Qualität des E89 ?

Gab es bisher Problem mit dem neuen E89 ?


  • Umfrageteilnehmer
    133
AW: Qualität des E89 ?

...Bei Tiefseeblau entstehen schon sehr leicht Kratzer auf dem Lack, da muss man höllisch aufpassen.
Stimmt leider, darum wird meiner auch nur per Handwäsche gestreichelt. Im Winter wird sich aber eine Waschanlage nicht vermeiden lassen.
Noch kratzeranfälliger sind die Holzblenden "anthrazit fineline". Hatte ich anfangs nicht, mittlerweile sind doch schon ein paar feine Kratzer sichtbar.

Pflegeleicht ist wohl nur spacegrau/titansilber + schwarz + Alu feinschliff.

Gruß
npng
 
AW: Qualität des E89 ?

Bis jetzt bin ich ca. 6000 km in meinem 23i gefahren (erste Generation, Vorbestellung, Zulassung am 18.6.2009).

(1) ich hatte an meinem Z4 folgende "grobe" Probleme (klar, ist subjektiv):

  • Geschlossen extreme Dachgeräusche (wie Fingernagel auf Tafel) und Aufschlagen des hinteren Dachteils beim Schließen auf der hinteren Auflagefläche mit Beulen und Lackabsplitterungen.
    --> Im zweiten Anlauf behoben vom :), derzeit nur marginales und m.E. akzeptables Poltern bei Bodenwellen.
  • Kontinuierliche Tankbefüllung an manchen Tankstellen unmöglich, Zapfsäule schaltete ab ca. 1/2 Tankfüllung im Sekundentakt ab.
    --> Vom :) zunächst nach Vorgabe aus MUC kompletter Tanktausch ohne Auswirkungen auf das Problem, diese Woche Tausch der Tankentlüftung, ich konnte das Ergebnis bislang noch nicht testen.
  • Unrunder und kraftloser Motorlauf (23i) kurz nach dem Start.
    mit erheblicher "Qualmenticklung" bis ca. 8 Min. nach dem Start.
    --> Vom :) wurde diese Woche ein riesiges Motorelektronik-Update eingespielt, bis jetzt sieht alles ganz gut aus.
Für die Reparaturen musste ich übrigens seit dem 18.6.09 an 23 Tagen auf den Wagen verzichten (=17%); die meiste Zeit davon im Hochsommer :#.

(2) Kleinere Beschwerden:

  • Fenster öffnen sich nach dem Schließen manchmal wieder ein paar cm
    --> Fenster Neukalibrierung hilft dann für ein paar Tage bis Wochen (Fenster einzeln in beide Endpositionen fahren, dort Knopf jeweils noch 5-10 Sek. festhalten)
  • Schwarz-Metallic ist relativ stark kratzempfindlich
Gruß

Mick
 
AW: Qualität des E89 ?

Ich habe mit meinem nun knapp 7000Km runter und habe eine Beschwerde vorzubringen.

Mein DKG macht mir im manuellen Modus hin und wieder Probleme wenn ich am Lenkrad hochschalte. Dabei wird dann ab und zu schon mal ein Gang „übersprungen“.
Kommt aber immer nur vor wenn ich am Lenkrad schalte, beim betätigen des Wählhebels passiert das nie.


Habe bereits einen zweiten Termin deswegen, mal sehen ob die das dann hinbekommen.

Das ist auf jeden Fall ein inakzeptabel grober Mangel wie ich finde. b:


Des weiteren gibt es Probleme beim aktivieren der Launchcontrol. :-(
 
AW: Qualität des E89 ?

Achso, da fällt mir eines ein. Bei Tiefseeblau entstehen schon sehr leicht Kratzer auf dem Lack, da muss man höllisch aufpassen. Wenn man es weiss, passt man halt auf.

Ich habe es geahnt. :g:g:g

Die schönen Farben sind wieder höllisch empfindlich. Wie sieht es denn da mit Versiegelung z.B. LG aus? Ist der Lack noch zu retten &: Oder wenigstens waschtauglich zu konservieren?
 
AW: Qualität des E89 ?

Ich habe es geahnt. :g:g:g

Die schönen Farben sind wieder höllisch empfindlich. Wie sieht es denn da mit Versiegelung z.B. LG aus? Ist der Lack noch zu retten &: Oder wenigstens waschtauglich zu konservieren?

Also die Textilwaschanlage, in die ich immer fahre, ist kein Problem. Die wenigen Kratzer, die da waren, habe ich mit blauer Politur bearbeitet und recht gut wegbekommen.

Ansonsten mag jetzt mancher aufschreien, aber der Zetti geht nach 3 Jahren zurück an BMW (Leasing)und deswegen ist das für mich nicht so wichtig. Trotzdem finde ich die Qualität des Lacks fragwürdig - öko hin oder her.

