racedrivers Coupé

Ich finde Bastelbuden gut, weil sich die Menschen sehr intensiv mit Ihrem Fahrzeug auseinandersetzten und dadurch zu unkonventionellen und überraschenden Lösungen kommen.
Und die schaue ich mir gerne an.
Auch die bescheuerten!
Eigentlich je bescheuerter desto lieber, obwohl ich mein QP so nicht modifizieren würde.
Deswegen schaue ich auch gerne mal JP Krämer an.
 
Ich merke morgens auch immer wie er mir über Nacht gefehlt hat :D ;)

Ich muss ja gestehen das der große Bruder mich etwas über die Zeit hinweg getröstet hat. Mit seiner schweren gemütlichen Art ...:-)ImageUploadedByzroadster.com1458239580.986954.jpg
Schon krass wie sich das Gewicht bemerkbar macht und wie leichtfüßig und zackig der Zetti sich anfühlt <38-)
 
Und müsstest du für die Reifen noch etwas anpassen oder ging es doch noch so?
 
OK, dann drücke ich Dir mal die Daumen! Eine Rückmeldung wäre cool, überlege evtl. auch den Wechsel auf Yokohama Ad08r oder Federal. Aber die Dinger sollen ja etwas breiter aufbauen und meine Nitros lassen ja auch nicht wirklich viel Platz...
Fährst du die M224 vorne mit Spurplatten?


Edit: Auch gerne weitere Erfahrungen zu ST XTA, das steht bei mir auch auf der Hitliste weit oben ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Rückmeldung kommt :) :-).

Ja im Vergleich zu den Hankook S 1 Evo 2 sind sie schon viel breiter, bei den Hankooks war locker ein Finger breit knapp. Die Federals fahren sich bis jetzt ganz gut, wesentlich mehr Grip als die Evos und das Einlenkverhalten ist durch die steiferen Flanken auch besser, dafür leidet aber der Komfort etwas :D

Spurplatten fahre ich keine, obwohl vorne noch knapp 10mm draufpassen würden.
 
So die ersten paar km sind abgespult, erstes Fazit nach der ersten Fahrt im """" :thumbsup: so wie einige geschrieben haben fand ich das Fahrverhalten überhaupt nicht. Ja er hat etwas weniger Grip als der Hankook bei Nässe aber lässt sich auch bei strömenden """" wie ein normaler Reifen im """" fahren. Wenn man es in der Kurve oder im Kreisel aufs Gas latscht und es provoziert kommt der Arsch natürlich :whistle: Wobei ich dadurch nur noch mehr Spass hab :roflmao:

Im trockenen bin ich bisher erst eine kleine schnellere Tour gefahren, sobald ich hier mehr Erfahrungen gesammelt hab, schreib ich natürlich einen ausführlichen Bericht. :) :-)
 
Der ist aber auch echt tief :D

Wie viel Sturz fährst du eigentlich auf der Vorderachse? Frage aus 2 Gründen, zum einen hast du durch das XTA ja eine gute Einstellmöglichkeit, zum anderen fährst du ja jetzt quasi Semis, die funktionieren mit mehr Sturz ja sowieso besser, bzw kommen damit gut klar.
 
Der ist aber auch echt tief :D

Wie viel Sturz fährst du eigentlich auf der Vorderachse? Frage aus 2 Gründen, zum einen hast du durch das XTA ja eine gute Einstellmöglichkeit, zum anderen fährst du ja jetzt quasi Semis, die funktionieren mit mehr Sturz ja sowieso besser, bzw kommen damit gut klar.

Aktuell fahre ich noch -1 auf der Vorderachse, hinten -2,5. Wurde ja kurz vor Saisonende bei KW eingebaut. Da meine Reifen sowieso fertig waren hatte ich dann erstmal nichts verändert um jetzt eine Basis mit den neuen Reifen zu haben, auf der ich nun aufbauen kann. Hab mir auch das Buch von Wolfgang Weber geholt und werde mich da demnächst dran tasten wenn ich weiß wie sich die Kombi im Normalbetrieb und im Grenzbereich verhält :) :-)
 
Kurz zu dem Buch, meine Empfehlung kauf Dir ein Kontaktthermometer (wie auch im Buch beschrieben).
Die Infrarotthermometer sind schneller, handlicher und irgendwie einfacher, aber wenn es um genauigkeit geht sind die Kontaktthermometer besser.
1. Du kannst immer wieder auf der mitte des Blocks messen. Bei einem Infraroth geht das schwierig weil man ja keinen Bock hat auf der Straße auf dem Bauch zu leigen.
2. Die wiederholbarkeit ist besser.
3. Wie auch im Buch beschrieben kann man den "Fühler" in das Reifenprofil eindrücken, was eine bessere Wiederholbarkeit mit sich bring und eine höhere Aussagekraft hat.

Es geht mit meinem Infraroth. Aber nicht so richtig gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten