Radio Tausch

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 22777
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 22777

Guest
Hallo Zusammen

Ich nenne einen BMW Z4 30.si Coupe (E86, 2006) mein Eigen. Ich habe ein

S609A Navigationssystem Professional S620A Spracheingabe
20743515ud.png




eingebaut. Alle Versuche, ein iPod Interface zum laufen zu bringen, scheiterten. Nein, es liegt nicht am Interface, es wird irgendwie am Radio liegen (getestet). Mein Radio ist wie folgt belabelt:
20743458es.jpg


Wenn man jetzt das ganze Radio gegen ein komplett anderes (andere Marke) austauschen will, was passiert mit dem originalen Display? Wird er nutzlos?

Gibt es andere Ideen/Lösungen??

Daniel

 
Das Interface von BMW benutzt ?
Funktioniert nur der Ton nicht oder gleich gar nichts?
 
Ich habe folgende Interface getestet:

- IPOD Anschluss, BMW (65 41 2 158 974)
- Yatour YT-M07
- Silverlining DUO-100-BMW

keines läuft am originalen BMW Radio. Ich habe diese Interface an einem Z4 Cabriolet, 2004, angeschlossen, ohne Probleme. Das originale Interface von BMW ist von der Bedienung und Display Darstellung "Schrott"!

Es schaltet kurz aufs Interface (iPod) um und nach ein paar Millisekunden wieder auf Radio Empfang. Also auch kein Ton....



PS: Es stehen diese 3 Interface zum Kauf.........
 
Evtl jemand in der Nähe, der ein Zemex hat ?
 
Ich möchte eigentlich kein Interface mehr..... Wenn ich nur schon lese:

Eine Titelanzeige im Radiodisplay oder im Kombiinstrument ist nicht möglich!

ist das für mich ein NoGo. Interessanterweise funktioniert das Silverlining DUO-100-BMW am Z4 Roadster (2004) einwandfrei. Mit Titelanzeige etc. Das Radio dort ist aber anders gelabelt.
 
Hast Du einen CD-Wechsler?
Wenn ja der ist mit zwei Kabeln angeschlossen (1x Strom / 1x Bus-System), Du musst beide Kabel ziehen ansonsten gibt es einen Konflikt auf dem Bus-System zwischen Wechsler und Interface.

Bei meinem vorherigen Wagen (E39) mit MK4 hatte ich genau das Problem wie Du es hier beschreibst, er sprang kurz auf den Wechsler (Ipod/MP3 Interface) und wieder direkt auf das Radio zurück.
Bin bald wahnsinnig geworden, hab dann den Wechsler ausgebaut und das zweite Kabel gefunden, ich hatte nur das Stromkabel am Wechsler gezogen und dann ein Dension Gateway 300 am Wechslereingang des Radios verbaut.

Am Wechsler müsste noch ein lila Stecker sein, der ist für das Bus-System zieh den mal dann sollte es funktionieren sofern es daran gelegen hat.

Mit dem Dension Gateway 300 und dem Maintronic CP600 hast Du auch Titelanzeige im Display,
kannst Dir beim Dension sogar aussuchen ob Du es im Tacho oder auf dem Bordmonitor angezeigt haben möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo caramel

Ich muss (zu meiner Schande??) gestehen, dass ich beim 6fach CD Wechsler kein Kabel gezogen habe. Ich dachte, es genügt, wenn man am Stecker hinten am Radio, den Wechsler Stecker zieht. Der ist ja, meines Wissens im Stecker integriert. Kann mich aber auch täuschen.

Bei meine Z4 Roadster (2004) habe ich das Interface im Kofferraum installiert, also beim Wechsler Anschluss.

Beim Coupe ist das so eine Sache. Wie kommt man auf die Wechsler Rückseite, ohne das ganze Auto zu zerlegen????

Daniel
 
Hattest du schon die Sicherungen des CD-Wechslers gezogen. Hierfür gibt es einmal eine direkt am Wechsler und eine im/hinterm Handschuhfach. Bei mir hat es gereicht, dass ich jene im Handschuhfach gezogen habe.

Der Wechsler ist zwar noch "aktiv", kann aber via Radio nicht mehr angesteuert werden, da der Eingang am Radio durch das Interface (Zemex V3) belegt ist.

Das kann übrigens auch ID3/Titelanzeige im Radio-/Navi-Display darstellen.
 
@keulejr

Hmmm, das musst Du mir aber näher erklären. Wo GENAU sind die Sicherungen?

Im Mittelfach, dort wo der Wechsler eingebaut ist?? Sehe nix.

Den Zugang zum Wechsler, mindestens von hinten, habe ich nicht. Weiss eben nicht, wie man was genau ausbauen muss. Ist ja extrem komplex ;-)

Daniel
 
Die "regulären" Sicherungen sind hinter dem Handschuhfach. Dazu musst du es ausräumen, die Halterung lösen (einfach unten am Deckel die zwei Schenkel zusammendrücken) und es oben aus der Arretierung (Öffnungen an der oberen Kante) ausklipsen. Eine Taschenlampe bietet sich an. Und zur Not mal im Bordbuch nachschauen, da es sich - erst recht aus der Erinnerung heraus - nur schlecht beschreiben lässt.

Dort findest du dann die Belegungskarte und ziehst die Sicherung für den CD-Wechsler einfach mal raus. Vielleicht reicht es schon aus.

