PU Strongflex Querlenkerlager rutschen raus

jojo123

macht Rennlizenz
Registriert
27 Mai 2016
Ort
Ludwigsburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi,
gerade festgestellt, dass sich die innere gelbe PU Buchse langsam auf den Querlenker hinauf und aus dem Lager heraus zieht.
Ist nur auf der Fahrerseite so. Kennt das Problem jemand? Ich hab gesehen, dass bei Powerflex (E36) Unterlagscheiben verwendet werden, war aber bei Strongflex nicht dabei und ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass es für die eher "rechteckige" Form des Querlenkers sinnvolle U-Scheiben gibt.

Edit: Sind diese hier:
https://www.strongflex.de/bmw-e85-02-08/562-031517b-vorderachse-querlenker-hintere-buchse-66mm-.html
IMG_20170414_122740.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt macht mich nicht nervös. Die Strongflex werden gerade in meinen ZZZZ verbaut....
 
Wenn alles richtig montiert ist sollte das nicht passieren. Kann aber wirklich daran liegen, dass es den Querlenker hoch rutscht.

Bei allen Powerflex Versionen ist wie piet28 schon sagt ein Metallring eingearbeitet. Somit kann das Lager garnicht weiter auf den Querlenker rutschen.
 
Als Vergleich dazu die Strongflex, die gerade auf dem Tisch in der Werkstatt liegen... IMG_20170414_143520.jpgIMG_20170414_143517.jpg
 
Danke @Moscha jetzt wissen wir das bei Strongflex sicher keine Verstärkung drin ist.
Dass das Phänomen nur auf der Fahrerseite ist lässt mich vermuten, dass ich die Buchse eventuell in der Falschen Drehlage auf den Sechskant drauf geschoben habe...

Noch schnell alle Anzugmomente googeln, dann fahr ich auf die Grube und werde das Lager selbst demontieren und versuchen die gelbe Buchse abzuziehen (hoffentlich gehts noch von Hand).
 
Danke @Moscha jetzt wissen wir das bei Strongflex sicher keine Verstärkung drin ist.
Dass das Phänomen nur auf der Fahrerseite ist lässt mich vermuten, dass ich die Buchse eventuell in der Falschen Drehlage auf den Sechskant drauf geschoben habe...

Noch schnell alle Anzugmomente googeln, dann fahr ich auf die Grube und werde das Lager selbst demontieren und versuchen die gelbe Buchse abzuziehen (hoffentlich gehts noch von Hand).
Gib mal Rückmeldung, viel Erfolg[emoji106]
 
Ja meint ihr denn es kann an der Verdrehung der Buchse liegen? Würde glaub schon Sinn machen, weil die Formen stimmen nur in genau 2 Positionen überein...
 
Möglich wäre es, aber eigentlich kannst du das nur aufschieben wenn die Formen passen. Oder halt mit Gewalt, aber glaube ich kaum.
 
Ich habe gerade Glück im "Unglück": @MM13 hat vor kurzer Zeit sich Poweflex geholt, aber (zu meinem Glück) noch nicht verbaut. Danke @MM13 der bald dann natürlich eine Lieferung neuer Poweflex zuhause hat :D

Die Poweflex transferiere ich morgen in die Werkstatt um auf Nr. Sicher zu gehen. Trotzdem bin ich sehr interessiert daran wie dieses Thema ausgeht!!
 
Ich fahr gleich los... Wie war denn das mit der Montage? Ich war auf der Grube, habe Links angehoben und getauscht, dann abgelassen. Danach die Rechte Seite genau so gemacht.
Vielleicht liegt das auch an der Reihenfolge? &:
 
Die gelbe Buchse kann man 6x verdrehen, davon sind 2x richtig, 4x falsch. Bei der richtigen Variante geht die gelbe Buchse etwa 5mm weiter auf den Sechskant hinauf, bei der falschen Variante liegt es nicht innen auf dem Rechteck an sondern außen auf dem Sechskant.

Fahrerseite war richtig montiert ---> Buchse ruscht weiter auf Sechskant.
Beifahrerseite nicht richtig ---> Buchse war tief in roter Buchse.
Habe nun die Fahrerseite ebenfalls "falsch" montiert damit diese nicht mehr hinaus rutschen kann.So steht die Buchse nur noch ~2mm über und rutscht hoffentlich nicht mehr raus. Ganz toll finde ich das nicht und habe deshalb mal bei Strongflex nachgefragt.

Habe Überlegungen angestellt, ob sich beide Seiten gegenseitig beeinflussen - denke aber nicht. Der Eingriff ändert hoffentlich nicht an der Spur. Auf der Probefahrt habe ich jedenfalls nichts gemerkt.

Ich hab Bilder gemacht und beschriftet.
Zwei Bilder zeigen den Ausgangszustand, "richtig" montiert rutscht weiter auf die Achse, "falsch" weniger.


IMG_20170414_162910.jpg IMG_20170414_162924.jpg IMG_20170414_164247.jpg IMG_20170414_164256.jpg IMG_20170414_164308.jpg IMG_20170414_164318.jpg
 
Ich kann mir nicht erinnern dass Powerflex Metallringen in die lila inserts hat.
Aber ich habe eine andere, altere version von Powerflex querlenklager als zu sehen ist in das Bild von Hell046 (meine innerteile haben grossere rillen statt ein Rautenmuster)
Ich werde mal untersuchen ob es auch wirklich metaleinsatze gibt, alles werde ich nächste 4 wochen überholen.

Mit meine powerflex querlenklager habe ich jedenfalls nicht diese problemen (und die sind jetzt 6 jahre drin)
 
Die Powerflex, welche ich heute von @MM13 abgeholt habe, hatten auf jeden Fall diesen Metalleinatz. Aber die sind auch noch nicht wirklich alt/fast neu.
 
:BDas heisst, "falsch" montieren ist die bessere und richtige Methode? :whistle:
Frage deshalb weil ich morgen die Buchsen selber einbauen möchte...
 
Mal auf die Antwort von Strongflex warten, aber fakt ist, dass sie bei falscher Verdrehung weniger weit auf die Achse drauf rutschen.
Bau sie doch mal ein und sag uns wie weit die bei dir drauf gehen, und vor allem wie weit dann die gelbe Buchse aus der roten hinaus schaut.
Kann mal jemand die einwirkenden Kräfte auf das Lager erklären? &:
 
Frisch aus Stuttgart abgeholt und eingefahren von @markusoh (ich schätze mal, Sven hat die bei Dir ein- und ausgebaut?) :D
Bedenke dass die neuen Powerflex die Du bekommst nicht in den Metallhaltern verbaut sind. Das ist nochmal etwas Arbeit und es ist ganz schön wenn man da vorher alte Teile hat die man umbauen kann. Wenn Du welche brauchst.... PN (Die sind übrigens auch aus dem Phönix :whistle:)
 
Zurück
Oben Unten