Brummm
... nur zufällig hier
- Registriert
- 16 August 2004
- Wagen
- anderer Wagen
Eine erste Anfrage beim Freundlichen brachte nur ratloses Zucken und die Aufforderung, den Z4 doch mal zum kostenpflichtigen Ansehen vorbeizubringen.
Bevor ich das tue würde ich das Problem gerne den echten Fachleuten zur Diksussion stellen. :) Mein Z4 ist ein 3.0 mit SMG, KM-Stand ca. 17.000, Zulassung 9/04.
Es handelt sich jedoch offenbar nicht um ein typisches SMG-Problem. Ich versuche, das Problem wie folgt zu schildern:
Auch das SMG hat ja eine Kupplung. Es gibt daher wie bei einem manuellen Getriebe beim Schalten einen Zeitraum, wo die Kupplung loslässt, der Gangwechsel erfolgt und die Kupplung dann wieder greift. Das Problem tritt exakt bei diesem Greifen der Kupplung nach Gangwechsel auf. Es äußert sich wie folgt:
Im Sportmodus erfolgen die Gangwechsel, je nach Last und Drehzahl, recht flott. Auch das Zugreifen der Kupplung erfolgte bisher entsprechend zügig. Nunmehr aber spüre ich deutlich, dass die Kupplung beim Greifen erstmal eine Runde "schleift", bevor sie zugreift. Resultat ist, dass die Zugkraftunterbrechung deutlich länger wird und die Drehzahl sich nur recht "weinerlich" stabilisiert.
Das Problem tritt auf beim Wechsel vom 1. in den 2., vom 2. in den 3. und vom 4. in den 4. Gang. Es tritt auf bei Volllast oder deutlicher Teillast, und am deutlichsten im Drehzahlbereich zwischen 3.000 und 4.000 Umdrehungen. Bei "lockeren" Gangwechseln mit wenig Gas spüre ich nichts.
Auf der Autobahn beim Wechsel vom 4. in den 4. und vom 5. in den 6. ist es ebenfalls nicht zu spüren. Im Normalmodus tritt das Problem weniger deutlich, aber ebenfalls spürbar auf.
Wagt Jemand mit dieser Beschreibung eine Ferndiagnose?
Viele Grüße
Jan
Bevor ich das tue würde ich das Problem gerne den echten Fachleuten zur Diksussion stellen. :) Mein Z4 ist ein 3.0 mit SMG, KM-Stand ca. 17.000, Zulassung 9/04.
Es handelt sich jedoch offenbar nicht um ein typisches SMG-Problem. Ich versuche, das Problem wie folgt zu schildern:
Auch das SMG hat ja eine Kupplung. Es gibt daher wie bei einem manuellen Getriebe beim Schalten einen Zeitraum, wo die Kupplung loslässt, der Gangwechsel erfolgt und die Kupplung dann wieder greift. Das Problem tritt exakt bei diesem Greifen der Kupplung nach Gangwechsel auf. Es äußert sich wie folgt:
Im Sportmodus erfolgen die Gangwechsel, je nach Last und Drehzahl, recht flott. Auch das Zugreifen der Kupplung erfolgte bisher entsprechend zügig. Nunmehr aber spüre ich deutlich, dass die Kupplung beim Greifen erstmal eine Runde "schleift", bevor sie zugreift. Resultat ist, dass die Zugkraftunterbrechung deutlich länger wird und die Drehzahl sich nur recht "weinerlich" stabilisiert.
Das Problem tritt auf beim Wechsel vom 1. in den 2., vom 2. in den 3. und vom 4. in den 4. Gang. Es tritt auf bei Volllast oder deutlicher Teillast, und am deutlichsten im Drehzahlbereich zwischen 3.000 und 4.000 Umdrehungen. Bei "lockeren" Gangwechseln mit wenig Gas spüre ich nichts.
Auf der Autobahn beim Wechsel vom 4. in den 4. und vom 5. in den 6. ist es ebenfalls nicht zu spüren. Im Normalmodus tritt das Problem weniger deutlich, aber ebenfalls spürbar auf.
Wagt Jemand mit dieser Beschreibung eine Ferndiagnose?
Viele Grüße
Jan