Radschrauben

Silverblue10

Fahrer
Registriert
5 Mai 2007
Hallo,
hab mir bei eBay einen Winterradsatz besorgt, dabei fehlen aber die Radschrauben.
Wenn ich jetzt bei ner Felge mit ET 47 eine 15mm Spurverbreiterung drauf mache, brauche ich lt. Suche hier im Forum eine 43mm lange Schraube.
Die Felge hat eine ET 38, dann bräuchte ich doch eine 37mm lange Schraube.
Lt. Gutachten kommt da aber eine M12x1,5x32mm Schraube drauf.
Ist die Schraube dann nicht 5mm zu kurz &:?
 
AW: Radschrauben

die längen der schrauben haben doch nichts mit der et zu tun!?!?!&:
du misst einfach die originallänge deiner radbolzen und addierst dann die stärke deiner spurplatten.:+
 
AW: Radschrauben

die längen der schrauben haben doch nichts mit der et zu tun!?!?!&:
du misst einfach die originallänge deiner radbolzen und addierst dann die stärke deiner spurplatten.:+

Ich glaub da hat ich einen Denkfehler B;
Orginalschraube 28 + 15mm = 43

Aber wieviel mm darf die Schraube länger sein, wenn der Hersteller 32mm in Gutachten stehen hat, ohne das irgendwas schleift?
M12x1,5x32 findet man so schlecht.
 
AW: Radschrauben

Wie schon yabat sagte - Länge der Originalschraube plus Spurverbreiterung (also 32 + 15 mm). So habe ichs gemacht und die neuen passen wunderbar!!
 
AW: Radschrauben

Die Einpresstiefe gibt die Abweichung zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe (Spiegel) an. Ist die Einpresstiefe 0 mm, liegt das Rad in der Symmetrieebene des Reifens auf der Bremsscheibe bzw. Nabe auf. Ist sie größer als 0, reicht das Rad weiter nach innen als nach außen. *Klugscheissmodusaus* :B

Die Länge der Schraube hängt, wie bereits geschrieben, von der Stärke der Felge ab und nicht von der ET. Also nachmessen und mit den originalen Schrauben vergleichen. Wenn du dir nicht sicher bist, geh zum Fachhändler. Denn auch zu lange Schrauben können schlecht sein. Vor allem wenn man die Spurplatten drauf hat, die auf die Nabe geschraubt werden. Da gibt es immer wieder Künstler, die zu lange Schrauben verwenden, die dann an der Spurplatte anstehen, und der Reifen somit nicht ganz angeschraubt werden kann.:O
 
AW: Radschrauben

Die Einpresstiefe gibt die Abweichung zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe (Spiegel) an. Ist die Einpresstiefe 0 mm, liegt das Rad in der Symmetrieebene des Reifens auf der Bremsscheibe bzw. Nabe auf. Ist sie größer als 0, reicht das Rad weiter nach innen als nach außen. *Klugscheissmodusaus* :B

Die Länge der Schraube hängt, wie bereits geschrieben, von der Stärke der Felge ab und nicht von der ET. Also nachmessen und mit den originalen Schrauben vergleichen. Wenn du dir nicht sicher bist, geh zum Fachhändler. Denn auch zu lange Schrauben können schlecht sein. Vor allem wenn man die Spurplatten drauf hat, die auf die Nabe geschraubt werden. Da gibt es immer wieder Künstler, die zu lange Schrauben verwenden, die dann an der Spurplatte anstehen, und der Reifen somit nicht ganz angeschraubt werden kann.:O

Verstanden :7
Aber wenn ich die Felge ohne Spurplatte anschraube und die Herstellerangabe für die Schraube M12x1,5x32 ist um wieviel mm darf sie denn länger sein, ohne das da was schleift?
 
Zurück
Oben Unten