Qualitätsanspruch Ledersitze

Also heute war ich beim freundlichen zum Reifenwechsel und für diverse andere Sachen. Der Sitzbezug soll laut BMW getauscht werden, jedoch ist derzeit die Lieferung auf unbestimmte Zeit :(
Da seit Auslieferung die Klappe der Mittelkonsole nicht richtig eingebaut ist sollte das auch mit gemacht werden, dabei wurde dann die Verkleidung links und rechts der Mittelkonsole beschädigt.... wie immer eben...
Du schreibst „wie immer eben“, hast du mit diesem Händler schon mehrmals solche Erfahrungen gehabt??? Warum gibst du das Fahrzeug dann auch wieder dort ab??
 
... welche Werkstatt passt schon richtig auf? Ich habe bei Nacharbeiten auch immer eher weniger Vertauen. Es muss schnell gehen, Zeit ist Geld und wenn es dann noch eine Arbeit ist, die nicht alltäglich ist oder der mit den zwei linken Händen die Arbeit macht. Das gilt nicht nur für BMW. Ich hebe vorher immer den Zeigefinger und betone, dass ich einen gewissen Anspruch habe. Das hilft bedingt...
 
... welche Werkstatt passt schon richtig auf? Ich habe bei Nacharbeiten auch immer eher weniger Vertauen. Es muss schnell gehen, Zeit ist Geld und wenn es dann noch eine Arbeit ist, die nicht alltäglich ist oder der mit den zwei linken Händen die Arbeit macht. Das gilt nicht nur für BMW. Ich hebe vorher immer den Zeigefinger und betone, dass ich einen gewissen Anspruch habe. Das hilft bedingt...
Das kann ich nicht nachvollziehen. Sollte etwas unbeabsichtigt bei der Reparatur beschädigt werden, dann sind die Werkstätten versichert und kommen für den Schaden auf. Sollte das nicht so sein gibt es den Rechtsweg und bestimmt die Wahl einer anderen Werkstatt.
 
Am Sonntag im Testbericht gab es einen M850i Cabrio
Dort sah das Leder deutlich wertiger aus als im Z4 und vor allem war das Amaturenbrett mit richtigem Leder bezogen.
Ich frage mich da auch warum BMW das nicht beim Z4 anbietet. Ist ja kein logistisches Hexenwerk vom Zulieferer die Teile so zu bestellen wie der Kunde es wünscht. Ich denke es hätten zahlreiche Z-Besteller in die Tasche gegriffen um gegen Aufpreis diese Optionen bestellen zu können
Die Logistik ist nicht das Problem. Eher die unterschiedlichen Herstellungsverfahren, die teilweise Designkompromisse die man eingehen muss, neue/andere Anlagen, Werkzeuge, mehr Platz, größerer Validierungsaufwand etc. So eine Variante mehr ist nicht nur einfach aufs Knöpfchen drücken und bestellen.
Vor allem beim Instrument Panel wo der Airbag mit dabei ist, ist das ein riesiger Aufwand, allein die Validierung. Hier spricht man nicht nur von 10 oder 20 Airbagschüssen, sondern von hunderten...

Nur zum Verständnis. Eine Variante mehr kann einige Millionen kosten, v.a. wenns nicht von vornherein in der Entwicklung mit eingeplant wurde. Dann kommt noch das Thema Nähte etc. bei Echtleder hinzu, da man die einzelnen Bereiche so klein wie möglich machen muss um kein Leder zu verschwenden etc. etc.
 
@Mini65

... das mag das Ideal sein oder die Wunschvorstellung. Ob es dann bei der neuen Werkstatt besser ist? Rechtsweg, ja schon. Ich bin selber Jurist und so einfach ist es dann auch wieder nicht.
 
