QP Feeling im Roadster?

Iann

Fahrer
Registriert
7 September 2008
Ich hätte da mal ein paar Fragen die wohl in erster Linie mit den Punkten Verwindungssteifigkeit und zu Windgeräuschen beim Z4 Roadster zu tun haben...

Ist er eurer Meinung nach genügend verwindungssteif?
Auch noch mit Fahrwerk (18/19"+Bilstein PSS9/KW V3, etc.) auf schlechteren Landstraßen oder ist das dann wirklich nur noch etwas zu Cruisen?

Sind die Windgeräusche (geschlossen) annehmbar oder sogar einem/dem Coupe ebenbürtig?
Mir sagte mal jemand, dass er den Z4 mit geschlossenem Verdeck wesentlich lieber fährt als im Winter mit Hardtop. Ist das auch eure Erfahrung?

Wurde in den Bereichen beim 2006er Facelift irgendwas verbessert?

Es geht mir in erster Linie darum, ob ein Z4 Roadster als Alltagsfahrzeug taugt (kann ich leider bei einer kurzen Testfahrt nicht für mich entscheiden, daher die Frage an die erfahrene Z4-Dailydriver-Fraktion).

Ich hatte mal ein E36 Cabrio BJ97. Am Anfang ganz nett, aber irgendwann als Alltagsfahrzeug (20tkm/Jahr) mit 17" und H&R FW auf unseren Straßen im Alltag mir nicht komfortabel genug bewegbar (Klappern, Scheppern, Verwindungen, etc.).


Hintergrund meiner Fragen:
Aktuell habe ich ein Z3 QP SV im Alltagsbetrieb und habe eigentlich geplant im Laufe des Jahres auf ein Z3QP 3.0 umzusteigen. Ich bin zufrieden, auch wenn selbst dem Z3 QP ja nicht die beste Verwindungssteifigkeit nachgesagt wird).

Nun gibt es aber beim Z3 QP auch diverse Dinge, die mir nicht ganz so gut gefallen und daher kam ich auf den Pfad des Z4 (wenn nur 3.0 VFL). Hauptargumente: einfach neuer, diverse Extras mehr (6-Gang, PDC, Xenon, Navi prof. mit iPod und Telefon, Sitze, Lenkrad mit Bedienung, Haptik) und vor allem der Preisunterschied: 16.5 (Z3) zu roundabout 21.5k€ (Z4) mit stark fallender Tendenz beim Z4!
 
AW: QP Feeling im Roadster?

Der Z4 ist absolut Alltags/Wintertauglich. Ich fahre wie viele hier nur den Z4 und zwar Sommer wie Winter und auch nur mit Verdeck. Es ist wenig sinnvoll ein Bilstein FW zum cruisen einzubauen:d:X.
Im Ernst zur Karroseriesteifigkeit kann ich nur sagen probiere es aus. Das Serien bzw M Fahrwerk in Verbindung mit den RFT ist bretthart. Ein Bilstein mit Non RFT dürfte kaum härter sein (wie weit willst Du es denn runter drehen?) Einige fahren mit der Kombination auch auf der Rennstrecke:b. Du willst aber Navi / Telefon und PDC und MFL.
Oder willst Du das FW für die Optik? Ach ja ich dachte Sitze hätte der Z3 auch schon gehabt?:d

(6-Gang, PDC, Xenon, Navi prof. mit iPod und Telefon, Sitze, Lenkrad mit Bedienung, Haptik) und vor allem der Preisunterschied: 16.5 (Z3) zu roundabout 21.5k€ (Z4) mit stark fallender Tendenz beim Z4!
 
AW: QP Feeling im Roadster?

Also, ich kann nur meine Erfahrungen mit einem V-FL 3,0i mit 18" Felgen, RFT's und M-FW beisteuern:

Verwindungssteifigkeit ist. m.M. nach für so ein Fahrzeug top! (ist im übrigen auch mehrfach durch Tests bestätigt). Auf jeden Fall absolut ausreichend für 'Alltag' und es soll sich auch schon der ein oder andere ohne grössere Probleme auf schlechten Passstrassen rumgetrieben haben (ich z.B.). Und auch auf Rennstrecken.

Windgeräusche sind für einen Roadster echt ok - das Z4 Verdeck ist rel. gut. Aber klar ist ein Blechdach i.A. leiser. Ab so ca. 220km/h wird's dann schon laut. Hardtop hab ich keine Erfahrung und seh ich für mich keinen Bedarf dafür.

Zu den verbesserungen/Veränderungen des FL gegenüber dem VFL: Suche benutzen - findest Du einiges. Weiss es nicht so genau, aber ich glaube, am Verdeck wurde was gemacht. Aber nicht wegen Windgeräuschen, sondern weil sich bei einigen VFL (bei meinem zum Glück bisher nicht) der Innenhimmel mit der Zeit aufgescheuert hatte.

Ob Dir der Z4 Roadster als Alltags-Fahrzeug taugt, hängt sehr stark von Deinen Bedürfnissen, Vorstellungen, Erwartungen ab.
Für mich ist er 100% alltagstauglich: Kofferraum ist für meinen typ. Bedarf gross genub. Auch für die ein oder andere 2 ... 3 ... 4 Tages-Tour mit :K. Bei ner Woche und ner :K mit "gerne-mal-nen-extra-Schuhkoffer" wird's dann knapp ;). Aber mir hat's für 4 Tage Dolomitentour mit :K und 4 Kisten Weinkauf gereicht! :t
Wenn wir aber mit den Kid's weg wollen, dann geht's nicht mehr - klar.. (obwohl: da kann ich dann 3x fahren: erst die :K, dann Kid1, dann Kid2 :b)

Allerdings ist der Z4 nicht wirklich ein komfortabler Cruiser. Eher ein sportlich angehauchter Roadster mit der ein oder anderen kleinen Macke. Aber das fördert den Charakter :t (den des Autos - nicht zwangsweise den des Fahrers :b)

Klappern, Scheppern, Verwinden zeigt meiner eigentlich nicht so. Aber es gibt den ein oder anderen, der da vielleicht empfindlicher ist oder einen Zetti erwischt hat, wo's mal knarzt (z.B. Sitze). Mangelnde Verwindungssteifigkeit sagt man dem Z4 i.A. aber nicht nach.

Aber das ist immer subjektiv. Nur: hey! - der Zetti ist -wie schon geschrieben- kein Luxus-Cruiser!!! Wenn Du sowas suchst, gibt's passendere Fahrzeuge.

ABER: (!!!) wenn Du nen V-FL suchst (wegen des Preises), dann ist nix mit iPod-Steuerung oder MP3-fähigkeit (zumindest nicht bei den 2003ern und frühen 2004ern)! Bitte keine falschen Erwartungen und dann Enttäuschungen! Ausserdem sind bei den frühen Z4 die Sitze und das Lenkrad von der Qualität des Leders (und damit auch der Haptik) auch nicht soooo toll. Made in USA eben! Lenkrad und Sitzwangen sind schnell mal abgewetzt.
Da solltest Du -wenn Dir das wichtig ist- ein Auge drauf haben bzw. zu jpngeren Modellen greifen.
Oder später mal ein paar Hundert €€€ investieren, um die Dinge wieder auf Vordermann bringen zu lassen.

Hoffe, das hilft Dir etwas, auich wenn es etwas differenziert ist.
Ich jedenfalls bin mit meinem ZZZZ top zufrieden!


Greetzzzz,
Rudi
 
AW: QP Feeling im Roadster?

Servus,
hab seit ca. 6 Wochen meinen Z4R und in der Zeit wars auch mal heftig kalt (aka sch... kalt). War teils bei Außentemperaturen von -15°C unterwegs. Schlimm fand ichs net weiter. Scheiben kratzen, Heizung an, Sitzheizung zaubert auch bei Leder tolle Temperaturen untenrum :s

Windgeräusche sind schon ein wenig vorhanden, da ich vorher e46 Dose (Limo) gefahren bin ists mir zu Beginn ab ca. 120-130 km/h aufgefallen. Aber nicht weiter wild, Radio/MP3 Player nen Tick lauter und gut :) Hab in den paar Wochen schon round about 4Tkm runter und hab den Kauf absolut nicht bereut und würde wieder kaufen. Aber diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Mach ne Probefahrt und scheuch die Karre bewußt auf 80, 100, 120, 140, 180, 200 und 220+ (Autobahn, bitte nicht innerorts :s ) und entscheide ob Dir gefällt was Du hörst.
 
AW: QP Feeling im Roadster?

Ich hätte da mal ein paar Fragen die wohl in erster Linie mit den Punkten Verwindungssteifigkeit und zu Windgeräuschen beim Z4 Roadster zu tun haben...

Ist er eurer Meinung nach genügend verwindungssteif?
Auch noch mit Fahrwerk (18/19"+Bilstein PSS9/KW V3, etc.) auf schlechteren Landstraßen oder ist das dann wirklich nur noch etwas zu Cruisen?

Selbst mir KW Clubsport Fahrwerk kommt der Z4 Roadster ohne Probleme klar, selbst bei artgerechter Haltung auf der Nordschleife etc. und extrem:g kritischer Prüfung bei der Leasingrücknahme.
 
AW: QP Feeling im Roadster?

Der Z4 hat glaube ich gelesen zu haben 4 Sterne beim Crashtest...keine Ahnung welche..r.

Habe das M-Fahrwerk und 17 bzw im Sommer 18" RFT: Finde ihn nicht zu hart - genau richtig für meinen Geschmack.

Die Windgeräusche haben mich bei der ersten Fahrt nach dem Kauf schon überrascht. Hatte vorher einen E60 und der war ruhiger :-). Beim Z4 dachte ich zuerst, dass hinter mir irgendein Fenster offen ist :-) ; doch man gewöhnt sich dran, zumal der geile Motor/Auspuffsound die Windgeräuse schnell übertönt.

Fahre den Z4 auch das ganze Jahr und er ist voll alltagstaglich; für die Familie haben wir noch einen Zafira. Auch bei -15°C ist er immer angesprungen und man friert innen auch nicht (können manche Leute nicht verstehen; da Stoffverdeck = dünne Decke in manchen Köpfen). Heizung und Sitzheizung sind top.

Grüße, neuroticfish
 
AW: QP Feeling im Roadster?

Danke für eure Einschätzungen!
Heute war endlich mal wieder freie Bahn, so dass ich eine Testfahrt in Angriff nehmen konnte.

Fazit: ich werde mein Z3 QP definitiv versuchen so lange wie möglich zu fahren und dann Anfang/Mitte 2010 auf das Z4 QP umsteigen. Auch wenn der Roadster besser als von mir erwartet war, so bin ich einfach ein QP Freak, da wäre es Quatsch einen Roadster 3/4 der Zeit geschlossen zu fahren. Zudem gefällt mir der 3.0si Motor nochmal spürbar besser! :-)

Mein Händler hat mir schon eine Hand voll möglicher Fahrzeuge angeboten, deren Leasing im Laufe des Jahres/Anfang 2010 auslaufen.
 
AW: QP Feeling im Roadster?

Den 3,0 si gibt es auch als Roadster.... ;)

...und geschlossen fahren ist entgangene Lebensfreude... :)
 
Zurück
Oben Unten