PU-Lager Querlenker nach Erneuerung einfach abgefallen - was hat Werkstatt falsch gemacht?

Naja. Jedenfalls haben sie ihn diesmal richtig herum montiert und ich habe mich in letzter Zeit auch nicht mehr beinahe - durch ein bloßes Betätigen der Bremse - totgefahren. Indes haben sie diesmal was bei der Vermessung falsch gemacht (oder einfach keine Vermessung gemacht). Der Wagen fährt sich, wie er sich mit der Runflat-Mischbereifung fuhr. Habe jetzt 225er Winterreifen (Einheitsbereifung) und die Zeit zwischen dem Reifenwechsel und dem PU-Lager-Einbau fuhr er perfekt. Auch auf der Fahrt mit dem falsch herum eingebauten PU-Lager fuhr er perfekt (bis es rausgefallen ist). Jetzt rennt er jeder Spurrille hinterher, das Lenkrad nimmt nicht nur Steuerbefehle von mir sondern auch von der Straße entgegen. Ab Tempo 70 merkt man es, sobald genug "Zug" auf der Lenkung ist (schnelle Kurven mit ausreichend Einschlag), verschwindet es. Mit dem Wechsel auf Sommerreifen werde ich noch eine Achsvermessung machen lassen oder ihn gleich zu Schmickler bringen.
 
Das könntest du ja erfragen. Sollte eine Vermessung gemacht worden sein gehört natürlich auch ein Vermessungsprotokoll dazu.
 
Wenn du eh zu Schmickler willst, mach das doch direkt mit den Winterreifen, dann sollen sie gleich mal durchschauen, was die "fähige" Werkstatt sonst noch so verbrochen hat.
 
Unterm Strich können in meinen Augen folgende Ursachen für die Spurrillenempfindlichkeit verantwortlich sein. Dabei erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder 100% Richtigkeit meiner Auflistung. Bin bloss - wenn auch erfahrener - Hobbyschrauber ohne Fachausbildung im Bereich KFZ - Technik. Über Ergänzungen und fachliche Einschätzungen inkl. freundlicher Belehrung würde ich mich freuen.

Es wurde nach der Korrektur des Sitzes der Querlenkerlager keine Achsvermessung/-Einstellung vorgenommen. Diese ist unbedingt erforderlich.

Teile der Aufhängung wurden durch das "Schlagen" des Zapfen des Querlenkers im verbliebenen, äußeren Anteil des PU Lagers beschädigt. In erster Linie zu nennen wären da m.E. folgende.

Der Zapfen eines QL hat sich - vermutlich allenfalls minimal - verbogen

Die PU Lager haben Schaden erlitten. Wie z.B. Beschädigung des äußeren Anteils des PU Lagers durch den QL-Zapfen. Dieser prügelte ja nun ungeschützt auf den ein und im Zweifel gewinnt Metall gegen weichen Kunststoff.

Für extrem unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen würde ich eine Beschädigung der Domlager oder Stoßdämpfer halten.

Allen anderen Teile der Radführung sollten das überlebt haben.

Hoffe es war einfach nur die fehlende Achsvermessung.
 
Genau genommen muss beim Tausch der hinteren Querlenkerlager nicht vermessen werden, hatte ich beim Wechsel auf PU auch nicht gemacht. Das setzt aber voraus dass das Auto vorher richtig vermessen war mit intakten Hydros und es wird sauber gearbeitet.

Da letzteres wohl nicht der Fall war bietet sich eine Vermessung an.
 
Einen verbogenen Querlenker würde ich ausschließen, dafür ist das Spiel wohl nicht groß genug.
Eine Beschädigung des PU scheint mir wahrscheinlicher.

Wenn, wie @Hell046 schreibt, die Hydros davor defekt waren, ist eine Achseinstellung nötig. Bei mir war sie nach dem Umbau dringen nötige, ich hatte an der Vorderachse sogar eine Nachspur bei der Vermessung.
 
Bei mir war sogar nach dem Tausch von neuwertigen Meyle HD Lagern (inkl. anschließender Achsvermessung, 2000-3000 km gefahren) auf neue PU Lager eine neue Achsvermessung erforderlich.
War nicht viel aber sehr deutlich spürbar.
Vermutlich besonders da die PU Lager weitaus weniger verzeihend als Hydrolager sind was eine nicht korrekte Achseinstellung oder Schäden der Aufhängung betrifft.

Das der QL einen weg hatte halte ich auch für ehr unwahrscheinlich.
Da müsste nach dem Rausfallen der Innenteile schon sehr beherzt gefahren worden sein.
 
Wie kann man denn aus Wetter weg ziehen?
Bis nach Hilden ist pendeln kein Problem

Vllt bist du ja letztens an mir vorbei...^^
Wenn man in Düsseldorf arbeitet ist Wetter nicht mehr zumutbar. Morgens bis zu 2 Stunden, abends meist eine Stunde. 3 Stunden am Tag Autobahn - da geht zuviel Lebenszeit über den Jordan. Bis nach Hilden wäre mir auch zuviel, weil die A46 eine absolute Horrorautobahn ist. Als ich noch in Wetter wohnte bin ich auch lieber A40/A52 gefahren, arbeite im Norden von DDorf.
 
Zurück
Oben Unten