Quizfrage: Tachoabweichnung

blackbone

Fahrer
Registriert
30 September 2003
Hi @all,

Meine ursprüngliche Rad/Reifenkombination war:

VA: 7,5 X 17 mit 225/45
HA: 8,5 X 17 mit 245/40

Neue Rad/Reifenkombination:

VA: 9,0 X 18 mit 225/40
HA: 10,5 X 18 mit 265/35

Frage: Da sich der Durchmesser/Umfang der Rad/Reifenkombination geändert hat, die Geschwindigkeit sich m.W. nach der Umlaufdauer (VA oder HA?) des Rades ermittelt, um wieviel Prozent zeigt mein Tacho jetzt einen niedrigeren Wert an?

Vielen Dank im voraus !
 
AW: Quizfrage: Tachoabweichnung

hy, das kannst du hier z.b. selber ermitteln mit dem radumfangs-kalkulator, aber ganz genau ist auch diese variante nicht, denn die Marke der Pneus und Profiltiefe, luftdruck spielen ja auch noch eine rolle, aber so für eine ungefähre angabe reicht es bestimmt:

http://www.duetto-club.ch/d_kalkulator.htm
oder
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/tacho-rechner.htm

ich habs schon mal ausgerechnet und die werte der HA genommen da ja von dort die Geschw. genommen wird. abweichung zu deiner vorherigen 17" bereifung = ca. 2,3%
 
AW: Quizfrage: Tachoabweichnung

Nimm Dir ne Stoppuhr, Fahre auf einer geraden Stelle einer Autobahn (keine Kurven, Steigung oder Gefälle sit egal) eine konstante Geschwindigkeit und messe möglichst genau die Zeit zwischen zwei den blauen Schildern am Rand ab (alle 500 m ein Schild, Du musst bei 1000 m stoppen) Man bekommt das auf ca. 0,1 Sekunden hin.

Dann einfach 3600 (Sekunden pro Stunde) durch die gestoppten Sekunden teilen und man hat die genaue Geschwindigkeit.

So wirst Du feststellen, dass der Tacho in den unteren Geschwindigkeiten mächtig voreilt und bei hohen Geschwindigkeiten immer genauer wird. Ist auf jeden Fall bei mir so.

Gruß, Matthias
 
AW: Quizfrage: Tachoabweichnung

Matthias schrieb:
Nimm Dir ne Stoppuhr, Fahre auf einer geraden Stelle einer Autobahn (keine Kurven, Steigung oder Gefälle sit egal) eine konstante Geschwindigkeit und messe möglichst genau die Zeit zwischen zwei den blauen Schildern am Rand ab (alle 500 m ein Schild, Du musst bei 1000 m stoppen) Man bekommt das auf ca. 0,1 Sekunden hin.

Dann einfach 3600 (Sekunden pro Stunde) durch die gestoppten Sekunden teilen und man hat die genaue Geschwindigkeit.

So wirst Du feststellen, dass der Tacho in den unteren Geschwindigkeiten mächtig voreilt und bei hohen Geschwindigkeiten immer genauer wird. Ist auf jeden Fall bei mir so.

Gruß, Matthias

Na das sind ja recht abenteuerliche methoden die du da anwendest :O

meine bisherigen erfahrungen und gelesene Tests in Autozeitschriften (führen in den Tests teilweise die Tacho-Abweichungen auf) zeigen aber genau das gegenteil - nämlich das die Abweichung des Tacho bei höheren geschwindigkeiten zunimmt und nicht wie du schreibst "genauer" wird.

das kannst du z.b. auch mit diesem "trick" http://www.zroadster.com/tippseiten/bc.htm selber feststellen -> menüpunkt 7.3 dort siehst du die "effektive geschwindigkeit" und wenn du nun die abweichung dieser im "menü" angezeigte geschwindigkeit mit deinem Tacho bei 50km/h und z.b. 150 km/h anschaust dann wirst du nachher deine "von-hand-stopp-immer-genau-gleiche-geschwindigkeitfahr" berechung auch in frage stellen :M :X
 
AW: Quizfrage: Tachoabweichnung

Die Anzeige der "tatsächlichen Geschwindigkeit" im Menü geht auch total nach dem Mond. Ist ja genau so von den Reifen usw abhängig.

Die Version mit der Stoppuhr und ca. 0,1 Sekunden Messgenauigkeit (was jeder nach ein Paar versuchen schaffen sollte) ist auf ca. 1 km/h genau.

Bei mir kamen mit Goodjear Eagle F1 GSD3 in 245/40/17 im recht neuen Zustand folgende Abweichungen zu Stande:

Tacho Effektiv % Abweichung
50 Km/h 45,3 Km/h 9,4
100 Km/h 94,8 Km/h 5,2
140 Km/h 135,3 Km/h 3,36
220 Km/h 217,7 Km/h 1,04
240 Km/h 238,9 Km/h 0,46

Effektive 140 Stundenkilometer sind bei 25,7 Sekunden für 1000 m.
Bei mir waren es 26,6 Sekunden = 135,3 km/H.
Bei 26.7 Sekunden (0,1 Sekunde Abweichung) wären es dann 134,8 km/h,
oder bei 27 Sekunden = 0,4 Sekunden Abweichung beim Stoppen (was der letzte Grobmotoriker hinbekommen sollte) 133,3 km/h = 2 km/h Unterschied.