LG,

Carsten
 
AW: Qualität des E89 ?

"Kratzer im Lack" beschreibt die Situation wohl nicht richtig. Gemeint ist eher, dass das 80 um dicke thermoplastische Coating, das bei hohen Temperaturen wieder flüssig wird, nicht so hart ist, wie es sein könnte. Dafür lassen sich die Kratzer dort mit einem Lackreiniger auch leicht wieder mit Hand auspolieren. Mit einer Poliermaschine würde ich da nur als Fachmann dran gehen. Ich würde es mal mit nanoPolitur bei den dunklen Farben probieren, nachdem der Lack so glänzt, wie ihr es euch wünscht. Das kann man selber machen.

Mein helles Orionsilber ist sehr unempfindlich und auch weiß dürfte kein Thema sein.
 
AW: Qualität des E89 ?

Mein helles Orionsilber ist sehr unempfindlich :t:t:t

Wenigstens eine schöne pflegeleichte Farbe. Wegen der Microkratzer hatte ich ja nach Liquid Glass gefragt. Eigentlich war das bis jetzt immer sehr gut. Allerdings weiss ich nicht wie der Lack sich ohne entwickelt hätte.

Kann gerne auch was anders sein, was den Lack widerstandsfähiger macht. Bei den Erfahrungsberichten "War beim Lackierer Hinterher war alles schlimmer" aber lieber was zur eigenen Verwendung. Reine Vorsicht.
 
AW: Qualität des E89 ?

Meiner ist Spacegrau und ich fahre immer durch eine Textilwaschanlage.
Ich habe durch die unempfindliche Farbe bis jetzt keine Krazer feststellen können:t. Auch die Felgen werden dort mit Hochdruck gereinigt und sind immer super sauber.

Gruß Wolfgang
 
AW: Qualität des E89 ?

Ich gehöre zu denen, die "über 5000 km" und keine Probleme angekreuzt haben!

Das bisher wirklich einzige ist das bereits bekannte "Fensterproblem", welches sich durch Neu-Initialisierung allerdings erledigt hat....

Zum Lack: Habe schwarz! Der Lack ist noch vollkommen ok, bis auf ein paar Steinschläge von der letzten Tour! Fahre ausschließlich in eine Textilwaschstraße und habe nicht besonderes (also keine übermäßigen Kratzer) feststellen können! Natürlich gibt es "Haarrisse", welche man vom Nahen und bei Sonnenschein sieht, aber das ist alles "noch" im absolut normalen Bereich!
 
AW: Qualität des E89 ?

6000 km und habe kleine Probleme angekreuzt.
Der Fahrsitz machte leichte geräusche, einmal zum Händler und es ist weg.:):):)
Bin sehr zufrieden mit meinem Z4.:):):):):):)
 
AW: Qualität des E89 ?

Der Fahrsitz machte leichte geräusche...
Ich schieb das auch immer auf den Sitz :d:d:X

Ich habe jetzt fast 9000km drauf und keine Probleme.
Dachgeräusche (insbesondere beim Überfahren von Kanaldeckeln etc.) gibts bei mir auch leicht, nachdem die beim SLK aber auch waren (und das viel stärker) ordne ich das in die Kategorie 'Is so' ein.
Ansonsten alles so wie es sein soll :t
 
AW: Qualität des E89 ?

RQP schrieb:
Nach oben.

Ich hatte ja auch das Problem mit dem ausgehenden Motor während der Fahrt, wenn auch selten. Mir wurde jetzt dazu die neue Motorsoftware P35.4 aufgespielt, was dann gleich 2x das komplette Infotainmentcenter geschrottet hat (mein Freundlicher meinte heute, dass bei SW-Updates eigentlich regelmäßig irgend etwas schief geht).

Das neue Center brauchte dann die ebenfalls aktuellste Version (wie sie heißt, weiß ich nicht, aber die Naviversion ist wieder 2009 -2).

Das Spracheingabemenü ist jedenfalls umfangreicher, schneller und klüger geworden, mehr habe ich noch nicht bemerkt. Das Ganze hat 3 (in Worten: drei) Tage gedauert und ich musste mit einem 1er Diesel vorlieb nehmen. Aber immerhin, der kommt ja auch fast an einen Passat ran. :b

Na toll. Nix mehr mit Mechanik. Schmiert so eine Software ab, dann geht nix mehr. Statt der kleinen Reparatur (mal eben ne Schraube festdrehen) so ein Mist.
 
AW: Qualität des E89 ?

