PU Strongflex Querlenkerlager rutschen raus

PS: Nur weil etwas günstiger ist, muss es nicht schlechter sein... 😉

Hab ich doch auch nicht behauptet 😯

Ich würde einfach gerne den besten Ersatz für die Hydros beziehen und bin für jeden Tip dankbar!

Meine Erfahrung bisher:

1) Meyle HD wäre top, wenn nicht diese nervige Resonanz um ca 105 km/h auftreten würde.
2) Strongflex scheidet aus, da ohne eingespritztes Metallinlay
3)Powerflex kann passen oder auch nicht. Rausrutschen des inneren Lagers bzw. Bruch/ Rissbildung beobachtet.
 
@Botsch
Mein Kommentar galt ja @Hell046, nicht Dir. 😉
habe es editiert...

Hab ich ebenso nie behauptet. Ich wusste auch nicht wie die Preise bei den Whiteline sind.

Ich habe aber einfach die Erfahrung gemacht, dass ich bei PU Lagern keine Spielchen mehr treibe und nur PU Lager kaufe, bei denen ich von der Qualität überzeugt bin.

Wo liegt der technische Unterschied?
Preis wäre egal wenn Qualität und Performance überzeugen...

Superpro finde ich von der PU Qualität sehr gut und allgemein sind die Produkte einfach wirklich durchdacht. Bei vielen PU Lager Herstellern wird einfach das ursprüngliche Lager aus PU gemacht, bei Superpro sieht man wirklich, dass sich bei jedem Lager einzeln Gedanken gemacht werden wie es optimal gestaltet werden kann. Es gibt auch keine einheitliche "Shore" Härte, jedes Lager wird einzeln betrachtet und hochwertiges PU benutzt.

Bei den Hydrolagern hat Superpro es in dem Fall auch wie Whiteline gemacht:
Querlenker unten - innere, hintere Buchsen - BMW - 3er - E46 - nicht M3 mit Heckantrieb - SuperPro Fahrwerkskomponenten
 
Ich habe aber einfach die Erfahrung gemacht, dass ich bei PU Lagern keine Spielchen mehr treibe und nur PU Lager kaufe, bei denen ich von der Qualität überzeugt bin

Hast du denn die Superpro bei dir verbaut?
Die sehen wirklich gut aus, nur ich hätte gerne ein Feedback von jemandem der sie bereits verbaut hat...
 
Whiteline beschreibt sein Material ganz gleich...
BBC53D80-3511-41FE-98D3-81A852A9E43B.jpeg
 
Hast du denn die Superpro bei dir verbaut?
Die sehen wirklich gut aus, nur ich hätte gerne ein Feedback von jemandem der sie bereits verbaut hat...

Ich bin erst auf Superpro gestoßen als ich bereits Powerflex verbaut hatte. Sonst hätte ich die verbaut.

Habe aber auch bisher mit Powerflex keine Probleme. Meine Querlenker sind eher von der großzügig gegossenen Toleranz. Ich musste die Lager mit dem Hammer drauf klopfen. Da wird nie und nimmer was raus rutschen.
 
Hallo,

ich bin ja noch sehr neu in der Z4 Welt. Daher die naive Frage: für den zügig bewegten Landstrassengenuss sind diese ausgetauschten Lager schon sinnvoll?
Gerne ganz kurz und knapp: was sind die Vorteile, was sollte man tauschen und was kostet der Spaß?

Lieben Gruss
Paul
 
Die Hydrolager gehen oft kaputt (vor allem wenn sie von der Werkstatt mit Gewalt/falsch montiert worden sind) und sollen ein komfortables/weiches Gefühl in der Lenkung geben, was bei einem 3er, 5er oder 7er vielleicht ganz nett ist aber nicht unbedingt zum Charakter eines Z4 passt (der aber in weiten Teilen technisch auf dem E46 basiert).

PU Lager an dieser Stelle halten deutlich länger und geben auch ein etwas direkeres Lenkgefühl. Man spürt jedoch schneller / ungefilterter wenn etwas am Fahrzeug nicht in Ordnung ist (z. B. Räder nicht richtig gewuchtet).

Preislich um die 70€von PowerFlex in lila und verschiedene Härtegrade, die in Shore angegeben sind (Bei PowerFlex lila = Weicher, Schwarz = Härter). Es gibt auch noch andere Hersteller (Strongflex, WhiteLine, Super Pro, ...).
 
Danke schön. Ganz allgemein finde ich die Suche nach Tuningteilen, bzw. Alternativen echt schwierig und die Internetauftritte vieler Firmen gruselig unzeitgemäß. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man muss sich deswegen hier im Forum mit den Freds beschäftigen und sich mit der die Google Suche auf zroadster.com behelfen. Dann findet man den ganzen Lesestoff und weiß was zu kaufen ist bzw. warum. Übersicht im Tuning Markt kann man im allgemeinem vergessen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip. Und keine Sorge, ich lese hier viel und gerne und bemühe viele Google Suchen.
Häufig sind die Nutzer aber jeweils selber zum
Verfassungszeitpunkt noch auf Ihrer „Reise“ mit den jeweiligen Komponenten und können somit kein abschließendes Fazit ziehen.

Daher finde ich es nicht vermessen, in teilweise jahrealten Threads nach einem Fazit zu fragen.
 
Danke für den Tip. Und keine Sorge, ich lese hier viel und gerne und bemühe viele Google Suchen.
Häufig sind die Nutzer aber jeweils selber zum
Verfassungszeitpunkt noch auf Ihrer „Reise“ mit den jeweiligen Komponenten und können somit kein abschließendes Fazit ziehen.

Daher finde ich es nicht vermessen, in teilweise jahrealten Threads nach einem Fazit zu fragen.
In älteren Threads zu fragen ist doch völlig i.O :) :-) :thumbsup:
Die Forensuche ist echt schlecht, besser funktioniert es bei google einzugeben "pu lager bla bla site:zroadster.com"
 
Zu den Powerflex Lagern gibt es mittlerweile viele Rückmeldungen. Fahren schließlich viele. Die meisten davon sind auch positiv, wenn man denn das direktere Gefühl haben will.
 
Zurück
Oben Unten