QP startet nicht mehr...

MichaelH

Fahrer
Registriert
14 Oktober 2004
Hallo, als ich gerstern mein Coupe öffnen wollte (um meinen Strassenatlas zu holen: kleine Bern&Basel-Tour:) ), funktionierte das nicht mehr. Ich dachte allerdings es läge an der Batterie der Fernbedienung, und öffnete es per Hand. gewundert habe ich mich nur, dass das rote Licht an der Fernbedienung noch blinkte. Habe mir aber nichts weiter gedacht.
Als ich heute vormittag losfahren wollte (um mir die Landsgemeindeabstimmung in Appenzell anzusehen) tat sich gar Nichts beim Schlüssel-umdrehen.
Also weder ein Lichtchen im Amaturenbrett blinkte, noch sonst Etwas.

Ich verstehe allerdings nicht, wieso die Batterie leer sein sollte. Das Auto stand zwar 1 1/2 Wochen ungenutzt im Freien, aber das sollte doch gehen.

Nachmittgas werde ich mir dann wohl ein Überbrückungskabel kaufen müssen, da ein feund vorbei kommt, um mir Starthilfe zu geben.

Kann das auch an etwas Anderem liegen, oder habe ich etwas Spezielles zu beachten?
Wenn ich eine Stunde Landstrasse fahre, sollte die Batterie doch wieder funktionieren, oder?

@St Gallener:
Falls nicht, kann ich sie irgendwo hier wiedre aufladen lasse?

Danke schon mal,
Michael
 
AW: QP startet nicht mehr...

Hy Michi !

2.Versuch :)

Also es wird vermutlich wirklich an der AutoBatterie liegen. Hast du schonmal nachgeschaut ob die kabel bei der batterie noch fest angezogen sind ?

eine andere möglichkeit wäre dann vielleicht die Wegfahrsperre, aber in deinem fall denke ich eher dass dies nicht das problem ist.

und wegen dem aufladen, phuu keine ahnung habe kein ladegerät zuhause rumliegen :#

gruss kev




MichaelH schrieb:
Hallo, als ich gerstern mein Coupe öffnen wollte (um meinen Strassenatlas zu holen: kleine Bern&Basel-Tour:) ), funktionierte das nicht mehr. Ich dachte allerdings es läge an der Batterie der Fernbedienung, und öffnete es per Hand. gewundert habe ich mich nur, dass das rote Licht an der Fernbedienung noch blinkte. Habe mir aber nichts weiter gedacht.
Als ich heute vormittag losfahren wollte (um mir die Landsgemeindeabstimmung in Appenzell anzusehen) tat sich gar Nichts beim Schlüssel-umdrehen.
Also weder ein Lichtchen im Amaturenbrett blinkte, noch sonst Etwas.

Ich verstehe allerdings nicht, wieso die Batterie leer sein sollte. Das Auto stand zwar 1 1/2 Wochen ungenutzt im Freien, aber das sollte doch gehen.

Nachmittgas werde ich mir dann wohl ein Überbrückungskabel kaufen müssen, da ein feund vorbei kommt, um mir Starthilfe zu geben.

Kann das auch an etwas Anderem liegen, oder habe ich etwas Spezielles zu beachten?
Wenn ich eine Stunde Landstrasse fahre, sollte die Batterie doch wieder funktionieren, oder?

@St Gallener:
Falls nicht, kann ich sie irgendwo hier wiedre aufladen lasse?

Danke schon mal,
Michael
 
AW: QP startet nicht mehr...

wenn du den schlüssel drehst, in die stellung wo der anlasser einschalten müsste, macht es vermutlich noch *tick*?! schalte das innenlicht ein und dreh den schlüssel. vermutlich wird das licht massiv dunkler -> dann wäre die batterie hin.

wenn das auto nicht länger stand und nicht das innenlicht die ganze zeit leuchtete oder ein sonstiger stromverbraucher eingeschaltet war, wird die batterie hin sein. lass die von einem fachmann überprüfen (säuredichtenmessung). vermutlich wird eine batteriezelle defekt sein. das gibt dann eine neue batterie. sofern die verbaute batterie nicht älter als 2 jahre ist, wird diese idR per garantie ersetzt. schau mal auf dem minuspol. meistens wird da monat und jahr eingestanst zB. 3 8 (03.1998)

eine stunde landstrasse hilft da nicht viel, es sei denn, die batterie ist wirklich nur entladen (möglichkeit gering).

tipp bei der starthilfe: überbrückungskabel anschliessen (beim ZQP sind alle anschlüsse unter der haube vorhanden, nicht direkt an die batterie anschliessen), dann die kabel ca 5-10min dran lassen und erst dann starten, dann kabel wegnehmen.
(erst bei spenderfahrzeug anschliessen und erst bei nehmerfahrzeug wegnehmen)

-> da die überbückungskabel vom supermarkt usw meist sparkabel sind, eignen sich direktmotorstarts nicht. aus diesem grund sollte man die kabel erst paar minuten anschliessen und erst dann starten. damit sich die entladene batterie etwas erholen kann. vorsicht! kabel können sehr heiss werden!
 
AW: QP startet nicht mehr...

Danke für die Antworten!
Ich habe es mit Starthilfe probiert, und es hat auch auf Anhieb geklappt. Habe dann die Situation genutzt, und eine kleine Bergausfahrt unternommen. Einfach herrlich!
Dieses Problem scheint mir vorerst behoben zu sein. Am Dienstag fahre ich ein paar Tage nach Mailand, in der Zeit würde ich die Batterie dann mal checken lassen.
Kann ich da einfach zu irgend einer Werkstatt "um die Ecke"?
Wie bekomme ich die Batterie eigentlich ausgebaut?

Leider hben sich dadurch zwei weitere Probleme ergeben...

Siehe "Kofferaum"-thread...

Ciao
 
AW: QP startet nicht mehr...

aufpassen! ich hatte genau das selbe problem... einmal überbrücken und es ging wieder ein zwei tage. dann plötzlich nicht mehr, wieder überbrücken, ein bis zwei tage okay, dann wieder nix mehr...

am besten gehst du zu einem fahrzeugelektroniker/-elektriker. die können dir sicherlich mit dem kofferraum und der batterie weiterhelfen.

hast ja ziemlich glück mit deinem hübschen qp :#
 
AW: QP startet nicht mehr...

Ich habe auch einen 2.8er aus 99.

Vor ein paar Wochen war plöztzlich die Batterie alle. Nachladen hat nur kurz geholfen.
Jetzt ist eine Neue drinn und die Welt ist wieder rund.
 
AW: QP startet nicht mehr...

Jup, hatte ich auch. Mein 2.8er ist Baujahr 12/99 und hat letzt Woche (allerdings nach 4 Monaten Standzeit) eine neue Batterie bekommen. Hatte wieder einmal vergessen das Teil vor dem Winterschlaf abzuklemmen...

Letztes Jahr war das nach einer Stunde fahren wieder in Ordnung, diesmal hat es den Saftspender aber endgültig gekillt.
 
AW: QP startet nicht mehr...

kannst du bei christianjakob.ch an der schuppisstrasse machen lassen.

schau mal auf dem pluspol nach, wann die batterie hergestellt wurde. falls sie älter als 4 jahre ist, würde ich sie ersetzen lassen.
 
AW: QP startet nicht mehr...

Hallo, werde ich morgen früh machen.

Danke für die Tips.


Ciao
 
AW: QP startet nicht mehr...

Leider schaffe ich es morgen nicht, fahre schon heute nach Mailland:7 !

@Frank: hast du deinen M dort gekauft? Dann kann ich ja mit gutem Gewissen hingehen...



Ciao
 
AW: QP startet nicht mehr...

wenn die Auto-Batterie einmal tiefentladen war (also nichteinmal Innenlicht), dann kannst Du sie in der Regel immer in die Tonne treten (natürlich nur in die richtige Tonne):w

Aufladen und weiterfahren, oder durchs Fahren wieder aufladen bringt auf Dauer nichts, dann passierts so wie oben beschrieben, nuckel nuckel nuckel und gar nichts.

Gruß Tobias
PS: übrigens hatte mir einmal eine Billigbatterie gekauft, weil Geiz ist ja geil, aber nie wieder. Sie hat den ersten Winter nicht überlebt. Qualität zahl sich halt sogar bei Batterien aus. :t
 
AW: QP startet nicht mehr...

das tiefentladen von batterien ist nicht allgemein sooo schlecht wie du beschreibst. eine batterie Wartungsfrei nach DIN hält sowas schon mal aus (natürlcih nicht zig fach), eine Wartungsfreie nach USA ist danach ziemlich sicher unbrauchbar.

des weiteren ist Michaels batterie eh hin... viel glück in italien ;)
 
AW: QP startet nicht mehr...

Immer so negativ eingestellt, die Schweizer:d !


Ciao

PS: auch hiergibt es (ab und an) Internetzugang...
 
AW: QP startet nicht mehr...

Black Coupe schrieb:
wenn die Auto-Batterie einmal tiefentladen war (also nichteinmal Innenlicht), dann kannst Du sie in der Regel immer in die Tonne treten (natürlich nur in die richtige Tonne):w

Aufladen und weiterfahren, oder durchs Fahren wieder aufladen bringt auf Dauer nichts, dann passierts so wie oben beschrieben, nuckel nuckel nuckel und gar nichts.
Dann bin ich wohl ein Gegenbeispiel :)

Im Italienurlaub hatte meine Freundin das Licht beim Umparken des QPs angelassen .. als wir dann 5 Tage später abreisen wollten, war die Batterie komplett leer. Kein Innenlicht, keine Geräusche beim Schlüsseldrehen .. wirklich absolut gar nichts.

Hab dann Starthilfe gegeben und es hat nicht funktioniert. 10min später nochmal versucht, und dann ist das Auto wieder angesprungen. Bin dann ca 30min im Kreis gefahren und seit dem ist wieder alles ok.

Mein Fahrzeug ist jetzt 5 1/2 Jahre alt und die Batterie ist noch original :)
 
AW: QP startet nicht mehr...

Hallo, ich bin heute früh aus Milano zurückkgekommen.

Ich bin vorhin nur Spasseshalber mal zum QP gelaufen, und siehe da, es sprang an! Ich werde morgen zwar dennoch die Batterie aufladen lassen(das nervt sonst), da ich soweiso den Radío Code brauche:g . Und den Kofferraum werde ich dann auch gleich machen lassen, da ich es wahrscheinlich selbst eh nicht hinbekomme (werde es zwar probieren, aber..)!

Ciao
 
AW: QP startet nicht mehr...

So!

Batterie lohnte sich nicht mehr aufzuladen, ist noch die erste gewesen.
Kosten wird der Spass 317 Franken- für deutsche Verhältnisse recht viel, wie ich finde. Morgen werde ich uhn jedenfalls wieder abholen.

Ciao
 
Zurück
Oben Unten