Das war klasse.
Überall haben sie geschraubt und (leider auch :#) gespachtelt. Wenn ich daran denke wie viele die Zündkerzen und das ganze Zeugs selbst gewechselt haben.
Das Altöl kam in Lenor-Flaschen. :b
Wenn man die Motorhaube öffnete, dann konnte man auch den Motor sehen. Keine Verkleidungen. Der Schnick-Schnack ist schon wichtig. Aber so vor 10-20 Jahren waren BC eher mehr noch Spielerei. Mann konnte, musste aber nicht.
 
AW: Qualität des E89 ?

*wiedernachobenhol*

Gruß

Kai
 
AW: Qualität des E89 ?

Tja ich denke wenn ich das alles so lese das BMW wegen der Wirtschaftskrise die Testkilometer halbiert hat und nun ihr Erstkäufer den Rest machen müsst...!:d

Gruss Pille
 
AW: Qualität des E89 ?

Tja ich denke wenn ich das alles so lese das BMW wegen der Wirtschaftskrise die Testkilometer halbiert hat und nun ihr Erstkäufer den Rest machen müsst...!:d

Gruss Pille

Erstkäufer haben da immer den schwarzen Peter :s
Aber in Summe hält es sich m.M. nach in Grenzen, da gabs schon schlimmeres.
 
AW: Qualität des E89 ?

- hintere Lautsprecher sind ohne Funktion ausgeliefert worden
- Beifahrersitz rappelt
 
AW: Qualität des E89 ?

So...jetzt hats mich auch erwischt.
Bordsteinautomatik funktioniert nicht mehr.
Scheint ein allgemeines Leiden von BMW zu sein?
Bei meinem 5er gehts manchmal nur zum Teil, der Spiegel wird nicht komplett nach unten gedreht. Erst nach einer Verstellung und Neuspeicherung (Memoryfunktion) gehts.

Beim Z4 tut sich aber gar nichts mehr. Der Spiegel bewegt sich ein paar Millimeter und steht dann. Sieht aus, als wäre etwas "ausgehängt"?

Gruß
npng
 
AW: Qualität des E89 ?

Du kannst die Bordsteinautomatik am Türschalter ein und ausschalten.
Schau mal nach.

Gruß Manfred
 
AW: Qualität des E89 ?

Bordsteinautomatik. Wusste gar nicht, daß der Zettie die hat. Hätte ich daher auch nicht vermisst.
d055.gif
 
AW: Qualität des E89 ?

Du kannst die Bordsteinautomatik am Türschalter ein und ausschalten.

Äh....ja....danke für den Tipp, aber das wusste ich bereits ;)
Und deshalb konnte ich ja auch gut überprüfen, ob sie funktioniert.
Der Spiegel bewegt sich ein Stück und fährt wieder zurück in die ursprüngliche Position.

Gruß
npng
 
AW: Qualität des E89 ?

hm. wenn ich den thread lesen will und dann auf seite 3 blättere oder springen will läd das forum mir immer wieder nur seite 2.. ich komme auf seite 3 nicht drauf... geht euch das auch so? ich hofe mit diesem post jetzt auch auf seite 3 zu kommen.. mal schaun obs geht..
 
AW: Qualität des E89 ?

hm. wenn ich den thread lesen will und dann auf seite 3 blättere oder springen will läd das forum mir immer wieder nur seite 2.. ich komme auf seite 3 nicht drauf... geht euch das auch so? ich hofe mit diesem post jetzt auch auf seite 3 zu kommen.. mal schaun obs geht..
Wenn Beiträge gelöscht werden, wird der Seitenzähler leider nicht neu berechnet. Er zeigt dann mehr Seiten an, als tatsächlich da sind. Wenn du also wieder auf Seite 2 zurückfällst, gibt es einfach noch keine Seite 3.
 
AW: Qualität des E89 ?

Bordsteinautomatik. Wusste gar nicht, daß der Zettie die hat. Hätte ich daher auch nicht vermisst.
d055.gif


Ich glaube aber nur bei "Spiegelmemory".


Bei meinem alten 5er fällt das auch regelmäßig aus, dann hilft es, das Spiegelglas einmal im "Kreis" fahren zu lassen... Korrosion der Stellwertgeber? Könnte sein, das das Potis sind, und die fangen im Alter ja schon mal an zu "kratzen".



Grüße


Toxx :cool:


.
 
AW: Qualität des E89 ?

War soeben ein bißchen unterwegs - offen natürlich! :t
...und bei dieser Gelegenheit gleich beim Händler.
Der berühmte Vorführeffekt hat wieder zugeschlagen - es funktioniert wieder einwandfrei.

Also es passt wieder alles!

Gruß
npng

PS: Saugeiles Wetter (14° und strahlende Sonne) q:
 
Zurück
Oben Unten