Die andere Sicherung (vom Wechsler selbst) ist an der Rückseite. Hier bleibt dir nur die Möglichkeit, die Rückwand auszubauen oder den Wechsler komplett zu entfernen. (Dafür kannst du einfach mal nach der Einbauanleitung für das CP600 googlen.)
 
Also, etwas kann ich mit Sicherheit sagen. Im Demontieren des Lüftungseinlasses habe ich Übung. Knappe 10 Sekunden und alles ist draussen. Ich habe die Sicherung 48 lokalisiert und rausgenommen. Das Silverlining DUO-100-BMW (DICE) installiert und ........... es geht. Super.

Danke an alle Beteiligten. Nun muss ich nur noch das Kabel und den iPod gescheit verlegen.

Das mit einem komplett anderen Autoradio würde mich aber trotzdem interessieren:

  • Wenn man jetzt das ganze Radio gegen ein komplett anderes (andere Marke) austauschen will, was passiert mit dem originalen Display? Wird er nutzlos?


Daniel



PS: Demnach zu verkaufen sind:

  • IPOD Anschluss, BMW (65 41 2 158 974)
  • Yatour YT-M07
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du ein anderes Radio einbaust, wird das Display dadurch zwar nicht nutzlos, aber das Radio lässt sich darüber nicht mehr ansteuern. Das Navi sollte weiterhin funktionieren. Ich würde mir das an deiner Stelle aber sehr gut überlegen, ob ich das originale Radio ausbaue. Ich finde, bei hochwertigen Fahrzeugen mit fest integrierten Audioeinheit sieht es meisten überaus seltsam aus, wenn da ein anderes Radio in der Mittelkonsole prangt. Und wenn, dann würde ich das originale Radio aufheben und vor dem Weiterverkauf, des Fahrzeugs wieder einbauen.

Angeblich gibt es aber am aftermarket einen erheblich leistungsfähigeren BC für den Z4 und den E46 3er, der einen erheblich größeren Funktionsumfang als das original Teil hat. Dadurch bliebe halt die Optik vollständig erhalten, hat aber einen BC wie in einem modernen Auto. (Ich glaube, ein Forenuser hier, entwickelt auch gerade in Eigenregie ein ähnliches Modul)
 
Hallo romanpul

Nachdem mein Interface ja läuft, ist es nicht zwingend, das Radio zu wechseln.

Mich würde es nur technisch interessieren, was läuft und was nicht (mit dem originalen Display).

Angeblich gibt es aber am aftermarket einen erheblich leistungsfähigeren BC für den Z4 und den E46 3er, der einen erheblich größeren Funktionsumfang als das original Teil hat. Dadurch bliebe halt die Optik vollständig erhalten, hat aber einen BC wie in einem modernen Auto. (Ich glaube, ein Forenuser hier, entwickelt auch gerade in Eigenregie ein ähnliches Modul)

Weisst Du da genaueres??
 
Da schau am besten mal im HiFi-Bereich. Da hat der Nutzer @virus2k einen sehr schonen Thread verfasst und beschäftigt sich mit der Modernisierung des Infotainment-Systems.

Ein einfacher Austausch wird wohl schon daran scheitern, dass das Display und Navi. über das Radiomodul mit gesteuert werden. Irgendwie müsste zumindest das auch mit ersetzt werden.
 
nachdem ich hier erwähnt wurde... ohne nun alles zu lesen ;)

Option 1 - Radio tauschen
Wenn du die Headunit raus schmeißt, kannst du Monitor, Navi, Videomodul etc. auch gleich mit rauschmeißen, kannst du alles nicht mehr steuern ohne dem original Teil
Monitor kann man noch mit einem RGB/VGA Interface nutzen, macht aber bei 320x240 pixel keinen Spaß (hatte selber CarPC und ein Tablet - Tablet sogar mit einen fast fertigen CID-Interface)... das Radio schickt nebenbei in gewissen Intervallen ein Signal auf den Bus, was passiert, wenn es nicht kommt, kann ich dir nicht sagen (dreht sich dann wahrscheinlich der Monitor ab und klappt zu)...

Option 2 - Aux-In
Habe ich derzeit, dort hängt ein Bluetooth Interface von Philips drauf - keine Titelanzeige, macht auch keinen Spaß (gibt auch ein leises summen, eher wie ein UBoot-Sonar)

Option 3 - "Interface"
Muss man aufpassen, was man kauft:
- CD-Wechsler muss raus Modul
- Parallel zum CD-Wechsler Modul
-- DSP wird über ein Koaxialkabel mit Musik versorgt, heißts ggf. noch ein Kabel/Koax Adapter (gab da irgendwann einen Wechsel, steckt angeblich beim CD-Wechsler drauf)

Ich hab bei meinen Überlegungen zwar mehrere Interfaces in Betracht gezogen, aber keines hat mir wirklich gefallen, gibt auch welche mit Freisprechen und Simulation vom Telefon im Ibus, dürfte auch mehr schlecht als recht gehen, teilweise funktioniert auch nicht alles wie bei einer echten Telefonnachrüstung, nebenbei dürften manche Module im Sommer ein Problem haben und dann dürfte es so Sachen geben wie Klima aus (hängt am IBus), Fenster auf/zu etc. etc... (mal in einem 3er Forum gelesen)...

Nebenbei hab ich keines gefunden, welches regelmäßig eine neue Firmware bekommt...

Somit wurde dann mal das Projekt "NBT" gestartet...
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/vorstellung-bmw-idrive-nbt-im-e85.104632/
 
Zurück
Oben Unten