Rasante Schönheiten - Frauen formen Männertraum - Design Z4 E89

Falls es ihr Werk ist: Den Damen sei gedankt, denn die hintere Ablage ist eines der nützlichsten Interieurfeatures. Seien es Aktenmappe, Reiseführer, Jacken, Mütze, Schal, Erstehilfe-Set - dort passt mehr hin, als man denkt. Auf Urlaubsreisen steht dort bei mir die MINI-Kühltasche, die sich über 8500 Reisekilometer als enorm praxistauglich erwiesen hat. :thumbsup:;)
 
was mir einfach nicht in die Birne geht:
Die Hersteller beauftragen Designstudios mit dem Entwurf eines neue Modells, und dass für richtig teuer Geld.
Ob dieses Design dann beim Kunden ankommt ist mehr oder weniger ein Sprung ins kalte Wasser.
So etwas wie den markentreuen Kunden gibt es schon fast nicht mehr, die Konkurrenz ist viel zu groß geworden.
Warum geht man als Hersteller nicht her, und nimmt sich 100 Kunden / Besitzer eines Modelles, und befragt die nach ihren Wünschen?
Oder gibt diesen Kunden z.b. die Möglichkeit aktiv am Design mitzuarbeiten.
Dieser Kundenkreis ist es doch der dann in Zukunft dieses Auto kaufen soll.
Da wäre es doch von Vorteil, wenn man einen direkten Input vom zukünftigen Käufer bekommt &:
Und grade bei einem Nischenmodell wie einem Roadster wäre das durchaus umsetzbar.
Stellt euch mal vor wir hätten Mitspracherecht am Design einen E89 Nachfolgers :idea:
 
2 Frauen haben ihn Design't..aha sooo ;)
Jetzt weiß ich endlich warum beim E89 hinter den Sitzen diese "Fensterbank" ist , für Topfblümlein :b:b

... zumindest haben die beiden Designer-Damen auf den Hängebauch des Schweins, auch E85 genannt, wohl aus ästhetischen Gründen verzichtet. :p :P :b
 
was mir einfach nicht in die Birne geht:
Die Hersteller beauftragen Designstudios mit dem Entwurf eines neue Modells, und dass für richtig teuer Geld.
Ob dieses Design dann beim Kunden ankommt ist mehr oder weniger ein Sprung ins kalte Wasser.
So etwas wie den markentreuen Kunden gibt es schon fast nicht mehr, die Konkurrenz ist viel zu groß geworden.
Warum geht man als Hersteller nicht her, und nimmt sich 100 Kunden / Besitzer eines Modelles, und befragt die nach ihren Wünschen?
Oder gibt diesen Kunden z.b. die Möglichkeit aktiv am Design mitzuarbeiten.
Dieser Kundenkreis ist es doch der dann in Zukunft dieses Auto kaufen soll.
Da wäre es doch von Vorteil, wenn man einen direkten Input vom zukünftigen Käufer bekommt &:
Und grade bei einem Nischenmodell wie einem Roadster wäre das durchaus umsetzbar.
Stellt euch mal vor wir hätten Mitspracherecht am Design einen E89 Nachfolgers :idea:

Weil der E89 dann vermutlich noch wie ein E85 aussehen würde.;)
 
Ach, ihr Kleingeister, ich antworte ´mal mit Goethe, Xenien: "Sinnreich bist Du, die Sprache von fremden Wörtern zu säubern, nun, sage doch Freund, wie man Pedant uns verdeutscht."

Passt nicht ganz, ich weiss, meine Tochter stellt in England immer fest, das ich einen Rechtsdrall habe (beim Fahren), offensichtlich auch am Keyboard.

Ich gönne euch die kleinen Freuden des Alltags.

nafob
 
Ach, ihr Kleingeister, ich antworte ´mal mit Goethe, Xenien: "Sinnreich bist Du, die Sprache von fremden Wörtern zu säubern, nun, sage doch Freund, wie man Pedant uns verdeutscht."

Passt nicht ganz, ich weiss, meine Tochter stellt in England immer fest, das ich einen Rechtsdrall habe (beim Fahren), offensichtlich auch am Keyboard.

Ich gönne euch die kleinen Freuden des Alltags.

nafob
Dein Gönnertum in Ehren, wähnte ich jedoch die Autokorrektur deines mobilen Telefons als Schuldigen.
Sei es drum, wer nun Goethe zitieren muss, um etwaige Kleingeister eines besseren zu belehren, sollte kehren, vor seiner eigenen Tür.
 
Zurück
Oben Unten