Gemacht hatte ich das Ganze weil die Geschwindigkeiten auf diesen Anzeigetafeln am Straßenrand immer so niedrig waren. Ich bei BMW nachgefragt ob man die Tachoabweichung korrigieren kann
= der Meister meinte das wäre extra damit man bei niedrigeren Geschwindigkeiten nicht immer zu schnell unterwegs sei und die Abweichung wäre bei höheren Geschwindigkeiten geringer.
Konnte ich mir nicht vorstellen da ich genau wie Du dachte die Abweichung würde Konstant ansteigen.

Deshalb habe ich das getestet und konnte die Behauptung von meinem BMW-Menschen bestätigen.

(Nur als Anmerkung: Wir waren zu zweit im Fahrzeug und der Beifahrer hat bei jeder Geschwindigkeit mehrfach gestoppt und aufgeschrieben.)

Gruß Matthias
 
AW: Quizfrage: Tachoabweichnung

Hier hab ich noch einen Artikel der AUTO-Bild zu dem Thema Tachoabweichung gefunden:

Echtes Tempo und wahre Abweichung
http://www.autobild.de/geld/versicherung/artikel.php?artikel_id=962&artikel_seite=0

"Der Tacho spinnt" gilt nicht
http://www.autobild.de/geld/versicherung/artikel.php?artikel_id=962&artikel_seite=1

zitat "Wer vorm Tritt aufs Gaspedal wissen will, wie viel sein Tacho schummelt, kann neuere Fahrzeuge per Diagnosegerät auf Toleranzen messen lassen (ADAC und Markenwerkstatt). Von Stoppuhr und Leitpfosten im Selbstversuch raten wir ab - denn auch dabei sind Toleranzen garantiert. "
 
AW: Quizfrage: Tachoabweichnung

meines wissens wirds beim Z an der Hinterachse bzw am Getriebe abgenommen, wie schnell man unterwegs ist (lass die räder schnell durchdrehen, dann zeigs was an, du bewegst dich aber kaum ;) )

...mit den 255/35-18 die ich drauf hab, bei 8.5zoll felgen ergibt sich die abweichung 0.0 so zumindest bei 150 (wurd mit 150 geblitzt. effektiv hatte ich 150, dann noch etwas toleranzabzug...)

gruss
 
AW: Quizfrage: Tachoabweichnung

swissXtreme schrieb:
meines wissens wirds beim Z an der Hinterachse bzw am Getriebe abgenommen, wie schnell man unterwegs ist (lass die räder schnell durchdrehen, dann zeigs was an, du bewegst dich aber kaum ;) )

...mit den 255/35-18 die ich drauf hab, bei 8.5zoll felgen ergibt sich die abweichung 0.0 so zumindest bei 150 (wurd mit 150 geblitzt. effektiv hatte ich 150, dann noch etwas toleranzabzug...)

gruss

sorry aber wer vertraut schon auf die geschwindigkeits-Messungen der polizei :d :g :j :j

wenn deine abweichung 0,0 beträgt würde ich aber ganz ganz schnell zu bmw fahren und diesen fehler korrigieren lassen... bzw. einen anwalt nehmen und bmw verklagen *lol scherz* (nach deinem beispiel würde dein tacho nämlich z.b. zu wenig anzeigen wenn du mit der erlaubten 265er 19" unterwegs wärst) Die Tachoabweichung nach OBEN ist GESETZLICH geregelt - ein Tacho darf NIEMALS eine ZU GERINGE geschwindigkeit anzeigen. Und was bei den Geschwindigkeitsmessungen der Polizei so alles schiefgeht das hat hier garkeinen platz mehr um alles aufzulisten... :d
 
AW: Quizfrage: Tachoabweichnung

der tacho muss für die lalülala-fast&furious-autos stimmen, der rest ist doch pups egal.

wie es mit den 19er 265er aussieht, weis ich nicht, evtl verändert sich das gar nicht...je nach querschnitt der reifen, je nach reifentyp usw...
 
AW: Quizfrage: Tachoabweichnung

Hallo Hardy,

ich habe mal etwas gerechnet.
Durch den etwas größeren Abrollumfang wird die Geschwindigkeit etwas höher.
Zulässig ist normalerweise eine Toleranz von -2,5% bis +1,5%. Da liegst du etwas drüber.

Vergleiche mal die errechneten Daten mit der tatsächlichen Tachoanzeige (wobei ich den Umfang deiner Reifen nicht kenne; meine Zahlen sind von Michelin).

Der ADAC führt auch regelmäßig Tachoprüfungen durch. Teils an mobilen Stationen und auch an festen Standorten.
 

Anhänge

  • Berechnung Hardy.jpg
    Berechnung Hardy.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten