Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

DrPepper

Fahrer
Registriert
27 März 2003
Hallo,

komisch, komisch, ich steige heute aus meinem Zetti aus und registriere dabei ein Quitschen, welches scheinbar aus dem hinteren Radkasten auf der Fahrerseite kommt. Also habe ich mich kurz hinten aufgestützt um den Wagen ein bisschen "federn" zu lassen. Ergebnis: quitsch, quitsch. Ja was ist denn das? So ein Mist.
Muß da nur eine Kleinigkeit geölt werden oder kommt das einem Totalschaden gleich? :d
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Keine Sorge. Hatte von meinen 5 BMW jeder. Kann man nichts dauerhaftes machen. Man gewöhnt sich dran.
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Beim Lupo half es, bei der Feder die beiden Enden mit Kriechöl einzusprühen. Dort kam das Geräusch vom Einfedern. Sollte nach deiner Beschreibung beim Z4 ebenso sein.

Gruß, Frank
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Wenn das Quietschen nur bei angezogener Handbremse auftaucht, ist das zwar unschön, aber "normal". Macht meiner auch.
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Wie Berndi schon schrieb handelt wird es mit Sicherheit durch die angezogene Handbremse verursacht.

Was mich aber mal interessieren würde: Ich habe das Gefühl, das viele Z4 Besitzer (fast schon krankhaft) irgendwelche Geräusche hören bzw. hören wollen. Man könnte fast schon eine Knarzophopbie diagnostizieren... :s

Das ist doch alles Kleinkram und taucht bei jedem Wagen auf. Die Handbremse gibt halt mehr oder weniger viele Geräusche von sich - in der Regel registriert man es bloss nicht weil man nicht so nah an der HA aussteigt...
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Chris79 schrieb:
Was mich aber mal interessieren würde: Ich habe das Gefühl, das viele Z4 Besitzer (fast schon krankhaft) irgendwelche Geräusche hören bzw. hören wollen. Man könnte fast schon eine Knarzophopbie diagnostizieren... :s


:d :d :d :d :d
gut gesagt, geniesst doch einfach das herrliche Fahrzeug:t
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Manchmal quitschen die Tonnenfedern der HA auf den Federunterlagen (zumindest beim Z3) - dort sollte man mit Silikonspray arbeiten und der Fall ist erledigt
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

fahrt mal nen lotus elise ...
oder
opel speedster ....

dann hoert ihr im vergleich dazu beim ZZZZ nix mehr :d

komisch !
eigentlich ist doch an den o.g. viel weniger dran, wie kann dann soviel mehr klappern :j
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Hi!

Für mich auch ein klarer "Handbremsen-Fall"
ganz normal...
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Wenn es nur im Stand ein bisschen quitscht, würde ich mir keine Sorgen machen- siehe meine Vorredner.
Bei mir hat es auch irgendwann hinten links, aber während der Fahrt angefangen zu quitschen. Erst dachte ich, es käme aus dem Verdeck, war aber nicht. Ich konnte es kaum glauben, aber nach 4000 km war das Domlager hin - wohl wegen Montagefehler.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Berndi schrieb:
Wenn das Quietschen nur bei angezogener Handbremse auftaucht, ist das zwar unschön, aber "normal". Macht meiner auch.
Aaaah, guter Tipp. Werde mal nachher die Handbremse lösen und noch mal hinten "wippen". Danke Berndi!
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Chris79 schrieb:
Ich habe das Gefühl, das viele Z4 Besitzer (fast schon krankhaft) irgendwelche Geräusche hören bzw. hören wollen. Man könnte fast schon eine Knarzophopbie diagnostizieren... :s
Quatsch mit Soße! Es war beim Aussteigen nicht zu überhören.

Chris79 schrieb:
Das ist doch alles Kleinkram und taucht bei jedem Wagen auf. Die Handbremse gibt halt mehr oder weniger viele Geräusche von sich - in der Regel registriert man es bloss nicht weil man nicht so nah an der HA aussteigt...
Kleinkram ist das ganz bestimmt nicht! Das ist kein Auto für 10.000 Euro. Und wenn Herr Panke sagt "wir können nur Premium" dann kann ich dieses auch erwarten, zumal ich ja auch einen Premiumpreis bezahle. Und nein, es taucht nicht bei jedem Wagen auf. Bei meinem ehemaligen Peugeot 206 knarzte und klapperte nichts.
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

...etwas erregt? :w

Bei mir hatte es bis jetzt jeder BMW und auch die im Familien- und Verwandtenkreis gefahrenen Modelle von VW, Opel und Mercedes-Benz werden mit Hilfe der Handbremse zum "Quietsche"-entchen.

Solltest Du der Meinung sein, dass es nicht von der Handbremse kommt, hast Du mit dem Domlager einen prima Tipp bekommen und kannst das bei Deinem Freundlichen direkt ansprechen...
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Mal im Ernst, Chris... man kann sich schon aufregen... Das Quitschen hat jeder BMW, das stört mich nicht (mehr), aber die Arroganz von BMW bringt mich langsam wirklich zur Weissglut! :a
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Chris79 schrieb:
Jein. Wie gesagt, bei einem Auto für 10.000 Euro bin ich nicht so anspruchsvoll. Aber wenn man je nach Ausstattung 30.000-50.000 Euro (oder mehr), dann kann ich erwarten, dass alles tiptop ist! Da verstehe ich es dann nicht wie anderen sagen können "man sucht nach Fehlern", "man sei bisschen sensibel" o.ä. Das passt nicht.
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

DrPepper schrieb:
Jein. Wie gesagt, bei einem Auto für 10.000 Euro bin ich nicht so anspruchsvoll. Aber wenn man je nach Ausstattung 30.000-50.000 Euro (oder mehr), dann kann ich erwarten, dass alles tiptop ist! Da verstehe ich es dann nicht wie anderen sagen können "man sucht nach Fehlern", "man sei bisschen sensibel" o.ä. Das passt nicht.

Ich versuche Dich zu verstehen:

Angenommen, der Z4 würde 10'000 Euro kosten, würde dich also das genau gleiche Geräusch nicht nerven, wenn ich Dich richtig verstehe.... Deine Sensorik reagiert also Kaufpreisabhängig... ;)

Es gibt nur zwei Zustände: Entweder mich nervt ein Geräusch wirklich, dann nervt es mich aber auch in einem Lada für 8000 Euro, und es muss auch da weg. Oder es ist ein Geräusch da, was ich akzeptieren kann, und dann spielt es auch keine Rolle wie teuer das Auto war.

Ich glaube ich weiss woran es liegt: WINTERDEPRESSIONEN!! Man fährt einen Z4, draussen schneit's weit und breit kein Sommer da....und dann klappert auch noch was am Auto....ARRGGHH....

Macht es so wie ich: Z4 im Winter in die Garage, im Sommer raus damit und einfach geniessen, dann vergisst man auch plötzlich das Quitschen, welches jeder Z4 hat, aber sich bis jetzt keiner daruber aufgeregt hat..... :w
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

CH Z4 schrieb:
Ich versuche Dich zu verstehen:

Angenommen, der Z4 würde 10'000 Euro kosten, würde dich also das genau gleiche Geräusch nicht nerven, wenn ich Dich richtig verstehe.... Deine Sensorik reagiert also Kaufpreisabhängig... ;)
Es gibt nur zwei Zustände: Entweder mich nervt ein Geräusch wirklich, dann nervt es mich aber auch in einem Lada für 8000 Euro, und es muss auch da weg. Oder es ist ein Geräusch da, was ich akzeptieren kann, und dann spielt es auch keine Rolle wie teuer das Auto war.
Falsch! Ich kann bei einem 10.000 Euro keine Premium-Produktion erwarten. Dieses aber sehr wohl bei 30.000-50.000 Euro. Oder ist das etwa zu viel verlangt? Das sind immerhin 60.000-100.000 DM und mehr. Wenn ich so viel Geld ausgebe, dann will ich ein Auto, welches rundum 1a ist.
Wie gesagt, O-Ton BMW "wir können nur Premium". Bitte, dann macht auch Premium!

Nicht falsch verstehen, ich bin mit meinem Z4 zufrieden, aber wenn mir etwas auffällt, was nicht in Ordnung ist, dann reklamiere ich das als Kunde.
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Taxer1976 schrieb:
Mal im Ernst, Chris... man kann sich schon aufregen... Das Quitschen hat jeder BMW, das stört mich nicht (mehr), aber die Arroganz von BMW bringt mich langsam wirklich zur Weissglut! :a

In Kreise der Familie werden neben diversen BMWs auch Modelle von Volkswagen, Opel und Mercedes-Benz gefahren - und wenn man die Handbremse anzieht geben auch die Geräusche von sich wenn man ein- und aussteigt - es ist also nicht BMW-spezifisch.

Die Arroganz von BMW ist ein anderer Punkt - ich hatte bis jetzt keine Probleme in dieser Hinsicht.
Deine Erlebnisse mit dem ReiseIng. (ich denke, dass Du die speziell meinst...) würde ich zwar zu den krasseren Erfahrung zählen, aber nicht generell auf BMW schieben. Alleine der "Auftritt" - so wie Du Ihn geschildert hast - disqualifiziert diesen speziellen Mitarbeiter...
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Wollte doch nur mal kurz berichten, dass das Quitschen definitiv von der Handbremse kommt.
Handbremse angezogen, ausgestiegen, "gewippt" = quitscht
Handbremse gelöst, ausgestiegen, "gewippt" = quitscht nicht
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Wenn Du im Auto sitzt federt der Wagen mehr oder weniger stark ein.
Wird in diesem Zustand die Handbremse gezogen, bauen die Beläge in der Bremstrommel einen gewissen Druck auf, (...die Handbremse wird nicht über die Scheibenbremse betätigt) damit der Wagen steht.

Steigst Du nun aus, federt der Wagen leicht nach oben. Durch die veränderte Geometrie zwischen Achse, Rad und Boden bewegen sich die Räder ganz minimal.
Diese Bewegung verursacht das Quietschen in der Bremstrommel - die Bremsbeläge pressen ja schliesslich noch immer gegen die Trommel und die hat sich ebenfalls minimal bewegt.

Ich hoffe das ist jetzt einigermaßen verständlich für den Laien und genügt auch den anspruchvolleren Naturen... :M
 
AW: Rad(kasten) auf Fahrerseite hinten quitscht

Nein, verstehe ich nicht! Wenn die Hinterräder fixiert sind, dann wird die "Verpannung" durch Rollen der Vorderräder ausgeglichen. Warum sollte das quietschen?
 
Zurück
Oben Unten