Radhaus beschneiden??

Teamplayer

Fahrer
Registriert
9 August 2004
Tag,
leider kommt das Rad in der Kurve an die Radhausverkleidung wollte kurzen Prozess machen, da ich es mit der Heissluftpistole schon mehrere male probierte habe. Leider mit nur geringen Erfolg.

Schadet es wenn ich es mache??

Frage: Hat jemand V:225/45/17 mit Distanz 10mm und H: 245/40/17 Mit Distanz 20mm, Probleme gehabt??

Hinten höre ich nichts (schleifen) ab die Bereifung seiht komisch aus aber am Kotflüge habe ich keinerlei Gummi-Spuren

:g
 
AW: Radhaus beschneiden??

Teamplayer schrieb:
Tag,
leider kommt das Rad in der Kurve an die Radhausverkleidung wollte kurzen Prozess machen, da ich es mit der Heissluftpistole schon mehrere male probierte habe. Leider mit nur geringen Erfolg.

Schadet es wenn ich es mache??

Frage: Hat jemand V:225/45/17 mit Distanz 10mm und H: 245/40/17 Mit Distanz 20mm, Probleme gehabt??

Hinten höre ich nichts (schleifen) ab die Bereifung seiht komisch aus aber am Kotflüge habe ich keinerlei Gummi-Spuren

:g
Hören kann man das kaum... alledings sieht man das schleifen an den Innenkotflügel auf jeden Fall... wenn Du da nichts siehst, schleift an der Stelle auch nichts.
Schaden würde das ausschneiden nicht, wenn Du zusätzlich die Innenseite der Motorhaube gegen Steinschlag schützt und mit einer Dichtung versuchst zu verhindern, das Spritzwasser in den Motorraum gelangt.
20mm hinten sollte klappen, 10mm vorne halte ich für grenzwertig.
Ist Dein Zetti tiefer gelegt? Wenn ja, wieviel?
 
AW: Radhaus beschneiden??

HI

Bei mir is vorne der Radkasten durchgeschliffen (225/45/17) und tiefer ist er mit dem Schnitzer Sportfahrwerk(ka wieviel). }(
Somit hör ich jetz nur mehr bei extremer Fahrweise was, sonst ist´s still im Radkasten. :b
 
AW: Radhaus beschneiden??

hatte vorher mit 225/17 auf der 7 1/2" felge keine probleme ... jetzt mit der 8 1/2 x 18" mußte ich ausschneiden ... habe das h&r gewindefahrwerk verbaut ...

guckst du ... die dichtung ist derzeit provisorisch an der motorhaube befestigt und kommt noch an den verbliebenen steg vom innenkotflügel ...
attachment.php
attachment.php
 
AW: Radhaus beschneiden??

Ich habe meinen abgeschnittenen Kotflügel mit einer Dichtung von VW bestückt.

Diese Dichtung ist beim Bus an der Schiebetür. Sie ist selbstklebend und so lang, das sie für beide Kotflügel reicht.
 

Anhänge

  • Innenkotflügel.jpg
    Innenkotflügel.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 239
AW: Radhaus beschneiden??

Bigracer schrieb:
Ich habe meinen abgeschnittenen Kotflügel mit einer Dichtung von VW bestückt.

Diese Dichtung ist beim Bus an der Schiebetür. Sie ist selbstklebend und so lang, das sie für beide Kotflügel reicht.
genau diese bild habe ich gesucht detlef ... war in deinem alten post nämlich nicht mehr drin !! :t
 
AW: Radhaus beschneiden??

einfach Plastik 2-3 cm wegschneiden, fertig ! schadet nicht....
Obs schleift, hört man und man kanns an der äußersten Stelle auf den Reifen auch sehen. Bißchen warmmachen mit Heißluftfön, und mit Teppichmesser wegschneiden. Wenns nach dem Wegschneiden noch immer schleift, dann noch mehr wegschneiden, Fahrwerk höher schrauben oder Federwegbegrenzer einbauen.
 
AW: Radhaus beschneiden??

hawkin2 schrieb:
Wenns nach dem Wegschneiden noch immer schleift, dann noch mehr wegschneiden, Fahrwerk höher schrauben oder Federwegbegrenzer einbauen.
... oder höhere Druckstufe der Dämpfer, oder Stabis...
 
AW: Radhaus beschneiden??

Bigracer schrieb:
Ich habe meinen abgeschnittenen Kotflügel mit einer Dichtung von VW bestückt.

Diese Dichtung ist beim Bus an der Schiebetür. Sie ist selbstklebend und so lang, das sie für beide Kotflügel reicht.
Super Idee.... kennst Du zufällig noch die Teilenummer, oder das Busmodell?
 
AW: Radhaus beschneiden??

Hallo, Teamplayer,
habe die gleichen Verbreiterungen und die Innenkotflügel sind bereits durchgeschliffen.
Allerdings steht aussen noch ein Stück "Rand", klebe hier einfach schwarzen, reißfesten
Tesastreifen auf - klappt bestens, allerdings "quietscht" jetzt manchmal.
Hinten habe ich keine Probleme, bin allerdings auch nicht so tief wie vorne (Keilform),
hab das im Alltag nie bereut und finds auch optisch und fahrtechnisch ganz i.O.
Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten