Pumpe die 4te ?? Verdeck öffnet sich nicht , Kabelbruch ??

Zcar

Fahrer
Registriert
7 September 2010
Hallo liebe Z4 Anhänger,
es ist einfach zum kotzen ! Nachdem mir in den letzten 10 Jahren schon dreimal die Pumpe abgesoffen ist, scheint nun auch die Pumpe Nr 4 den Geist aufzugeben !! :g Meine "Hoffnung" ist, dass es eventuell über die vielen Jahre auch ein Kabelbruch sein kann. Denn in Gegensatz zu den letzten Male, konnte ich keine Ankündigungen ausmachen, indem zB das Verdeck nur noch langsam auf-und -zu ging. Ich bin in den letzten 3 Wochen fast jeden Tag offen gefahren und die Pumpe machte bis gestern Abend in keinsterweise den Eindruck, dass sie schlapp machen würde. Umso überraschend war es für mich, dass heute Morgen bis auf den Verdeckverschluss die Pumpe keinen Mucks von sich gab und auch keine Anstalt machte, dass Verdeck zu öffnen. :veryangry
Nun meine Fragen:
- gibt es eine einfache Diagnose, wie man ohne großen Aufwand prüfen kann, ob es sich um einen Kabelbruch handelt. Oder muss man das Verdeck aufschrauben ? Bin gerade nicht der große Schrauber vor dem Herrn :(
- oder sollte man das lieber von einer Werkstatt machen lassen ?
- gibt es noch andere Ursachen die infrage kommen ? Abklemmen der Batterie -> Reseten habe ich schon gemacht, ohne Erfolg

LG und vielen Dank euch vorab
Linkshänder, der gerade richtig richtig gefrustet ist :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank Harald für die superschnelle Antwort
habe ich das richtig verstanden mit voller Kraft das Verdeck nach hinten drücken ?? geht da nix kaputt ?? Und wie bekomme ich das Verdeck dann wieder zu ?
In der Bedienungsanleitung S.22 wird beschrieben wie man ein defektes Verdeck manuell wieder schließen kann, und dazu sind einige Vorkehrungen zu treffen....gilt das nicht auch für das Öffnen ?
 
Den Kabelbruch hatte ich auch erst, war zum Glück schnell repariert.
Dank Harald hatte ich die Diagnose auch in null komma nix.
Darf man fragen warum die dritte Pumpe wieder im Pumpenschacht landet wenn schon 2 abgesoffen sind?
Oder hab ich da was falsch verstanden?
 
BMW hat bei meiner Diva im letzten Jahr die dritte Pumpe verbaut.

Die erste Pumpe war abgesoffen. Selbst in Augenschein genommen.
BMW hat daraufhin eine neue an der gleichen Position verbaut, die Stopfen in den Radkästen herausgenommen, und die Wasserabläufe aufgebohrt. Im Jahre 2006.
Diese Pumpe hielt bis 2015. Zu bemerken war, dass diese sukzessive ihren Dienst quittierte.
Diesmal war die Pumpe aber keinesfalls abgesoffen, war alles knochentrocken. Die Pumpe hat einfach aufgegeben, was ein Funktionstest bei BMW bewies. Öl war auch ausreichend.

Es ist also keinesfalls so, dass die Pumpen ewig und drei Tage laufen. Ganz sicher auch im Kofferraum nicht. Es ist halt ein Teil, was nach einigen Jahren kaputt geht, wie andere Teile am Fahrzeug auch.
 
BMW hat bei meiner Diva im letzten Jahr die dritte Pumpe verbaut.

Die erste Pumpe war abgesoffen. Selbst in Augenschein genommen.
BMW hat daraufhin eine neue an der gleichen Position verbaut, die Stopfen in den Radkästen herausgenommen, und die Wasserabläufe aufgebohrt. Im Jahre 2006.
Diese Pumpe hielt bis 2015. Zu bemerken war, dass diese sukzessive ihren Dienst quittierte.
Diesmal war die Pumpe aber keinesfalls abgesoffen, war alles knochentrocken. Die Pumpe hat einfach aufgegeben, was ein Funktionstest bei BMW bewies. Öl war auch ausreichend.

Es ist also keinesfalls so, dass die Pumpen ewig und drei Tage laufen. Ganz sicher auch im Kofferraum nicht. Es ist halt ein Teil, was nach einigen Jahren kaputt geht, wie andere Teile am Fahrzeug auch.

Es spricht wohl eher dafür, dass eindeutig Laternenparker im Nachteil sind. Ich bin schon immer Garagenparker. Und.... im Winter nur mit HT unterwegs.

Meine Verdeckpumpe scheint noch (auf Holz klopf) keinen technischen Tod sterben zu wollen (Erstbesitzer, EZ12/2003, über 180 tkm). Inwieweit sie im Wasser steht, keine Ahnung. Und was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
 
Problem "for ever"gelöst,:@ am Wochenende hat mir Pixelrichter die Pumpe in den Kofferraum verlegt, und dabei Glück gehabt dass die olle Pumpe wieder angesprungen ist. Sieht zwar ziemlich verrostet aus (woher das wohl kommt..??) aber sie geht...
Im Nachhinein muss ich sagen, war echt ein riesen Fehler so lange zu warten. Harald und seine Frau haben einen riesen Job gemacht, kann ich nur bestens weiterempfehlen ! So eine professionelle Arbeit wünsche ich mir von meinem Freundlichen auch um die Ecke...Wer seinen Zetti noch länger fahren möchte, und keinen Bock auf abgesoffenen Pumpen hat, dem kann echt geholfen werden. :t Zudem gibt es von Harald noch viele wertvolle Tipps bei seiner abschließenden Visite ...

Vielen lieben Dank Pixelrichter ! ;)
 
Zurück
Oben Unten