Es gibt aber doch nun wirklich zahllose BMW-Händler und -Werkstätten - da findet man irgendwann mal eine, die hervorragende Arbeit abliefert. Mir ist das damals in Bezug auf BMW auch gelungen - nach nur ungefähr 5 miesen Versuchen. :whistle:
 
Es gibt aber doch nun wirklich zahllose BMW-Händler und -Werkstätten - da findet man irgendwann mal eine, die hervorragende Arbeit abliefert. Mir ist das damals in Bezug auf BMW auch gelungen - nach nur ungefähr 5 miesen Versuchen. :whistle:

Bei mir hat es gleich geklappt, nachdem ich der Niederlassung Hamburg den Rücken gekehrt habe und zu einem Händler gewechselt bin :) :-)
Der Service ist dort hervorragend und die Werkstattmitarbeiter offensichtlich auch fähig. Es werden auch ungewöhnliche Wünsche wie z.B. der Einbau meiner Dashcam (vorne und hinten) erfüllt. Selbst das Modul, welches aus dem Bussignal Klemme 15 (Zündung an) generiert, wurde extern beschafft und fachgerecht eingebaut. Eine technische Dokumentation mit Stromlaufplan wurde auch erstellt, damit jeder andere Fachmann im Falle einer Reparatur damit zurecht kommt. :t
 
@Mini65

... das mag das Ideal sein oder die Wunschvorstellung. Ob es dann bei der neuen Werkstatt besser ist? Rechtsweg, ja schon. Ich bin selber Jurist und so einfach ist es dann auch wieder nicht.
Ich bin jetzt seit 35 Jahren bei dem selben Händler, nie ein Problem und immer ein offener ehrlicher Umgang miteinander 👍
 
@Mini65

... das mag das Ideal sein oder die Wunschvorstellung. Ob es dann bei der neuen Werkstatt besser ist? Rechtsweg, ja schon. Ich bin selber Jurist und so einfach ist es dann auch wieder nicht.
Warum sollte der Rechtsweg nicht einfach sein??? Bei Abgabe unterzeichne ich und der Annahmemeister das Übergabeprotokoll nachdem wir uns gemeinsam das Fahrzeug angeschaut haben und das Protokoll hat Bestand bei der Abholung. Sollte sich dazwischen am Fahrzeug etwas geändert haben, haftet der Händler.
 
Bis jetzt hatte ich bei jedem Werkstatt Aufenthalt Probleme danach, sei es eine Schachtleiste die einfach am Dach festgeklebt wurde, weil die bekannten Clips gebrochen sind. Beschädigtes Lenkrad nach Ausbau usw. jetzt nicht alles bei diesem Händler. Was ich dazu positiv anmerken muss ist, dass es diesmal direkt mitgeteilt und entsprechend das Teil neu bestellt wurde. In der Vergangenheit musste ich immer selbst auf den Händler zugehen.
 
Warum sollte der Rechtsweg nicht einfach sein??? Bei Abgabe unterzeichne ich und der Annahmemeister das Übergabeprotokoll nachdem wir uns gemeinsam das Fahrzeug angeschaut haben und das Protokoll hat Bestand bei der Abholung. Sollte sich dazwischen am Fahrzeug etwas geändert haben, haftet der Händler.
... das immer so lückenlos nachzuweisen ist das Problem. Du musst nur bei der Abholung etwas nicht gleich sehen und dann hast Du ein Problem. Schnell hat man da was übersehen, was auch an anderer Stelle passiert sein könnte... Delle im Blech, Kratzer oder z.B. das hier angesprochene Lenkrad im nicht sichtbaren Bereich beschädigt. Dann stehst Du da und bist beweisbelastet. Dann viel Spaß. Wer da noch ans Gute im Händler glaubt, darf das gerne tun. Kommt sicher vor, aber ich denke die Guten und Ehrlichen werden immer weniger und nicht nur bei BMW. Das sind halt oft kleinere Betriebe, die dem wirtschaftlichen Druck nicht mehr standhalten können. Ich habe an meinem Neuwagen auch ein paar Kleinigkeiten und eine Sache die mir sehr wichtig ist, die ich gerne beseitigt hätte. Auf das ein oder andere verzichte ich gleich, weil mir schon klar ist, dass das nicht gutgehen kann. Lustigerweise hat der BMW Händler mit 15 Filialen bundesweit mich mehr oder weniger an einen anderen BMW Partner verwiesen. Man hat zwar nicht ausdrücklich gesagt, dass man sich das mit dem Garantiekram nicht antun möchte und lieber nur verkauft, aber es durch die Blume zum Ausdruck gebracht.
 
