Raben fressen Scheibenwischer

shz4

Fahrer
Registriert
12 April 2009
Ort
Netphen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit fressen auf unserem Firmenparkplatz die Raben Scheibenwischer, bzw. Wischerblätter.
Heute hat es mich erwischt, die komplette Lippe des fahrerseitigen Wischers einfach weg.
Andere Kollegen klagen selbiges.

Was kann man unternehmen, außer die Wischer wärend der Arbeitszeit abzubauen?

Mache mir gedanken um das Verdeck, nicht das die Vögel auf die Iddee kommen, am Verdeck zu "knabbern" oder Dichtungsgummis zu bearbeiten...

Danke für Hilfe und Tipps


Gruß
Stefan
 
Krähen?

Für kurze Zeit helfen Vogelscheuche und wohl eher nur Vogelschreck-Munition. Gegen Krähen biste ganz sicher auf Dauer machtlos :X
 
Bild der Vogelspuren, zu erkennen im roten Halbkreis
Foto2.JPG


abgefresse Lippe des Wischerblatts, fahrerseite


Foto3.JPG
 
Da sollte eine sog. "Halbgarage" für Abhilfe sorgen, sie deckt den Bereich Windschutzscheibe bis Dach/Verdeck ab. Für ca. 'nen Zehner allemal ein Versuch wert.
Sieht zwar Kacke aus, hilft aber sogar gegen solche!
Sonst einfach den Lehrling mit 'nem KK hinter der Fensterbrüstung positionieren...:b
 
Vogelhäuschen mit Futter aufstellen, da haben sie was besseres zum fressen ;)
 
Das ist ja die Härte :d
Vielleicht schmecken die ja nach Schinken.
Das muss ich mal prüfen.

Könntest auch bisschen Parfüm, oder irgendwas, dass weniger flüchtig ist drauf sprühen...
 
Wir haben auch ne Krähenplage, aber Autos sind sie bisher noch nicht angegangen :eek: :o
Um die Scheibenwischer zu schützen, evtl. diese Schutzhüllen für Heckwischer aus der Waschstraße mitnehmen?
 
sind Raben/Krähen derzeit nicht zum Abschuss freigegeben? Mal beim städtischen Forst und Jagdbetrieb nachfragen. In WOB blitzen sie auch die Schlappohren weg, seit Straßen aufgrund von unterirdischen Tunneln einfallen.

Anderer Versuch: es gibt doch dieses Zitruszeug gegen Nägelkauer. Ich würde nicht direkt die Lippe einpinseln, aber solange die Viecher nicht auf Tequilla oder Cuba Libre stehen, hast du gute Chancen.
Das ist leider nur eine Folgenbekämpfung und packt das Problem nicht bei der Feder, ähm Ursache :)

Gruß, Micha
 
Der TE sprach von Raben, die haben keine Jagdzeiten. Sollten es Krähen sein, wäre die "Freigabe" im jeweiligen Bundesland zu prüfen. Das die Jagd zudem an eine Reihe von Voraussetzungen persönlicher und sächlicher Natur gebunden ist und innerhalb von Ortschaften nur unter unter strengen Ausnahmeregelungen ausgeübt werden darf, macht diesen Hinweis zu einer doch sehr theoretischen Betrachtung.:)
 
Zurück
Oben Unten