Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Brummm

... nur zufällig hier
Registriert
16 August 2004
Wagen
anderer Wagen
Eine erste Anfrage beim Freundlichen brachte nur ratloses Zucken und die Aufforderung, den Z4 doch mal zum kostenpflichtigen Ansehen vorbeizubringen.

Bevor ich das tue würde ich das Problem gerne den echten Fachleuten zur Diksussion stellen. :) Mein Z4 ist ein 3.0 mit SMG, KM-Stand ca. 17.000, Zulassung 9/04.

Es handelt sich jedoch offenbar nicht um ein typisches SMG-Problem. Ich versuche, das Problem wie folgt zu schildern:
Auch das SMG hat ja eine Kupplung. Es gibt daher wie bei einem manuellen Getriebe beim Schalten einen Zeitraum, wo die Kupplung loslässt, der Gangwechsel erfolgt und die Kupplung dann wieder greift. Das Problem tritt exakt bei diesem Greifen der Kupplung nach Gangwechsel auf. Es äußert sich wie folgt:
Im Sportmodus erfolgen die Gangwechsel, je nach Last und Drehzahl, recht flott. Auch das Zugreifen der Kupplung erfolgte bisher entsprechend zügig. Nunmehr aber spüre ich deutlich, dass die Kupplung beim Greifen erstmal eine Runde "schleift", bevor sie zugreift. Resultat ist, dass die Zugkraftunterbrechung deutlich länger wird und die Drehzahl sich nur recht "weinerlich" stabilisiert.
Das Problem tritt auf beim Wechsel vom 1. in den 2., vom 2. in den 3. und vom 4. in den 4. Gang. Es tritt auf bei Volllast oder deutlicher Teillast, und am deutlichsten im Drehzahlbereich zwischen 3.000 und 4.000 Umdrehungen. Bei "lockeren" Gangwechseln mit wenig Gas spüre ich nichts.

Auf der Autobahn beim Wechsel vom 4. in den 4. und vom 5. in den 6. ist es ebenfalls nicht zu spüren. Im Normalmodus tritt das Problem weniger deutlich, aber ebenfalls spürbar auf.

Wagt Jemand mit dieser Beschreibung eine Ferndiagnose?

Viele Grüße
Jan
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Hallo,
bin zwar kein SMG-Spezialist aber da es sich um eine "normale" Kupplung handelt die automatisch geschaltet wird, würde ich die Symptome einer verschlissenen oder verölten Kupplung zuordnen. (Das wär's wahrscheinlich beim Schaltgetriebe) So machte sich das auch beim Motorrad bemerkbar wenn die Kupplung "fertig" war. Fängt immer da an wo die Kraft am grössten ist: In den unteren Gängen und bei der Drehzahl wo das grösste Drehmoment anliegt.
Andere Vermutung: Da das Auto erst ein paar km weg hat und das SMG eigentlich schonender schaltet als man selbst, wäre es sehr merkwürdig wenn die Kupplung jetzt schon verschlissen wäre. Könnte sein das der Ausrückautomat defekt ist, oder vielleicht eine oder mehrere Federn gebrochen sind.
Weitere Möglichkeit: Ich weiß nicht was da alles schon elektronisch geregelt ist, daher ist es möglich das vielleicht ein Software Update schon Abhilfe schafft.
Ich würde mal zum freundlichen fahren und den Fehler-Speicher auslesen lassen und dann weiter sehen. Ich würd nur nicht zu lange warten denn wenn du dir am Getriebe was kaputt fährst wir das mit Sicherheit teurer als ein Check. Wenns was ernstes ist geht bestimmt auch was auf Kulanz.
Gruss und viel Glück Atze
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Ich sag auch das ist die Kupplung. Bin ich mir sogar ganz sicher da ich damit schon einige erfahrngen sammeln durfte. Kupplung nach 17000km. Respect...
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Hi Jan,

verstehe ich nicht. Die Garantie läuft doch erst 04/06 ab !

Gruß Ralf
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Beim normalen Schaltgetriebe : was würde das "erneuern" der Kupplung in etwa kosten ?
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Brummm schrieb:
Eine erste Anfrage beim Freundlichen brachte nur ratloses Zucken und die Aufforderung, den Z4 doch mal zum kostenpflichtigen Ansehen vorbeizubringen.

...Wagt Jemand mit dieser Beschreibung eine Ferndiagnose?

Viele Grüße
Jan
Hallo Jan,

ist echt "gewagt", da hast Du recht! Bei auch nur "halbwegs normaler" Fahrweise dürfte "eigentlich" nach 17.000 km nichts an der Kupplung kaputt sein.

Trotzdem:
  • Ich glaube nicht an eine "verölte" Kupplung, da das "verlängerte Schleifen" nicht in jeder Situation auftritt - das müßte es aber in dem Fall tun! (Wenn ich Deine Beschreibung richtig verstanden habe!)
  • Macht die Kupplung schleifende Gräusche bei eingelegtem Gang im Stillstand? -> Dann tippe ich auf ein kaputtes Ausrücklager. Das hieße dann ebenfalls komplett neue Kupplung.
  • Oder ein Software-Fehler!
  • Ansonsten muss es aber irgendein Materialfehler sein!!! Denn sowohl Kupplung als auch Getriebebox sind beim SMG bis auf die elektrohydraulische Steuerung exakt dieselbe wie beim Schalter (Garantie!)
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Hallo Jan

wie verhält sich die Kupplung wenn du im 2 ten Gang anfährst?
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Vielen Dank für die ersten Antworten! :D


Nein, die Launch Control habe ich bisher noch nie benutzt.

Dass das Problem in der Kupplung liegt, war mir auch klar, mob.andy. &: Es ging mir nun darum, dieses Problem inhaltlich einzugrenzen.

Die gesetzliche Gewährleistung beträgt laut AGB 12 Monate, inwieweit BMW darüber hinaus eine Garantie gibt, weiß ich im Moment ehrlich gesagt gar nicht, das hatte ich kurz nachgesehen, in meinen Unterlagen dazu aber nichts gefunden. :X Lag vielleicht auch daran dass der Freundliche sofort meinte, bei Zulassung 09/04 müsse man schon die Kulanz prüfen... sollte BMW ohne wenn-und-aber 2 Jahre Garantie (bzw. 1 Jahr Anschlussgarantie) geben, wäre zumindest die Kostenfrage geklärt. :)

Im Stillstand macht die Kupplung keine Geräusche. Beim Anfahren im zweiten Gang tritt das Schleifen nunmehr ebenfalls deutlicher auf, als zuvor.


Viele Grüße
Jan
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Hallo,

hab mal irgendwo was gelesen, daß der Schleifpunkt der Kupplung beim SMG bei Auslieferung bzw. Tausch "eingelernt" werden muß, damit das Steuergerät weiß, wann die Kupplung greift. Jede Kupplung greift etwas anders.
Wie dieser "Einlernprozeß" gestartet wird weiß ich leider nicht. Vielleicht beim :) mal Nachfragen. Eventuell hilfts ja.

Wenn nicht is die Kupplung vermutlich wirklich hin.;(
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Kann Jemand zuverlässig sagen, wie es mit der Dauer der Gewährleistung bzw. Garantie aussieht? Das würde mir das Wühlen in meinen Unterlagen ersparen. ;)
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Brummm schrieb:
Kann Jemand zuverlässig sagen, wie es mit der Dauer der Gewährleistung bzw. Garantie aussieht? Das würde mir das Wühlen in meinen Unterlagen ersparen. ;)

Bei mir wurde innerhalb der ersten 2 Jahre so ziemlich alles über "Garantie" abgewickelt, lediglich bei "größeren" Sachen kommt der Reiseing. aus MUC... wenn Du bei Hammer bist, dann freu Dich schonmal ;) ... das einzige, was mir verweigert wurde war mein dritter Fahrersitz...aber den bekomme ich bestimmt noch... auf Kulanz... :b
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Das klingt gut. :D In der Tat habe ich bei Hammer gekauft, wobei die verschiedenen Niederlassungen sich in der Schadensabwicklung vielleicht nicht gleich verhalten.

Ich werde es wohl bald rausfinden. ;)
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Brummm schrieb:
Das klingt gut. :D In der Tat habe ich bei Hammer gekauft, wobei die verschiedenen Niederlassungen sich in der Schadensabwicklung vielleicht nicht gleich verhalten.

Ich werde es wohl bald rausfinden. ;)

Es geht auch nicht um Hammer selbst, die sind kulant, allerdings ist der für Köln Ost zuständige Reise-Ing....äh sagen wir mal... "sehr speziell".... :g
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Ach soooo war das gemeint. B;
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Aaaalso,

jetzt muss ich aber nochmal nachfragen: was genau versteht Ihr denn unter "Garantie"? Etwas was der Händler Euch gab, jedoch nicht geben musste? Etwas was automatisch von BMW beim Neuwagenkauf gegeben wird? Etwas was man ggf. ausgehandelt hat?

Die juristische Bedeutung der Begriffe der Gewährleistung und der Garantie sind mir bestens bekannt. Ich verstehe aber nicht, was Ihr meint, wenn Ihr von Garantie sprecht. :s

Ich lausche also andächtig. :ears:
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Brummm schrieb:
Die gesetzliche Gewährleistung beträgt laut AGB 12 Monate, inwieweit BMW darüber hinaus eine Garantie gibt, weiß ich im Moment ehrlich gesagt gar nicht


hmm ... gesetzliche Gewaehrleistung gem. BGB waere doch 24Monate mit einer Beweislastumkehr nach 6 Monaten.

Die BMW AG stellt ihre Endkunden freiwillig (via irgendwelcher Vertraege im Innenverhaeltnis ihrer Vertriebs- und Serviceorganisation) aber so, als haette man 24 Monate "Garantie".
Garantie meint nach meiner Kenntnis hier, dass alles, was kein klassisches Verschleissteil ist, zu Lasten der AG repariert bzw. getauscht wird.
Verschleissteile sind von der Garantie ausgenommen, jedoch werden sie (eigentlich) immer in eine Kulanzpruefung geschickt, sofern es untypsch fruehe Ausfaelle sind.
Deine Kupplung ist so ein Fall. Sofern die Scheibe abgenutzt waere und Du einen Handschalter haettest, waere es nach meinem Gefuehl ein Zweifelsfall, bei SMG (oder Schaeden an anderen Komponenten) m.E. sicher 100% kulanzfaehig bzw sogar ein Gewaehrleistungsfall.

Gruessle
Chris
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

ChrisNoDiesel schrieb:
hmm ... gesetzliche Gewaehrleistung gem. BGB waere doch 24Monate mit einer Beweislastumkehr nach 6 Monaten.

Genau, mittels AGB verkürzbar auf 12 Monate (§ 309 Nr. 8 b) ff) BGB). Und diese Verkürzung ist in den Kauf-AGB von BMW (zumindest in meinem Exemplar) erfolgt.

Aber das mit der Garantie klingt gut. Ich kläre das heute verbindlich mit dem Freundlichen, und halte Euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Jan
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Hi,

das wäre das erste Mal, dass ich höre, dass ein BMW-händler sich weigert in den ersten 2 Jahren bei einem Mangel die Garantie zu übernehmen:

http://www.bmw.de/de/services/serviceleistungen/gewaehrleistung/index.html


"Für das gesamte Automobil (mit Ausnahme von Verschleißteilen), sämtliche Original BMW Teile sowie Original BMW Zubehör gelten zwei Jahre Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung. "


Gruß Ralf
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Hallo,

hier mein Wissensstand zum Unterschied Gewährleistung und Garantie:

Die Gewährleistung tritt ein, wenn der Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war. Gesetzlich geregelt ist dies für 24 Monate. Die Beweislastumkehr erfolgt nach 12 Monaten. Vertragspartner ist der Händler.

Bei Garantie wird die Funktion aller Teile über den gesamten Zeitraum zugesichert.

Meines Wissens gibt BMW nur die gesetzliche Gewärleistung, stellt ihre Kunden aber so als ob sie Garantie hätten. Einen Rechtsanspruch hat man darauf aber nicht.

Habe ich das so richtig verstanden?

Gruß Lothar
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Öhm, ich wollte keine juristische Diskussion zur Garantie und Gewährleistung anfangen, beide Begriffe sind mir berufsbedingt bestens bekannt. ;) Es geht mir nur um den konkreten Fall.


ZettMan schrieb:
Hi,

"Für das gesamte Automobil (mit Ausnahme von Verschleißteilen), sämtliche Original BMW Teile sowie Original BMW Zubehör gelten zwei Jahre Gewährleistung ohne Kilometerbegrenzung. "

Das ist auch meine Erinnerung, danke für den Link. Komisch dass ich dazu nix in meinen Unterlagen finde. Irgendwo müsste doch eine entsprechende Garantieerklärung sein. &: Sonst ist das wirklich eine Sache, die man beim Kauf nicht verbindlich erhält, sondern welche BMW als "Good will" ohne belastbare Verpflichtung gibt.

Wie auch immer, wenn ich endlich mal den Freundlichen erreiche, sollte das geklärt sein. ;) Letztlich zählt im Ergebnis, was BMW gibt, und nicht was man belastbar einfordern könnte. ;)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

So, Telefonat mit den Freundlichen war nicht sehr konkret, gleichsam positiv. er bestätigte das, was hier ZettMan bereits schrieb - 2 Jahre (was auch immer) auf alle Teile außer Verschleißteilen, wobei überdurchschnittlicher Verschleiß trotz durchschnittlichem Fahrverhalten wohl auch noch eingebezogen ist.

Mal sehen wie es weiter geht.
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Brummm schrieb:
..., wobei überdurchschnittlicher Verschleiß trotz durchschnittlichem Fahrverhalten wohl auch noch eingebezogen ist...

Lass dir da nichts vormachen. Eine normale Kupplung kann man frühzeitig kaputtkriegen - ok - aber eine Automatik - egal wie konzipiert - sollte ja gerade das verhindern !
 
AW: Pünklich mit Ablauf der Gewährleistung: Getriebeprobleme!

Ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt. Ich wollte sagen dass der Freundliche davon ausgeht, dass der Verschleiß der Kupplung von BMW übernommen wird, solange ich nicht gerade täglich auf der Nordschleife unterwegs war. ;)

Mittlerweile hat ein Service-Mitarbeiter angerufen und bereits angekündigt, dass mit einiger Wahrscheinlichkeit die Kupplung getauscht werden müsse - auf Kosten von BMW. Bis zum Termin dauerts noch ein paar Tage, ich berichte dann wieder. :)

Viele Grüße
Jan
 
Zurück
Oben Unten