Ich behandle meine Sitzwangen seit Jahren mit Gyeon Leather Coat. Das Mittelchen sorgt dafür, dass man hinterher regelrecht über die Sitzwange rutscht. Das dürfte den Verschleiß an bestimmten Stellen minimieren.
 
Ich hol das Thema wieder hoch. Habe seit fast 2 Wochen meinen Z4 und muss leider feststellen, das die Qualität schon erheblich schlechter als bei anderen Modellen ist. Das Leder ist an einigen Stellen (Nähte) wirklich schlecht. Das hatte ich bis jetzt bei keinem meiner BMW Fahrzeuge.

Was sagt ihr? Wie sehen bei euch die Nähte aus?
27D04A0B-1F59-4352-8D7F-1DBAC7331050.jpeg7C47024D-055E-4CF1-B47F-2AAC341646FA.jpeg9BA13D2A-75FB-41A1-9AE9-2A0A308656E7.jpeg448D27F7-F2AA-4A1F-833A-127CC24F2894.jpeg
 
Ich hol das Thema wieder hoch. Habe seit fast 2 Wochen meinen Z4 und muss leider feststellen, das die Qualität schon erheblich schlechter als bei anderen Modellen ist. Das Leder ist an einigen Stellen (Nähte) wirklich schlecht. Das hatte ich bis jetzt bei keinem meiner BMW Fahrzeuge.

Was sagt ihr? Wie sehen bei euch die Nähte aus?
Anhang anzeigen 578787Anhang anzeigen 578784Anhang anzeigen 578785Anhang anzeigen 578786
Sicher nicht schön, aber das wird dir in dieser Form keiner erneuern, mit der Zeit wird es bestimmt noch Lederabrieb geben und dann auf zum freundlichen, Ärgerlich aber leider nicht zu ändern
 
Im Nachhinein ärgere ich mich schon ein bißchen, dass ich das Champagner Leder genommen habe..... Sah z.B. im Porsche Boxster auch immer Meeega aus.
Grundsätzlich finde ich das auch gut gelungen bei meinem BMW,

ABER

Wenn man nach paar Tagen bereits Farbabrieb (Jeansblau) auf den Sitzen findet.... geht das für mich einfach nicht.... ja mit feuchtem Lappen geht es auch weg, aber da hält man sich am Putzen.
Da wäre ich froh, wenn ich das "normale" schwarze genommen hätte....

Grundsätzlich wäre ich froh und hätte dies auch gewählt, wenn man statt Vernasca auch eine deutlich b e s s e r e (und damit auch deutlich teurere) Variante optional konfigurieren könnte.
Aber nach knapp 10.000 km habe ich sonst noch keine Mängel an meinen Sitzen feststellen können....
 
So sah mein Sofa nach vier Wochen aus.

Im Nachhinein ärgere ich mich schon ein bißchen, dass ich das Champagner Leder genommen habe..... Sah z.B. im Porsche Boxster auch immer Meeega aus.
Grundsätzlich finde ich das auch gut gelungen bei meinem BMW,
Es gibt mittlerweile ganz gute Versiegelungen, die die Jeans-Farbe nicht aufnehmen und das Putzen erleichtern oder du trägst einfach ne braune Jeans. :D
 
Im Nachhinein ärgere ich mich schon ein bißchen, dass ich das Champagner Leder genommen habe..... Sah z.B. im Porsche Boxster auch immer Meeega aus.
Grundsätzlich finde ich das auch gut gelungen bei meinem BMW,

ABER

Wenn man nach paar Tagen bereits Farbabrieb (Jeansblau) auf den Sitzen findet.... geht das für mich einfach nicht.... ja mit feuchtem Lappen geht es auch weg, aber da hält man sich am Putzen.
Da wäre ich froh, wenn ich das "normale" schwarze genommen hätte....

