Rad schleift was nun?

  • Ersteller Ersteller fussel
  • Erstellt am Erstellt am
F

fussel

Guest
Hallo zusammen.
Habe lange alte beiträge durchgeforstet habe aber nie was dazu gefunden.

Habe volgendes Problem:
Bei harten Fahren in Serpetienkurven schleif mein Vorderrad.

Bmw sagte : Fahrwerk einstellen.
Gesagt getann geht 2 Monate gut. Jetzt?

Bmw sagte : Neues Fahrwerk (100.000Km hat das alt schon)
Gesagt getann M raus H&R rein (Federweg voll ausgenutzt nicht Tiefer)
Und jetzt? Es Schleift wie eh und je
javascript:smilie('}(')

H&R sagte : neue Stabies in min 28 mm stark (Orginal 25mm).

Stefan fragt muß das sein? Wenn Ja bringt es das?

Fahre un mal gerne Pässe, und schnell, meine Kumpels Porsche 911 da muß ich ja woll die ZZZ Ehre hochhalten.

Was würdet Ihr machen??

Technisch Z3 2.8 Bj.10/98 17Zoll Mischbereifung 225/45 245/40 Seriefelgen seit kurzen H&R Fahrwerk ganz hoch geschraut.

Grüße FuZZZel
 
Hallo Stefan,

wo schleift es denn?
Vorne oder hinten im Radhaus beim Einlenken?
Oder oben beim Einfedern?
Hast du Dist.Scheiben drunter?

Habe an meinem 2,8er auch schon viel durch und da schleif jetzt selbst bei tiefer und breiter nichts mehr (allerdings mit Nacharbeit).

Gruß Detlef
auto_08.gif

WOB ;) ;) 77
 
Tschuldigt hier genau Schleift es

Hallo Detlef
Es Schleift beim Starken einlenken und gleichzeitigen einfedern am Plastik oben/außen, richtung Kotflügel/Motorhaube der Spritzschutz ist schon lange durch.
Distanzscheiben habe ich kein.

Dank für nachfragen.
 
Tschuldigt hier genau Schleift es

hallo jungens,
bin zwar kein profi aber wie sieht es denn mit federwegbegrenzer aus.
was du so beschreibst besagt ja das wahrscheinlich das kurvenäussere rad bei starken kurven schleift, also begrenzer rein und das prob ist wech. fahr mal zu einer tuningwerkstatt, zb. die das h&r eingebaut haben, oder hast das selbst gemacht. die sollten das prob eigentlich beseitigen können.

greets inside

P.S. das spricht auf jeden fall für deinen kurvenspeep :t
 
Tschuldigt hier genau Schleift es

Das wundert mich aber wirklich, das der da gegen kommt, wenn er nicht tiefer ist.

Bei mir habe ich die äußere Kante weggeschnitten und dann eine Dichtung vom VW-Bus eingeklebt.

Gruß Detlef
auto_08.gif

WOB ;) ;) 77
 
Tschuldigt hier genau Schleift es

Danke für Deinen Vorschlag
H&R ist der meinung das Federwegbegenzer nur die lezte möglichkeit sein sollten obwoll Sie mir gerne welche verkaufen.

Begründung ist:
Der einbau ist einigermaßen aufwendig (upseitdown technik, und testen bis das Idiale mass gefunden ist),

aber schlimmer ist:
das Fahrverhalten im Grenzbereich in Kurven würde dann schnell Bockig und mit starken Rutschern und aufschaukeln ev am Vorderrad Qutiert.
Besser laut H&R wären die Festeren neuen H&R Stabies.
Bin aber ein wenig verunsichert ob das wirklich klappt
Gebe zwar gerne für mein ZZZ Geld aus aber nur wen es was bringt.

Gruß stefan
 
Tschuldigt hier genau Schleift es

Hey Detlef
Nur um ein missverständiss auszuschließen.
Wenn man die Motorhaube öffnet sieht mann über den Räder ein Stück Schwarzes Plastik vom innen Kotflügel, genau dort ist es durchgeschliefen.

Diese Stelle hast du abschliefen und durch eine ander Dichtung ersetzt?
Ist denn diese Stelle ebendfalls bei dir durch geschliefen? und es handel sich um ein weitverbreitete schwachstelle am Radkasten?

Meine Sorge ist da das das Plastik schon durch ist und ich bald auf das Metall von der Motorhaube/Radkante komme mit den entsrechenden schäden.
Wenn man aber nicht bis zum Metal kommt ist deine Lösung ja ausreichent.

danke und Gruß stefan
 
Tschuldigt hier genau Schleift es

Hi Stefan,

bei mir ist genau diese Kante durchgeschliffen, aber erst nach der Tieferlegung. Vorher hatte ich da keine Probleme.

Wenn man die Kante wegschneidet entsteht ein Spalt zum Motorraum.
An dieser Stelle habe ich die selbstklebende Dichtung montiert.

Ich stelle heute Abend mal ein Bild davon ein.

Gruß Detlef
auto_08.gif

WOB ;) ;) 77
 
Tschuldigt hier genau Schleift es

Super Detlef

Ich dachte schon ich hätte ein größeres Problem.
Aber es ist ja anscheinend durch aus üblich das dort zuwenig platz herscht.

Freue mich schon auf das Foto
stefan
 
Tschuldigt hier genau Schleift es

>Ich dachte schon ich hätte ein größeres Problem.
>Aber es ist ja anscheinend durch aus üblich das dort zuwenig
>platz herscht.



Das sehe ich anders. Da dein Wagen nicht tiefergelegt ist und keine breiteren Räder hat, dürfte da eigentlich nichts schleifen.

Hier ist jetzt meine Lösung:

attachment.php


Die selbstklebende Gummilippe ist vom VW-Bus T4 von der seitlichen Schiebetür
und hat die VW-Nr. 7D0 843 793 und kostete 17,69 EUR.
Eine Gummilippe reicht für zwei Kotflügel.

Gruß Detlef
....
auto_08.gif
....
WOB ;) ;) 77
 
Tschuldigt hier genau Schleift es

Das schleift sogar mit Original-FW bei entsprechender Fahrweise...einmal Nordschleife genügt. Ist quasi eine Seiren-Schleifstelle und mir komplett wurscht ;)

Mir hat meine Werkstatt mal ungefragter- und unnötigerweise neue Plastik-Kotflügel eingebaut. Die konnten das wohl nicht mehr mit ansehen :D

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Tschuldigt hier genau Schleift es

Also doch ein Serien fehler.
Mein Plastikkotflügel ist auch nur noch ein Schatten seien selbst.

Aber sag mal Uwe:
Da du auch zu den Schnell Fahrer gehörst schlägt das Rad auch schon mal bis zum Metal durch?

Das läste Quintchen fahre ich lieber nicht, weil ich sorge habe das ich mir ein Schaden an dem Kottflügel/Motorhaube hole.
Ist die Angst unberündet???
 
Tschuldigt hier genau Schleift es

wie ich meine hast du doch ein h&r drinnen oder???
also doch tiefer der schlitten. mit dem metall mach dir mal keine sorgen, so stark wird es nicht schleifen. habe es nicht ganz im kopf, aber kan man die kante nicht wie bei anderen fahrzeugen auch noch innen bördeln (umlegen)???
na dann man ordentlich speed in die kurve und schauen obs auch bis zu metall reicht;-)

greets inside:t
 
Tschuldigt hier genau Schleift es

Das Rad kann nur bis zum (End-)Anschlag einfedern, d.h. ein Durchfedern bis an die Metallkante ist unmöglich. Und "Serienfehler"? Naja...ich würde sagen das ist einfach nun mal so, daß bei extremer Belastung (und nur dann berührt das Rad den Kunststoff) besonderer Verschleiß entstehen kann.
Bei geänderten Fahrwerken (und das H&R ist nunmal anders) können auch andere (womöglich gar keine) (Vor-)Anschlagpuffer-Gummis verbaut worden sein - dann federt das Rad einfach stärker durch als im Serienzustand. Das ist oftmals bei Tieferlegung gewollt um einen brauchbaren Restfederweg zu erreichen. Bei meinem AC-Schnitzer FW werden diese Puffer beispielsweise aus genau diesem Grund ersetzt, das Plastik leidet halt darunter. So what? Wen interessiert das Plastikteil schon wirklich...mich jedenfalls nicht. Ich wasche halt ab und an die Motorhaube von unten.

BTW: Ksnten bördeln ist dort mangels Kanten unmöglich ;) ...außerdem aus gleichem Grund auch unnötig. Einfach mal die Haube öffnen und einen Blick riskieren :D

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Stabies ja oder nein?

Erstmal Danke an alle.
Ja H&R ist jetzt drin auf anraten von meinen BMW Händler, wegen der harten fahrweiße sprich schleifen, ist aber nicht Tiefer ca5mm als Orginal M trau mich "noch" nicht wegen des Schleifens.
Es schlief ja auch beim M Fahrwek deswegen der Tausch.
Nun meint mein Händler Stabies tauschen gegen Härtere.
Nur wie ändert sich das Fahrverhalten?
Angeblich länger neutral und dann Untersteuernt.
Sagt mir Teoretisch was aber im echten Leben??

Aber wie ich hier Dank euch höre vieleicht einfach kein Kopf machen und Schleifen lassen.

Vielen Dank an alle die sich so rege beteiligen Stefan:-)
 
Stabies ja oder nein?

Stabies sind wunderbar.... warte allerdings noch auf den vorderen. Mein hinterer ist verstellbar, somit kannst du das untersteuern einstellen...
 
Stabies ja oder nein?

Hey
Das ist ein konkrete Aussage und hört sich auch Klasse an.
Kanns du mir sagen welche Marke du verbaut hast.
Und in welche Richtung du Eingestellt hast damit er weniger Untersteuert.
Gruß Stefan.
 
Stabies ja oder nein?

Keine ahnung wer der Hersteller ist, habe die bei dähler einbauen lassen (Hartge Vertretung in der CH) für den M Roadster gibt es die hinteren anscheinend nur sehr selten.

Ich bin mir nicht 100pro sicher... meiner ist jetzt im mittleren Loch...und sollte nicht mehr untersteuern... habs noch nicht ausprobiert, das Wetter war ja in letzter zeit nicht so rosig.... ich denke umso weiter das Loch richtung Stab gewählt wird umso mehr kommst du Richtung übersteuern...
 
AW: Rad schleift was nun?

*Kraaaam* :)

weiß jemand, wo man diesegummilippe noch bekommt? oder eine alternative? Ich finde leider nichts :(
 
Zurück
Oben Unten