben. Ich erinnere mich noch gut an das Z4 Coupe: Als ich noch Zweifel hatte, hat Sie sich den Wagen einfach angeschaut beim BMW-Händler und gesagt:"Du der ist toll, los wir fragen direkt mal nach dem Leasing. Jetzt kannst Du sowas fahren, wenn Du älter bist, macht das doch nicht mehr so viel Spaß". Unabhängig davon, dass es älteren sicher genauso Spaß macht, liebe ich Sie für solche Aussagen :)
Das zog sich durch von GTI über Z3...immer wenn andere getuschelt haben oder es im Dorf hieß "ah der Rennfahrer" stand immer jemand aus der Familie zu mir und hat denen den Wind aus den Segeln genommen.
Mein Steuerberater hat mir mal eine schöne Geschichte erzählt: Ein Mandant hat sich seinen Herzenswunsch nach einem Porsche erfüllt. Bei jedem Kundenbesuch hat er Ihn zwei Straßen weiter geparkt. Als er wieder zu einem "großen Kunden" durfte, hat er den Wagen ebenfalls nicht auf dem Hof geparkt, sondern an der Straße...unwissend, dass vor dem Fenster des Chefs geparkt hatte.
Nachdem das Verkaufsgespräch erfolgreich beendet war, schüttelte der Kunde Ihm die Hand und sagte mit einem Lächeln:"Der Porsche steht Ihnen übrigens sehr gut"! Seither ist es vorbei mit dem Versteckspiel :D

Fahrt Eure Zettis mit erhobenem Kopf und bleibt dabei Ihr selbst...da ist nichts prolliges dran. Es sei den, Euer Verhalten im und mit dem Auto lässt ein solches Urteil zu ;)
 
Zurück
Oben Unten