Quietschender Fahrersitz

Emil1975

Testfahrer
Registriert
7 Mai 2009
Hallo Leute,
seit neuestem quietscht mein Fahrersitz von meinem E85 Bauj. (12/2003 /90Tkm) beim Anfahren, beim Fahren von Kurven oder Überfahren von Bodenwellen....}(....dass der Z4 vom Interior kein Kunstwerk ist, ist schon klar, aber dass er langsam die Marrotten wie von meinem alten Fiat Uno annimmt, ist echt unangenehm. Der Sitz quietscht wie ein alter Schaukelstuhl.......ich frag hier nur mal nach, falls das jemand auch bemerkt hat. Ich vermute nämlich, dass der Händler mir sagen wird, dass das die Federn im Sitz drin sind ...(und ich wieger 75kg...also keine 180kg...:D).....Hat einer ne Ahnung???? Ich schmeiss sonst bald den ganzen Sitz mit der erbärmlichen Karre weg. Nur Plastik und Quietschen....echt schlimm......

Freu mich auf nen heißen Tip..

Gruß,
Emil
 
AW: Quietschender Fahrersitz

Moin – und willkommen im Forum!

Über quietschende/knarzende Sitze findest Du eine Reihe von Threads hier im Forum ("Suchen" in der Menüleiste). Die häufigsten Ursachen sind:

– einfache Variante: der Sitz scheuert, weil ganz nach hinten gefahren, an der Rückwand (Abhilfe: Sitz vorfahren oder Silikonöl/Kunststoffpfleger verwenden)

– ebenfalls einfache Variante: Sitzschiene(n) ohne ausreichend Fett (Fetten)

– oder: Sitz nicht ausreichend befestigt und deshalb Scheuern am Mitteltunnel

Siehe auch hier :M
 
AW: Quietschender Fahrersitz

VIELEN DANK! Ja das mit den anstoßenden Sitzen ist schon klar. Die anderen Vorschläge werde ich mal test. Ich hoffe nur, dass dies die Ursache ist und nicht irgendwelche Federn, falls das olle Ding sowas in den Sitzen hat, die Geräusche machen. Letzterer Fall wäre nämlich außer durch SPRENGEN und nicht behebbar.....

DANKE
 
AW: Quietschender Fahrersitz

Bei mir liegt auch ein knaxen und quietschen vor. Leider half bis jetzt noch kein Lösungsvorschlag. Ah das sprengen müsste ich mal ausprobieren *g*
 
AW: Quietschender Fahrersitz

Hi,

das gleiche Problem habe ich auch obwohl ich erst 47tkm auf der Uhr habe. Liegt aber nicht am scheuern. Ist im Sitz inneren so wie es sich anhört.:a

Gruß Chris
 
AW: Quietschender Fahrersitz

Ist beim E85 leider die Metallkonstruktion im Sitz selbst, also direkt unter dem Popöchen.

Muss auf eigene Kosten erneuert werden, ansonsten hilft da nix.

Servus !
 
Meine Frau und ich waren auch sehr genervt und verzweifelt. BMW wollte nicht ran und bot uns einen Teiletausch für knapp 2000€ an. Fahrzeug ist 4,5 Jahre alt mit 57000km. Beide elektrischen M Sitze quietschten bei jeder kleinsten Bewegung.
Ein Sattler zog nun den Sitzen das Leder ab und fand mehrere Fehler.
Das Gelenk Lehne /Sitzfläche lief trocken. Metall auf Metall. Tolle Konstruktion. Wurde gefettet . Schlimmer waren die Befestigungen der Sitzfläche mit dem Rahmen. Isolierung war durchgescheuert. Metall auf Metall. Wurde neu isoliert. Leder rieb am Kunststoff re+li = wurde gefettet mit speziellem Mittel.
Ende der Story : endlich Ruhe. Richtig Ruhe... Fantastisch.
Das waren gut angelegte 300 €!!!
Gebt die Hoffnung nicht auf! Es gibt eine Lösung! Gruß aus Berlin!
 
Bei mir ist es eher ein knarzen, was bei größeren Bodenunebenheiten bzw forscher Kurvenfahrt aufkkommt... Das erste Mal vor ca 3Wochen aufgetreten. Hatte sowas bei meinem alten e46 auch mal, damals habe ich mir damit geholfen die Verstelleinheit links nebe der sitzfläche mit silikonspray zu behandeln. Also so, dass die kontaktflächen der beiden großen kunststoffteile "geschmiert" sind. Werds am woe auch mal am zetti probieren und mich dann melden.
Kleines OT: bei mir klappert die klappe zwischen den sitzen, die A-Säulen knacken dann und wann, die windschotteinlagen der ueberrollbuegel klappern, sowie irgendwas aus richtung verdeckkasten... nerv!
Erfolgreich entklappern konte ich bislang nur das hauptwindschott sowie das zündschloss.
A long way to go..... :(
 
Bei dem Symptom "Schaukelstuhl knarzen :roflmao:" nehme ich erstens mal an, dass es manuelle Sitze sind, und zweitens nehme ich an, dass es die Rückstellfeder der Lehne ist, die einfach gefettet werden muss. Wenn es elektrische Sitze sind, dann stößt er wohl tatsächlich an der Rückwand an.
Aber wie hier richtig festgestellt wurde - dazu findest du mehr in der Suche.
 
Gibt es hierzu neue erkenntnisse? Hab jetzt die schienen geschmiert, sowie die reibstelle zwischen leder und kunststoff geschmiert, leider knarzt alles weiterhin unverändert.... :-((
 
Zurück
Oben Unten