Grundsätzlich wäre ich froh und hätte dies auch gewählt, wenn man statt Vernasca auch eine deutlich b e s s e r e (und damit auch deutlich teurere) Variante optional konfigurieren könnte.
Aber nach knapp 10.000 km habe ich sonst noch keine Mängel an meinen Sitzen feststellen können....
Bei der Lederqualität bin grundsätzlich bei dir, sie könnte im Z4 schon deutlich besser sein….☹️
Nur für den Farbabrieb der Jeans kann das Leder nicht wirklich viel. Ich fahre seit knapp drei Jahren das Coginac-Leder und trage ausschließlich Jeans, habe aber noch keine Verfärbungen auf meinen Sitzen feststellen können. Das hellere Champagner ist da sicherlich empfindlicher, aber vielleicht solltest du keine ganz neuen ungewaschenen Jeans tragen…🤷🏻‍♂️
 
aber vielleicht solltest du keine ganz neuen ungewaschenen Jeans tragen…
Selbst meine schon mehrmals gewaschene (Marken-) Jeans färbt immernoch ab.
Wir haben zu Hause ein Ledersofa in Beige….ohne eine Decke drunter zu legen, kann man sich mit ner Jeans da nicht draufsetzen.
Daher war für mich klar, das es im Auto ausschließlich schwarze Sitze werden können. Die Kombi mit dem Alcantara sieht klasse aus….alleine schon wegen der blauen Nähte überall.

Die Lederqualität und die Verarbeitung bei Porsche ist eine komplett andere…..allerdings auch zu einem komplett anderen Preis. 🙈
 
Selbst meine schon mehrmals gewaschene (Marken-) Jeans färbt immernoch ab.
Wir haben zu Hause ein Ledersofa in Beige….ohne eine Decke drunter zu legen, kann man sich mit ner Jeans da nicht draufsetzen.
Daher war für mich klar, das es im Auto ausschließlich schwarze Sitze werden können. Die Kombi mit dem Alcantara sieht klasse aus….alleine schon wegen der blauen Nähte überall.

Die Lederqualität und die Verarbeitung bei Porsche ist eine komplett andere…..allerdings auch zu einem komplett anderen Preis. 🙈
Dann würde ich sie mal in die Kochwäsche werfen….😉😂
 
...dass es bessere Lederqualitäten gibt, ist unbestritten.

Mir geht es da wie @matra - ich fahre ja die Cognac-Lederausstattung und trage quasi ausschließlich Jeans. Mit Verfärbungen habe ich kaum Probleme. Ja, einmal im Jahr muss/sollte man das Leder reinigen, aber diesen Aufwand empfinde ich jetzt nicht als "lästig", da man sowieso jährlich die Lederausstattung pflegen sollte und da macht dann eine intensivere Reinigung vorher nicht wirklich etwas aus.

Was wirklich schade ist, dass BMW in den meisten Modellen hochwertiges Leder (z.B. Merino) optional gegen Aufpreis anbietet - nur beim G29 nicht. Schade, dass der Zetti da so stiefmütterlich behandelt wurde/wird.
Hätte es diese Option gegeben, hätte ich diese auch gewählt.
 
Ich hol das Thema wieder hoch. Habe seit fast 2 Wochen meinen Z4 und muss leider feststellen, das die Qualität schon erheblich schlechter als bei anderen Modellen ist. Das Leder ist an einigen Stellen (Nähte) wirklich schlecht. Das hatte ich bis jetzt bei keinem meiner BMW Fahrzeuge.

Was sagt ihr? Wie sehen bei euch die Nähte aus?
Anhang anzeigen 578787Anhang anzeigen 578784Anhang anzeigen 578785Anhang anzeigen 578786

...dass ist aber ein Fertigungsprozess-"Mangel" des Zulieferers - ob das zur Reklamation ausreicht, weiß ich nicht, aber ICH würde das definitiv beim Freundlichen reklamieren. Grundsätzlich hat dies aber mit der Qualität des Leders erst einmal nichts zu tun. Exakt so etwas könnte Dir bei Nappaleder ebenso passieren, wenn dies ähnlich schlampig verarbeitet worden wäre.
 
Ist bei meiner Supra auch schon nach knapp 17k km so gewesen. Auch auf Garantie getauscht.
 
Zurück
Oben Unten